Beiträge von MUGEN_S2K

    Hast es Steve geschickt ? Oder selber angepasst. 5% sind ja nun keine kleine Anpassung, da wäre ich nicht fähig genug selbst das zu machen …daher vielleicht ratsam diesen Mod vorher zu machen und ihm alles zu schicken.

    Ja über Etunez bzw. Steve angepasst. Ich konnte es im Log sehen aber da lass ich dann lieber den Profi ran, lol.

    Gab schnell mal 3 kleinere Revisionen.

    Anbei sein Kommentar:

    R19: Excellent logs here, really good insight into how it is running, minor adjustments for a bit more WOT power, refined AFR, just being picky, nice and flat, looks excellent, minor ignition tweaks to perfect, otherwise all done for now, back to being dialed in perfect :)

    R18: Progressing very well here, found a bit more WOT power again, and also a bit more MPG oddly enough as well, should feel pretty good here, lets do another to be sure.

    R17: Minor touch ups for "boost" or ram air affect, from the new intake, more and more pronounced over 40MPH, some good gains here in the top end, changes from 1-5%, no logs needed, very predictable.

    Hier noch ein Vergleich mit meinen aktuellen Werten und der OEM MAP von Hondata.

    Und ja, diesmal AP1 (2.0) :nod:

    Der Unterschied ist schon deutlich. Placebo sieht anders aus, lol

    Gerade beim Vtec Umschaltpunkt wird massig Sprit eingespritzt was fast schon einer Steilwand ähnelt.

    Beim OEM Tune sieht das eher nach einer 45° Steigung aus.

    Auch anders als beim AP2 2.2l Pendant, knickt die Kurve im oberen Lastbereich nicht ein.

    Interessant zu sehen, danke für die Mühe.
    Welche Einheit haben die Werte der Ordinate?

    Die Kraftstofftabellen sind in Relation zu MAP und Drehzahl mit Index-Werten befüllt. Die Summe dieser diente dann zur Auswertung.

    Daher X- Achse Drehzahl, Y-Achse Summe der Indexwerte.

    Anbei ein Screenshot aus dem FlashPro Manager:

    Vllt. noch ergänzend ein Chart mit Zahlenwerte der jeweiligen Datenpunkte.

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Kraftstofftabellen der unterschiedlichen Abstimmungen die im Hondata FlashPro Manager enthalten sind in ein Linendiagramm darzustellen.

    Der Vorteil hierbei ist, das man doch recht gut sehen bzw. ableiten kann, wo der ein oder andere Krümmer Leistung bringt und wo weniger.

    Ganz nach dem Prinzip: mehr Kraftstoff ≙ mehr Durchfluss ≙ mehr Leistung

    Dabei dienten die "Fuel Low & Fuel High" Tabellen als Anhaltspunkt.

    Einen Haken hat das Ganze allerdings - es handelt sich hierbei alles um AP2 bzw. Daten vom 2,2L Motor ab Bj. 2006 aufwärts sowie unterschiedliche Vtec Umschaltpunkte, Krümmer Varianten - gerade bei Toda & Mugen ist nicht angegeben welche Variante verbaut wurde.

    Auch sind einige "Dips" in der Kurve nicht unbedingt mit einem anderen/eigenem Tune und Umschaltpunkt vergleichbar. Aber egal das Ganze ist dennoch aussagekräftig.

    Die AP1 (2,0L) Werte damit zu vergleichen wäre belanglos da diese allen unter den Werten des AP2 liegen würde. Zumal liegen mir hierzu nur die OEM Werte vor. Einen Vergleich mit meinen aktuellen Werten, reiche ich später noch nach.

    Konkret habe ich folgende Krümmer verglichen:

    • US OEM
    • US OEM tuned
    • Toda
    • Mugen

    Im einzelnen sehen die Werte wie folgt aus:

    US OEM

    US OEM tuned

    Toda

    Mugen

    Legt man dann alle zusammen sieht es dann wie folgt aus:

    Ziemlich interessant wie ich finde :] .

    Der Mugen wuchert ordentlich herum wobei der Toda Krümmer doch sehr dem OEM ähnelt, zumindest im unteren Lastbereich (minimaler Unterschied). Oben rum macht er den OEM nass.

    Aber auch ein abgestimmter OEM Krümmer macht doch einiges her. Das Loch im mittleren Drehzahlbereich bleibt aber dafür lebt er im höheren Drehzahlbereich deutlich auf.

    👍 die Lösung ist aber mit deinem Mugen Intake, korrekt?

    Stellt sich die Frage, wie es mit der OEM Airbox ist? Das wäre sehr interessant für mich und viele andere …

    Ist es dafür auch Plug and Play ?

    Ja, mit dem Mugen.

    Die OEM airbox hat kein velocity stack daher könnte es etwas anders ausfallen.

    Soweit Plug' n Play, musste allerdings den Fitting für die Luftpumpe passend online suchen.

    Auch habe ich von der Länge (ca. 2cm Filterseite) kürzen müssen. Saß mir sonst zu stramm am velocity stack was bei der OEM Airbox keine Rolle spielt.

    Schon erstaunlich das ein "einfacher" glatter Schlauch da gegenüber dem originalen wirklich was bringt.

    Das glatte Innenleben wirkt sich offensichtlich positiv auf die laminare Luftströmung aus.

    Auch zieht sich der Samco Schlauch beim Ansaugen nicht so leicht zusammen was letztendlich das Volumen verringert.

    Bin eigentlich über einen Intake Test für den Civic Type-R darauf gekommen, das Teil endlich mal einzubauen.

    In dem Test erzielte daß PRL Intake glaub 6-8PS und Bestand eigentlich nur aus Silikonschlauch, Velocity Stack (hat das Mugen Intake auch) und Filter. Und schlug damit Preis-Leistungsmäßig selbst das um ein vielfach teureres Eventuri Intake was minimal mehr Leistung erzielte.

    Was den Unterschied zu den anderen Anbietern angeht.

    Kann mir vorstellen, dass andere weniger Lagen Silikon verwenden, was den Schlauch weicher machen könnte.

    Aber der Hauptunterschied wird wohl aber die Garantie sein. Samco bietet hier ne lebenslange Garantie an.

    Habe neulich das Samco Intake, welches schon ein paar Jahre im Keller rumlag, eingebaut.

    Damit jeder weiß um was es geht. So sieht das Ding aus nur das meins in schwarz ist.

    Da das Popo-Meter doch einen Unterschied merkte, wurde kurzerhand nochmal abgestimmt.

    Bei der Abstimmung stellte sich heraus das im Schnitt 5% mehr Sprit hinzugegeben werden musste um den gesteigerten Airflow zu kompensieren.

    Bin dann nochmal raus aber diesmal auf die AB und auf top speed rausbeschleuningt. Danach wieder vergleichen und angepasst.

    Ergebnis war wieder überraschend da on top nochmal konstant ca. 5% an Sprit hinzu musste. Zugleich konnte in anderen Bereichen der Verbrauch gesenkt werden.

    Ich war dann so lustig und hab mir mal die Fuel High/Fuel Low Werte in ein Diagramm gepackt um den Unterschied zu verdeutlichen.

    Sieht dann so aus:

    Hätte ich ehrlich gesagt so nicht erwartet das der Unterschied doch recht deutlich ist im Vergleich zum OEM "Rüssel" :]

    Ein weiterer Interessanter Aspekt, sind die beiden Drehzahlbereiche wo sich die Linien berühren bzw. fast berühren da die Werte recht nah beieinander aber nicht gleich sind.

    Hieraus kann man schlussfolgern, dass das Setup mit den aktuellen Mods, an den beiden Stellen einen kleine Flaschenhals generiert.

    Sprich, mehr Kraftstoff bedeutet mehr Durchfluss, und Schwankungen im Durchfluss oder größere "Wellen" sind Anzeichen für Abgasstrahlreflexionen (Resonanzen) die sich bei Zunahme des Durchflusses negativ auswirken können.

    Ob hier ein größerer Durchmesser der Abgasanlage die beiden Bereiche "frei macht", sei mal dahingestellt. Zumal die beiden Bereiche genau an den Vtec-Umschaltpunkten liegen. Einmal bei 3800 und 6000 rpm und man hier bekanntlich immer kurz das Gemisch abmagert.

    Anyway, ich fands ziemlich interessant. Bin glaub der erste wo belegt, das der Samco "Rüssel" :] tatsächlich was bringt.

    Edit:

    Anbei noch die Kommentare von Etunez bezüglich der Abstimmung.

    R19: Excellent logs here, really good insight into how it is running, minor adjustments for a bit more WOT power, refined AFR, just being picky, nice and flat, looks excellent, minor ignition tweaks to perfect, otherwise all done for now, back to being dialed in perfect :)

    R18: Progressing very well here, found a bit more WOT power again, and also a bit more MPG oddly enough as well, should feel pretty good here, lets do another to be sure.

    R17: Minor touch ups for "boost" or ram air affect, from the new intake, more and more pronounced over 40MPH, some good gains here in the top end, changes from 1-5%, no logs needed, very predictable.

    Gab gleich 3 kleinere Revisionen wegen dem "Rüssel".

    Zuerst eine Korrektur anhand WOT pulls im 3 Gang und danach bin ich auf die AB und WOT to the Moon :] .

    Und das kann dir der Händler nicht sagen???

    Der Lenkwinkelsensor befindet sich hinter dem Airbagmodul bzw. Lenkradkranz.

    Bevor du den Sensor tauscht, check mal ob der Schwimmer im Bremsmittelbehälter richtig sitzt bzw. schwimmt.

    Wenn dieser klemmt und ständig meldet das wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist, geht auch die VSA-Lampe an.

    Edit: Bremsflüssigkeitsbehälter wurde hier schon erwähnt.

    Jetzt haben wir 1,8 - 2,4 bar und alle sind zufrieden. So unterschiedlich sind die Geschmäcker hier. :o

    Also mit 1,8 bar ist er mir zu schwammig. Mit den 2,4 bar was ich aktuell fahre ist er immer noch komfortabler wie der AD08R und das trotz CR-Stabis.

    Vom Komfort her gibt's nichts zu meckern.

    Ich kann mittlerweile etwas mehr berichten.

    Bin neulich 2 Stunden auf der AB gefahren und heute wieder. Scheinbar hat er sich jetzt eingefahren. Bis 250 km/h war das Heck jetzt deutlich ruhiger :saint: .

    Ich kontrolliere den Druck auch immer manuell mit einem Gerät.

    Aber ist an der HA der Gesamtvorspur Unterschied zwischen OEM u. UK-Werten denn überhaupt so signifikant groß?

    Ich hab für die "späten" >06er Modelljahre folgendes dazu gefunden:

    OEM Bordbuch: 0°22' mit 0°14' Toleranz angegeben (3mm +/- 2mm)

    OEM Werkstatthandbuch: 0°26' (3,62mm)

    UK Werte: 0°40'

    Ist schon ein Unterschied zu OEM.

    Das Thema Gesamtspur wurde in einem anderen Fahrwerk Thread schon ausgiebig diskutiert.

    Es kann mir keiner weißmachen, daß 0°40" im Vergleich zu 0°22 - 0°26" an Gesamtspur nicht merken tut.

    Hmm MUGEN_S2K du hast den PS4 auch in 225 bzw 255? Kann vl auch sein dass es dadurch schwammiger wird auf den OEM Felgen als die 215/245?

    genau V: 225/ H: 255

    Felgen Dimensionen passen.

    Auch ich kann dieses Verhalten vom PS4 mit meinen UK Werten nicht nachvollziehen.

    Wenn die UK-Werte 1:1 übernommen hast. Würde ich bei der hohen Vorspur hinten auch nichts merken.

    Naja, jeder empfindet es anders, fährst anders...

    Nachdem ich den Samco Intake Arm jetzt seit 3 Jahren im Keller rumliegen habe. Entschied ich mich kurzerhand das Teil endlich mal einzubauen.

    Den Unterschied mal im Hondata gelogt und siehe da, ab ca. 60 km/h verstärkt sich der "ram-air effekt" immer deutlicher bis zum Begrenzer. Als Folge dessen musste 5% mehr Sprit im oberen Bereich aufgrund des Abmagerns hinzugegeben werden.

    Hätte nicht gedacht das es was bringt daher - Sweet :]

    Ich kann dieses beschriebene Verhalten von PS4 auch nicht nachvollziehen. Weder auf meinem 2002er mit 17" OEM, noch auf einem 2009er (auch OEM), den ich ab und zu fahren kann. Irgendwas scheint in Deinem ( MUGEN_S2K) Setup anders zu sein, was nicht zum PS4 passt. Vielleicht hättest Du den Reifen ja auch etwas mehr als 300km Gelegenheit geben sollen, sich auf Deine Sturz Einstellung einzulaufen, bevor Du ihn "wegwirfst".

    Nero

    Was bei mir anders ist, ist wie bereits gesagt die niedrigere Gesamtvorspur an der Hinterachse.

    Weniger macht das Heck "lebendiger" und verringerte eben den Verschleiß.

    Hatte den Wert damals bei KW für den AD08R so eingestellt, dass es noch ausreicht damit er ohne Probleme und nicht zu lebhaft an der Hinterachse ist. Was auch prima funktioniert hat. Beim Michelin reicht es eben damit nicht ganz.

    Weil das Heck bei top speed schon lebhafter wird.

    Kann natürlich seine, dass sich nach längerem Einfahren, daß Ganze etwas bessert.

    We'll see :)

    Dein Set up würde ich gern mal kennenlernen. Es liest sich ja „gefährlich“ mit dem PS4...

    Wie schon erwähnt fahre ich den PS4 auf meinen S und kann das überhaupt nicht feststellen. Selbst auf Track ist der Reifen gutmütig, ich will allerdings auch keine Rennen gewinnen.

    Schon gar nicht das der Wagen bei Top Speed auf der AB instabil wirkt. Im Gegenteil er fährt wie auf Schienen.

    Das kann also an deinem Set Up liegen und nicht am Reifen. Ob das mit einem PS4S besser würde?..

    Off-Topic aber was solls.

    Im großen und ganzen UK-Werte nur mit geringerer Vorspur hinten um den Verschleiß zu mindern. Der Michelin braucht aber anscheinend mehr Vorspur hinten um nicht beim geradeaus fahren rumzueiern. Siehe auch Ps4 Thread.

    Ich kann verstehen, dass einige eine harte Flanke bevorzugen, aber soooooo schlimm, wie es oft dargestellt wird, ist es meiner Meinung nach nicht.

    Kommt drauf an auf was man bei dem Reifen wert legt.

    Komfort, Laufruhe, Abrollgeräusch, Nässeverhalten, gut Aussehen (zumindest von der Seite :lol: )

    Dann ist der PS4 schwer zu schlagen.

    Aber sobald er Querkräften ausgesetzt ist, "schwabbelt" einem der Arsch. Gerade das erste Einlenken mit ordentlich Geschwindigkeit fühlt sich immer so an als würde der von der Felge rutschen. Darunter leidet auch das präzise Lenkverhalten.

    Und das ist da noch das Problem mit dem großen Nachlauf (zumindest bei meinem Setup). Top Speed trau ich mich damit ehrlich gesagt nicht. Bin neulich 2 Stunden auf der AB ausgiebig gefahren und auf gerader Strecker wandert der Wagen immer hin und her obwohl keine Lenkbewegung ausgeht.

    Einfach zum <X

    Ich weiß aber auch, das ein Vergleich zum AD08R nicht fair ist.

    Der PS4 S wäre in der Hinsicht sicherlich besser aber in D in 17" Zoll leider nicht zu bekommen.

    Wenn Bridgestone den Potenza Sport in 255er Größe in 17" anbietet, steige ich auch um. Schließlich ist er der direkte Konkurrent zum PS4 S.

    Spur vorne 0°00', rest alles OEM, 17zoll oem, und ich kann so keine von deinen negativen Eigenschaften nachvollziehen... 2,2 bar vorne, 2,1 hinten.

    edit: Bj2002.

    Es ging um die Gesamtvorspur hinten.

    Hätte ich noch erwähnen sollen. Wobei 0°0" vorne eigentlich klar sein sollten.

    Bj. 2002 hat hinten sehr viel Vorspur um dem berüchtigten Bump steer entgegen zu wirken.

    Daher wundert es mich nicht das er bei dir "geradeaus" fährt.

    Anyway das Thema PS4 ist für mich gegessen.