Beiträge von marin

    Sorry, das sieht einwandfrei aus, und halten tut's auch. Man sieht ja nur 2 cm schwarz und einen Sechskant, innen oder außen je nach Geschmack.

    Für einen Optiktuningwettbewerb, wo man das Auto mit offener Haube für die Kampfrichter parkt, kann man die Anschlüsse ja einfach offen lassen, die merken das eh nicht.

    Steifigkeit J = (pi / 2)(R^4 - r^4)

    Hinten die Steifigkeit in Marineinheiten (Meganewton / mm² oder sowas). Reicht zum Vergleichen.

    00: SPRING, FR. STABILIZER (28.2MMXT5.0) 34
    02: SPRING, FR. STABILIZER (26.5MMXT4.5) 26

    00: SPRING, RR. STABILIZER (27.2MMXT5.3) 32
    02: SPRING, RR. STABILIZER (27.2MMX4.5T) 28

    Also doch nicht so kraß, vorne 30% und hinten 15% weicher. Ich wette trotzdem, daß die Federn hinten deutlich weicher geworden sind.

    -Marin

    Oh, die 2. Zahl ist die Wandstärke. Sag ich doch daß ich Blödsinn rede.

    Die Torsionssteifigkeit eines Stabes steigt mit der 4. Potenz des Durchmessers, also 2x so dick = 16x so steif.

    Für hohle Stäbe und die Wandstärke müßte ich erst mal eine Formel googeln!

    Zitat

    .
    00: SPRING, FR. STABILIZER (28.2MMXT5.0)
    02: SPRING, FR. STABILIZER (26.5MMXT4.5)

    00: SPRING, RR. STABILIZER (27.2MMXT5.3)
    02: SPRING, RR. STABILIZER (27.2MMX4.5T)

    Nachdem der Stabilisator 2002 vorne fast 30% (geht mit der 4. Potenz) weicher geworden ist, nehme ich an, daß hinten die Federn mehr als 30% weicher geworden sind (Stabi blieb ja gleich), sonst würde der 2002er noch mehr übersteuern als der 2000er, und das wollten die Ingenieure sicher nicht.

    Oder red ich wieder mal Blödsinn?

    -Marin

    Hat nix mit der Zylinderanzahl zu tun, der Motor ist sicher einer der laufruhigsten Vierzylinder der Automobilgeschichte.

    Wie walter_s sagt, ist es die zu warme Ansaugluft. Kurzfristige Abhilfe schafft auskuppeln und kurz hochdrehen, dann saugt der Motor kühle Außenluft.

    -Marin

    Der Seven war einfach zu viel reines Spaßgefährt, und letztendlich zu ungemütlich und zu unpraktisch.

    Längere Strecken bin ich mit Ohrenstoppeln gefahren, ich bin immer weichgekocht angekommen wegen der Hitze von Getriebetunnel und Fußraum, Autobahnfahren war überhaupt eine Qual, im Regen gings zwar dank dichtem Dach, macht aber überhaupt keinen Spaß, und besonders zuverlässing sind solche Autos im Vergleich zu einem Japaner auch nicht.

    Ich war es einfach satt, immer auf die perfekten Bedingungen zu hoffen - mit dem Honda kann ich auch Richtung Großglockner oder Dolomiten fahren wenn Wolken am Himmel sind, und bei Regen klinke ich mich auf der Autobahn ein und cruise mit mp3-Musik nach Hause.

    Ich vermisse natürlich dieses ultimative Tieffliegergefühl, mit dem Ellbogen auf dem Asphalt über alle vier Räder driftend duch die Kurven zu stürmen, aber eigentlich kann der S2000 das ja auch nicht so schlecht.

    -Marin