Beiträge von Kiyoshi

    Jetzt hab ich mehrmals "mehr Anspressdruck"auf der HA in Verbindung mit einem Diffusor gelesen.

    In der Regel verhaelt es sich beim S2000 so, dass enormer Lift produziert wird auf der HA durch die offene Konstruktion des Unterbodens.

    Mit einem Diffusor reduziert man diesen Lift, ein Anpressdruck ensteht allerdings nicht.

    Dazu muesste der ganze Unterboden geschlossen sei und der Diffusor viel naeher am Boden sein (die Finnen).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also Kombi, coole Sache, Loecher hat der ja auch schon ;)

    Welche Motor kommt rein?

    Welches lightweight Projekt ist denn?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie berzcheft bereits geschrieben hat, mit KW oder Bilstein machst du eigentlich nix falsch, beides ist aber keine Discount-Lösung.

    Ich selbst hab ein Bilstein B16 (Zug- u. Druckstufe sind kombiniert einstellbar) und das fährt sich deutlich angenehmer und komfortabler als das OEM Fahrwerk und ist trotzdem responsiv und lässt sich auch gut sehr zügig fahren. Für die Trackday-Zeitenjagd auf topfebenen Rennpisten ist es aber sicherlich zu weich und nicht optimal. Für Landstraßen und Berge find ich es super. Die Federn sind von allen verfügbaren Aftermarket Fahrwerken wohl die weichsten am Markt. Bilstein selbst rückt die genauen Infos zu den Federraten (auch auf Nachfrage) leider nicht raus. Die minimal mögliche Tieferlegung beim B16 ist nur 1cm gegenüber OEM. Das ist wirklich fast nix. Ich bin sehr happy mit dem B16.

    Das KW v2 ist ähnlich zum B16, hat etwas härtere Federn und ist nur in der Zugstufe einstellbar. Minimale Tieferlegung ist mit 2.5cm etwas mehr als beim B16. KW v3 ist dann getrennt in Zug- u. Druckstufe einstellbar. Da werden die Freiheitsgrade beim Einstellen deutlich mehr und man sollte dann schon wissen was man tut u. ggf. Support vom Fachmann in Anspruch nehmen, wenn man es richtig gut eingestellt haben möchte.

    Dem kann man nur zustimmen. Gut resuemiert.

    Hab ich oben ergänzt, welche ich habe.

    Deine Teilenummer war für die Vorderachsbremse mit Serienbremse. Da habe ich aber eine 356mm D2 8Pot Bremse.

    Der EP312 ist laut Endless für alle möglichen nur nicht für den S2000.

    Der S2000 hätte eigentlich den EP451. Wobei die Abmaße nach der Zeichnung identisch sind.

    Umtauschen?!

    Die Lösung mit der Scheibenbefestigung ist nix für mich, weil ich es nicht leiden kann, wenn ich was im Sichtfeld hab.

    Ich überlege derzeit, ob es irgendwie machbar wäre, diese Einschubschlitze auf der Innenseite des Radiodeckels zu nutzen. Evtl kann man mit 'nem 3D-Drucker eine Art Klapphalterung herstellen und diese dort einschieben. Mein iPhone SE hatte eine seitlich aufklappbare Lederhülle und die konnte man dort wunderbar einschieben.

    Am Rande gefragt: Für was genau sind diese Einschubschlitze auf der Innenseite des Radiodeckels eigentlich ursprünglich gedacht gewesen? Führerschein oder Mautkartenhalterung oder irgend sowas?

    Ja ich denke fuer irgendwelche Bezahl(chip)karten in der Groesse.

    Man repariert solche Felgen nicht ;)

    Die haben einen Schlag abbekommen, sogar wenn die OK aussehen, koennen die innere Risse haben.

    Willst ja nicht, dass Dir eine Felge bei 180 um die Ohren fliegt.