Wenn ich Ohrstöpsel brauche um mit dem Wagen auf der Autobahn fahren zu können, dann sollte man vllt. die AGA wechseln. Weil geil ist das nicht ![]()
Beiträge von MUGEN_S2K
-
-

Jup! Fader auf 1 Stufe nach hinten bewirkt bereits Wunder. Oder eben gleich per Laufzeitkorrektur
-
Ich setzt meinen immer auf sogenannte Reifenkissen oder Reifenbett. Damit kann man sich das Gang-einlegen sparen und die Reifen werden damit ebenfalls geschont.
-
Ahh der November und die kalte Ansaugluft

![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
Bin 5w30, 5w40 und 10w40 gefahren und unabhängig ob kalt oder warm, sobald der Motor läuft geht die Lampe aus.
Der Hinweis mit den Öl-Düsen wäre ein Versuch wert.
---Rest gelöscht da Off-Topic---
-
So war es auch bei meiner Supersprint Anlage.
Ca. 1000 und dabei ein paar mal im Sommer bei 35 Grad für 30min bei 150km/h auf der Autobahn.1000km und schon ist die Abgasnalage ausgebrannt? Was bauen die beiden Hersteller als Dämmung rein - Stroh?
Also bei ner GReddy Spectrum Elite Dual mit High Flow Cat wurde die Anlage nach ca 8-9 tsd. km nicht mehr lauter bzw. dröhnte nicht mehr stärker als ohnehin schon.
Das die GReddy ausgebrannt war konnte man anhand loser Reste der Dämmung durch schütteln des MSD hören. Ist wohl in der aktuellen Baureihe gefixt.Bei der Mugen, ebenfalls mit High Flow Kat und aktuell mit Tespipe, hat sich die Lautstärke bei ähnlicher Laufleistung eingependelt. Wobei sie mit der Tespipe nur bei Vollgas lauter ist & unter Teillast beim Cruisen teilweise sogar leiser als mit OEM-Kat.
-
Gefühlt und nach 2 Abgasanlagen würde ich 10000 km als break-in time angeben.
-
-
Fahrwerk ist nur noch Teilweise vollständig von Honda lieferbar. Komplette Stoßdämpfer vorne und hinten sind nur noch für eine Seite lieferbar.
-
Gut zu wissen das R-Performance was kann
.
Jetzt musst halt höllisch auf den S aufpassen. Wenn dir da einer reinkracht ist das mega ärgerlich da es letztendlich Einzelteile sind und nicht einfach neu bestellt werden.Das es mit den Felgen bzw. der ET zu mehr wie Bördeln kommst ist eigentlich im S2ki mehr als genug diskutiert
Die Passgenauigkeit des ASM Kotis wundert mich jetzt nicht unbedingt. Hab hier einen neuen OEM Koti und da passt genau das selbe Loch nicht...Bin mal gespannt wie die Mugen mit dem J's Diffusor aussieht.
Hast du mehr Bilder vom verbauten Diffusor? Ist der in Fahrtrichtung offen? Wie viel Schotter hat sich mittlerweile darin angesammelt
-
Das Non-Plus Ultra ist das nicht der Titel gebührt wohl Krytox von Chemours/DuPont
Krytox GPL 21x (214 bis 217)
https://www.tmcindustries.com/Krytox%E2%84%A…ases_c_125.html -
CV-joint grease von GKN. Die haben speziell eins für Tripod Gelenke. Das OEM Fett ist angeblich eher dünn (NLGI1?) und soll selbst bei neuen Töpfen recht schnell zu "pitting" an den Laufflächen führen.
https://www.pegasusautoracing.com/productdetails.asp?RecID=10334
https://de.merlinmotorsport.co.uk/s/fahrwerk/gkn…cv-joint-grease
Als Alternative das Redline CV-2. Laut s2ki soll es nach 120k Meilen zu keinem pitting der Laufflächen kommen wobei in anderen Foren die Meinungen doch davon abweichen. Auch weil einige behaupten das es etwas zu dick ist da NLGI2.
https://www.opieoils.co.uk/p-1039-red-lin…-with-moly.aspx -
-
Coole Garage

-
Hab mich leicht vertan. Die WGV und nicht VHV ist in BaWü eine der günstigen

-
Ach der Versicherungsvertreter erzählt auch nur Halbwahrheiten.
Die HUK/HUK24 zahlt ohne wenn und aber für den Versicherungsnehmer im Schadenfall (gemäß dem Versicherungsvertrag versteht sich). Was beide nicht einfach so bezahlen bzw. davor per Gutachter nachprüfen, sind die Rechnungen/Schäden der Gegenpartei sofern der Schaden Verhältnismäßig zu hoch erscheint. Das mach u.a. die Allianz aber genauso.Bin ja selbst bei der HUK24 (nur HF/TK) und bis jetzt wurde mein Beitrag jährlich runtergestuft.
DieVHVWGV ist in BaWü u.a. eine der günstigsten werde daher auch mal vergleichen. -
Hier der Thread https://www.s2ki.com/forums/s2000-u…-360-hp-176845/
Bin jetzt nicht sicher ob die OEM Benzinpumpe auch soweit mitgeht. -
Glaube es waren 360 Horse Pooowwwwaaa!
Edit: damit sind die am obersten Ende vom DC und ab 8k rpm geht denen die Puste aus. -
Ist zwar Off-Topic aber egal
Duplexketten sind letztendlich zwei aneinandergereihte Simplexketten.
Der S2000 hat eine sogenannte invertierte Zahnkette oder auch inverted control chain/silent chain genannt. Dagegen wirken die Simplexketten wie Fahrradketten
Außer long/extended service life konnte ich leider keine Laufleistung in Km/Meilen zu den invertierten Zahnketten finden. Schätze mal das die irgendwo, je nach Auslegung, dazwischen liegen.
Gibt da wohl zu viele Faktoren (Schmierung, Temperatur, Arbeitsgeschwindigkeiten usw.) wo hier Einfluss haben. -
BM...wer? Können die Motoren bauen?

Der BMW hat wohl eine Rollenkette, oft auch eine einfache. Billig + Simpel. Das Ding verschleisst.
Simpel ist das richtige Wort
.
BMW verbaut vermehrt "Simplexsteuerketten" in ihre Motoren. Gerade die Motoren wo die Kette Getriebeseitig bzw. an der Spritzwand haben, machen dann oft Probleme mit der Kette und dem Aufwand diese zu tauschen. Damit haben sie sich selbst ein Bein gestellt.
Bein den Simplexsteuerketten spricht man von einer Lebensdauer von 100.000 km bis ein Tausch fällig ist. Das ist nicht viel wenn man bedenkt das bei erschwerten Bedingungen die noch früher fällig sein kann. Auch kommt das dann wieder in Regionen wo ein Riemen die selbe Laufleistung bringt
Duplexketten (doppelte Kettenreihe) sagt man eine Laufleistung von bis zu 500.000 km nach.


