Ja, aber ich denke, das kann im Prinzip so schwierig nicht sein. Wir müssen nur irgendwie auf die A92 kommen, wenn ich das richtig sehe. (Stand bei Anfahrt auf der Homepage zum Hotel so).
Nochmal in den Routenplaner schauen...
Beiträge von Roboduck
-
-
Ja, BrainShare.
Geniale Veranstaltung, aber leider zu weit weg...
Naja, irgendwann mal. -
Richtig, A6 ist blödsinn.
Und um zehn? Ist das nicht ein bischen SEHR früh?
Wann sollten wir denn dort sein? (oder vielmehr müssen?)
michi:
Wir könnten uns eigentlich schon bei Schaffhausen treffen, oder? -
Was heisst das, Nick? Ich komme auch am Freitag...
Welche Strecke fahrt Ihr, und kommt Ihr evtl. auch über Stuttgart? -
Michi,
gibst Du mir Deine ab? Ich brauche aber nur die hinteren...
Danke,
Roboduck -
@ QP: SUPER, das freut mich!!!
Dann wieder bis demnächst!!!
mit den besten Wünschen,
Roboduck -
Hi,
also ich finde auch, so tief sitzend sollte erlaub sein. Ganz weg is nich, aber tief ist OK.
Man schaue sich nur mal den BMW Z1 an, wie das das Schild ab Werk angebracht war. Nicht senkrecht, und viiiel zu tief. Und da hat auch nie jemand was gesagt.
Gleiches Recht für alle!
Also wenn ich mal meine Front lackiere muss, dann kommt das auch runter.
Gruss,
Roboduck -
das brauchst Du dazu nicht zu kappen. bei stop and go musst du nur 6 Sekunden in der stop-Phase nutzen.
-
Hallo,
ich habe da noch ein Anliegen zur Anreise.
Wenn ich das richtig sehe, dann ist es wohl am cleversten, wenn ich von hier aus nach Schaffhausen, dann nach Singen, über die A81 nach Stuttgart und dann über die A8 Richtung München fahre.
Wer von Euch kommt irgendwann und wenn ja wann dazu?? Wäre doch super, wenn wir zusammen zumindest einen Teil der Strecke fahren könnten.
Drei Fragen:
1. Hubbs: Wann sollten wir am Freitag allerspätestens bei Dir sein?
2. Hubbs: Wie lange braucht man von Stuttgart aus zu Dir (nicht voll heizen, aber auch nicht mit 80 durch...?
3. Wer von Euch kommt alles dazu???
Mit vor Vorfreude platzenden Grüssen,
Roboduck -
... scho zu spät ...
-
ich auch nicht, aber wenn man es ein paar mal liest, bekommt man schon mit, um was es geht.
interessant isses!! -
Super, darauf hatte ich gehofft. Danke, Michi!!
P.S.: Nicht mehr posten Michi,Dein Beitragszähler passt gerade super zu Deinem Kennzeichen!!
-
Habe ich mir auch überlegt.
Aber im Original-Link steht, wie es auch wieder rückgängig zu machen geht für den CR-V, aus dem der Trick ja eigentlich kommt.
Habe das aber nicht gepostet, weil das offesichtlich noch niemand probiert hat. Aber einen Versuch ist es wert, wenn den jemand wagt, der das eigentlich eh nicht rückgängig machen will.
Viele Grüsse,
Roboduck
P.S. dich kriegen wir auch noch satt, Nick! (auch wenn ich Dich dank wechselnden Avatars fast nicht erkannt hätte!) -
Schön zu hören, dass noch jemand den Bordermanager (ohen A bitte) einsetzt. Gutes Teil!
Mit N-roten Grüssen,
Roboduck -
Nun, es gibt bei dem Lüftungsverteiler zwei Positionen, auf denen das Symbol für die Windschutzscheibe ist.
Die genz rechts, die ausschliesslich dieses Symbol hat, und die eins weiter links, bei der auch noch das Symbol für "Luft nach unten" ist.
Wenn man auf eine dieser beiden Positionen (natürlich von weiter links kommend) einstellt, dann schaltet sich automatisch die Klimaanlage ein.
Und das kann eben durch obigen Trick verhindert werden.
Hire übrigens noch der Original-Link.
Viele Grüsse,
Roboduck -
Hallo,
beim 2002er Modell (vorher auch??) ist es ja so, dass sich die Klimaanlage automatisch einschaltet, wenn man den Lüftungsknopf in eine der beiden rechten Positionen bringt.
Dieses Feature (man höre und staune!!) lässt sich abschalten!!!
Und zwar habe ich das im US-Forum gefunden. Hier die Anleitung:
To deactivate automatic a/c feature on a 2002+ S2000:
1) Turn the ignition switch (=Zündung) "on," but dont start the car.
2) Turn fan speed off.
3) Turn temperature knob all the way to the left (blue area).
4) Turn vent knob to all the way to the left (panel position).
5) Turn the ignitions switch "off."
6) Hold down both air recirculation (=Umluft) button and a/c button while turning the ignition switch "on." Nothing lights up initially, keep waiting. The orange air recirculation indicator on the button will start flashing.
7) Continue holding both buttons until the orange air recirculation indicator stops flashing, then let go.
(=also so lange die beiden Knöpfe halten, bis es anfängt zu blinken UND auch wieder aufhört zu blinken).
Wenn das jemand nicht versteht, kann ich es auch übersetzen, aber jetzt gerade habe ich keine Zeit. Lasst es mich bei Bedarf wissen!
Bei Bedarf finde ich den Thread sicherlich auch wieder...
Viel Erfolg,
Roboduck -
Hallo,
ich würde auch schwarz nehmen. Wegen der Verschmutzung. Denn wenn Du offen fährst, ist immer ein Teil des Innenhimmels frei nach oben. Dieser wird dann mehr Dreck abbekommen als der Rest des Innenhimmels, und das wirst Du nach einiger Zeit sehen.
Hatte mal bei einem Käfer Cabrio einen hellen Himmel, und da hat man genau diese Grenze gesehen.
Den Innenhimmel kann auch ich (wie wohl fast jeder, der ihn hat) Dir nur empfehlen.
Ich hatte auch das Problem, dass das Dach nicht ganz auf ging, aber das hat sich nach zwei Wochen gelegt. Jetzt ist es wieder genauso wie vorher. (als kleiner Tipp: Dach aufmachen, wenn der Motor an ist, dann geht es ein, zwei Zentimeter weiter auf).
Viele Grüsse,
Roboduck -
Hallo Michi,
da warst Du aber schnell mit den Bildern.
Ich hoffe, wir sehen uns alle bald wieder. Aufgrund der Aufregung ist die Ausfahrt ja ein wenig kurz ausgefallen, aber das werden wir nachholen, halb so wild.
Nochmals Danke für die Organisation an Dich und an alle anderen für die Spontaneität bei der weiteren Planung...
Viele Grüsse,
Roboduck -
schon klar, dass Ihr das alle selber wisst, Thomas. Aber der musste jetzt einfach sein ...
-
Gesicherte Erkenntnis habe ich keine, Ahnung auch nicht.
Aber mal ganz intuitiv:
Wenn Du z.B. 170 im vierten Gang fährst, müsstest Du im VTEC sein.
Wenn Du die 170 im sechsten Gang fährst, bist Du nicht im VTEC.
Was denkst Du, ganz intuitiv, wann Du mehr verbrauchst? Also ich würde sagen im vierten Gang.
Daraus würde folgen, dass Du im VTEC mehr verbrauchst. Aber mach doch einfach einen Test.
300km nur im VTEC, dann gleiche Strecke ohne VTEC. Am besten auf einer Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit. Und dann jeweils nachtanken, dann weisst Du es.
Soviel zur Praxis. Zur Theorie (wie was genau funktioniert und so) kann ich mich hier nicht äussern...
Gruss,
Roboduck