Hallo zusammen,
so, hab schon seit längerem das selbe Problem, die Kette hat ein wenig gerasselt. Habe beim Einstellen der Ventilspiele die Nockenwellenstellung mal angeschaut, stimmt nicht mehr exakt überein, ist aber um etwas weniger als einen halben Zahn versetzt, d.h. Nockenwelle um einen Zahn drehen macht den Abstand nur noch Größer. Das war vor dem Einbau des neuen Kettenspanners.
Danach hab ich den OEM Kettenspanner ausgebaut und den von TODA reingeschraubt. Resultat ist, dass der Motor noch stärker klackert als davor....
Das Überdruckventil habe ich nicht mehr kontrolliert, wobei die Stellung dessen ja bereits diskutiert wurde und eine Verdrehung nicht so viel ausmachen kann/sollte?
Habe nun leider gar keinen Anhaltspunkt mehr, warum das Klappern immer noch hier ist, bzw. sogar stärker wurde....
Ventile sind theoretisch alle eingestellt, die hört man zwar immer noch, aber viel leiser als davor. Neue Zündkerzen wurden ebenfalls verbaut.
Dann ist der Kettenspanner auch Neuware. Kann es wirklich sein, dass die Kette schon so gelängt ist, dass der TODA die nicht mehr richtig spannen kann? Wenn ich mal davon ausgehe, dass die noch nie gewechselt wurde, hat die Steuerkette 132t km auf dem Buckel.
Ich kann morgen noch ein Bild der Nockenwellenstellung und ein Video des Klackerns posten, wird jedoch Abend werden.