Beiträge von MUGEN_S2K

    Ich fahre das Shell Helix Ultra 5w-40 mit 2% Ceratec jetzt in der 2. Saison und werde erstmal dabei bleiben.

    Ja, munklen über das Grundöl von Motul... Und dann hat Motul ja noch versucht hier in D Hydrocrack Öl als Vollsynthetisch zu verkaufen.. Ich weiss nicht.

    Sollen sie die Karten auf den Tisch legen. Gefällt mir nicht. Macht mir die Marke etwas unsymphatsich.

    War das nicht Mobil 1 oder Castrol bzw. Castrol hat bei Mobil 1 den Finger bezüglich der Thematik und deren Produktbenennung erhoben. Von Motul habe ich da nichts der gleichen gehört. Da ist auch vollsynthetisches Öl drin wenn es auf der Verpackung darauf steht. Bei Mobil 1 war/ist das eben nicht so.

    Daher kann ich das mit der Sympathie nicht nachvollziehen.

    Edit:

    Das Netz ist voll damit:

    Mobil 1 is a blend of synthetic and dino oils. It was originally a pure synthetic, but Mobil successfully lobbied to continue using the 'synthetic' description while changing the formulation to a blend. They can do that in the US [where their lobbying dollars get traction] but countries like Japan and many Euro community members actually require that products are described acurately. How bloody old fashioned is THAT?

    I called Mobil about this years ago. They admitted it is not 100% synthetic. I asked them why they label it as synthetic when it in fact is a blend. My call was escaleted to research department, then I was transfered to a Tech. The Tech's response was, "We only label it that way in the USA.", don't you love how America Regulates Oil Companies.

    Glaube das dieser BITOG Thread die Thematik in den Foren angestoßen hatte:

    https://bobistheoilguy.com/forums/threads…82/#post-757703

    Soviel zu deiner Sympathie gegenüber Motul :*

    Das wäre mir neu das es sich um ein Hydro-Grundöl handelt. Auch handelt es sich nicht um ein 100% Ester-Öl. Dachte das wäre mittlerweile bekannt. Der Ester Anteil ist allerdings höher wie bei anderen Herstellern. Zumindest munkelt man das in den Foren des WWW.

    Probier halt das Shell und berichte. Der Motor wird damit schon nicht hoch gehen.

    ...und es wird einfach nicht darauf eingegangen, es wird einfach nicht beachtet: :

    https://www.speediagnostix.com/new-oil-analysis/cera-tec

    Warum? Findet man nichts darin was den Motor zerstören könnte?

    Übrgens: Die letzten beiden Motorschäden hier im Forum hatten doch 50er Öl drin, oder?

    Dann sag ich halt dazu was:

    Nimm doch einfach gleich ein Motul 300V 5w40 Öl :!: :twisted:

    Steckt genug von Grund aus von dem drin was das LM Ceratec mitbringt.

    gotof "1"
    "Antwort"
    gotof "2"
    "1"
    {IF {REF case1}="Ja" "blablabla" "gotob Antwort"}

    {IF {REF case2}="Ja" "blablabla" "gotob Antwort"}

    {IF {REF case3}="Ja" "blablabla" "gotob Antwort" }
    "2"

    So könnte eine Lösung aussehen, Format musst noch anpassen an Visual Basic.

    Dazu muss ich aber den VBA Editor in Word verwenden oder kann ich das mit dem Field Code direkt im Word Dokument einstellen?

    Hier mal ein schnelles Testfile wo das gut beschreibt.

    Text nicht beachten - hab ich einfach mal aus Wikipedia kopiert :D

    Testfile.zip

    Wieso sie es nicht schaffen sowas nicht direkt lieber in die eigene Formulierung zu kippen?

    Naja, im Ceratec ist jetzt nichts was nicht in anderen Ölen drin ist.

    Denke das da auch Marketing dahinter steckt. Lieber ein weiteres Produkt im Line-Up.

    Was das Einfahradditiv angeht, stimme ich dir zu. Die Honda Erstbefüllung sollte man bis zu 10000 km drin lassen. Danach sehe ich auch keinen Grund das nochmal reinzukippen. Die Arbeit, für das es eingefüllt wurde, ist bis dahin sicherlich getan.

    Was das Ceratec angeht, kann ich mir nicht vorstellen, dass die paar ml das ganze Ölgefüge zerschießt und damit seine Eigenschaften killt. Gerade weil es auch noch für jeden 0815 Verbrenner konzipiert ist.

    Wie sieht es mit Kulanz aus wenn anstatt der Herstellervorgaben (10w30/5w40) ein 5w50 oder 10w60 befüllst und dann bei Motorproblemen auf Kulanz pochst? Sicherlich nicht anders ;).

    Ich habe hier noch eine Dose von diesem Zeugs hier

    aus einer alten JDM-Bestellung. Wurde mir als Geschenk beigelegt.

    Na, wer will es testen :_? Ob damit der Motor hops geht :twisted: :_?

    Wir hatten neulich einen Fall wo der Kunde einen Motorschaden nach wenigen km vom Service und Ölwechsel hatte und CeraTec eingesetzt hat. Haftung = Zero 👌

    Das ist halt auch wieder typische Forum Propaganda. Hier gibt's sicherlich mehr als nur einen der mit einem LM oder anderen Marken Öl einen Motorschaden hatte. Und nun? LM und Co. meiden? Bullshit! Solange man es nicht nachweisen kann.

    Ich lese Kundenbeschwerden die mit ihrem neuen Fzg. nicht mal 1000 Km abgespult haben und mit einem kapitalen Motorschaden liegen geblieben sind. Praktisch von der Abholung zum Heimweg. Was sagt mir das jetzt? Motor scheiße? Öl scheiße? Fahrer scheiße? :roll:

    Wohlgemerkt es handelte dabei um ein Fahrzeug von "dem" deutschen Sportwagenhersteller.

    Was das Honda-Additiv zum Einfahren angeht. Wurde hier doch schon mindestens 1x erwähnt das es sich letztendlich um ein Molybdän Additiv handelt was das Einfahren erleichtern soll. Macht bei den engen Toleranzen auch sicherlich Sinn, sofern ich das als Nicht-Öl-Fachmann beurteilen kann.

    Angeblich ist es das hier (siehe auch Sales Agent auf dem Etikett)

    Hersteller: Hamp Synergy

    Honda Teilenummer: H0820-99991(U)

    Farblich könnte es glatt von Mugen stammen, lol.

    Wüsste nicht wie ich damit den kleinen Schönheitsfehler korrigieren kann.

    Den ausgewählten Textblock ein-/ausblenden funktioniert ja wunderbar, nur die Absatzlücke zu schließen, wo für die anderen Textblöcke reserviert ist, irgendwie zu schließen macht mich stutzig.


    Ich versuch das Problem hiermit in etwa darzustellen:

    Sehr geehrter Kunde,

    (Jetzt folgt erst mal ein paar Zeilen Standarttext)

    Dann folgt ein Satz wo am Ende den Einsatz der entsprechenden Texte andeutet die im Code beinhaltet sind (hier mit blabla):

    {IF {REF case1}="Ja" "blablabla"}

    {IF {REF case2}="Ja" "blablabla"}

    {IF {REF case3}="Ja" "blablabla"}

    Wenn ich jetzt nur case3 einsetze, erscheint er genau an dem Absatz wo oben die entsprechende Zeile steht.

    Das sieht natürlich nicht so hübsch aus wenn darüber 3 leere Absätze im Dokument sind.

    Idealerweise erscheint case3 am Absatz wo der Code zu case1 steht.

    Hoffe das ist verständlich :)

    Moin,

    kennt sich hier einer mit Visual Basic aus und könnte mir beim coden etwas aushelfen?

    Ich möchte in einem vorgefertigten Kundenschreiben mehrere Fälle per Drop-Downs auswählen, die dann in dem Schreiben eingeblendet bzw. ergänzt werden.

    Somit muss der Kunde nur ein Dokument unterschreiben anstatt 3 oder mehr.

    Ich hab das soweit mit einer IF-Regel im Dokument gelöst.

    Die Regel lautet in etwa wie folgt:

    {IF {REF case1}="Ja" "blablabla"}

    und dann immer so weiter bis case3.

    Soweit funktioniert das auch gut, jedoch gibt es hierbei einen kleinen Schönheitsfehler.

    Wenn ich alle 3 Fälle anklick ist der eingefügte Text sauber gegliedert, wähle ich jedoch nur den letzten Fall aus entsteht ein zu großer Absatz zum Rest vom Text. Was ja verständlich ist, da die Absätze für die anderen Auswahlmöglichkeiten vorgesehen ist.

    Gibt es hier ne Möglichkeit das ganze so umzuschreiben, dass wenn nur ein Fall (z.B. der letzte) ausgewählt wird, daß dieser an den oberen Absatz eingefügt wird?

    Von meinem Verständnis geht das nur über VBA Code den ich nicht besonders beherrsche.

    Aber wenn das irgendwie über die oben stehende IF-Regel geht dann immer her mit der Info :o

    Was soll dass Metal den bringen ?

    Habe meine Schaltung auch gefettet dieses Jahr nach 15 Jahren er schaltet sich jetzt wie ein Neu Wagen!

    Das er sich wieder wie neu schaltet, bezweifle ich ja auch nicht.

    Der Shift Collar hat andere Maße (geringere Toleranzen) und sitzt damit deutlich strammer in der Fassung.

    Entsprechend fühlt sich auch die Schaltung an. - direkter, präziser.

    Verschleiß ist auch geringer wobei ich das bei regelmäßiger Wartung jetzt eher relativ ist.

    Lustiges Diagramm :)

    Ich hab bei mir die WOT-Pulls aus einem längeren Log heraus-gecroppt ... könnte es evtl daran liegen? Logst du die Pulls gesondert?

    Denke die Software braucht einfach mal wieder ein Update. Die war früher weniger störanfällig.

    Aber seitdem Hondata die neuen Turbo-Civics mit aufgenommen hat und dabei zusätzliche Werte sowie veränderte Zeitangaben (Time gibts jetzt in time_ms & time_us) eingeführt hat, macht VD des öfteren Probleme.

    Zudem macht der Inhaber der App das eher als Hobby.

    Ne, das macht normal nichts aus. Logge die Pulls (meistens 3 Stück mit Abkühlphase) auch immer in einem Log. Ist so einfacher für denjenigen wo nachher was einstellen muss.

    Anbei der vorhin angesprochene Fehler.

    Ziemlich geiles Leistungsdiagramm: ^^

    Einen Log zeigt er richtig an den anderen verhaut er.

    In den Settings habe ich nur folgendes angepasst.

    Für AFR habe ich "Wide" weil ich die Werte von der Breitband haben möchte.

    Wenn ich die anderen auch noch angebe macht es keinen Unterschied.

    Das einzige was er nie verhaut sind die AFR und Boost Werte.

    Das Ganze ist ein bisschen hit or miss aber wenn er einen richtig liest passt es in der Regel mit den weiteren Logs in der Darstellung.

    Fehlermeldungen dürften eigentlich nicht kommen sofern alles richtig gemacht wurde.

    Muss bei mir nochmal schauen welche Einstellungen ich in VD habe.

    Aber das Programm ist in der Tat divenhaft (vllt. auch nur mit den FlashPro Files?).

    Man lädt einen run ("Run 1") und die grafische Darstellung zeigt irgend einen wirren Verlauf an. Dann kopiert mann selbiges File und nennt es z.B. "Run 1.1", ändert nichts in VD und lädt es wieder, zeigt es auf einmal die Grafik richtig an.

    Das ist eher das Hauptproblem was ich gelegentlich habe. Fehlermeldungen spuckt das Programm dabei nicht aus.

    Vllt. hat das auch was mit dem benötigten .Net-Framework zu tun?

    Ja, die Dokumentation hierzu ist echt spärlich.

    Zudem kann ein Update vom FlashPro Manager schnell Probleme bei Virtual Dyno verursachen. Z. B. wenn die Zeiten anders dargestellt werden. Hatte auch schon den Entwickler hierzu angeschrieben. Leider kam nie ne Antwort zurück.

    Du musst auf jeden Fall alle Kommas in den Werten durch einen Punkt ersetzen. Hierzu gibt es in Excel unter Optionen näheres.

    Gefühlt scheint die Software den Log als simple Textdatei besser zu fressen.

    Auch ist es egal ob du die benötigten Bezeichnungen für die Auswertung in VD deklarierst oder einfach die Felder frei lässt. Das erkennt die Software meist selbst. Siehst du auch seitlich im Fenster wo du nach dem Laden die Parameter auswählst. Da steht dann "Hondata" wenn nicht oder was anderes, stimmt was mit deinem Log nicht. Habe beides probiert und keinen großen Unterschied gemerkt.

    Der würde ja mit dem e-concept vorgestellt und danach würde es lange Zeit ruhig darum.

    Mal abwarten was daraus wird. Dem aktuellen e hätte es meiner Meinung eher gut getan, dass concept Styling großteils beizubehalten. Vor allem um über ihm die anderen Defizite eher zu verzeihen und den hohen Preis halbwegs zurechtfertigen. Auch wenn größere/breitere Räder und markantere Linien nicht gerade mehr Reichweite bringen.