Sparco REV Sitze + Sportgurte einbauen

  • Sportgurte eigentlich nur mit Überrollbügel oder gleich Käfig :)

    Ich hab bei mir den Cuscu Safety 21 Käfig mit Recaro Pole Position und dazu die S2000 Buddy Club Ultra low seat rails.

    Und Gurte am besten Takata oder Schroth mit ASM.
    Oder sonst was mit ASM falls es noch einen Hersteller gibt.

    Einfach Hondabar :)

    Einmal editiert, zuletzt von Cheesefish (11. Mai 2016 um 14:17)

  • Das ganze ist ein schwieriges und teures Unterfangen.

    Zudem wenn man nicht jeden Tag am Kurven heizen ist, hat es mehr Nachteile als Vorteile.

    Ich war frueher quasi nur am Heizen und hab mir trotzdem keine eingebaut weil es ein Krampf ist, vor allem mit Sportgurten.

    Wenn man das Auto nur zum Spass bewegt ist es ok, benutzt man es jeden Tag, absolut abzuraten.



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Jep, Sitze tauschen ist beim S eine teure Geschichte. Bis der TÜV sein ok gibt gehen einige Euro ins Land. Außerdem solltest du vorher unbedingt checken, ob deine Wunschsitze in den S passen. Es gibt nur wenige Modelle die ohne Einschränkungen passen. Die Recaro Pole Position passen auf alle Fälle.
    Für mich war der Umbau jeden Cent wert. Ich bin ein Leichtgewicht und hatte einfach zu wenig Seitenhalt in den OEM-Sitzen. Jetzt ist es perfekt. Auf Renngurte habe ich allerdings verzichtet. Dafür ist mein S zu selten auf Rennstrecken unterwegs.

  • Hab den Sitzeinbau grade hinter mir (vor 2 Tagen fertig geworden).

    Ist definitiv ne aufwendige und teure Sache! Und Alltagstauglich ist damit der S nicht mehr, vorallem wenn man einen Sitz mit hohen Wangen auswählt (wie z.B. Bride Zeta).

    Vom Fahrfeeling kann ich dann in zwei Wochen berichten :D

    Gruss

  • Zitat

    Original von Mätthu
    Hab den Sitzeinbau grade hinter mir (vor 2 Tagen fertig geworden).

    Ist definitiv ne aufwendige und teure Sache! Und Alltagstauglich ist damit der S nicht mehr, vorallem wenn man einen Sitz mit hohen Wangen auswählt (wie z.B. Bride Zeta).

    Vom Fahrfeeling kann ich dann in zwei Wochen berichten :D

    Gruss

    Kannst du einen ungefähren preis nennen was die sachen so kosten. Und was ist den so aufwändig an der ganzen Sache?

    TODA Exhaust/200Zeller/KW Clubsport 2
    J's Racing Strutbar/skeed!/Stahlflex
    Sandtler GT-A/DS2500/AD08R

  • Zitat

    Original von Twinky
    Kannst du einen ungefähren preis nennen was die sachen so kosten. Und was ist den so aufwändig an der ganzen Sache?

    Ich habe jeden meiner Sitze ca. 20 mal rein- und rausgehoben bis die Sitzkonsolen perfekt eingepasst und die Sitze korrekt ausgerichtet waren. Dazwischen immer wieder Probesitzen bis ich am Ende zufrieden war. Meine Sitze haben inkl. Sitzkonsolen und TÜV-Abnahme insgesamt ca. 3000 EUR gekostet.

  • Aktuell kostet die sitzkonsole von buddyclub 179€ jetzt ist die frage:
    taugt sie was?
    Passt die Konsole in mein s2000 bj 2006?
    Muss ich die Konsole auch eintragen oder nur den Rev+ Sitz mit Fia Zulassung?

    TODA Exhaust/200Zeller/KW Clubsport 2
    J's Racing Strutbar/skeed!/Stahlflex
    Sandtler GT-A/DS2500/AD08R

  • So hab jetzt die buddyclub Konsole bestellt. Heute fahre ich mal nach Sandtler und schaue mir mal die Sitze an. Der Rev sitz gefällt mir schon sehr sehr gut :)
    Recaro pole position ist aber auch gut im Rennen :)
    Bin mal gespannt für was ich mich entscheiden.

    TODA Exhaust/200Zeller/KW Clubsport 2
    J's Racing Strutbar/skeed!/Stahlflex
    Sandtler GT-A/DS2500/AD08R

  • Ich bin gerade dabei Sparco Rev's mit Buddy Club Schienen einzubauen.
    Dachte das geht alles einfacher...
    Liegt wohl angeblich an den engen Sparcos...
    Passen tut da gar nichts! Sitz rein, Sitz raus... Biegen hier, biegen da...
    Für was kauft man dann passende Sitzschienen fuer den S?
    Dann koennte man ja fast schon universalschienen kaufen...
    Wer hat auch Erfahrungen mit Buddy Club Sitzschienen?

  • Die BuddyClub sind ja sowas wie Universalschienen für den S2000. Meine Recaro PP habe ich auch zig mal rein- und rausgehoben, bis alles gepasst hat. Da braucht es leider etwas Geduld. Wenn ich nochmal zu tun hätte, würde ich mir aber tatsächlich Schienen selber bauen. Alleine schon, weil ich dann wüsste welches Material verwendet wurde und damit die TÜV-Eintragung deutlich leichter würde.

  • Waren keine Sitzschienen dabei, oder der Vorbesitzer hat diese Behalten.
    Kenne aber jemanden, der hat auch die Revs ohne Sitzkonsole gekauft und dann mit den Buddy Club eingebaut. Wie gesagt, selbes Drama :)

    Dann bin ich wenigstens nicht der einzige der da Geduld aufweisen muss :D