okay, schaue mir das mal an.
Danke
okay, schaue mir das mal an.
Danke
okay...
good news first: funktionierte auf Anhieb!
und die süsse Endstufe ist auch prima implementiert (nach 20min Gefrickel, um Kabel im Beifahrer Fussraum rauszubekommen..)
Alles verkabelt, was ein Chaos..
leider kein Plan, wie ich den mute button anschliessen kann, aber das lass ich dann mal..
Ausserdem hat das Alpine Gewinde, während das Pioneer Selbstschneidende Schrauben verlangt.. WTF?! muss erst welche finden.
letztes Problem wird dann sein, das gigantische Kabelchaos da drin so hinzubekommen, dass ich das Radio wieder reinbringe.. da fehlen noch paar cm.
Habe die DAB-Antenne mal auf Armaturenbrett gelegt (hinter dem dashboard hochgezogen).. wo kann man die noch gleich am Fenster befestigen, dass die nicht hässlich ist?
Mikro für Freisprech habe ich auf Fahrerseite bei der A-Säule hochgezogen und an der Sonnenblende festgemacht. Werde ich wohl nie brauchen, aber was solls.
glaube, in der Schweiz könntest sowas vergessen, ohne da 5-stellig zu investieren für ne Eintragung...
30, 32, 34k für basisversion bis Topmodell?
wird bei uns wohl eher 56k für Basis und 80k für Topmodell sein 😬
Naja, der schaut mit seiner Front so verkniffen schlecht gelaunt drein, und beim Namen kommen mir immer so Baby Born Artikel in den Sinn - bringe diese Assoziationen einfach nicht aus dem Kopf
Meinst du den Born jetzt als Alltagsauto oder als Wiedergeburt für den S2000?
meinte als Alltagsauto.
Ich fahre den S nur bei schönstem Wetter, keine 2000km pro Jahr.
Für Alltag will ich Spass mit Wintertauglichkeit (1000müM in den Alpen) und ohne 4x4 kommt man bei uns nichtmal das Dorf hoch. 😅
Der Seat Cupra Born ist echt cool..
wenn der nur 4x4 hätte für bei uns im Schnee.
GT?
das unter dem Tuch sieht eher aus, wie ein Supra...
sicher auch sehr schön, aber der Roadster-Charme kommt da nicht auf.
monsterpreis für wenig Effekt... jedem das Seine 😅
Ich habe ne cooling plate mit dem offenen K&N LuFi
kA ob das leistungstechnisch was bringt, aber klingen tut es 😍
Hier kurzes Update
Hatte meine LED ja nun 8 Jahre und etwa 20'000km im Einsatz. (Wir müssen in der Schweiz immer mit Licht fahren)
Die LEDs halten nach wie vor und leuchten sauber und gleichmässig.
Leider war die MFK dieses Jahr extrem genau und informierte mich, dass LED-Standlichter generell illegal sind.
(Ich gehe mal stark davon aus, dass bei Audi und co seit Jahren LED verbaut sind und auch nicht bemängelt werden.. aber die Behörden lieben es ja, einem das Leben schwer zu machen..)
Habe jetzt die Philips White Vision Ultra bestellt, welche mit bis zu 4200K am "weissesten" aller Halogens ist. (für 5.6€ das Paar auch relativ erschwinglich)
https://www.philips.ch/c-e/au/autolam…sion-ultra.html
Weiss schon jetzt, dass ich mich tierisch aufregen werde, wenn die neuen Leuchten dann deutlich gelber sind als die Xenons.. Verstehe echt nicht, wieso die CH-Behörden da nicht einfach nachrücken können und die TÜV-Zulassung für LED W5W Lämpchen übernehmen...
Aufgefallen ists wohl, weil die Kennzeichenbeleuchtung geflackert hat (da war die selbe 6000K LED drin)
Nebelschlusslicht funzte auch nicht, aber das habe ich in 9 Jahren nie gebraucht.
Meinen Kommentar dazu fanden die nicht witzig. Eine Austragung wäre teuer und ich müsste die Leuchte "eliminieren".. Jetzt muss ich ein Leuchtmittel kaufen und einbauen (was extrem lästig ist, weil der Diffusor dazu entfernt werden muss)
Okay
Pioneer DEH-S720DAB ist da.
Die kleine Quantum Endstufe und den passenden Lenkradadapter (Vorsicht, gibt ab 2005 und für "AP1" zwei separate Adapter!) habe ich bestellt.
Wegen der horrenden Lieferkosten in die Schweiz (70€ur für den Adapter alleine) habe ichs an mein Postfach liefern lassen.
Aber wir müssen in den nächsten Wochen eh mal dort vorbei um Windeln zu kaufen.
mein baby ist im Februar 20 geworden
Der Artikel triffts sehr gut..
als jemand, der in ebendiesen Alpen lebt, gerade mal 20min vom Oberalp weg, kann ich das bestätigen.
Wir haben hier sogar eine Radonquelle, die im Kurbad jahrzehntelang genutzt wurde und es gibt Pläne, dieses wieder in Betrieb zu nehmen.
Soweit ich weiss, bezahlt die Krankenversicherung in Österreich sogar Radonkuren.
https://www.esxaudio.de/qs-two-iso.html
was ist von sowas zu halten?
Ich bin nicht sicher, ob ich allenfalls mehr Leistung brauche als was das Alpine zu liefern vermag (45W?)
Andererseits habe ich das Sony DSX-M80
(marine und offroad, da das dsx-gs80 nirgends verfügbar ist und viel teurer) entdeckt..
m it 4x100W max angepriesen.. 🤔
Kann es sein, dass die BT adapter im Reis deutlich gefallen sind? Ich dachte, der war früher gegen 100€.
Ich möchte über die app das Radio bedienen können.
Top Receiver
yep
war schon drin als ich den S vor 9 Jahren übernommen habe.
Allerdings hat der keine der Funktionen, die ich möchte.
Meine Erfahrung mit dem Umbau auf Pioneer findest Du hier:
<a href="RE: S2000 besichtigt, verliebt und gekauft">S2000 besichtigt, verliebt und gekauft</a>
Klappe bleibt bei mir dauerhaft zu. Kleiner USB-Stick passt auch bei geschlossener Klappe. Modrify bietet den Adapter für die S2000 Controls.
Warum kein DAB-Radio ist mir nicht klar. Haben alle modernen und der Umbau war durch die Hinweise im Forum sehr einfach. Kannst ja auch UKW Sender mit DAB Radio einstellen.
hey
Danke
Kein DAB ist nicht eine Voraussetzung, natürlich.
Mir ist nur aufgefallen, über die Jahre in diversen Mietwagen, wie auch mit unserem Mini, dass DAB extrem unzuverlässig ist.
Beim X8700 von Pioneer kostet die Version mit DAB und Antenne gerade 25% Aufpreis.
Geschmacksache sind ja aber auch die Originalteile
Ich würde gerne ne Front- und Heckschürze durch FL ersetzen, um den hässlichen Brotkasten endlich loszuwerden.
Und verkaufen will ich den S eh nicht mehr..
Alles anzeigenHabe mein Sony Radio schon über 10 Jahre...CDX GT650UI (Hab mir sogar mal irgendwann ein 2. als Reserve gekauft)
Eine ganz normaler USB-Stick passt da problemlos so, dass die Klappe noch zu geht.
Gibt bestimmt Radios mit kleinem USB-Stick noch hinter die Klappe passen.
Viele Radios haben so einen Klinken-Stecker Eingang hinten für eine Fernbedienung.
Habe damals 2006 schon eine kleine Adapter-Box gekauft, die die Fernbedienungssignale vom Armaturenbrett in verschiedene Radio-Hersteller-Werte übersetzt. Welches Radio-Fabrikat man hat musste man irgendwie einstellen.
Edit: Solche Adapter gibt es immer noch: https://www.red-carparts.de/car-hifi/car-h…-cr-v-1999-2006
der Adapter kostet ja mehr als ein Radio...
Beim Alpine, das ich drin habe, kann ich ja sämtliche Funktionen bedienen (auch ein und ausschalten, sowie mute)... ist das wohl derselbe Adapter und man könnte den entsprechend umstecken (je nach Belegung des neuen Radios?)
Und USB stick möchte ich nicht.
Wennschon möchte ich dan den MP3-Player (DAP) anschliessen, oder dann eben via BT streamen von Tidal.