Cooles Video.
Sieht nach einer Menge Spaß aus
Beiträge von Freestyler
-
-
Interessantes Filmchen und echt erstaunlich wie sich ein Auto mit der entsprechenden Kraft zusammenfalten lässt. Schade, dass sie am Ende nicht den weiteren Weg des Würfels noch dokumentiert haben. Das würde mich auch sehr interessieren. Immerhin steckt noch ziemlich viel Kunststoff in dem Blechwürfel.
Aber alles in allem schon eine heftige Verschwendung von Ressourcen. -
-
Zitat
Original von Los Eblos
Der 71er sieht schon seltsam aus.
...Laut seinem Kommentar weiter unten hatte er hinten brandneue und vorne angefahren Reifen drauf. Wenn die hinten tatsächlich brandneu waren, kann das schon, je nach Reifentyp, so enden. Habe ich ja leider schon am eigenen Leib erfahren:
S2K in Trouble auf dem Bilster BergWenn man sich die Bilder des Wagens ansieht, muss er einen sehr guten Schutzengel gehabt haben, das er noch in der Lage war das Video zu veröffentlichen.
-
Zitat
Original von zakazak
Die frage ist ob in diesem "uberraschungsmoment" auch alles so klappt. Ich glaube dass das dann eher reflex artige bewegungen sind bei denen nicht mitgedacht wird. Und entweder man hat den reflex dann richtig antrainiert oder nicht.
...Den Überraschungsmoment darf man selbstverständlich nicht unterschätzen und der kommt gerade im öffentlichen Straßenverkehr sehr häufig zum tragen. Da gibt es viele Situationen bei denen man schnell die Grenzen der Physik überschreiten kann ohne es zu wollen. Deshalb machen solche Fahrten am Limit im öffentlichen Straßenverkehr auch wenig Sinn. Ansonsten lässt sich das Überraschungsmoment mit entsprechendem Training aber schon deutlich reduzieren. Wenn du z.B. mit jemanden wie Wolfgang Weber mitfährst, merkst du sehr schnell, dass er vorher weiß wie sich der Wagen verhalten wird. Und das lernst du nur, wenn du den Wagen immer und immer wieder in einer definierten Umgebung ans Limit bringst. Da sind aber die meisten Ottonormalfahrer weit von entfernt. Und dazu zähle ich auch diejenigen die sich per se für gute Autofahrer halten, aber noch nie ein Fahrsicherheitstraining besucht haben.
Mir läuft es deshalb oft eiskalt über den Rücken wenn ich sehe wie sie bei uns die Lützel (eine bekannte Heizerstrecke in der Region) am Limit rauf und runter brennen. Da braucht es nur einen Reisebus oder Sattelzug in der nächsten Haarnadelkurve und das Licht geht aus. -
Zitat
Original von bpaspi
Ich weiß nicht was irritierender ist: der Idiot, der da durch ein Dorf heizt oder die Diskussion hier in diesem Forum welches Setup oder welcher Reifen oder welche Fahrfehler korrigiert werden müssten.Unglaublich....
Ganz einfach, ich unterstelle allen Anwesenden genügend Vernunft so ein Verhalten, in einem Dorf Attacke zu fahren, als Schwachsinn abzutun
Damit steht für mich von Anfang an außer Frage, dass die Aktion im Video vollkommener Unfug war. Den Fahrfehler den er unabhängig von der Location macht, habe ich bei leichten Hecktrieblern schon sehr häufig beobachtet, deshalb finde ich es in Ordnung, darauf eine Antwort zu geben. In einer Ortschaft allerdings so ein mörderisches Tempo zu fahren verbieten schon der gesunde Menschenverstand und die Straßenverkehrsordnung
-
Den krassen Abflug hat er sogar selbst provoziert. In dem Moment wo das Heck ein klein wenig raus geht, hätte er nur das Gaspedal in der Stellung stehen lassen und ganz leicht die Lenkung öffnen brauchen, dann wäre nichts passiert. Aber er lenkt erstmal kräftig gegen und da der S ein anständiges Auto ist und das macht was der Fahrer ihm sagt, fährt er auch prompt in die andere Richtung
Wenn der Fahrer damit nicht klar kommt, dann gibt es so einen hässlichen Abflug
-
-
Moin, danke für den Erfahrungsbericht
Tatsächlich gibt es das Problem nicht nur bei Honda's. Hatte eine ganz ähnliche Geschichte an meinem Ford Focus. Da musste ich auch den Geberzylinder tauschen, weil er rumgesuppt hat. -
Die BuddyClub sind ja sowas wie Universalschienen für den S2000. Meine Recaro PP habe ich auch zig mal rein- und rausgehoben, bis alles gepasst hat. Da braucht es leider etwas Geduld. Wenn ich nochmal zu tun hätte, würde ich mir aber tatsächlich Schienen selber bauen. Alleine schon, weil ich dann wüsste welches Material verwendet wurde und damit die TÜV-Eintragung deutlich leichter würde.
-
Hast du noch die originale Benzinpumpe drin? Probleme am Massenanschluss der Benzinpumpe ist auch ein bekanntes Problem. Da gab es sogar von Honda direkt mal ein Bulletin zu.
Den einzigen Unterschied den ich jetzt zwischen Anrollen und Startknopf sehe, ist der, das du beim Startknopf deutlich mehr Strom aus dem Bordnetz für den Anlasser brauchst. Eventuell liegt da irgendwo der Hund begraben.
-
Sehr geiles Projekt
-
Zitat
Original von Los Eblos
...
Auch sehr oft der Fall: "Was Frontantrieb?" Schlagartig ist das Interesse am Gespräch wie weggeblasen. Und da ist auch nichts mehr zu machen.Kein Wunder, wenn du so komplizierte Details ins Rennen schickst
Heute zählen, Bluetooth Mutlimedia Touchscreen Gedöns, Soundgenerator, LED-Tagfahr Licht Show, 20" Eisdielenfelgen und noch so ein paar Blenderapplikationen. Welche Achse angetrieben wird, weiß doch heute kein Mensch mehr -
Danke für die Analyse Bernd
Die defekte Dichtung als Grund für die verbrannte Zündspule hatte ich nicht auf dem Plan. Ergibt aber auf jeden Fall Sinn, so häufig wie ich jetzt schon kaputte Dichtungen gesehen und davon hier im Forum gelesen habe.
Bei dem Wärmewert der Bosch Zündkerzen bist du dir sicher? Bosch und NGK verwenden bei ihren Angaben des Wärmewertes unterschiedliche Verfahren. Bei NGK ist die 7 die kälteste und mit kleiner werdenden Werten werden sie wärmer. Bei Bosch ist es genau umgekehrt. Da ist 6 die kälteste und 13 die wärmste Kerze. Ich frage, weil ich damit selbst mal total durcheinander gekommen bin und mich nicht wundern würde, wenn es anderen auch so geht.
-
Bosch macht das ganz geschickt, sie haben einen Drehmomentbereich angegeben, 20 - 30 Nm für Leichtmetallköpfe. Damit obliegt es dem Mechaniker das richtige Drehmoment einzustellen.
-
Sehe ich ähnlich wie Lars. Das sieht mir nach einer gelösten Zündkerze aus. Wärmewert der Zündkerze passt und wie Lars schon schreibt, Bosch nennt diese Kerze für den S2000 Motor. Vermutlich falsches Anzugsdrehmoment beim Zündkerzenwechsel. Dann haben sich die beiden Kerzen gelöst und sobald die Dinger keinen richtigen Kontakt mehr zum Kopf haben wir die Geschichte zu heiß und das Unglück nimmt seinen Lauf. Echt bitter, wenn die Werkstatt so einen Fehler macht
-
Nach zu mageren Gemisch sieht die intakte Zündkerze nicht aus. Könnte zwar sein, dass die Injektoren für Zylinder 2 und 3 defekt sind und deshalb das Gemisch zu mager war.
Dagegen sprechen meines Erachtens nach aber die Bilder der Kolben. Von den Macken abgesehen, sehen die nicht nach einem zu mageren Gemisch aus.
Die Vermutung mit der gelösten Zündkerze klingt für mich aufgrund der verbrannten Zündspule auch am plausibelsten. -
Zitat
Original von Larry
... das heißt inzwischen wurden die öle mehr als 17jahre weiterentwickelt ...Das ist richtig, aber bitte nicht vergessen, auch die Motoren haben sich in der Zwischenzeit weiterentwickelt. Es gibt schlichtweg derzeit Öle am Markt die zwar die passende Viskosität nicht aber die passende Spezifikation für den S2000 besitzen.
Stichwort abgesenkter HTHS-Wert.
Deshalb bitte immer die Spezifikation des Öls checken. Was es bei den einzelen Spezifikationen zu beachten gilt, wurde im Thread schon ausführlich besprochen. Eine tolle Übersicht von ausgesuchten Ölen und deren Spezifikationen findet ihr bei Lars auf der Webseite: S-Zillus.de -
Zitat
Original von Maddy
...
Edit: habe soeben noch die beiden für vorne geordert. Was soll der GeizAlles richtig gemacht
-
Feines Onboard Video
Vielen Dank fürs Teilen.
Dein S scheint auch eine gutmütige Übersteuer-Abstimmung bei Nässe zu haben.
Das Heck dreht sich schön gleichmäßig raus. Dazu ein Fahrer, der damit umzugehen weiß. Eine schöne KombinationVielleicht wirkt das in der Onbord-Perspektive so, aber die Strecke scheint mir sehr wenig Platz für Fehler zu lassen. Gute Arbeit den S so dadurch zu manövrieren