ich denke auch, dass es eigtl nur die glieder selbst sein können.
micha: natürlich MUSS man die nicht unbedingt so früh wechseln. aber irgendwann sollte man es tun, finde ich. was bringt es, wenn sie dann mal reißt und man hätte es verhindern können?
bei meinem S hat die kette das erste mal mit 70.000km angefangen zu rasseln,
weil die spannung geringer wurde.
jetzt ist der neue spanner ca. 25.000 km verbaut und ich bin gespannt, wann es wieder auftaucht.
wenn es dann wieder auftritt, denke ich ernsthaft über einen austausch der kette (+ evtl. der führungsschienen) nach.
ich nehme stark an, dass die differenz geringer als 70.000 km sein wird.
unter der voraussetzung, dass der oem spanner von haus aus gleich gut war (was man meinen sollte) und das öl frisch ist mit ausreichender viskosität, sind die gründe für eine kürze "ruhezeit"
eine leicht längere kette und verkokungen und ablagerungen, die den öldruck reduzieren.
aber bevor ich den motor zerlege und alle ölbohrungen untersuche, tausche ich die kette ![]()
dann geht der motor, wenn er dann mal hoch geht, nicht wegen einem kettenriss oder übersprung kaputt.
reine vorsorge.
und 320.000km mit mehreren S, micha, muss bzgl. dieses themas ja noch nicht allzu viel bedeuten


