ich kann es nur wieder erneut sagen. Der ps4 ist für mich auf der Straße ordentlich genug. Man kann damit bei Sonne oder Nässe so schnell fahren wie es hier wohl die wenigsten machen. Für 99 Prozent mehr als ausreichend.
Beiträge von .: Dome :.
-
-
Hey berz,
Sorry aber ich dachte eigentlich, dass wir es damals via whatsapp geklärt hätten und ich keine nehme, weil mir der Farbunterschied zu dwn Felgen doch zu groß ist.
Tut mir Leid, falls ich es vercheckt haben sollte. -
das hat er wohl nicht so pauschal gemeint.
Man muss schon immer genau lesen, welches Mittel sich mich selten Kunststoffen verträgt. Habe auch schon solche und solche Erfahrungen gemacht;)Wie machst du es mit seinen leisten?
Immer die selben oder tauschst du sie irgendwann an?
Wir viel Jahre hast du mit Mike Sanders bereits an ein und denselben leisten positive Erfahrungen gemacht? -
Hallo zusammen,
Mr matchbox: keiner sagt, dass irgendjemand keine Ahnung hat!
Danke erstmal für eure Meinungen!!
Das schlimme ist ja, dass in der Praxis alles seine Vor- und Nachteile hat.
In der Theorie ist eine dichte und gefettete Gummileiste ideal.
Wenn man als Erstbesitzer darauf sensibilisiert ist und regelmässig danach schaut, hat man sicher sehr lange Ruhe.Wenn dort aber einmal was reinkommt und es dort beginnt, dann passiert das unsichtbar und es ist dann auch im Spalt zwischen den Blechen drinnen.
Ab diesem Zeitpunkt muss es runter und auf irgendeine Art (mechanisch und oder chemisch) behandelt werden.
Wenn man seiner Arbeit zu 100 Prozent traut, kann man auch wieder die Gummis drauf machen.Mit dem Vertrauen ist es bei Rost halt immer schwierig. Man sieht nie in die Tiefe.
Daher ist es aus chemischer Sicht für mich persönlich besser wenn es offen bleibt und immer wieder zb mit fluidfilm gefüllt wird.Ais mechanischer Sicht wäre wiederum eine Abdeckung sinnvoll. Vor allem wegen Steinschlag. Hier gibt es vermutlich kein Wachs o.ä., welches die von mir gestellten Anforderungen erfüllen könnte:
Transparent (weil Lack noch schön)
Mechanisch sehr stabil
Und dennoch sollte es ohne lackschädigende Chemie entfernbar sein.
Wenn es sowas gibt bitte nennen.Am Ende möchte ich noch nennen, dass meine Gummileisten zumindest nach 18 Jahren nach Entfernen deformiert sind und nicht mehr schön montierbar sind.
Habe keine Erfahrung damit, wie oft man montieren kann, wenn sie jünger ist.
Einmal im Jahr würde ich schon gerne kontrollieren und ich möchte nicht jährlich neue leisten kaufen müssen.
Wie macht ihr das? -
Hallo zusammen,
Alter Thread, aber bei mir ein aktuelles Thema.
Ich wollte mal fragen, wie diejenigen, die ohne die Gummileisten fahren, ihre lackierten Kanten der hinteren Radläufe vor Steinschlag schützen?Ich möchte die gammelleisten nicht mehr dran machen.
Bin sehr froh, dass es darunter sehr gut aussieht. Hätte aber auch anders ausgehen können.Wäre der Lack nicht mehr so schön, würde ich anschleifen und dann brantho korrux drauf pinseln. Der ist mechanisch stabil gegen Steinschlag.
Das ist aber keine Option, da der monza rote Lack echt noch Top ist und noch schön glänzt.Kennt jemand einen guten transparenten Schutzlack?
Mein Ziel ist es, guten Schutz zu haben und dennoch jederzeit freien Blick darauf zu haben.Danke und Grüße
Dome -
Hallo,
Falls jemand eine noch intakte, aber nicht benötigte abdeckung für den Kofferraum liegen hat, bitte melden.
Ich brauche nur die große mittlere.
Möchte damit was basteln, weshalb es nicht teuer sein sollte.Danke und Grüße
Dome -
ich freue mich schon drauf
-
ich habe das auch. Keine Ahnung, woher es kommt.
Bei mir ist es auch bei ca 4000. Hat meiner aber schon immer und ist nicht schlimmer geworden. -
Email?
Ich habe heute auch Bilder selektiert und würde sie dir gerne zukommen lassen -
Hallo Leute,
Gestern war ich wieder eine größere Tour mit dem ps4 unterwegs.
Ich hatte es ja bereits gesagt: würde sie wieder kaufen.
Ich hab die Karre gestern paar Mal bewusst mit zu heftigen Impulsen in die Kurve geworfen und der hat einfach gehoben.Für sehr sportliches Fahren ohne trackday definitiv ausreichend meiner Meinung nach
-
ich auch 2
Bis wann ist sendeschluss für Bilder? -
ich bin raus danke Felix. Haben ja schon dazu geschrieben.
-
Hey das tut mir auch sehr Leid für dich.
Lass es dir erstmal komplett auflisten und dann schaust du eben, was du machen lässt und wie/wo.
Solange du nicht viel drauflegen musst, kannst du es ja richten lassen.
Immerhin ist der gute Rest immernoch DEIN S2000 und da weißt du, dass du immer gepflegt hast.
Jetzt mal abwarten.
Drücke die Daumen. -
-
Ok danke für die Infos.
Auch zu wissen, dass es keinen Trick gibt, hilft mir weiter.Dann werde ich es bei Gelegenheit nochmal machen und vorher mit wd40 einweichen.
Das Geräusch muss ja von dort kommen, wenn die es durch die letzte Aktion schlimmer wurde.
Aber noch 2 fragen habe ich:
1) ist das Hämmern eigentlich dienormale Prozedur wie sie auch honda machen würde?
2) wie weit bekommt man damit die Welle nach innen raus, damit ich weiß , wann Schluss ist? Will ja möglichst viel Platz zum Reinigen haben, wenn die sich schon mal bewegen lässt.Grüße dome
-
Hi Alex,
ich wollte die Wellen ein Stück nach innen aus der Nabe rausklopfen, um dann die Kontaktstelle radlager und welle zu säubern und fetten.
Aber leider habe ich mit mittelstarken Hammerschlägen auf den Wellenstumpf keinen Millimeter Luft bekommen.
Dann habe ich es mit 270 Nm wieder festgezogen.Gibt es einen Trick, um die Welle von der Radnabe zu trennen?
-
Hallo zusammen,
Ich habe aufgrund des immer öfter auftretenden klick/Klack Geräusches beim vorwärts rückwärts Rangieren Wechsel letztens die Mutter der linken Antriebswelle geöffnet, bissle Fett drunter und mit 270 Nm angezogen.
Heute habe die Testfahrt gemacht und es ist seit der Aktion eindeutig schlimmer geworden.Jetzt ist es nicht mehr nur beim Rangieren, sondern sogar dann, wenn ich aus dem Schub/Rollen wieder aufs Gas gehe. Dann macht's auch Klack.
Ausserdem sehr leicht zu provozieren in engen Linkskurven/kreisfahrt, wo die betroffene Seite also entlastet ist. Nicht belastet.
Da es direkt mit der Aktion der Mutter zusammenhängt, muss man bremsbeläge als Ursache wohl leider ausschließen.
Nur Frage ich mich jetzt, ob es Sinn macht, das ganze Spiel einfach nochmal zu machen.
Mich nervt es gerade tierisch, da ich mir jetzt wünsche, dass ich es nie gemacht hätte.Vor allem muss ich mir vor dem nächsten Test noch die Mutter neu kaufen, da ich sie ja wieder verstemmt habe.
Hat jemand eine Idee, was da passiert sein kann?
Danke und Grüsse
Dome -
Ja würde ich auch gerne wissen
-
Hi, auf meine Mail habe ich noch keine Antwort bekommen.
Ist Die Sache schon durch oder kann man noch mit machen? -
ich würde diesen Thread gerne weiter nutzen, anstatt für alle Geräusche neue Threads zu starten. Ist ja inzwischen schon öfters so gemacht werden, leider.
Also...Neues Geräusch
-Klingt wie ein Ansaugen eines Unterdruck-Aggregats
-Gefühlt aus Richtung Fahrerfußraum, könnte aber auch von außen kommen, schwer zu sagen
- tritt meist beim ersten Einkuppeln bzw. Anfahren nach Motorstart auf
Muss es mal filmen.
Jemand eine Idee?