Ölabsaugpumpe ala Proxxon oder Mannesmann

  • Hallo,


    hätte da mal ne Frage.
    Hat von Euch schon mal jemand mit einer Ölabsaugpumpe ala Proxxon oder Mannesmann gearbeitet?
    Taugen die was?
    Wieviel Restmenge an "Altöl" vorbleibt noch in der Ölwanne?Heißt wenn alles abgesaugt wurde, der Ölfilter entfernt wurde und dann die Ölablassschraube geöffnet wird, wieviel Restöl kommt dann noch raus?
    100mL,200mL....?


    Gesamtölvolumen 5,6L
    Ölwechsel mit Filter 4,8L ~15% "Altöl" verbleiben in der Ölwanne
    Ölwechsel ohne Filter 4,5L ~20% "Altöl" verbleiben in der Ölwanne


    Also wenn da wirklich nur noch 100-200mL (~2-5%) übrig bleiben würden,wäre das doch eine denkbare Alternative für denn schnellen Ölwechsel zwischendurch, wenn keine Grube oder Hebebühne zur Hand.

  • Die Pumpen funktionieren gut!
    Mach Dir keine sorgen um irgendwelche Restmengen, die kannst Du auch mit der Ablassschraube nicht ausschließen. Ist eine schnelle und saubere Sache, machen inzwischen ja auch viele Werkstätten so. Der Smart hat zum Beispiel gar keine Schraube mehr in der Ölwanne, dort geht nur Absaugen.


    Das einzige was Dir fehlt, ist der kritische Blick auf die Ablassschraube. Sehe ich aber eher als psychologisches Problem. Wenn Du Späne an der Schraube siehst, ist es eh zu spät. :nod:

  • Zitat

    Original von *micha*
    Wenn du das Öl selber mitbringst kostet das beim freundlichen nicht die Welt das Öl wechseln zu lassen. Warum also so einen Stress mit den Pumpen .. nix halbes und nix ganzen sowas


    Danke, aber mir gehts nicht ums Geld, eher um die Zeit.Geh um sechs aus dem Haus und wenns gut geht bin ich um 1/2 sechs wieder zu Hause, wenn es blöd läuft dann auch länger.Und für einen Ölwechsel nimm ich mir nicht einen Tag frei, dafür ist mir mein Urlaub/Überstunden zu schade.De nächste Hondahändler ist ja auch nicht an der nächsten Strassenecke zu finden.


    Zitat

    Original von Maggo#13


    Wie jetz'?


    Naja blöd gelaufen und eigentlich selber schuld durch Fahrlässigkeit.
    MR2 MK1 hinten aufgebockt, Vorderräder nicht anständig gesichert (nur mit kleinem Kantholz), Kampf mit festgebacker Auspuffverschraubung, Wut extreme Kräfte werden freigesetzt, Wagen rollt über Kantholz, Böcke knicken weg, ich drunter,Auto fällten hinten runter Schock.Gottseidank nichts grösseres passiert.Wenn ich ein bisschen korpulenter wäre hätte es mir wahrscheinlich das Brustbein eingedrückt.



    So Ölabsaugpumpe ist bestellt, wird einfach ausprobiert.
    Basta.Hab nich immer Lust meinen Schwager anbetteln zu müsse, ob und wann ich bei Ihm auf die Hebebühne darf.Auch Zeitfrage An-und Abfahrt eine gute Stunde.

  • So, Ölabsaugpumpe wurde geliefert.
    Erster Test durchaus positiv.
    -Motor über ~10km "lauwarm" gefahren.
    -Ölmessstab raus, Absaugschlauch rein, anderes Ende in einen 5l Kanister
    -Batterieklemmen ran, Schalter auf "ON"-->Los gehts
    -4l ohne Probleme abgesaugt, dann bisschen "Handarbeit" nötig, sprich Schlauch vor und zurückbewegen, nochmal runder halber Liter
    -Ölauffangwanne untergestellt, Ölfilter abgeschraubt.
    -Ölablassschraube entfernt, tropfenweiser Austritt, neue "magnetische Ölablassschraube montiert.
    -Neuen Ölfilter Dichtring geölt und aufgeschraubt, mit Drehmoment angezogen (bisschen Fi..erei, geht nur anständig von unten)
    -Öl aufgefüllt mit Mobil 1 5W-50 und siehe da fast der ganze 5l Kanister wurde gebraucht, also max. 200-250ml übrig vom Kanister.


    Fazit:Saubere Lösung, ohne sich zu "verbiegen" wenn nur Wagenhaber zur Hand.Jederzeit zu Empfehlen.Schnell, sauber, einfach und mehr geht über die Ölablassscchraube auch nicht raus und die Hände bleiben auch sauber.

  • Ganz einfach


    1.) mich hat interessiert wieviel Öl noch rauskommt wenn die Ablassschraube nach dem Abpumpen entfernt wird--->absolut vernachlässigbar, wenige ml.
    2.)ich noch eine magnetische Ölablassschraube rumliegen hatte, welche ich dann gleich noch eingeschraubt habe.