Alfa Romeo 4C auf dem Nürburgring
Beiträge von Dark Star
-
-
Moin in die Runde!
Die kalte Jahreszeit ist wieder da und damit beginnt wieder die Leidenszeit des S-Fahrers...
Nach einem Kaltstart bei niedrigen Außentemperaturen zittert, rappelt und klappert es auf der Beifahrerseite, daß man denken könnte, der S - Bj. 2008 - schüttelt sich wegen der Kälte. Der Beifahrersitz vibriert noch stärker als sonst, der Gurt klappert und auch das Dach macht heftige Klappergeräusche. Wenn ich die Beifahrerscheibe absenke wirds besser. Erst wenn der Kahn warm ist, kehrt allmählich wieder "Ruhe" ein. Kennt das jemand? -
Zitat
Original von zakazak
Nach 17.000 km bereits die kupplung ? Sollte es dann nicht in jedem Gang Probleme geben wenn die Kupplung hinüber ist? Warum wirds in warmen Zustand besser (nach ca. 30 mins) wenn es die Kupplung ist?Und ja, es ist nur im zweiten Gang.
War bei mir genauso (siehe mein erster Kommentar).
Auch nur der 2.Gang.
Auch nur ca. 20.000 km.
Wurde besser wenn warm.
Neue Kupplung: 2.Gang flutscht wieder ordentlich rein.
-
War bei mir genauso. Hier die Lösung:
-
Bin am Überlegen, ob ich bei Honda eine Gebrauchtwagengarantie abschließen soll.
Der Versicherer heißt "CG Car-Garantie-Versicherungs-AG".
Die wichtigsten technischen Komponenten werden bis 50.000 km zu 100% übernommen (s.Anlage).
Kostet für ein Jahr 550 €.
Hört sich viel an, relativiert sich aber wenn man an die deftigen Ersatzteilpreise bei Honda denkt.
Mein S ist Bj. 2008 und hat 25.000 km gelaufen.Meinungen + Erfahrungen? Bin für jeden Hinweis dankbar!

-
Zitat
Original von Twinky
Mir ist aufgefallen das der s beim schalten sehr hart ist und
Auch mal so leicht knallt beim reinsetzen des ganges. Ist das
Normal??Worauf sollte ich noch draud achten??
Mfg
S-Fan

Leichte Schaltprobleme sind beim S nicht unüblich. Bei meinem (Bj.2008, 25.000 km) wurde deswegen die Kupplung getauscht. Danach wars deutlich besser.
Siehe Link: Schaltprobleme: Kupplung erneuern!
Worauf man sonst noch achten sollte:
1. Serviceheft sollte komplett sein (insbesondere regelmäßige Ölwechsel!!!)
2. Zustand der Reifen (Rückschluß auf 1. Fahrweise des Besitzers und 2. Fahrwerk)
3. Kommen ungewöhnliche Geräusche beim Fahren, insbesondere von der Hinterachse?
(Singendes Geräusch: Hinterachsdifferential im Eimer)
4. Wurden die Rückrufaktionen von Honda abgearbeitet? -
Zitat
Original von Jan B
Also glaube ich nicht, dass es an Burnouts oder anderen Fehlbetätigungen gelegen hat.Sondern?
-
Das wird´s wohl sein! Auf das Naheliegendste (im wahrsten Sinne des Wortes: Der Kühlerschlauch liegt direkt daneben) kommt man nicht...

Danke Jungs!
-
Honda meinte dazu: "Tja, da reicht es schon, wenn der Vorbesitzer einige Burnouts hingelegt hat und schon hat die Kupplung einen weg...."
-
O.k. das Teil dient also der Geräuschdämpfung. Aber warum wird es so heiß? Heißer als alle anderen Ansaugteile? Hätte gern eine physikalische Erklärung dafür!

-
Zitat
Original von Lingi
7,5 liter waren im ED9 problemlos auf langen Autobahnstrecken machbar.Aber nur bei konstant 90 km/h

-
Hannover 96 heute gegen Mainz 4:1 gewonnen hat!



-
Zitat
Original von Nero
Der leichtere CR-X mit 1.6l Motor vielleicht sogar spritziger als der CR-Z heute, und der ließ sich auch schon mit unter 6l/100km bewegen.
Der 90er CRX wog ca. 900 kg. Der heutige CRZ wiegt 1240 kg (wie der S2000!). Dennoch verbraucht der CRZ deutlich weniger als der damalige CRX (ED9). Ich habe das Teil gefahren und bin selten unter 9 Liter gekommen.
-
Moin!
Ich hatte in der Vergangenheit oftmals das Problem, daß gerade im kalten Zustand,
die Gänge nicht "sauber" einzulegen waren. Auch bei warm gefahrener Maschine
ließ die Schaltbarkeit vor allem bei schnellen Gangwechseln zu wünschen übrig (leicht
hakelig-kratzend). Einige wenige Male kam es sogar zum gefürchteten Getriebekrachen
weil der Gang nicht richtig drin war!
Und das bei ´ner Laufleistung von nur 25.000 km!Was tun? Honda riet mir zu einem Kupplungstausch.
Gesagt, getan. Seit heute ist die neue Kupplung drin und ich muß sagen:
Wie geil ist das denn? Die Gänge flutschen quasi von selbst rein!!!

-
Moin!
Nach meiner heutigen Spritztour von ca. 60 km Landstraße (viel VTEC :D) ist mir aufgefallen, daß der heißeste Punkt an der Motorhaube die Stelle ist an der der
kleine Kasten neben dem Luftfilterkasten sitzt (rote Markierung im Foto).Weiß jemand warum das so ist und was es mit diesem Kasten auf sich hat?
-
Ihr alten Meckerheinis!

Klar war der CRX nie ein Frauenauto wie Unwissende das vielleicht interpretieren könnten. Den Ruf als "Sekretärinnenporsche" hatte er aber dennoch!
-
Schöner Artikel mit netten Bildern vom Ur-CRX und dem aktuellen überarbeiteten CR-Z in "Auto Motor und Sport":
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/honda-crx…er-7175497.html
-
Zitat
Original von Keith Lemon
Ist die sehr viel lauter als die Laute q300? Im Video kann man das schlecht einschätzen.Ohne Silencer auf jeden Fall!

-
Zitat
Original von Sash2000
Fakten:
Ich denke das Teil ist mit und ohne DB killer nicht wirklich eingetragen zu bekommen. da bekommt der TÜVler ja schon beim anlassen ein herzinfarkt.Was machst Du dann bei den TÜV-Terminen? Jedesmal umbauen? Meine Skunk ist zum Glück eingetragen, ist allerdings noch vor den verschärften EU-Vorschriften geschehen.
Wenn ich sehe, wie Du den Motor nach dem Anlassen bis 9000 hochdrehst, verspüre ich Schmerzen!
Hoffe der Motor war wenigstens auf Betriebstemperatur? -
Zitat
Original von S-enna_2000
Aber, wie gesagt, im Trockenen ist der S lammfromm.
Gruß
MarkusKann ich nicht bestätigen und schon gar nicht OHNE VSA!



