Beiträge von Nero

    Wollt Ihr hier nun alle Eure Lichtmaschine ausbauen, ein bisschen Track fahren, Motorelektronik und Zündung von der Batterie speisen, und dann mit dem externen Ladegerät wieder aufladen?

    Wie sind die technischen Daten, welche Ladespannung und Ladestrom der Lichtmaschine verträgt das BMS, passt es zu der des S2000 und und und....

    Auf der Website wird viel Staub aufgewirbelt aber fast nichts an Info geliefert.

    Und wenn die die 10A ihres Ladegeräts schon als "rapid charger" bezeichnen, muss ich mich am Kopf kratzen.

    Was liefert noch gleich eine Lichtmaschine?

    "Aufladen nur mit einem LiFePO4 Lader."

    Ja, das Problem ist halt nur, daß der Laderegler des Autos halt ein Ladegerät für Bleiakkus ist. Und der will die Batterie immr voll halten und lädt mit 14,7V. Beides mögen LiFePO4 aber gar nicht, erst recht nicht auf Dauer...

    Ja, aber du wirst deinen S ja nicht bei -22° starten, wo ein 15W oder 10W eher was mit Klebstoff als mit Schmierstoff zu tun hat. Ein 5W ist auch bei 5° schon dünn genug, um einigermaßen flink da hin gepumpt zu werden, wo es gebraucht wird.

    Um der ganzen Theorie auch wieder etwas Praxis zu geben:

    Mein S hat jetzt 19 Winterpausen hinter sich, ich habe ihn immer "normal" gestartet, danach aber immer erstmal paar Minuten Leerlauf gegönnt, und er läuft immer noch...

    Warte auf den XI, Hondas letzten reinen Verbrenner( zumindest in EU).

    Der Sport Line würde mir auch sehr gut gefallen, aber die 3 Auspuffrohre in der Mitte stehen einer Anhängerkupplung im Weg. Dagegen gab es vom XI-er CTR schon Erlkönig Fotos mit AHK.

    Hmm. Im Flugzeug hat sie jetzt den 6. Winter überstanden, und war dabei immer von Nov bis Mär unbenutzt. Und das bei bis zu -25°C.

    Überlauf komplett leer; habe im AUG 20 6,5 Liter Kühlmittel im Rahmen der Inspektion (in Fachwerkstatt) tauschen lassen. Seit dem keine 700 KM gefahren (Saisonkennz) keine "Pfütze" festgestellt

    Das ist normal. War bei mir bei jedem Kühlmittelwechsel so. Die Entlüftung im Block ist nicht vollständig, und in den Wochen danach zieht es dir den Ausgleichsbehälter leer.

    Einfach bei der Werkstatt das gleiche Honda Coolant in eine Flasche abfüllen lassen, und in den Ausgleichsbehälter auffüllen.

    Es sollte stabil bleiben. Wenn nicht, passt was nicht. (2002er S, also dieses Spiel schon paarmal erlebt)

    Reifen dot com ist noch ne Alternative.

    Du bestellst und lässt es an eine Filiale oder Servicepartner von denen liefern. Noch nicht bezahlen.

    Wenn dort eingetroffen, machst Du einen Montagetermin. Hinfahren, bezahlen, heimfahren.

    Oder, wenn Winter, hinfahren, bezahlen, abholen und vereinbaren: Nach dem Winter komm ich mit den Reifen und dem Auto zu Euch zum montieren.

    Habs letztes Jahr so gemacht, hat funktioniert. (hab denen nur die neuen Reifen unfd Felgen mit Altreifen gebracht, der S stand derweil auf oem 16" mit uralten KU15 in der Garage...)

    PS: nicht in der WR/SR Wechselsaison hinfahren, da haben die zuviel Stress. Februar = saure Gurken Zeit. Gib dem Monteur nen 5er Trinkgeld und sag, er soll sich beim Wuchten Mühe geben, dann passt das auch

    Aufs Dashboard kommt man schnell indem man auf das bunte "W" oben in der Mitte klickt (am Handy)

    Finde es leider etwas unübersichtlich, zu wenig Info auf einen Blick, jedenfalls am Handy. Die einzelnen Beiträge brauchen zu viel Platz so sieht man einfach zu wenig. Aber Geschmackssache.

    Schade auch dass die Themen im Dashboard jetzt unten sind und die letzten Beiträge oben.

    Vielleicht bin ich aber auch nur zu alt...

    Mr.Matchbox scheint ein Problem mit sich selbst zu haben.
    Beleidigte Leberwurst zu spielen ("aber ich hab ja keine Ahnung", "sinnlos, hier was zu schreiben"), obwohl nicht beleidigt wurde, ist nicht OK.
    Wenn man erwartet, daß alle das gleiche Wissen haben, und alle gleicher Meinung sind, braucht man kein Forum.
    Und erst recht keine Diskussion.
    Gerne lese ich hier die verschiedenen Meinungen und Lösungsansätze.
    Es gibt kein schwarz und weiß. Man kann eine lackierte Blechkante offen und trocken halten, oder man versiegelt sie. Alles hat Vor- und Nachteile.
    Gerade in diesem Forum herrscht überwiegend ein hervorragendes Niveau.
    Danke dafür.
    Wenn man andere Meinungen nicht akzeptieren kann, ist man vielleicht fehl am Platz.
    Wenn man es besser weiß, gibt es hier bestimmt viele, die offen für die Argumente sind.
    Prost!