140PS Diesel ist was "ungefähr gleiches"???
Beiträge von JagoBlitz
-
-
Zitat
Original von AndyAP1
Geringer Öldruck spielt doch keine Rolle, im Leerlauf sind nur die Nm der beiden Federn aktiv und drücken den Stößel gegen die Kettenschiene.Woher kommt diese Info?
-
Stolzer Preis für ne grüne und rote Innenraumbeleuchtung.
-
Aufrauhen/Sandstrahlen wird auch vom US-Kettenspanner-Guru billmann250 nicht mehr gemacht.
Ich denke auch nicht, dass das die endgültige Lösung ist.Es scheint einfach ein sensibles System (Öldruck, Druchfluss, Reibung, Verschleiß) zu sein, das mit zu wenig Sicherheit ausgelegt wurde.
Was beim Toda Spanner anders ist... keine Ahnung... Das kann meiner Meinung nach alles sein. Stärkere Federn, andere Öffnungsquerschnitte, andere Materialien...who knows.
-
Ich hab jetzt schon viele Threads durchstöbert aber irgendwie versteh ich die Konstruktion dieses Kettenspanners nicht so richtig...
Da sind mir einfach zu viele Sachen drin, die mir zu unsicher erscheinen. Gibt's irgendwo mal ne gute Erklärung, wie das Ding überhaupt funktionieren und wieviel Kraft der Kettenspanner in welchem Betriebszustand erzeugen soll? Welche Anforderungen werden an das Ding gestellt? Ist das überhaupt richtig ausgelegt? Oder einfach nur ne Fehlkonstruktion?
Bei wenig Öldruck drückt wohl die Feder den Kolben raus und hält so die Kette auf Spannung.
Bei ausreichend Öldruck soll dann das Öl den Kolben rausdrücken.
Und bei Überdruck soll das Ventil aufmachen - ich hoffe das hab ich so richtig verstanden...?Hatte leider noch keinen Kettenspanner vor mir liegen, um das Ding mal genauer zu inspizieren. Auch hab ich gerade keine Übersicht, wo welcher Druck normalerweise im Betrieb anliegt und wo das Öl überall hinfließt bzw. rausschießt.
-
Hat das hier schon jemand erfolgreich ausprobiert?
-
Mein Honda-Händler hatte mir mal einen Preis von 1300€ für ne komplette ATW genannt.
Dann lieber nur das Gelenk tauschen.
Auf hondapartsnow unter der Nummer 42320-S2A-310 zu finden:
261 USD pro GelenkDazu kommt natürlich noch Versand...aber evtl. bekommt man die Sachen über die R-Parts Sammelbestellung zu einem guten Preis. Sollte auf jeden Fall günster sein als in D zu kaufen, oder?
-
Zitat
Original von AndyAP1
Was war denn damals die Ursache? Km Laufleistung? Hat es den Hubzapfen der Kurbelwelle und das Pleuelauge beschädigt oder " nur die Schale" ? Vorheriger Kolbenkipper + Öl Sorte?
Scheinen doch einige um die 100 000 km zu verrecken
Ich hoffe doch nicht. Ich hab meinen gerade mit 96.000km gekauft...!!!!
-
Vielen Dank.
Leider steht mein S im Moment außer Reichweite, so dass ich mir das ganze nicht so schnell selbst ansehen kann.
Wie befestigt man den Wärmetauscher? Kann man vorhandene Punkte nutzen oder muss man bohren? -
Hier der Link zur Übersicht:
http://www.themenportal.de/infografiken/g…legemittel-2013
Alle Produkte erfüllen ihren Zweck ("empfehlenswert"). 3 Produkte sind eben in diesem Test ein wenig besser.
Einfach runterladen und selber anschaun. -
Moin,
hat jemand mal ein paar Fotos davon, wie das im eingebauten Zustand aussieht?
Finde diese Lösung irgendwie besser als einen separaten Ölkühler.
Danke.Gruß
JagoBlitz -
Das ist wieder der von Venom, der vor kurzem im Bistro diskutiert wurde:
Der sollte gut gepflegt sein. Hat Venom den an einen Händler verkauft? Oder hat der Privatkäufer schon wieder weiterverkauft? Das würde mich eigentlich nur interessieren.
Ansonsten sind die Antriebswellen oft ein Problem, darauf sollte man bei der Probefahrt achten, um evtl. noch was am Preis zu verhandeln.
-
Motor-Ölwechsel alle 15tkm
Zündkerzen alle 90tkm (NGK PFR7G-11S)
Kühlmittel bei 75, 120, 165 tkm
Luftfilter alle 45 tkm
Ventilspiel überprüfen/einstellen alle 45 tkm
Kraftstofffilter bei 105 tkm
Getriebeöl bei 60 tkm prüfen und bei 120 tkm wechseln
Diffential-Ölwechsel alle 45 tkmP.S.
Alle Angaben ohne Gewähr...Biitte korrigiert mich, falls ich da Mist schreibe. -
Ich will mir das Akkustikverdeck mit Glasscheibe holen.
Die Glasscheibe möchte ich nicht rausschmeißen, wenn die Verkabelung dafür schon da ist. Die Akkustikvariante kann bestimmt auch nicht schaden.
Ich werde berichten, sobald alles umgebaut ist.
Oder hat hier jemand schon Erfahrung und ein Akkustikverdeck mit Glasscheibe verbaut? -
Moin,
ich hab gesten bemerkt, dass ich genau das gleiche Problem habe - Zufälle gibt's...
Bevor ich da noch was beim Ein- und Ausbau des Armaturenbretts kaputtmache, werde ich es wohl erst einmal ignorieren. -
Mit Hubzylinder sieht das natürlich richtig edel aus.
Wenn die Spritzdüsen versenkt sind, bringt das bestimmt nochmal 0,2 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit - weniger Luftwiderstand und so...
-
Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich entschuldigen, falls es so rübergekommen ist, als würde ich hier irgendjemanden ignorieren oder seine Hilfe ablehnen.
Das war nicht meine Ansicht, sondern ich wollte lediglich wieder zum Thema des Threads zurückkehren, denn mir geht es hier wirklich nur um Alternativen und nicht um Lösungen. Für die Lösungsmöglichkeiten gibt es schon diverse andere Threads.Da ich geringe Geräusche von meiner Hinterachse höre und ich die Antriebswellen im Verdacht habe, wollte ich für den Fall der Fälle schonmal über passende Ersatzteile informiert sein. Anscheinend scheint es dort nicht viel zu geben, so dass man wohl auf Honda-Originalteile zurückgreifen muss. Das ist eigentlich auch schon das, was ich wissen wollte.
Da der Thread nun aber auch in Richtung Problemlösung geht, bin ich auch für jede Hilfe dankbar.
Mein Problem hört sich bei weitem nicht so schlimm wie in den verlinkten Videos an und ist auch nicht dauernd vorhanden. Ich kann es nur bei geringer Geschwindigkeit hören und dann auch nur im Moment des Lastwechsels...also nur einen Bruchteil einer Sekunde. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich sehr geräuschempfindlich bin.Ich habe mir das ganze selbst noch nicht angesehen. Als erstes werde ich mir den Sensor der Leuchtweitenregulierung ansehen, denn die Beschreibung im Geräusche-Sammelthread könnte auch passen.
Dann werde ich die Antriebswelle ausbauen, säubern und auf Verschleiß und Spiel untersuchen. Je nachdem, was dabei gefunden wird, wird entweder alles nur gereinigt und neu gefettet, Teile ausgetauscht oder Spacer eingebaut. -
Hab gerade beim Honda-Händler angerufen...
56 Euro wollen die für die ca. 20 Clipse haben...das nenn ich mal Gewinnmarge!!!!
-
Nein, nicht tiefergelegt.
Meine individuellen Probleme möchte ich aber auch gar nicht hier diskutieren. Mich würde nur interessieren, ob es Alternativhersteller mit evtl. besserer Performance oder einem günstigeren Preis gibt, die auch zugelassen sind.
Es ist ja immer gut zu wissen, wo man Ersatzteile herbekommt, wenn es mal soweit ist - z.B. wie bei der Kupplung die Alternative von Sachs.
-
Die Spacer will ich nicht einsetzen, dann würde ich lieber gleich das ganze Innengelenk tauschen.
Aber auch da stellt sich mir die Frage, ob es nicht etwas gibt, was etwas robuster ist als die Honda Originalteile z.b. mit einer Beschichtung als Verschleißschutz.