geil Aufgebaut und durchgezogen. Respekt!
Muss mega fun sein damit quer zu fahren
Beiträge von jahrmichi
-
-
Zitat
Original von Micha B
Was hast du für die hinteren Scheiben geplant? Die haben's ja noch nötiger...
Da hast recht, hintere Felge war bei mir immer viel heisser als die vordere nach dem reinfahren.
Hab seit Jahresanfang die Scheiben für hinten:
http://www.sandtler24.de/sandtler-brems…x-a-84024a.html
Temperaturunterschied vorne/hinten nicht mehr so krass. Getestet am Slowakiaring vor paar Wochen.
Dürfte mit den Löchern ein wenig bessere Kühlung haben. -
Hey,
du kannst ja das mal probieren:
Liqui Moly 4427 Hochleistungs-Getriebeöl (GL3+) SAE 75 W-80
Hab das seit Jahresanfang drinn, keine Probleme, alle Gänge schalten super durch. -
das geht auch andersrum:
Eine 136PS Elise mit gutem Fahrwerk / Reifen hängst mit dem S auch in den Kurven nicht ab.
Hat 100PS und 400kg weniger
-
Ja also ich hab natürlich schon vorher aufs LM gewechselt (Wechsel war später Herbst 2015, seit dem nur paar km zur Überprüfung gefahren).
Mitte 2015 Saison hatte ich aufs Motul 300V Power gewechselt, und immer hatten 1-2 Rauten nach einem Trackday gefehlt.
Jetzt 2016, kein merklicher Ölverbrauch. So wars immer und so solls weiter bleiben -
Zitat
Original von eddy_s2k
Wechsel doch nochmal auf das LM.
So gesagt, getan. Gestern vom Slowakiaring back, 20 Runden dort auf Vollast, dazu paar in/out laps und 600km An/Heimreise.
Zurück gewechselt auf das LM5W40SynthOil und ... Ölverbrauch NULL. Yeah!
Ich bleib beim LiquiMoly. -
Hört sich ja ganz nett an..
Hab mal nach dem "Liqui Moly Motor Protect" Zeugs gegoogelt, da findet man nur subjektive Erfahrungsberichte.
Gibts da Tests die reproduzierbar sind, wo das Additiv in irgend einer Weise hilft ?
Man könnte ja 2 neue Motoren am Prüfstand mit und ohne Additiv 100tkm prügeln, zerlegen und Toleranzen messen. Doch wer tut sich das an..
Warum mischt Liqui Moly das Zeugs nicht sowieso bei den Motorölen bei wenns so super toll ist ?
Ich denke das ist nur Marketing, beim billigen Öl wirds vl minimal bringen weil dort weniger Additive drin sind.
Oft Glaubensfrage wie beim Öl selbst.
Was meint ihr dazu?greetz Michael
-
Ja gute Punkte Robert.
An dieser Stelle wo die beiden Bleche der Träger sich berühren sind Punktschweisspunkte zu sehen (die kleinen Kreise).
Die Stelle wo das eine Blech im Spalt endet ist nicht geschweisst.
Ab Werk würds mich wundern wenn da so ein Spalt ist da die Unterbodenmasse dort aufgetragen wurde.
Wahrscheinlich bin ich echt genau dort aufgesessen am Gras und man sieht keine Spuren. -
Danke Alex für den Denkanstoß.
Ja wenn ich zurückdenke ich bin am Slowakiaring mal ins Gras raus, Kurve hat krass zugemacht.
Das könnts sein, trotzdem komisch dass man so nix konkretes sieht wo ich ausgesessen wäre.
Michael -
Hallo,
hab den S grad auf der Bühne, so beim drüberschauen ist mir dieser Spalt zwischen zwei Profilen am linken unteren Träger aufgefallen.
Es ist nur an dieser Stelle innen.
An der gleichen Verbindungsstelle aussen sieht man nichts, keine Risse vom Unterbodenschutz.
Selbe auf der rechten Seite, alles sauber, keine Risse.Sieht aus als wäre das weg gebogen, aber wie kann das sein !?
Es sieht nicht aus als wäre ich aufgesessen. Keine Schleifspuren an der Stelle.
Im Spalt sieht man das verzinkte Blech, kein Dreck. Also dürfte es noch nicht so lange her sein.
Kann sein das sich die Karosserie so verzieht am Track mit Slicks (fahre so seit 2015) ? An dieser Stelle ?
Michael -
-
Hi Lucky wir kennen uns von fb .. auf jeden fall cooles Projekt.
Da bin ich echt mal gespannt was daraus wird.
Vielleicht hast ihn Sommer schon soweit für Pannonia/Slowakiaring :)) -
Messungen wären mal interessant, das sind ja alles subjektive Meinungen.
zB: wieviel mm sich die Dome vorne zueinander bewegen bei Kurvenfahrten mit/ohne Domstrebe. Oder die Verteilung der Messwerte.
Ich fahre öfters Trackdays, letztes Jahr immer auf Slicks, habe KEINE Domstrebe drinnen und bin super zufrieden mit dem Einlenkverhalten.
Hab zwar eine OMP Domstrebe daheim rumliegen, die passt leider nicht mehr zu meiner custom airbox.
Ich muss die mal umbauen damits wieder rein passt und dann subjektiv testen -
Zitat
Original von UncleHo
So, meine Batt hat nach nem halben Jahr den Geist aufgegeben.......War ne Erfahrung wert.....
jahrmichi: Was macht denn Deine......? Hast Du nen Balancer verwendet?
Michi83: Wieso sollten Sie nicht zulässig sein?
Muss mich nun noch mal auf dem Markt umschauen.....will aber eine kaufen die eine höhere Kapazität hat....sowas in der Art. Grüße entspricht einer Hawker die viele ja kennen.
meine funktioniert noch super.
Fahre aber wenig mit dem S, hab die Batt ausgebaut, baue sie nur zum fahren am Track ein -
wow der Typ scheint sich ja recht gut auszukennen und fahren kann er auch.
Da kann man sich echt was abschauen, vor allem die mods und wie er das eingebaut hat.
Den Rotrex Lader statt der Klima ist der optimale Einbauort, schön tief drinnen.
Ich brauch auch sowas -
ja geil aufgebautes Ding wenn man sich die Eckdaten wie Parts, PS und Gewicht anschaut.
Das witzige ist: er ist nicht viel schneller als mein Strassen S2000 mit gut überlegten Track mods auf dem Video.
Video von mir am gleichen Track (Pannoniaring) : https://www.youtube.com/watch?v=Q3Hoz4rwu6A
S2000-RS: https://www.youtube.com/watch?v=yPZZCww96zIBeide youtube videos, einfach nebeneinander in 2 Fenstern aufmachen, mei meinem auf 0:12 vorspulen und schnell auf play, dann beim S2000-RS video auf play.
Und jetzt gucken und Linie verfolgen head-2-head.Wir sind beide ziemlich gleichauf bis zum Schluss von seinem Video.
Da stellt sich mir die Frage, wo sind die +80PS ? Die -170 kg Gewichtsersparnis, Rennsportteile, etc. ?
Oder liegts am Fahrer !? -
Ich fahr das AEM EMS2 mit Wideband-Lambda Sonde.
Bin damit mal zum Pickerl machen gefahren (so nennt man das hier in Österreich).
Der hat die Sonde hinten rein gehalten und hat gemeint so schaffen wir das nicht.
Irgendwelche Werte NOx oder so waren um einiges zu hoch, weiss aber nicht mehr Details dazu leider. Ist schon ne Weile her.
Zum Pickerl machen steck ich aufs OEM Steuergerät um und bau die OEM Lambda Sonde ein.
Grüße ! -
Zitat
Original von roku
Hallo Michi,
hattest Du die RC8R auch schon mal auf der OEM Scheibe? Wo hast Du die Beläge gekauft?
Danke,
Robert
ne, OEM wird sich wahrscheinlich irgendwann verziehen, da nicht 2-teilig. Probiers aus!
RC8R (gibts nur für vorne) hab ich bei http://www.jansen-competition.com/ sowie die RC8 für hinten.
Michi -
Zitat
Original von AndiS2000
Brauche ebenfalls neu Bremsscheiben an der VA.
Kann jemand etwas zu den Tarox Japan Sport sagen?
Alternativ kämen die GT-A bzw. RS-A von Sandtler auch in Frage.
Beide werden mit OEM Belägen gefahren und nicht auf der Renne.Fahre selbst die Sandtler RX-A auf der Renne u Strasse (gekauft 2012, noch kein merklicher Verschleiß).
Die ersten Scheiben nach OEM, EBC die keine Probleme machen. Kein Verwerfen, keine Risse, kein Rubbeln - perfekt!
Beläge fahr ich CL RC8R, passen meiner Meinung perfekt zur Scheibe, packt extrem zu (wie BBK). Quieschen nicht so wie die RC6 und stauben weniger als RC5. -
Zitat
Original von eddy_s2k
...
Wechsel doch nochmal auf das LM.
yep, werd ich machen, das ist der einzige Weg um dem Ölverbrauch mit dem Motul zu verifizieren.