...is' alles erledigt, was mir befohlen wurde. Ich sitze jetzt mit 'ner Zwiebel im Mund, Petersiliensträucher im A...., und Gemüseresten zwischen den Zähnen im Büro vor meinem PC.
Was kommt jetzt?
Beiträge von venes_c
-
-
Hey, Jimmy altes Haus!
Happy Birthday und alles Gute!
Komm' lass Dich knutschen:
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3247] -
...so da bin ich wieder (war in der Kirche).
WAS IST HIER EIGENTLICH LOS??? -
Hallo zusammen,
nick: Danke für den Tip! Kriegt man das auch eingetragen oder liegt 'ne ABE bei?
...ach, und Sarkasmus-Funktion gibts jetzt auch in Blau. Wusste ich noch gar nicht...
@HD: ...das mit der Anstecknadel kannst Du ganz einfach lösen. Schon 'mal was von piercing gehört?
Ja genau, das ist so'n neumodisches Zeug...Aber glaub' mir, auch Du kannst das anwenden. Lass' Dir die Anstecknadel durch einen Deiner Nippel stechen. Du verlierst es nicht mehr, jeder weiss endlich, dass Du Clubmitglied bist und als Nebeneffekt kommt Dein Sexleben wieder richtig in Schwung... -
Hi Michi,
doch ist so. Schau Dir den Stream an (Beim 2-Liter hattest Du übrigens Recht: es gibt keinen 2.4L).
Auf jeden Fall hat der Stream (mit i-VTEC) ein variables Schaltsaugrohr. Da er aber nicht so hoch dreht kommt er nicht auf die hohe Leistung.
Hier der Link:
ITR 2.0 -
Hi michi,
das interessante an dieser Meldung ist auch das variable Saugrohr. Somit liegen wir mit einer Optimierung des F20C in dieser Richtung schon richtig.
Vielleicht sollten wir uns mal das Ansaugsystem des neuen ITR mal näher ansehen. -
Schwesterchen trägt 'ne Brille???
Kleiner Tip vom Brüderchen: Beim Einparken ist die Brille nützlicher auf der Nase, als in der Tasche... -
Hallo zusammen,
hier erstmal die Meldung in der AMS, Rubrik "Was sonst läuft":
"...Parallel dazu ist ein dezentes Facelift (Stossfänger, Cockpit) für den S2000 geplant, dessen Motor auch mehr Drehmoment und optional eventuell ein automatisiertes Schaltgetriebe bekommt. Ausserdem wurde entschieden, einen Nachfolger für den NSX zu entwickeln - allerdings nicht wie ursprünglich geplant mit V8-oder gar V10-Motor, sondern wieder mit einem Sechszylinder."
Interessant, interessant kann ich da nur sagen. Tja, wie will Honda das erreichen?
Entgegen der allgemeinen Meinung in verschiedenen Boards, vermute ich, dass Honda das i-VTEC im 2-Liter Hochleistungsmotor einführt.
Honda hat bereits i-VTEC im Integra eingeführt, was zu einer Verbesserung der Leistungskurve und insbesondere der Drehmomentkurve führte (200PS -> 220PS).
Wie komme ich zu dieser wagemutigen Behauptung?
Eine Hubraumerhöhung bleibt dem Coupe S2200 vorbehalten, welches nach verschiedenen Berichten auf der Tokyoter Motorshow diese Jahr vorgestellt wird. Da Honda aber auch schon verkündet hat i-VTEC in alle Motoren einzubauen, bleibt das die einzige logische Schlussfolgerung.
Was ist i-VTEC?
Das "i" steht für intelligent. Es kombiniert das bereits bekannte VTEC und VTC (Variable Timing Controll), das auch von BMW unter dem Namen "VANOS" und von Toyota unter "VVT-i" verwendet wird. VTC bedeutet, dass die Position der Einlassnockenwelle zur Auslassnockenwelle verändert wird. Dadurch erfolgt eine Anpassung der Steuerzeiten und führt zu einer (gewünschten) Ventilüberschneidung in bestimmten Drehzahlen. Dieses Phasenverstellung mit variabler Saugrohrlängensteuerung erhöht die Drehmomentkurve.
In direkten Vergleichen von "Best Motoring" auf den engen kurvigen japanischen Rennstrecken Tsukuba und Ebisu konnte der S2000 dem Integra Type-R nur hinterherfahren. Bei diesen 5-Runden Rennen zeigte sich deutlich, dass unter halb von 6000 U/min der neue 2-Liter i-VTEC wesentlich besser lief als der F20C. -
Mojhito_SG schrieb am Tue, 10 June 2003 13:47
waaass? der PIT hat Schalensitze drinnen?
gibt's davon Bilder? Wie lange schon?
...
Probleme mit dem Sitz habe ich ansonsten ja nur, wenn ich nen Mantel trage - aber das ist ja nicht unbedingt ein aktuelles Problem
Gruss
Yves, CH-SG
Stimmt! Zuletzt kam ich mit meinem Astronautenanzug auch nicht rein. -
Hi Sören und Yves,
nochmals respekt vor Eurer Leistung in Hockenheim.
Leider komme ich jetzt erst mit dem "Michael Andretti"-Trainingsvideo:
Edit: ok, Nick. Der Umweg müsste funktionieren:
S2000 Commercial
Viel Spass! -
Hallo Walter,
bis jetzt brauchst Du mein Engagement nicht zu bewundern, ich habe noch nichts ausergewöhnliches geleistet (nur laut nachgedacht).
- Bezgl. Deiner Aussage zum variablem Saugrohr sprechen Erfahrungen anderer Autohersteller dafür, dass es doch etwas bringt. Vielleicht hast Du aber auch recht und es bringt beim F20C gar nichts.
Daher auch das Brainstorming, bei der wir hoffentlich schnell merken werden, ob es einen (realistischen) Nutzen hat. Erst in der Phase der Realisierung und (vielleicht) erfolgreichem Abschluss des Projektes nehmen wir gerne die Blumen entgegen.
- Warum wollt Ihr immer alles ändern?
Antwort: Bisher habe ich nichts am S geändert, bis auf die Auspuffanlage -> Individualismus!
Brauche ich Dir aber nicht erzählen, Du fährst doch auch mit 'ner Comptechanlage (vorher 5Zigen).
Konkret: Ich vermute, es liegt in der Natur einiger Menschen Gutes zu verbessern -> Fortschritt!
Muss aber nicht Jedermanns Sache sein, was ich auch akzeptiere.
Dasselbe erwarte ich aber auch -> Akzeptanz!
Ich hoffe, dass Du Dich an unserem kleinen Projekt ein wenig beteiligst. Auch Deinen Ideen könnten sehr nützlich sein. Wie gesagt, es muss nichts komplett neues sein. Es kann auch eine bereits bestehende Lösung abgewandelt werden. -
hmm, ob wir mit 13-Zöllern die 290 schaffen???
-
Dieses
gilt für alle nachfolgenden Aussagen:
Also Ihr meint, dass stammt doch von dieser Welt???
Schaut Euch das Zeug doch mal an:
Das kann nicht von dieser Welt stammen...nie und nimmer!
So Spass beiseite:
ace: jetzt weisst Du ja, was Dir in Deinem S fehlt. Honda macht das nicht umsonst (oder willst Du weniger Leistung haben?). -
Hi silverfast,
guter Ansatz. Kannst Du noch ein paar Infos mehr liefern?
Es muss ja nichts neu erfunden werden, was es schon gibt. Es kann ja auch etwas kopiert und entsprechende abgeändert werden. -
...der Honda Steam hat lt. Honda HP auch ein variables Schaltsaugrohr, allerdings weniger Drehzahl (niedrigerer Luftdurchsatz). Aber dafür 2.4 L, was den Durchsatz wieder erhöht. Käme auf einen Versuch an!
Hast Du vielleicht eine Foto/ Schnittzeichnung? -
positiver Input = konstruktiver Beitrag zur Verwirklichung des Projekts
michi: das war keinesfalls persönlich gemeint! Ich will nur Beiträge sammeln, damit die Idee umgesetzt werden kann. -
Hi michi,
gibts auch positiven Input von Dir? -
Hi HD,
keine Sorge. Das ist erstmal ein Brainstorming. Wir schmeissen unsere Hirne (Wissen) in einen Topf und rühren erstmal kräftig. Dann versuchen wir aus der Suppe, etwas Ordentliches herauszubekommen. Spätestens da zeigt sich, ob es sich lohnt, weiterzumachen.
Einen Versuch ist es Wert! Ausserdem habe ich Dich als eine Person kennengelernt, die sich solchen Herausforderungen gerne stellt (Windschott).
Du wirst sehen, wenn einmal genug Ideen und Gedanken (nicht negative) zusammengekommen sind, bekommt das Projekt soviel Eigendynamik, dass es später auch zu realisieren ist (ausser es ist ein Showstopper dabei = nichtlösbarer Faktor). Bestes Beispiel war das Windschott-Projekt.
Ein anderes Beispiel ist das HKS-Projekt, wobei ich hier hauptsächlich eine Person als treibenden Faktor identifiziert habe (hier nochmals mein Respekt an Hubbs).
Zurück zur Technik:
1.) Stahl empfinde ich nicht als den optimalen Werkstoff. Durch die hohe Hitze unter der Haube, weitet sich das Ansaugsystem aus, dadurch stimmen, die festgelegten Ansaugrohrlängen nicht mehr.
Nicht umsonst, sind alle Airboxen und Ansaugsysteme der Hersteller aus Kunststoff, GFK, Carbon oder...
2.) Lasst uns später über Zulassung, TÜV, und sonstiges diskutieren.
3.) Klappenlösung ist eine Idee, die nicht schlecht ist. Audi hat hiermit sehr gut Erfolge erzielt. Mir selbst schwebt eine Art "Raupenlösung" vor. Genaueres kann ich noch nicht sagen, da ich noch gedanklich am "basteln" bin.
Hier ein paar Infos als gedankliche Grundlage:
Grafik Schaltsaugrohr von Audi
weitere Facts:
* Schwingsaugrohraufladung
- Kombination aus kurzen und langen Saugrohren
Drehzahl niedrig: Luft geht durch langes dünnes Rohr = höheres Drehmoment
Drehzahl hoch: Ansaugung über kurze dicke Rohre = volle Leistung
Umschaltung: elektropneumatisch bzw. elektrisch
* Resonanzaufladung
- zwischen Steuerzeiten, Ansaugtakten und Gasschwingungen entsteht ein "Rhythmus" - die Resonanz - es entsteht eine Drucksteigerung
Drehzahl nieder bis mittel: lange Saugrohre + Resonanzbehälter = lange Schwingende Gassäule = Drucksteigerung
* Kombination aus beiden Systemen
Drehzahl niedrig: Resonanzaufladung
Drehzahl hoch: Schwingsaugrohraufladung
= verbessertes Drehmoment im unteren und oberen Drehzahlbereich
Bitte lasst Euch durch die Facts nicht zu sehr beeinflussen. Neue eigene Ideen sind gefragt! -
Hallo zusammen,
hier noch ein paar Zeilen zum Thema Additiv von der Honda-USA Homepage:
Why should I wait to change the oil the first time?
- Your Honda engine was delivered with an oil that is specially formulated for new engines that have not yet developed their natural wear patterns and may contain minute particles from the manufacturing process.
- American Honda strongly recommends this special oil be left in the engine long enough for these wear patterns to develop, usually until the first maintenance interval specified in your Owner's Manual, based on your specific driving conditions. -
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem zweiten Leben!!!
...wow, was hast Du dem Mechaniker gesagt?Ich finde keine Worte...