Sieht dem S001 in der Hinsicht sehr ähnlich aus.
Damit wirkt der Reifen richtig "fleischig" ![]()
Sieht dem S001 in der Hinsicht sehr ähnlich aus.
Damit wirkt der Reifen richtig "fleischig" ![]()
Hat er nicht das WHB im Video erwähnt?
Glaube schon das er das hat.
Anyway, mal schauen was am Ende dabei rauskommt.
Und das kann dir der Händler nicht sagen???
Der Lenkwinkelsensor befindet sich hinter dem Airbagmodul bzw. Lenkradkranz.
Bevor du den Sensor tauscht, check mal ob der Schwimmer im Bremsmittelbehälter richtig sitzt bzw. schwimmt.
Wenn dieser klemmt und ständig meldet das wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist, geht auch die VSA-Lampe an.
Edit: Bremsflüssigkeitsbehälter wurde hier schon erwähnt.
Mich wundert es, dass er nicht gleich alle Ventile austauscht anstatt nur eine Seite. Bietet sich bei sowas an auch gleich die Ventilschaftdichtungen zu tauschen - naja.
Alles anzeigenecht verrückt, was es für i individuelle Problem gibt.
Ich fahre den PS4 ja auch und vorher war der bessere ad08r drauf.
Dennoch kann ich meinen S mit den Schuppen brutal in jede Kurve werfen und das Ding klebt jederzeit enorm gut. Bis auf das verzögerte Reagieren wg. der Flanke kann ich nix ankreiden.
Ich bin anfangs mit 2 bar kalt gestartet und mir war er damit zu holprig bei Dohlen und schlechten Straßen.
Seitdem fahre ich seit ca 500 km 1,8 kalt vorne und hinten und bin begeistert.
Man kann damit jede Kurve so schnell fahren, dass man es kaum glauben kann. Und ich habe weder unter- noch übersteuern. Einfach perfekt gerade
Ps: wenn man hier von 1-2 Zehntel unterschieden redet, muss man auch beachten, dass jeder anders genau misst. An der tanke oder daheim mit dem billig oder teuren Aufsatz für den Kompressor.
Ich messe inzwischen mit einem sehr genauen Gerät aus dem Fahrradzubehör.
Topeak smart gauge d2.
Jetzt haben wir 1,8 - 2,4 bar und alle sind zufrieden. So unterschiedlich sind die Geschmäcker hier. ![]()
Also mit 1,8 bar ist er mir zu schwammig. Mit den 2,4 bar was ich aktuell fahre ist er immer noch komfortabler wie der AD08R und das trotz CR-Stabis.
Vom Komfort her gibt's nichts zu meckern.
Ich kann mittlerweile etwas mehr berichten.
Bin neulich 2 Stunden auf der AB gefahren und heute wieder. Scheinbar hat er sich jetzt eingefahren. Bis 250 km/h war das Heck jetzt deutlich ruhiger
.
Ich kontrolliere den Druck auch immer manuell mit einem Gerät.
Aber ist an der HA der Gesamtvorspur Unterschied zwischen OEM u. UK-Werten denn überhaupt so signifikant groß?
Ich hab für die "späten" >06er Modelljahre folgendes dazu gefunden:
OEM Bordbuch: 0°22' mit 0°14' Toleranz angegeben (3mm +/- 2mm)
OEM Werkstatthandbuch: 0°26' (3,62mm)
UK Werte: 0°40'
Ist schon ein Unterschied zu OEM.
Das Thema Gesamtspur wurde in einem anderen Fahrwerk Thread schon ausgiebig diskutiert.
Es kann mir keiner weißmachen, daß 0°40" im Vergleich zu 0°22 - 0°26" an Gesamtspur nicht merken tut.
Hmm MUGEN_S2K du hast den PS4 auch in 225 bzw 255? Kann vl auch sein dass es dadurch schwammiger wird auf den OEM Felgen als die 215/245?
genau V: 225/ H: 255
Felgen Dimensionen passen.
Auch ich kann dieses Verhalten vom PS4 mit meinen UK Werten nicht nachvollziehen.
Wenn die UK-Werte 1:1 übernommen hast. Würde ich bei der hohen Vorspur hinten auch nichts merken.
Naja, jeder empfindet es anders, fährst anders...
Nachdem ich den Samco Intake Arm jetzt seit 3 Jahren im Keller rumliegen habe. Entschied ich mich kurzerhand das Teil endlich mal einzubauen.
Den Unterschied mal im Hondata gelogt und siehe da, ab ca. 60 km/h verstärkt sich der "ram-air effekt" immer deutlicher bis zum Begrenzer. Als Folge dessen musste 5% mehr Sprit im oberen Bereich aufgrund des Abmagerns hinzugegeben werden.
Hätte nicht gedacht das es was bringt daher - Sweet ![]()
Ich kann dieses beschriebene Verhalten von PS4 auch nicht nachvollziehen. Weder auf meinem 2002er mit 17" OEM, noch auf einem 2009er (auch OEM), den ich ab und zu fahren kann. Irgendwas scheint in Deinem ( MUGEN_S2K) Setup anders zu sein, was nicht zum PS4 passt. Vielleicht hättest Du den Reifen ja auch etwas mehr als 300km Gelegenheit geben sollen, sich auf Deine Sturz Einstellung einzulaufen, bevor Du ihn "wegwirfst".
Was bei mir anders ist, ist wie bereits gesagt die niedrigere Gesamtvorspur an der Hinterachse.
Weniger macht das Heck "lebendiger" und verringerte eben den Verschleiß.
Hatte den Wert damals bei KW für den AD08R so eingestellt, dass es noch ausreicht damit er ohne Probleme und nicht zu lebhaft an der Hinterachse ist. Was auch prima funktioniert hat. Beim Michelin reicht es eben damit nicht ganz.
Weil das Heck bei top speed schon lebhafter wird.
Kann natürlich seine, dass sich nach längerem Einfahren, daß Ganze etwas bessert.
We'll see ![]()
Dein Set up würde ich gern mal kennenlernen. Es liest sich ja „gefährlich“ mit dem PS4...
Wie schon erwähnt fahre ich den PS4 auf meinen S und kann das überhaupt nicht feststellen. Selbst auf Track ist der Reifen gutmütig, ich will allerdings auch keine Rennen gewinnen.
Schon gar nicht das der Wagen bei Top Speed auf der AB instabil wirkt. Im Gegenteil er fährt wie auf Schienen.
Das kann also an deinem Set Up liegen und nicht am Reifen. Ob das mit einem PS4S besser würde?..
Off-Topic aber was solls.
Im großen und ganzen UK-Werte nur mit geringerer Vorspur hinten um den Verschleiß zu mindern. Der Michelin braucht aber anscheinend mehr Vorspur hinten um nicht beim geradeaus fahren rumzueiern. Siehe auch Ps4 Thread.
Ich kann verstehen, dass einige eine harte Flanke bevorzugen, aber soooooo schlimm, wie es oft dargestellt wird, ist es meiner Meinung nach nicht.
Kommt drauf an auf was man bei dem Reifen wert legt.
Komfort, Laufruhe, Abrollgeräusch, Nässeverhalten, gut Aussehen (zumindest von der Seite
)
Dann ist der PS4 schwer zu schlagen.
Aber sobald er Querkräften ausgesetzt ist, "schwabbelt" einem der Arsch. Gerade das erste Einlenken mit ordentlich Geschwindigkeit fühlt sich immer so an als würde der von der Felge rutschen. Darunter leidet auch das präzise Lenkverhalten.
Und das ist da noch das Problem mit dem großen Nachlauf (zumindest bei meinem Setup). Top Speed trau ich mich damit ehrlich gesagt nicht. Bin neulich 2 Stunden auf der AB ausgiebig gefahren und auf gerader Strecker wandert der Wagen immer hin und her obwohl keine Lenkbewegung ausgeht.
Einfach zum ![]()
Ich weiß aber auch, das ein Vergleich zum AD08R nicht fair ist.
Der PS4 S wäre in der Hinsicht sicherlich besser aber in D in 17" Zoll leider nicht zu bekommen.
Wenn Bridgestone den Potenza Sport in 255er Größe in 17" anbietet, steige ich auch um. Schließlich ist er der direkte Konkurrent zum PS4 S.
Spur vorne 0°00', rest alles OEM, 17zoll oem, und ich kann so keine von deinen negativen Eigenschaften nachvollziehen... 2,2 bar vorne, 2,1 hinten.
edit: Bj2002.
Es ging um die Gesamtvorspur hinten.
Hätte ich noch erwähnen sollen. Wobei 0°0" vorne eigentlich klar sein sollten.
Bj. 2002 hat hinten sehr viel Vorspur um dem berüchtigten Bump steer entgegen zu wirken.
Daher wundert es mich nicht das er bei dir "geradeaus" fährt.
Anyway das Thema PS4 ist für mich gegessen.
Bei meiner KWV3 Abstimmung beim Weber hat er mit dem Reifendruck an meinem PS4 getestet und meinte 2,0 VA und 2,1 HA.
Habe aber bei der Abstimmung auch extra erwähnt was mich am PS4 stört. Konnte er zum großteil mit der abstimmung verbessern.
I anderen Foren liest man das der WW 2,4/2,5 bar empfiehlt z.b. bei einem Audi TT
ich fahre etwas weniger Gesamt-Vorspur (0°28') wie OEM (0°40). Mag sein das mit den normalen Werten der Reifen gerade aus fahren tut die anderen Nachteile merzt das aber nicht aus.
Das ist jetzt zwar nicht von Honda konkret für den S2000,aber es gibt z.B. von Lotus speziell für den PS4 andere Fahrwerksempfehlungen.
Und zwar braucht der Reifen deutlich mehr Toe In als andere Reifen.
Ich hatte am Anfangextreme Probleme Vertrauen in den Reifen zu bekommen weil er – Luftdruck hinoder – extrem indirekt einlenkte (weich auf der Flanke) war.
Ich hatte erst von kalt1.8 bis 2.4 bar alles ausprobiert. Die 1.9 die ich jetzt kalt fahre waren mitder original FW Einstellung fast unfahrbar. Jetzt mit -0.17° Toe In springt derWagen um die Ecke wie ein junges Huhn.
Also das trifft den Nagel auf den Kopf.
Mit dem Reifen werde ich absolut nicht warm.
Heute das erste Mal nach dem Wechsel etwas schneller ca. 170km/h gefahren und da fing das Heck schon an fröhlich hin und her zu wedeln
. Luftdruck hatte ich bereits auf 2,4 bar eingestellt was das verzögerte Einlenken etwas minderte.
Der Reifen braucht definitive mehr toe-in um überhaupt geradeaus fahren zu können.
Ich fahre mehr oder weniger die UK-Werte mit weniger toe-in.
Was auf dem AD08R prima funktionierte kannst auf dem Michelin vergessen.
Wegen dem drecks Reifen werde ich bestimmt nicht wieder die Achsgeometrie ändern ![]()
Am liebsten würde ich den Reifen von den Felgen reißen und verbrennen. What a POS ![]()
Immerhin habe ich für den Schrott nur den Einkaufspreis gezahlt. Wer sie haben will, kann sich gerne melden.
Ich hatte letztlich das Phänomen, dass bei meinen frischen PS4 der rechte Vorderreifen massiv Luft verloren hat. Von 2,2 auf 0,5 bar runter ... innerhalb von 15km Fahrt. Es gibt keine erkennbare Beschädigung oder ähnliches. Nach wieder Aufpumpen hält er jetzt auch den Druck. Aber irgendwie bleibt gerade ein ungutes Gefühl. Ich lasse den Reifen jetzt noch mal komplett durchchecken.
Hat jemand schon mal was vergleichbares gehabt?
Nach dem aufziehen und montieren kommt es schon mal vor, dass etwas Luft entweicht aufgrund der mit Reifenmontagepaste eingeschmierten Flanken.
Habe ich bei den PS4 sogar nach dem Ablassen von der Hebebühne gehört.
Oder es ist das Ventil das nicht fest genug angezogen wurde.
Ich hab mittlerweile mangels Alternativen in 17" jetzt auch den PS4 drauf. Konnte ihn zwar noch nicht ausgiebig testen aber im kurzen Vergleich zu meinen vorherigen AD08R sind mir folgende Dinge aufgefallen.
Was mir fehlt (was zu erwarten war) ist die Präzision. Mit den aktuell 2,2 Bar ist das mit zähem Kaugummi vergleichbar.
Auch neigt der Reifen dazu nachzufedern was evtl. mit dem Fahrwerkssetup etwas kompensierbar ist.
Ich werde den Druck mal auf 2,4 - 2,5 Bar einstellen. Mit 2 Bar geht der Reifen für mich gar nicht, es sei dem ich fahr damit zur Eisdiele oder Shoppen.
Glaube das der Reifen in 18 Zoll und größer, wesentlich besser bezüglich der oben genannten Eigenschaften ist. Bin den Vorgänger (SuperSport) in 18" gefahren und der war, wohl aufgrund des geringeren Querschnitts, weniger Kaugummi und dafür mehr Reifengummi ![]()
@AgentOrange: Ich frag mich ja schon, was Du da anders machst als ich. Seit 2002 drehe ich minestens 1x im Jahr mit einem 10er Ringschlüssel die Spannmutter am Massekabel ne Umdrehung locker, zieh die Polklemme von der Batterie, und in Frühjahr umgekehrt wieder fest. Verschleiß an irgendwas hab ich bisher nicht bemerkt...
Denke das es eher darum geht, die Batterie ohne Werkzeug abzuklemmen.
Das sieht sehr gut aus!
Verstehe ich das richtig, daß die Polklemmen durch das Runterklappen der Schutzkappen „angezogen“ bzw. an den Batteriepolen fixiert werden?
LG, Alex
Jup.


