Überprüfe mal dein Ventilspiel. Wenn er dir tickert
Beiträge von berzcheft
-
-
-
ITR Rene schickt dir per WhatsApp
-
-
nochmal genau vor Augen geführt.
Problem ist direkt nachdem auffahren. Und du hast recht, dann müsste relativ früh die Steigung kommen damit du nicht aufsetzt.
Nervig !
Aber schau dir mal die hart Styroporplatten an, habe welche aus dem Baugewerbe (Dämmung, leicht Lila, vielleicht kennt jemand den Markennamen) benutzt.
Die sind bombenfest und wenn du richtig fixierst, sollte es ok sein.
-
Spontan würde ich sagen hole dir harte Styropor Platten die du per Handsäge zurecht schneiden kannst. Dann ggf. mit mehreren Lagen so kleben, dass es passt und dann am Boden des Parkers fixieren. Kann man ja mit Pattex festkleben und später wegkratzen, wenn notwendig.
Dient auch nur dazu, beim ersten aufrollen, dass es nicht verrutscht. Wenn du drauf bist, passiert Nix mehr.
So stelle ich mir das pragmatisch gerade vor.
-
-
-
Jupp dann habe ich PTFE
-
Ja kann sein, meine Dichtung ist blau, keine Ahnung ob die mit der Zeit weiß wird ? Ggf ist es bereits eine neuere Version.
Ich denke generell hat die Luft keine Zeit sich aufzuheizen, insbesondere bei viel rpm - die Menge an Luft die bewegt wird, ist enorm!!
Aber der Heatsoak im Manifold ist definitiv kleiner. Da die Quelle der Wärme aber nicht eliminiert wird, muss man davon ausgehen, dass der Kopf die Wärme alleine abführen muss.
-
Ich habe die von hondata und bin zufrieden. Die wird jedes Mal kontrolliert, ob sie fest sitzt und keine Falschluft zieht und außerdem halten sich solche „fails“ auch sehr hartnäckig. Ist nicht bei einer F20C Dichtung passiert, sondern anderen Modellreihe und ist ewig her.
Wenn es ein echtes Problem wäre, dann würde wir mehr hören. Hab hondata ich angeschrieben und natürlich schreiben die nur rosige Dinge erzählt, aber beim F20C gab's zu der Zeit meiner Anfrage keinen Fall.
Bei der hondata musst du mit +25% Nm anziehen und benötigst keine weitere OEM Dichtung.
Hätte ich von der Phenolic gewusst/gäbe es die zu meiner Zeit, dann wäre die auch zum Vergleich gekauft worden.
Die Temps sind definitiv niedriger und bleiben niedrig bzw. stagnierend.
Hab beim BB auch hervorragende Logs
-
Also ich bin mit der Deadweight Touge 500 sehr zufrieden
Leicht und keine Sauerei und eine gutes BMS
-
Also, dass es mit minimalen Aufwand bzw. vorhandenen Punkten anschraubbar sein sollte, ist für mich auch eine Voraussetzung.
Ich würde die Teile eh mit Plastik designen, erstens Overkill als Carbon, Gewicht/Kosten rechnet sich nicht und wenn mal was kaputt geht, ist es halb so schlimm.
-
Vor paar Tagen war der 9000-rpm in Hamburg und hat mir die Ehre erwiesen meinen S abzulichten. Wir hatten Glück mit dem Wetter und sogar aus der Ferne hat er bessere Locations ge-geospotted als ich alter Fischkopp
Ich bin echt dankbar dafür und poste mal hier nur ein paar. Vielleicht findet eins davon ja auch den Weg in den nächsten Kalender
An dich nochmal herzlichen Dank mein Lieber. Respekt!
-
Ich würde zb einen Classic Porsche (LHD) oder NSX aus Japan importieren.
Viele deutsche Klassiker sind als LHD rübergegangen und dürften in einem sehr guten Zustand sein.
-
Bremsen vorne "rubbeln"?
Ggf auch Felgen Teufel Spray
-
Schön gesehen. Ist SQ33 auch aufgefallen.
Hab wohl keinen ordentlichen Transferlayer aufgebaut auf dem BB
Aber es rubbelt null!
Da ich wie eine Memme gefahren bin und meist im 3. Gang unterwegs, gab‘s keine harten Bremsmanöver
-
-
Danke!
Hab mittlerweile wieder Empfang.
Die Gewindeschraube der Antenne war locker. Somit kaum Kontakt bzw. Sporadisch.
Muss da nicht mehr ran 👍🏼
-
Vergiss die DAB+ Antenne nicht. Und über 10cm ist ratsam. Aber meine funktionierte bis kurzem in Hamburg gut. Aber wohl etwas zu kurz