Beiträge von Diablo70
-
-
Reichen die 4 Styropor-Platten, damit er keinen Standplatten bekommt? Ich pumpe die Reifen immer auf 4 bar auf, rolle aber alle paar Wochen. Wenn man sich das sparen könnte, wäre ich nicht unglücklich…
Styrodurplatten sind druckstabiler, daher reichen 3cm auf die man angeschrägt auch noch raufkommt. Etwas teurer, halten aber mehrere Winter. Reifendruck erhöhe ich dennoch auf 3,5 bar. Alles fürs Schätzchen
und fürs bessere Gefühl, auch wenns nur Placebo wäre.
-
-
-
Das Abblendlicht geht also automatisch mit der Zündung an?
Hätte nichts dagegen wenn ich das nicht manuell machen müsste
-
letztes Problem wird dann sein, das gigantische Kabelchaos da drin so hinzubekommen, dass ich das Radio wieder reinbringe.. da fehlen noch paar cm.
Du kannst mal austesten wie viel Platz Du noch "zum Innenraum, also in Richtung Blende" hast bis die Blende an den Lautstärkeregler stösst. Dann entsprechend neue Löcher in die Haltewinkel bohren. Bei mir war das mehr als 1 cm damals und das hilft enorm den Kabelsalat dahinter zu verstauen.
-
Ich war neulich im Spanienurlaub mit einem Mietwagen unterwegs - zum Glück ein SUV kann ich da nur sagen, lol. Bei der Einfahrt ins Parkhaus von einem 4 Sterne Hotel, wo es gefühlt abrupt 40+° runter ging, wäre ich mit dem S2000 gestrandet
So ging es mir vor kurzem in Südtirol. Wir hatten extra die "neue Dependance" gebucht, anstatt des Haupthauses, weil ich unterstellt hatte "neueres Haus, evtl. großzügigere Parkflächen" in der beworbenen Tiefgarage. Wenn wir wie ursprl. geplant mit dem S dort gewesen wären, hätten wir die nicht nutzen können. Gleiches Thema, die Rampe war derart steil und dementsprechend die Winkel oben und unten so heftig das wir uns mit dem CR-V vorkamen wie auf der wilden Maus ....
Wir haben den Chef dann drauf angesprochen und hätten problemlos in der Garage des Haupthauses parken dürfen - gut zu wissen für einen evtl. Folgebesuch
Ich schlage vor, dass Hoteliers künftig auch Bilder der Parkplätze/ Tiefgaragen und zugehöriger Zufahrten/ Rampen zeigen
-
Bilstein B16 PSS9
Messung: Radnabenmitte-Kotflügelkante (Blech), nicht gebördelt, senkrechter Zollstock
VA: 33,1cm
HA: 33,2cm
verbaut seit 09/2012 (km-Stand: 31.000km; akt. 84.000km)
keinerlei Probleme bislang
-
FK = Forumskollege
Liest sich doch gut für den Preis
Türen dämmen nicht vergessen.
-
Möglichst hoch wenn keine Endstufe die Power liefert. Lese Dich am besten ins Thema ein. Kommt ja auch,drauf an was Dein Ziel ist. Ersatz für Defekt? Klang, Schallpegel oder beides? Vielleicht kennt ja ein FK die Chassis, die Du da ausgesucht hast.
-
Kenne die Chassis nicht. Einbautiefe sollte passen. Keine Angabe zum Wirkungsgrad.
-
Genau, also solltest Du Dir ein System mit getrenntem HT (über den Griff) und Tieftöner (unten) besorgen. Eton, Rainbow, Gladen, Emphaser.... je nach Budget.
-
Die Hochtöner sitzen dann viel zu tief. Beim 2008er musst Du doch die Türverkleidungen mit sep. HTern oben haben?
-
-
... Habe damals als Neuwagen für meinen weniger bezahlt.
Ich auch ....
-
Streaming via BT und Freisprecheinrichtung geht per Adapter - gibt's wohl noch. Alles andere was Du genannt hast kann es ab Werk bzw. mit dem richtigen Dashboard-Adapter.
-
-
-
Cool, bin auch seit Jahren beim AH Stierle. Habe gerade vorher nen Termin ausgemacht für die nächste Inspektion
Komme aus Neuhausen, da fährt auch noch ein schwarzer S2000 rum - bist aber nicht zufällig Du?
Nein, meiner ist "moonrock". Schwarz gibt/gab es auch einen mit Nürtinger Kennzeichen, habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen.
-
Wow...der sieht ja mega schön aus
Bist du in der Heilbronner Ecke bei nem Händler zur Wartung!?1? Wenn ja, wer ist das, bräuchte auch einen in der Nähe.
Nein, ich komme aus dem Raum Stuttgart/ Esslingen und bin seit meinem ersten Honda 1993 (Jubiläum
) bei ATH Stierle in Stuttgart-Plieningen.
Die durften seinerzeit NSX verkaufen, vielleicht ist er von da oder es gibt nicht mehr viele Handa-Händler denen man so ein Schätzchen anvertraut.