Operation abgeschlossen. Läuft wieder. Der Anlasser war es.
Beiträge von Jan b
-
-
Lima habe ich auch draussen
-
Gut ist übertrieben. Alleine den Anlasser auszubauen ist eine Herausforderung. Der Klopfsensor sitzt zwischen Anlasser und Ansaugbrücke. Da braucht man schon ziemlich lange Babyarme um da hinzu kommen
-
Ich war mir nur nicht sicher, ob man noch an den Sensor kommt wenn der Anlasser drin ist. Platztechnisch ist das ja nicht so komfortabel
-
Ist nicht gerade ein Schnapper 😳. Frage, hast du dann erst den Anlasser und dann den Sensor eingebaut oder kommt man nicht mehr hin wenn de r Anlasser drin ist?
-
Coole Seite, kannte ich bisher noch nicht. habe allerdings den neuen Sensor schon bestellt
-
Ich versuche es mal mit einem von KFZTeile24
-
Ok, aber bei den Teilen in der Bucht steht kein Hersteller dabei 😒 war das auch so ein billiger Teil?
-
Ich habe beim Ausbau om Anlasser dummerweise meinen Klopfsensor zerstört. Der originale Honda Sensor kostet um die 150€, im Ebay die Teile gehen ab 10-20€ über den Tisch. Hat jemand Erfahrungen ob man die einsetzen kann? Der Unterschied ist ja schon gewaltig
-
Masseleitungen habe ich alle gereinigt und die Kontakte sind gut. Nun wird es knifflig, denn er tut sich immer noch ab und zu schwer mit Starten. Es kann fast nun noch der Anlasser selber sein. Gibt es das, dass der malnormal , mal schwer und mal gar nicht startet?
-
An den Anschluss vom Anlasser kommt man mit der Stromzange nichtm hin. Ich habe in einem Ausbauvideo zu Anlasser gesehen, dass dort unten Massekabel sind. Die schaue ich mir heute Abend mal an. In einem anderen Video wurde beschrieben, dass man den Stromverlust an der Plus- sowie an der Masse mal messen soll, zwischen Batterie und Anlasser. Das versuche ich auch noch.
-
Jetzt brauche ich mal wieder Unterstützung. Ich habe eine neue Lichtmaschine drin. An ihr hat es nicht gelegen. Nachdem ich den typischen 15 Minuten Lauf gemacht habe, damit sich das Steuergerät einlernt, habe ich ein paar Startversuche gemacht und so schlimm war es bisher noch nie. Der erste Versuch war schon sehr schwer! Danach hat es fast keine Umdrehung mehr hinbekommen. So als wäre die Batterie vollkommen platt. Wenn ich aber Aufblendlicht einschalte und dann starte, wird das nur leicht dunkler. Nach dem Startversuch wieder ganz normal hell. Denmach ist die neue Batterie auch nicht die Ursache. Was bleibt über? Der Anlasser oder doch ein Masseproblem. Wer hat denn schon mal den Anlasser ausgebaut. Im Werkstatthandbuch steht das nicht drin? Da steht erst die Lima raus, dann den Anlasser. Nur kommt man vor lauter Schläuchen doch gar nicht ran. Geht das von unten oder muss man die ganze Ansaugbrücke demontieren. Dann nächste Frage, wo sind die neuralgischen Massepunkte die ich inspizieren sollte?
-
Die vom Eurotec habe ich angeschrieben, kommt aber bis jetzt keine Antwort. Was sprichtbdenn dagen eine günstige neue Denso im Ebay zu kaufen, die gibt es doch auch schon für ca.150€.
-
-
Da kommt man ohne User nicht rein. Was kostet die refurbished?
-
Ich habe mir so ein Amperemeter mit Zange zugelegt und heute mal gemessen was an Strom fließt. Dabei hatte ich alte Batterie wiedr drin. Der Ladestrom beim Fahren hat kräftig zwischen +10 und -10 Ampere geschwankt, meiste Zeit ehr bei 2 Ampere. Obs an der Batterie liegt, die u.U. Defekt ist, keine Ahnung. Morgen mal mit der neuen Batterie testen. Die war auch ziemlich leer. Es zeichnet sich aber tatsächlich ein Fehler an Regler oder Lima ab. Hier wurde die Denso Lima empfohlen. Hat jemand einen Link zu der Lima?
-
18“ 225 vorne und 255 hinten
-
Ich hatte den AD08R immer mit 1,7 kalt gefahren
-
Wer kann denn mal messen wieviel Volt anliegen. Vielleicht sind 14.2 V zu wenig.
-
Die Batterie ist doch neu