Aber man muss dafür minimalinvasiv den Teppich schneiden.
Exakt.
Aber man muss dafür minimalinvasiv den Teppich schneiden.
Exakt.
We switch to Plan D....
Ging in der Untersuchung rein um Feinstaub, weil Stuttgart vor ein paar Jahren, bedingt der Lage, scheinbar hohe Feinstaub Werte gemessen hat. Dann wollten sie schnell Diesel Fahrverbote in der Stadt
Eigentlich wollten sie sicherlich ein generelles Fahrverbot in der Stadt. Das trauen sie sich am Automobil-Standort Stuttgart aber nicht, selbst eine Citymaut kommt wohl nicht.
Ist so wie das Tempolimit bundesweit. Traut sich die Regierung -egal in welcher Farbe- auch nicht. Dabei wäre das spätestens in Verbindung mit diesem Elektrozwang mehr als sinnvoll gewesen.
2035 noch schnell 'nen neuen Verbrenner abgreifen... oder 2
...
Und gerade Kupplung und Getriebe setzt dem Ganzen das i-Tuepfelchen auf.
...
So ist es....
Ja, wir müssen sicher endlich anfangen umzudenken. Und es ist sicher wichtig, dass sich die bei denen Fahrprofil und Rahmenbedingungen passen der Technik mal annehmen. Aber dieser "politisch motivierte" Zwangsumstieg war halt mal wieder nix. Vor dem Anspruch flächendeckener eMobilität muss man halt erstmal wenigstens den vorherigen Stromverbrauch größtenteils regenerativ erzeugen. Aber jetzt macht man mit dem Verbrenner-Aus-Datum erstmal wieder Panik, anstatt einen vernünftigen Mix zu ermöglichen. Mit VW unter neuer Leitung nimmt der erste Konzernlenker jetzt öffentlich eFuels in den Mund.
Vermutlich erleben wir nach den ersten Blackouts im Winter erstmal ein Fahrverbot für Elektrofahrzeuge.
Momentan sind alle Preise wohl mehr als verzerrt und Co2-Abgabe noch nicht umgesetzt. Ich plane daher momentan (noch) genau anders herum. (Teil-)Verbrenner solange wie möglich. Mal den kommenden CR-V plugin anschauen. Dann kann man jeweils fahren was Sinn macht. Ansonten.... will see...
Na bis 2035 sind Verbrenner äußerst zukunftsfähig
Und anschließend kommen vermutlich Geschäftsmodelle, die Verbrenner z.B. als Tageszulassungen legal nach Europa importieren
Merc ist zurück.... der Weltmeister auf Platz 2, RUS auf 3.
RUS auf Pole.... bin sehr gespannt wie die Mercedes morgen im Renntrimm performen.
Beide MERCS crashen im Qualifying.
Ja, jetzt überfahren sie das Auto wohl um bei der Musik zu sein.
Mi mi mi.... no grip
80 Tausend! 😮 Wie das? Ich dachte, ich fahre schon bremsenschonend.😄
Unsere S-Konfiguration ist übrigens erstaunlich ähnlich. Habe auch Moonrock, MY2008, Bilstein B16, Alleggerita 17“ 😎
Sorry, hatte jetzt doch Zweifel. War der 2. Satz
Der erste kam mit den Tarox bei 30km rein. Also 50tkm.
Bei mir dieses Jahr nach 80tkm vorn getauscht - auch 14J. alt.
An die Potenza Sport Fahrer hier ... welche Drücke fahrt ihr so in dem Reifen?
Ich hab den initial mit ca. 2.1 bar kalt befüllt und jetzt mal warm gemessen. Druck geht bis auf knapp 2.5 hoch, was mir etwas viel ist.
Wie sind eure Erfahrungen?
Hi Holger, überwiegend 2.1 kalt. Wenn klar ist das es 'ne längere Zeit "kurvig" wird 1,9. Gruß, Axel
Keine Langzeiterfahrung bzgl. Verschleiß. Letzte Woche 1000km Vulkaneifel -geile Straßen überwiegend. Ich bleibe dabei: Ich persönlich vermisse den ADR nicht mehr. Der Reifen zieht den S ohne jegliches "Verrutschen" aus der Kurve, es ist unfassbar und macht einfach richtig Spaß.
Du willst es verdrehen, dann verdrehs. Natürlich wirds lauter, aber ohne Radio ist es bei 120 auch lauter als bei 80.
Verstehe die Befürchtung nicht. Das Prinzip ist ja das es gefühlt gleich bleibt. Die Lautstärke wird automatisch an die Umgebung angepasst. Das was am Ohr ankommt bleibt gleich. Im Stand Zimmerlautstätke klingt auch bei 120 wie Zimmerlautstärke.
Naja, ob ich bei 200 offen Musik hören müsste ist eh fraglich....