Beiträge von Dark Star

    Zitat

    Original von zakazak
    Nach 17.000 km bereits die kupplung ? Sollte es dann nicht in jedem Gang Probleme geben wenn die Kupplung hinüber ist? Warum wirds in warmen Zustand besser (nach ca. 30 mins) wenn es die Kupplung ist?

    Und ja, es ist nur im zweiten Gang.

    War bei mir genauso (siehe mein erster Kommentar).
    Auch nur der 2.Gang.
    Auch nur ca. 20.000 km.
    Wurde besser wenn warm.
    Neue Kupplung: 2.Gang flutscht wieder ordentlich rein. :D

    Bin am Überlegen, ob ich bei Honda eine Gebrauchtwagengarantie abschließen soll.

    Der Versicherer heißt "CG Car-Garantie-Versicherungs-AG".

    Die wichtigsten technischen Komponenten werden bis 50.000 km zu 100% übernommen (s.Anlage).
    Kostet für ein Jahr 550 €.
    Hört sich viel an, relativiert sich aber wenn man an die deftigen Ersatzteilpreise bei Honda denkt.
    Mein S ist Bj. 2008 und hat 25.000 km gelaufen.

    Meinungen + Erfahrungen? Bin für jeden Hinweis dankbar! :)

    Zitat

    Original von Twinky

    Mir ist aufgefallen das der s beim schalten sehr hart ist und
    Auch mal so leicht knallt beim reinsetzen des ganges. Ist das
    Normal??

    Worauf sollte ich noch draud achten??

    Mfg

    S-Fan :)

    Leichte Schaltprobleme sind beim S nicht unüblich. Bei meinem (Bj.2008, 25.000 km) wurde deswegen die Kupplung getauscht. Danach wars deutlich besser.

    Siehe Link: Schaltprobleme: Kupplung erneuern!

    Worauf man sonst noch achten sollte:

    1. Serviceheft sollte komplett sein (insbesondere regelmäßige Ölwechsel!!!)
    2. Zustand der Reifen (Rückschluß auf 1. Fahrweise des Besitzers und 2. Fahrwerk)
    3. Kommen ungewöhnliche Geräusche beim Fahren, insbesondere von der Hinterachse?
    (Singendes Geräusch: Hinterachsdifferential im Eimer)
    4. Wurden die Rückrufaktionen von Honda abgearbeitet?

    Zitat

    Original von Nero

    Der leichtere CR-X mit 1.6l Motor vielleicht sogar spritziger als der CR-Z heute, und der ließ sich auch schon mit unter 6l/100km bewegen.

    Der 90er CRX wog ca. 900 kg. Der heutige CRZ wiegt 1240 kg (wie der S2000!). Dennoch verbraucht der CRZ deutlich weniger als der damalige CRX (ED9). Ich habe das Teil gefahren und bin selten unter 9 Liter gekommen.

    Moin!

    Ich hatte in der Vergangenheit oftmals das Problem, daß gerade im kalten Zustand,
    die Gänge nicht "sauber" einzulegen waren. Auch bei warm gefahrener Maschine
    ließ die Schaltbarkeit vor allem bei schnellen Gangwechseln zu wünschen übrig (leicht
    hakelig-kratzend). Einige wenige Male kam es sogar zum gefürchteten Getriebekrachen
    weil der Gang nicht richtig drin war! :? Und das bei ´ner Laufleistung von nur 25.000 km!

    Was tun? Honda riet mir zu einem Kupplungstausch.

    Gesagt, getan. Seit heute ist die neue Kupplung drin und ich muß sagen:

    Wie geil ist das denn? Die Gänge flutschen quasi von selbst rein!!! 8) 8) 8)

    Zitat

    Original von Sash2000

    Fakten:
    Ich denke das Teil ist mit und ohne DB killer nicht wirklich eingetragen zu bekommen. da bekommt der TÜVler ja schon beim anlassen ein herzinfarkt.

    Was machst Du dann bei den TÜV-Terminen? Jedesmal umbauen? Meine Skunk ist zum Glück eingetragen, ist allerdings noch vor den verschärften EU-Vorschriften geschehen.

    Wenn ich sehe, wie Du den Motor nach dem Anlassen bis 9000 hochdrehst, verspüre ich Schmerzen! ;) Hoffe der Motor war wenigstens auf Betriebstemperatur?

    Zitat

    Original von steve hislop

    Zum VSA sei gesagt, das das mit E-gas einhergeht und ich habe erst nen bj00 und dann nen 08er gefahren:Das E-gas synthetisiert das ganze Auto und man muss sich beim schalten Zeit lassen...ich fands furchtbar.

    Kann ich nur bestätigen! Mein erster ´01er S ließ sich zackig hochbeschleunigen. Bei meinem aktuellen ´08er muß ich vor jedem Hochschalten ne gefühlte Gedenksekunde einlegen, damit der Kraftschluß an die Hinterachse nicht abgewürgt wird. Wird hier im Forum als "Kupplungsverzögerer" beschrieben. Mein Honda-Dealer weiß davon nichts, was aber nichts heißen muß... :lol:

    Kurzum: Mehr Fahrspaß bei Trockenheit hast Du wohl eher in den Modellen VOR 2006. Dann mußt Du Dich bei Nässe aber sehr zurückhalten.

    Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst und im Regen nicht wie ´ne alte Oma unterwegs sein willst und bei Trockenheit nicht dauernd wie ein Bekloppter Beschleunigungsorgien feiern willst (Stichwort:"Kupplungsverzögerer"!), dann nimm ein Modell ab 2006 mit VSA! :D

    Zitat

    Original von isiebeck

    Wie schwierig ist das Handling ohne ESP wenn es doch mal ungeplanterweise zu Regen kommen sollte?

    Viele Grüße
    Ingo

    Hallo Ingo,
    wenn Du ohne ESP (VSA bei Honda) im Regen unterwegs bist, muß Du fahren wie ne alte Oma. Und auch dann immer auf der Hut sein und immer mit nem Heckschwung rechnen!
    Das sind meine Erfahrungen mit dem S und ich fahre ihn seit 2002!
    Seit 2011 fahre ich ein Modell mit VSA und muß sagen: Nie wieder ohne! Man kann im Regen schneller fahren und muß nicht dauernd Bammel haben, daß einem der "Arsch weggeht". Und falls doch, fängt einen das VSA wieder ein. Habe seitdem schon mehrere Dreher verhindert, die ich wohl ohne Unterstützung nicht hätte abfangen können. Das Fiese am S ist, daß er unangekündigt und blitzartig auskeilt. So schnell kann man gar nicht reagieren und der Dreher ist meistens nicht mehr abzufangen. Habe das Ganze bei diversen Fahrsicherheitstrainings (Schleuderplatte) mehrfach trainiert. Und da weiß man, wann er weggeht. Auf der Straße weiß mans meistens nicht! :o
    Wenn Du also auf Nummer sicher gehen willst, nimm ein Modell ab Bj. 2006. Die sind auch nicht mehr ganz so zickig vom Fahrverhalten wie die früheren Modelle.

    Gruß, Oliver