Habe auch die magnetische Halterung und man braucht keine Sicherung; funktioniert super.
Beitrag vom 17. April 2021 #738
Habe auch die magnetische Halterung und man braucht keine Sicherung; funktioniert super.
Beitrag vom 17. April 2021 #738
bei den Abhängigkeiten für die Schaltung der Stufen, die du auch nochmal oben den kopiert hast, tue ich mir sehr schwer zu erklären, welche Punkte davon UND bzw ODER verknüpfungen sein sollen.
Da bin ich bisher noch nicht auf den Grünen Zweig gekommen. Vielleicht schaffe wir es zusammen.
Ich denke, dass Kühlwassertemp hier entscheidend ist und über ansaugluft nur zusätzlich gewichtet wird, wann die Stufe geschaltet wird.
Um sicher zu gehen, müsste man alle Parameter einzeln betrachten und schauen, wann die Stufe geschaltet wird
Hi SQ,
Ich habe mich letzlich auch bissl in das Honda-Lade-System eingelesen und dabei 2 sehr informative Quellen gefunden.
Fazit ist: das "intelligente" System misst mittels ELD (electronic load detection=Erkennung der elektrischen Last=Strom) Baustein,
welcher im Sicherungskasten im Motorraum sitzt, die elektrische Last und schaltet abhängig davon zwischen 2 Stufen hin und her.
Stufe 1) Lima arbeitet auf der hohen Stufe (ca. 14,5 V --> eben eine solche Spannung, wie man sie von den meisten Fahrzeugen kennt)
Stufe 2) Lima arbeitet auf Sparflamme und dadurch wird nur die Batterieladung erhalten (Ladespannung ca. 12,5 V)
Dem entnehme ich, dass eine Ladespannung von 13,8 V eigentlich nicht als Soll-Spannung vorkommen sollte.
Wenn dann hat der Laderegler einen Hau weg und die Ladespannung schwankt dadurch im Stufe 1) Modus wild um die 14,5 V herum,
also z.B. 13,5 - 15,5 V, was auf Dauer die Batterie bestimmt überlastet.
https://honda-tech.com/forums/tech-mi…system-3345042/
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meine LIMA getauscht habe, habe ich heute noch meine neue (wobei liegt schon ne Weile rum) Cusco Domstrebe eingebaut :).
Danke an dieser Stelle an Steve (@Racoon), der sie mir besorgen konnte.
Gegenüber der MG Racing Strebe, welche bisher verbaut war, ein deutliches Upgrade in Sachen Verarbeitung und Optik.
Leider hat sie nicht auf Anhieb gepasst, weil das Hitzblech vom Luftfilter leicht im Weg war, sodass die Schraube nicht durch die Domstrebe passte.
Ich habe dann das Blech angepasst (Eckbereich links oben abgedremelt, gefeilt, lackiert, Gummi gekürzt und neu angeklebt).
Das fertige Ergebnis kann sich sehen lassen
Als nächstes wechsle ich das Lager im Idler-Pulley. Den habe ich heute auch gleich mit ausgebaut.
Eigentlich kann die Saison dann auch wieder losgehen
Hi,
Ich werde es erst im April testen. Bis dahin bleibt der Motor aus;)
Habe aber die Hoffnung!
Bin leider kein Elektronik Experte und kann es mir daher auch nicht logisch erklären.
Vielleicht kann jemand anders aus Erfahrung Hinweise auf ein defektes Bauteil im Tacho geben.
Hallo Robert,
Schön dass du auch mal wieder Hier vorbei schaust:)
Es könnte auch an der Lima bzw am spannungsregler in der Lima liegen.
Meiner hat das auch vor einer Weile angefangen zu machen und ich hoffe, es ist mit der neuen gebrauchten dann weg.
Falls ja, werde ich die alte Lima mal zerlegen und schauen, ob man da was findet.
Grüsse Dominik
Hallo zusammen,
damit der Thread vielleicht auch noch einen kleinen Mehrwert für die Zukunft hat, möchte ich kurz meine Erfahrung vom gestrigen LIMA-Austausch teilen.
Wichtiger Hinweis vorab: ich habe mir einige kleinere blutige Kratzer an den Händen geholt, weil ich mangels Gefühl wie so oft die Handschuhe ausgezogen habe --> keine gute Idee.
Außerdem habe ich mir am rechten Arm an einer Bremsleitung am ABS-Modul einen großen schmerzenden Bluterguss eingeholt, während ich die LIMA rausgenoddelt habe. Dafür fällt mir aber keine Lösung ein, da es eben echt dauern kann bis das Biest lose kommt!
Ausbau Lima:
Einbau Lima:
Hi Django,
ich finde ihn auch sehr gelungen, danke für die Arbeit!
PS: mit dem von dir nachträglich abgedunkelten Sternehimmel ist aus meinem Sommer-StilfserJoch-Bild ein passendes Weihnachtsbild für Dezember geworden
Ja das schaffen wir bestimmt:)
ich hiermit dem ganzen Forum ein frohes neues Jahr wünsche kann und dass 2022 hoffentlich wieder viele tolle Stunden und Kilometer für uns mit unseren S bereithält!!!
Eher normal. Nach 80km Trackday sind sicherlich 50 Prozent bei fast jedem Semi weg.
Sogar ohne den Track wäre das okay.
Meine PS4 hinten waren nach 6000 km komplett weg, Also 3000 die Hälfte:)
Das nur bist Pässe und Überland Fahrten
Hey Django,
Habe mir nur das Schlussblatt angeschaut, weil ich neugierig war, aber dennoch die tollen Bilder erst real in groß anschauen möchte. Ich vertraue dir da und wird schon super sein. Wie immer.
Vielen Dank für die Mühe und natürlich freue ich mich, dass meiner neben den anderen tollen Bildern mit illustriert ist
Viele liebe Grüße
Dome
https://www.hondapartsnow.com/parts-list/200…ator_denso.html
@Agent: ja die Idee ist gut, aber zumindest ich finde nirgends die Denso Maschine.
Alles das man so findet bei den einschlägigen Shops ist von diversen Marken und auch recht günstig.
Daher würden mich ja die Erfahrungen mit Aftermarket-Teilen so interessieren.
@Eddi: ich habe den Wert bereits wieder vergessen.
Es war auf jeden Fall ca. Faktor 10 dazwischen mit und ohne LIMA-Sicherung.
Da sind vermutlich Dioden angeknackst.
Während der Fahrt generiert sie noch ausreichend Strom für alle Verbraucher.
Aber der Ruhestrom zieht nach 1 Woche die Batterie so leer, dass man Startschwierigkeiten hat.
Daher soll diesen Winter eine neue rein.
Vielleicht erkundige ich mich auch mal nach einer Überholung der alten LIMA.
Wird aber vermutlich auch nicht günstig sein.
Ich hatte eine neue nicht Honda Lichtmachine für ca 150€ .... kann ich nur von abraten, war sofort defekt. Nimm lieber eine gute gebrauchte
Hi,
Könntest du bitte noch bissle mehr schreiben bzgl Marke laifleistung und vor allem Schadensbild?
Da dies der meine ich erste Thread alleine für die Lima ist, habe ich die Hoffnung, hier ein paar Infos für die Zukunft zusammentragen zu können.
Ich möchte keine Eintagsfliegen Threads erzeugen.
Daher wäre es auch toll, wenn alle anderen ihre Erfahrungen Posten könnten, auch wenn sie schreiben, dass ihre erste OEM Lima bereits xx Jahre und Kilometer alt ist und total tadellos funktioniert. Wäre auch eine Info.
Genauso an alle, die gute und schlechte Erfahrungen mit aftermarket gemacht haben.
Mir ist auch wichtig zu wissen, ob eine Lima beim Ladestrom aufgegeben hat oder ob sie wegen Geräusche von der Lagerung ausgetauscht wurde.
Ich weiß, dass das erstmal nicht so interessant ist wie ein Ölthread, aber früher oder später kann die Lima eben mal i interessant werden und dann sind wir froh, einen Thread zu haben.
Danke euch und viele Grüße
Dome
Hi,
Ja das wäre auch mein Wunsch, aber bei den gebrauchten weiß man eben auch nicht, was man bekommt, da oft selbst nicht geprüft, weil aus Unfaller oder oder.
Manche würden meine auch als funktionierend verkaufen, da sie den Ruhestrom nicht gemessen haben und von nix wissen. Zum Glück ist der Austausch mein großer Akt, aber unterwegs mal liegenbleiben möchte ich natürlich auch nicht.
Also wer eine gute gebrauchte hat... melden:)
Hallo zusammen,
Mal eine Frage: die Originale schraube vom ölkühler bekommt 74 Nm.
Weiß jemand, wie fest man die adapterschraube der Sandwichplatte anziehen sollte?
Ich Frage nur deshalb, weil ich es aus Gewissensgründen beim nächsten Ölwechsel mal prüfen möchte.
Danke und Grüße
an diese Option hatte ich einmal kurz gedacht und dann den Preis gesehen.
Für 100-150 bekommt man ganze Limas. Daher die Frage nach Erfahrungen mit bestimmten Herstellern.
Im Zweifel nehme ich ansonsten auf gut Glück irgendeine und lass es drauf ankommen.
Hallo zusammen,
Ich werde diesen Winter eine neue Lima verbauen und wollte euch daher. Am fragen, ob ihr bereits Erfahrungen mit aftermarket habt?
Meine zieht einen hohen Ruhestrom. Bei gezogener Sicherung der Lima ist alles Top, daher bin ich mir sehr sicher.
Auf dem Markt gibt es halt allerlei Marken.
Danke schon einmal im Voraus:)
Hallo Sebastian,
Glückwunsch zu dem schönen S. Sieht gut aus.
Du wirst hoffentlich lange Freude daran haben.
Ein Tipp direkt: schau mal durch Messen oder besser Verschrenken, ob die Räder an den Kotflügelkanten vorbei passen.
Wenn nicht kann es in einer Kurve inkl Bodebwelle nämlich zu Feindkontakt kommen.
Mache am besten auch früher als spät die Gummileisten an den hinteren Radläufen ab und begutachte den Zustand darunter. Bei Lust und Zeit im Winter ruhig überall mal nach dem Blechzustand schauen (Unterboden, Falze Schweller, Wagenheberaufnahmen etc) und die Wasserabläufe links rechts hinten vor den Hinrerrädern (geschraubt von unten und im Radlauf).
Ist zwar nicht schön, wenn man was findet aber besser jetzt als wenn es zu spät ist.
Grüße Dominik
Dome hat Bilder geschickt
Kann mich bloß nicht - wie üblich bei seinen Bildern - für eines entscheiden ...
Aber das ist ein guter Anlass: Dome hat Rot. Zum Glück! Alle Bilder die ich derzeit habe, sind Silberne oder Schwarze ... Zwei Gelbe hab ich noch. Sonst keine anderen Farben ...
Und mir fehlen noch Motive für Frühling, Frühsommer und Sommer ( Herbst hab ich mehr als genug).
Also Aufruf: Habt ihr noch gute Frühlings/Sommer-Bilder von eurem S. Gerne eine Blauen, Grünen, Orangenen oder sonstige Farben. Bitte schickt mir Bilder!
Hey Ralph,
Ich kenne deine Auswahlkriterien nicht, aber zum Teil geht es da bestimmt auch um technische Details bzgl Qualität und Druck.
Meine Bilder sind nicht alle perfekt, was das angeht und Geschmäcker sind eh verschieden.
Vielleicht sollten wir einfach hier abstimmen, Welches der in Frage kommenden Bilder bei der Gemeinschaft am besten ankommt.
Allen kann man es nicht recht machen, aber wäre eine Idee.
Ich wüsste es selbst auch nicht. Finde mehrere sehr gut gelungen