DSL 16.000 über 1und1
Beiträge von ulkahn
-
-
Profilbreite respektive Lauffläche und Profiltiefe
https://s2k.de/www.leo.org ist dein Freund
-
2% Abweichung von original Rädern werden akzeptiert,nix Differenz!
Siehe z.B hier
http://www.jennyxxx.de/index.htmAlso für den AP1 sind sowohl 16 als auch 17 Zoll freigegeben, also geh vom besseren Fall aus, hier hast du was zur Begründung gegenüber dem TÜV Mann
http://www.honda.de/tyrepdf/de/ap_s2000.pdf
Mit deinen Felgen sollte auch hinten 255 gehen, siehe z.B hier
-
04/2000, 57.500km, erster Motor, ich dritter Halter seit 01/2011
Rückrufe: Öldüsen
Kulanz: KupplungSonst nichts was ich wüsste!
-
Ist:
245mm*35%=85,75mm Flankenhöhe
225mm*35%=78,75mm FlankenhöheDein Gedanke:
225mm*40%=90,00mm Flankenhöhe-->du hast die 7mm nicht gemerkt also wirst du auch die 4,25mm nicht merken (alle mm Werte mal 2), aber ungeeignet wegen Abrollumfang
Mein Vorschlag
Vorne: 215/40-18-->0,62% Abweichung Abrollumfang zum OEM 17" Vorderrad
Hinten:245/35-18-->0,14% Abweichung Abrollumfang zum OEM 17" Hinterradwobei die Auswahl an 215/40-18 sehr beschränkt ist.
Also dann
225/40-18 und 255/35-18. Sollte optimal passen.
-
Felge vorn 8,5x18 Reifen 225/40--->637,2mm//Höhe Flanke 90mm
Felge hinten 10x18 Reifen 255/35--->635,7mm/Höhe Flanke 89,25mm -
Zitat
Original von Wolle
Die Spureinstellung mit OEM-Rädern kannst Du für die 19-Zöller natürlich knicken - damit verhält sich das Auto ganz anders. Ich bin jetzt nicht der Techniker, um Dir das genau "aufzudröseln", aber allein schon durch Einpresstiefe und Breite der Felgen verändern sich die Einstellwerte erheblich.Gruß Wolle
Hallo,
bitte erklären!Das sich grössere Reifen auf die Fahrdynamic auswirken ok,
aber das sich eine grössere/kleinere Felge auf die Fahrwerks- bzw. Achsgeometrie auswirkt ist mir neu. -
Ganz einfach
1.) mich hat interessiert wieviel Öl noch rauskommt wenn die Ablassschraube nach dem Abpumpen entfernt wird--->absolut vernachlässigbar, wenige ml.
2.)ich noch eine magnetische Ölablassschraube rumliegen hatte, welche ich dann gleich noch eingeschraubt habe. -
So, Ölabsaugpumpe wurde geliefert.
Erster Test durchaus positiv.
-Motor über ~10km "lauwarm" gefahren.
-Ölmessstab raus, Absaugschlauch rein, anderes Ende in einen 5l Kanister
-Batterieklemmen ran, Schalter auf "ON"-->Los gehts
-4l ohne Probleme abgesaugt, dann bisschen "Handarbeit" nötig, sprich Schlauch vor und zurückbewegen, nochmal runder halber Liter
-Ölauffangwanne untergestellt, Ölfilter abgeschraubt.
-Ölablassschraube entfernt, tropfenweiser Austritt, neue "magnetische Ölablassschraube montiert.
-Neuen Ölfilter Dichtring geölt und aufgeschraubt, mit Drehmoment angezogen (bisschen Fi..erei, geht nur anständig von unten)
-Öl aufgefüllt mit Mobil 1 5W-50 und siehe da fast der ganze 5l Kanister wurde gebraucht, also max. 200-250ml übrig vom Kanister.Fazit:Saubere Lösung, ohne sich zu "verbiegen" wenn nur Wagenhaber zur Hand.Jederzeit zu Empfehlen.Schnell, sauber, einfach und mehr geht über die Ölablassscchraube auch nicht raus und die Hände bleiben auch sauber.
-
Silverstone R-A 5???.
Auch hier -
Zitat
Original von roku
Hallo Uli,Und? Merkt man eine deutliche Veränderung in der Beschleunigung oder Leichfüßigkeit?
Die Kiste lahmt doch jetzt bestimmt
Servus Robert,
Einlenkverhalten ist deutlich "krasser", war vorher schon extrem direkt, jetzt noch direkter.
Beschleunigung?Ich habs vorher nicht gemessen und kann und will diesbezüglich keine Vermutung äussern.Wahrscheinlich "Ja",Physik lässt sich einfach nicht austricksen, können wir aber gerne mal wieder in einem direkten Vergleich "ausloten". -
24h und eigentlich keine "Negativcomments", was ist loß mit Euch?Geniese ich noch "Welpenschutz"?
Ok, ich will kein 24h Rennen fahren, will nicht denn Rundenrekord auf der Nordschleife "knacken", will mich auch nicht auf dem Lausitzring mit den Motorrädern "anlegen".Also was solls!Je länger ich die Felgen/Reifencombi am Auto sehe desto "WOW"!
P.S. Wo ich es mit den 16" Zöllern trotz "extremer Gewalt" nicht geschaft habe das Heck zum "schmieren/schlingern" zu Bewegen, war es mit den 18" extrem einfach, bei wesentlich weniger "Gaseinsatz" am Kurvenausgang.Warum?
-
Ja, habe lange mit mir gehadert ob ich sie nehmen soll oder nicht.
Nochmals Dank an Freestyler für seine unendliche Geduld.
Jetzt wo sie am S montiert sind find ich sie vom optischen her gar nicht mal so schlecht.
Im Winter werde ich sie dann wahrscheinlich noch bronzefarben pulverbeschichten lassen. -
So gestern Lieferung bekommen und montiert.Heute geTÜVt ohne Probleme.
Ja ich wollte 04-05 OEM in 17", hab aber nichts passendes zu einem anständigen Preis gefunden.
Dann sind es halt diese "Bleibatzen" geworden.Wenigstens etwas gutes hat es, wenn ich die Felgen dem Recyclingkreislauf zuführe, gibts richtig Kohle vom Schrotthändler.
So und jetzt steinigt mich, los!
-
Zitat
Original von *micha*
Wenn du das Öl selber mitbringst kostet das beim freundlichen nicht die Welt das Öl wechseln zu lassen. Warum also so einen Stress mit den Pumpen .. nix halbes und nix ganzen sowasDanke, aber mir gehts nicht ums Geld, eher um die Zeit.Geh um sechs aus dem Haus und wenns gut geht bin ich um 1/2 sechs wieder zu Hause, wenn es blöd läuft dann auch länger.Und für einen Ölwechsel nimm ich mir nicht einen Tag frei, dafür ist mir mein Urlaub/Überstunden zu schade.De nächste Hondahändler ist ja auch nicht an der nächsten Strassenecke zu finden.
ZitatOriginal von Maggo#13
Wie jetz'?
Naja blöd gelaufen und eigentlich selber schuld durch Fahrlässigkeit.
MR2 MK1 hinten aufgebockt, Vorderräder nicht anständig gesichert (nur mit kleinem Kantholz), Kampf mit festgebacker Auspuffverschraubung, Wut extreme Kräfte werden freigesetzt, Wagen rollt über Kantholz, Böcke knicken weg, ich drunter,Auto fällten hinten runter Schock.Gottseidank nichts grösseres passiert.Wenn ich ein bisschen korpulenter wäre hätte es mir wahrscheinlich das Brustbein eingedrückt.So Ölabsaugpumpe ist bestellt, wird einfach ausprobiert.
Basta.Hab nich immer Lust meinen Schwager anbetteln zu müsse, ob und wann ich bei Ihm auf die Hebebühne darf.Auch Zeitfrage An-und Abfahrt eine gute Stunde. -
Viel Spass und immer knitterfrei Fahrt.
Hätte ja nicht geglaubt das das mit dir und dem S noch klappt.Was ich nett finde, das du ein Kurzzeitkennzeichen unkenntlich machst
.
-
Sorry, aber von Böcken halte ich wiederum nichts.
Die sind mir einfach zu gefährlich, mir ist schon mal einer weggeknickt während ich untern Auto lag.War kein Spass. -
Hallo,
hätte da mal ne Frage.
Hat von Euch schon mal jemand mit einer Ölabsaugpumpe ala Proxxon oder Mannesmann gearbeitet?
Taugen die was?
Wieviel Restmenge an "Altöl" vorbleibt noch in der Ölwanne?Heißt wenn alles abgesaugt wurde, der Ölfilter entfernt wurde und dann die Ölablassschraube geöffnet wird, wieviel Restöl kommt dann noch raus?
100mL,200mL....?Gesamtölvolumen 5,6L
Ölwechsel mit Filter 4,8L ~15% "Altöl" verbleiben in der Ölwanne
Ölwechsel ohne Filter 4,5L ~20% "Altöl" verbleiben in der ÖlwanneAlso wenn da wirklich nur noch 100-200mL (~2-5%) übrig bleiben würden,wäre das doch eine denkbare Alternative für denn schnellen Ölwechsel zwischendurch, wenn keine Grube oder Hebebühne zur Hand.
-
Zitat
Original von HONDA-AP1
[quote]Original von R510Der S sieht gut aus schön gepflegt nur den Honda aufkleber unterm Kotflügelschriftzug find ich zuviel da steht doch Schon Honda S2000.
OEM Kasettenradio?
Würde vorne noch die Original Lippe verbauen.
Ja die gelben Honda Logos stören mich auch, werden irgendwannmal entfernt, hab nur leider keinen Strom in meiner Garage, damit ich da mal mit den Fön rangehen könnte.
Ja OEM Kassettenradio incl. OEM CD Wechsler im Kofferraum (Häubchen vorhanden)
Lippe?Ja und nein!Bin ich noch am hadern.Wieviel cm Bodenfreiheit kostet mich das?Habe eine relativ steile Einfahrt/Ausfahrt, da ist nicht viel mit tieferlegen oder wuchtigeren Frontstossstangen.
-
Lederpflege?Was ist das?
Ne Spass beseite, heute bestellt.Lexol Lederreiniger
Lexol neatsfoot
Lexol LederpflegeUnd das Verdeck kriegt auch noch was ab
Lexol VinylexAm Wochenende werden die Sitze auf Hochglanz gebracht.