Beiträge von Sneida

    Er arbeitet auch an einem B16.
    Das KW V3 muss nicht ausgebaut werden um es einzustellen.
    WW stellt dir nicht nur das Fahrwerk (Tiefer,Zug,Druck) sondern auch die Achsgeometrie (Sturz,Spur,Nachlauf) ein. War ebenfalls dort und kann es nur sehr empfehlen da er sich auskennt und auch die Zeit nimmt in Ruhe mit dir und deinem Auto zu arbeiten.

    Wie gesagt, ich will den Unfall hier nicht diskutieren. Zumal ich denke das bei den recht wenigen von mir bereitgestellten Infos hier niemand eine realistische Aussage über den Ausgang machen kann. Ist selbst anhand der Bilder und genauen Fahrerbeschreibung schon schwierig und letztendlich alles nur mutmaßungen.

    Und nein, es war kein S2000 im Unfall involviert :)

    Die häufigsten Personenschäden in Verbindung mit dem Auslösen des Airbags sind meist durch Falsche Lenkradhaltung selbst verschuldet.

    Wer von euch fährt immer auf 9 vor 3 mit den Händen?

    Wirklich wichtig ist auch die Sitzposition, der Großteil derer die ein KFZ bewegen liegen im Auto, sitzen zu weit weg usw. Auch da wieder selbst verschuldet.


    Es gibt durchaus Situationen wo der Airbag eher wenig hilft, allgemein ist er aber sehr wichtig und die Personenschäden speziell im Bereich der Halswirbel können dadurch sehr reduziert werden.


    Bin eigtl fast immer mit den Händen auf 9 und 3 unterwegs. Bei den Videos die ich gesehen habe hilft das aber auch nichts. Wenn der Airbag aufgeht sind die Hände überall nur nicht mehr am Lenkrad?

    Sitzposition is wichtig. Beim S gibt es da nicht viel spielraum :P

    Wenig helfen ist immer noch mehr als gar keine Hilfe. Es scheint aber auch situationen zu geben (und davon gar nicht so wenige) wo der airbag sogar eher kontraproduktiv ist.

    Hallo zusammen,

    vor kurzem passierte jemanden in meinem Familienkreis ein Autounfall auf der Autobahn bei welchem der Airbag auslöste.
    Aufgrund der Entstehung bzw. dem Ablauf des Unfalles gab es nun einige Diskussionen in den letzten Tagen darüber, ob der Schaden ohne Airbag nicht deutlich geringer ausgefallen wäre.
    Zusätzlich kamen mir in den letzten Tagen dann noch Fragen auf wie z.B. Ablaufdatum des Airbags, verwendete Technologie damals vs heute, Fehlauslöser,...

    Zitat

    Um nur kurz auf den Unfall einzugehen (will darüber aber keine Diskussion starten):

    • Auffahrunfall bei 130km/h auf der Autobahn.
    • Airbag löst aus
    • Hände wurden vom Lenkrad gerissen
    • Schock, Innenraum verraucht, kein Orientierungssinn mehr vorhanden
    • Auto daher unkontrolliert links und rechts gegen die Schutzplanke eingeschlagen (Totalschaden)
    • Zum Glück ist von hinten kein Auto nachgekommen
    • Prellung auf Nase, Schlüsselbein, Arm und Knie

    Der Gedanke ist dass ohne dem Auslösen des AIrbags evtl. nur ein Blechschaden vorne entstanden wäre und man das Auto kontrolliert abbremsen und auf den Pannenstreifen hätte bewegen können.


    Der S2000 ist mit einem Fahrer- sowie Beifahrerairbag und einem Gurtstraffer ausgestattet.
    Die Technologie (Sensorik, Auslösung, ...) stammt aus dem Zeitraum 1990-1999?
    Wann laufen unsere Airbags ab und welche Folgen könnte das haben?
    Oft wird selbst bei klein PKW's oder Kombis die Windschutzscheibe/Seitenscheibe durch den Druck des Front-Airbags beschädigt. Der S2000 hat einen verhältnismäßig kleinen Fahrerraum. Schaden an Trommelfeld, Lunge,... möglich?
    Der häufigste Fehler bei Airbags ist das Nichtauslösen beim Unterfahren. Davon wird wohl auch der S2000 besonders betroffen sein?
    Danach kommen Fehlauslöser (z.B. überfahren von Teilen auf der Autobahn, verzögertes Auslösen nach dem Unfall, Auslösen bei leichten Unfällen, Auslösen ohne Grund) sowie sonstige Nichtauslöser.
    Interessant zu lesen: https://www.autohaus.de/fm/3573/sixcms…ngen_Airbag.pdf

    Wie sind denn eure Meinung und Erfahrungen zu dem Thema? Besonders im Bezug auf den S2000.
    Einige sind ja auch z.B. mit aftermarket Lenkrädern ohne Airbag unterwegs.
    Leute die den Gurt nicht verwenden (oder umgehen) verzichten eigtl. auch auf die Sicherheit des Airbags.

    ich bin mit dem AD08R grundsätzlich sehr zufrieden, muss aber immer wieder feststellen, dass der auch bei geringsten Mengen an Wasser in Pfützen und unter 80 km/h sofort schwimmt. (selbst bei 2.6 Bar Druck!)

    Habe mir Gestern paar mal fast in die Hosen gemacht, als ich auf der AB mit 80 km/h bei jeder verdammten Wasseransammlung jeweils 10-30cm zur Seite "schwappte"...


    Oh ja, das kenne ich. Vor allem wenn dann hinten auch kein Profil mehr drauf ist :D

    Jetzt habe ich den PS4 drauf und mache mir auf der AB im Regen immer noch bisschen Pipi in die Hose weil ich den AD08R gewohnt bin.
    Bin gespannt wann ich mal herausfinde ab wann der PS4 aufschwimmt.

    Sorry, OT.

    Deshalb bestelle ich auch nur mehr im Ausland, es sei denn es muss schnell gehen aber auch dann ist es nicht öfters schneller weil der HH die Teile auch aus dem Ausland selber bestellt....

    Wobei es sich doch lohnt wenn Mann die Preise erstmal mit dem HH vergleicht, da kann Mann einige Euro sparen. Ansonsten ist meine goto Seite amayama.com

    Dann aber wahrscheinlich noch mit Zoll bei amayama da es aus US kommt?

    Was ich dem Zusammenhang spannend fand:
    Der Sitzbezug (Fahrersitz, Sitzfläche ) von meinem BMW war beschädigt.

    So als Alternative zu Reparatur habe ich mal die Preise für einen neuen Sitzbezug in Erfahrung gebracht:
    450,- bei Standard Lederausstattung
    1750,- bei der Vorhandenen Merino-Leder-Ausstattung.

    Da ich mit dem Hersteller der Sitzbezüge beruflich zu tun habe, hab ich dort gefragt ob der mir nicht direkt einen Sitzbezug verkaufen könnte.
    Antwort war: ja können sie schon, aber für 38,63 lohnt das nicht. Schenken sie mir.
    Der sitzbezug ist da schon in Ungarn genäht, und nach D geschickt worden.

    Wo die ca. 1700,- dann noch "verdient" werden habe ich mich auch gefragt.


    Das finde ich bei "Made in Germany" (oder in einem sonstigen Land mit dem man für Qualität werben möchte) auch immer so spannend. Kommt doch nichts davon wirklich aus dem Qualitätsland.
    Skoda, VW, Audi.. haben alle die selben Teile, werden alle in Asien/Frankreich/Ostblock hergestellt. Das Leder für BMW,Audi,Mercedes,VW,Skoda,usw wird in Ungarn hergestellt/genäht. Übrigens zu 99% mit "Abfallprodukten" aus der Lederindustrie.
    Ich bin mir nicht mal sicher wie viel vom "Know-How" bei den deutschen Autoherstellern wirklich von den deutschen Ingenieuren kommt. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe kommt z.B. die ganze Diesel Technologie bei BMW von der PSA Group.
    In der Industrie ist es ja auch völlig normal interne Abteilungen für Planung, Zeichnung, Konstruktion,... komplett ins Ausland zu versetzen. Mit dem Flieger der am Tag 8x geht und nur 1 Stunde fliegt ist man gut angebunden und die Kosten im Ausland sind um ein vielfaches billiger. Muss aber auch nicht bedeuten dass deswegen die Qualität schlechter ist! Ganz im gegenteil. Aber eben der Preis ist ein anderer.

    Mein bestes Erlebnis bisher:
    Wollte mir für meine Citroen C5 Exclusive Limousine die original 19" Felgen holen.
    Citroen Händler AT: 1900€ ohne Reifen
    Citroen Händler CZ (der erste nach der Grenze wenn man von AT kommt): 800€ ohne Reifen

    Der serien S hat definitiv eine Keilform. Auch jetzt mit dem KW V3 muss ich an der Höhe stark korrigieren um die Keilform halbwegs rauszubekommen.
    Übrigens sind zwischen eine 1/4 Tank und einem vollen Tank hinten auch gleich 2mm Höhe an Unterschied.

    Beispiel:
    Vorne bin ich laut Gutachten mit dem Fahrwerk ca. 5mm von der oberen Grenze (also der maximalen Höhe) entfernt.
    Hinten bin ich laut Gutachten mit dem Fahrwerk ca. 5mm von der unteren Grenze (also die tiefeste Höhe) entfernt.
    Trotzdem passt ein 8cm Holzbalken hinten noch ganz ganz knapp unter das Auto, vorne um ca. 1mm allerdings nicht mehr. (gemessen jeweils neben der Wagenheberposition).
    Aus dem WHB:

    Zitat


    Standardhöhe mm(unbeladenes Fahrzeug)
    Vorne (215/45R17 87W 2,2bar): 192−202 mm
    Hinten(245/40R17 91W 2,2bar): 220 − 230 mm


    Bei der Werkstatt mache ich mir wenig sorgen. Die arbeiten mit dem 3D Messverfahren (soll das genaueste sein, erwähnte auch WW in seinem Buch) und meinten ich kann gerne beim Vermessen mit dazu kommen.
    Die Werkstatt habe ich auch von einem anderen Mechaniker empfohlen bekommen. Denke das wird also passen.

    Ein Bericht über das Fahrverhalten kann ich dann gerne schreiben. Damit lasse ich mir aber Zeit um einen richtigen Eindruck und ein Gefühl für den Waagen zu bekommen :)

    Wow, wirklich super Erklärungen! Danke ;)

    Ich komme noch mal kurz auf die Keilform zurück:
    - Klassiche/Serien Keilform ist eher schlecht da beim Anbremsen noch mehr Gewicht nach vorne übertragen wird und das Heck leichter wird
    - Hinten tiefer als vorne erzeugt etwas mehr Ruhe beim Anbremsen
    - Neutral eingestellt ist nun laut deiner Erfahrung loser als die serien Keilform? Oder meintest du dass es unruhiger ist als ein hinten tiefer gestelltes Heck, trotzdem ruhiger als die klassische Keilform ist?

    Wenn ich mir deine Erklärung anschaue und mit ein paar Setups vergleiche welche im Forum gepostet wurden, dann scheint mir Vorspur an der VA doch recht sinvoll.

    Meine Werte für die Ersteinstellungen wären dann:

    Zitat
    • Nachlaufwinkel: 6°45' (minimal 6°00' )
    • Gesamt Vorspur der Vorderräder: 0°5'
    • Gesamt Vorspur der Hinterräder: 0°22' (eher nicht weniger, maximal 0°37', je nach dem was der Sturz hergibt)

    Der maximal bzw. minimal mögliche Sturz ergibt sich dann aus der Tieferlegung und der eingestellten Vorspur. Erstrebenswert wären:

    • Sturzwinkel vorne: −1°30 (maximal −2°00', minimal −1°00')
    • Sturzwinkel hinten: −2°00' (maximal −2°15', minimal −1°40')


    Danach wird der Sommer zu Ende gefahren, Erfahrungen und Eindrücke niedergeschrieben und im nächsten Frühjahr evtl. adjustiert.

    Die leichte Vorspur an der VA ist bei einem S mit OEM-Gummilagern und Buchsen zu empfehlen, weil die neutrale Spur sich bei starken Bremsmanövern in Richtung Nachspur verändert und das Auto beim Bremsen dann schneller unruhig werden kann. Gerade bei älteren Fahrzeugen macht sich das schon mal bemerkbar, weil die Lager nicht mehr die Frischesten sind.

    Das wird aber durch eine Anpassung der Fahrzeughöhe (Stichwort Keilform entschärfen) auch verbessert?
    Und der höhere Nachlaufwinkel sorgt auch dafür, dass beim Anbremsen nicht so leicht die Nachspur an der VA kommt?

    Okay @Freestyler , noch sind ja ein paar Tage Zeit um meine Werte für die Abstimmung zu optimieren ;)

    Also der Reifenverschleiß ist mir relativ egal bei dem S2000. Genauso wie der Spritverbrauch.
    Bei den wenigen Kilometer pro Jahr befürchte ich sowieso dass am PS4 eher die Gummimischung aushärtet bevor der Satz durch ist :P

    Fahrprofil:
    Zu 75% Schnell und sportlich durch die Gebirgspässe. Das sind teilweise schöne glatte Asphaltstrecken und teilweise wellige, ausgebesserte und von verschiedenen Asphaltmischungen geprägte Strecken. Natürlich mit Steigung und Gefälle in der Strecke (auf den geraden und in den Kurven).
    Autobahn und Stadt ist da natürlich auch mit dabei. Manchmal viel und manchmal weniger, aber darauf würde ich jetzt nicht das Setup zielen wollen.

    Sturz hinten:
    Wie gesagt, Reifenverschleiß ist mir recht egal. Da die UK Werte ebenfalls so einen Sturz vorschreiben hätte ich jetzt auch nichts unmenschlich schlimmes erwartet. Dafür stabilisiert der Sturz beim Geradeaus fahren?

    Vorspur an der Vorderachse:
    Habe ich mir auch schon überlegt. Soll ja das Auto lenkwilliger machen. Habe nur davon abgesehen weil OEM und UK Werte auch keine Vorspur an der Vorderachse haben.

    Sturz an der Vorderachse:
    1°00' scheint auch vernünftig zu sein. Ist ja immerhin der UK Wert.

    Dank der Hilfe von @JagoBlitz und etwas lesen im Buch vom WW (Fahrdynamik in perfektion) kann ich mir meine Fragen denke ich selbst beantworten:

    • Sind das wirklich alles Werte mit den Einheiten x°y” ? Denn auf der Homepage von Robinette gibt er diese Werte an als x°y' (also ' anstelle von ")? Link: robrobinette.com/S2000Alignment.htm

    Ja es ist damit das selbe gemeint. Ich dachte erst die Amis haben da schon wieder ein eigenes Süppchen mit ihren Einheiten.

    • Robinette schreibt, dass "Rear Total Toe" falsch angegeben ist: This bulletin incorrectly shows the Workshop Manual spec rear toe as 1 degree total toe-in which is wrong (1 degree = 0.43 inch), the actual spec is 0.24 inch (0.56 degree or 0º 33') total rear toe-in. Hat er damit nun recht?

    Nein, wenn ich es richtig lese sind die 0°40' Gesamtspur (bei 1999-2003) korrekt. Ab 2004 geht man besser nicht höher als 0°37' (OEM SOLL: 0°22'±15')

    • Außerdem meint Robinette dass die UK Werte (bezogen auf die hintere Spur) eher nicht für den AP2 geeignet sind, wobei seine Werte auf der Homepage nicht mit denen aus meinem Werkstatthandbuch übereinstimmen. Und die Werte aus dem Werkstatthandbuch sind wieder in andere Einheiten sodass ich Sie nicht mit den UK Werten vergleichen kann (ich finde auch nirgendwo einen Umrechner für die Einheiten?!?!?). Dazu kommt das einmal die Rede von "Gesamtspur" und einmal von "Spur pro Rad" die Rede ist und somit auch wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden? Dazukommt dass Robinette die Spur nach dem Reifen angibt und nicht nach der Felge?

    Also erst mal benutzt der Robinette andere Grundwerte für seine Berechnung. Deshalb lässt sich das schon mal nicht 1:1 vergleichen. Fakt ist allerdings dass die Gesamtspur bei den Baujahren 2004-2009 geringer ist als bei 1999-2003. Dementsprechend muss bei mir (BJ 2004) eine Gesamtspur hinten abweichen von den UK specs angewendet werden.

    1993-2003: 0°44' (bei 17" Felgen) bzw. 0°47' (bei 16" Felgen)
    2004-2009: 0°22'±15 (bei 17" Felgen)

    --------------------------------------

    Zusätzlich:

    • Aufgrund einer Tieferlegung ergibt sich automatisch mehr Sturz. Es kann sein (höchstwahrscheinlich wird es auch so sein) dass die OEM Sturzwerte gar nicht mehr erreicht werden können.
    • Spur und Sturz beeinflussen sich gegenseitig. Je mehr Spur man haben möchte, desto hört wird der Sturz (bzw. umgekehrt).

    Ich probiere daher bei meinem 2004er folgende Werte hinzubekommen:

    Zitat
    • Sturzwinkel vorne: −1°30 (maximal −2°00', minimal −1°00', eher Richtung max als min)
    • Sturzwinkel hinten: −2°00' (maximal −2°15', minimal −1°30')
    • Nachlaufwinkel: 6°45' (minimal 6°00' )
    • Gesamt Vorspur der Vorderräder: 0°
    • Gesamt Vorspur der Hinterräder: 0°22' (maximal 0°27', je nach dem was der Sturz hergibt)

    Keiner?

    Habe zwischenzeitlich unter einen anderen S gelegen um zu vergleichen wie das Halteblech am Höhensensor sitzt und die Stange mit den Kugelgelenken an diesem Blech und unteren Querlenker sitzt.
    Alles sitzt dort merklich strammer und vor allem kein klicken.

    So wie es aussieht, ist an meinem Wagen der Stehbolzen im Sensor nicht mehr fest und die Kugelgelenke an der Stange ausgeschlagen. Weiß der Geier warum...es scheint ja hier kein weit verbreitetes Problem zu sein

    Werde bei Gelegenheit mal beim HH vorsprechen um Preise und Verfügbarkeit abzuklopfen. Danach entscheide ich ob es wert ist den Kram zu ersetzen, oder in 1,5 Jahren macht der TÜV es für mich :)

    Jedenfalls weiß Ich jetzt das mein Klicken/Klong nicht besorgniserregend ist und woher es kommt.


    Und vorübergehend alles mal fester anzuziehen hilft auch nicht mehr?
    Oft ist halt (aus was für einem grund auch immer) ein kleines spiel in dem ganzen. Durch die vibrationen wird es mit der zeit mehr und irgendwann ist es dann ausgeschlagen.

    So ich habe in 7 Tagen den Termin zur Einstellung von Spur/Sturz und wollte ja eigtl. die UK Werte einstellen lassen.
    Da das original Blatt von Honda auf englisch ist, dachte ich mir ich mache dem Mechaniker einen gefallen und übersetze es schon mal.
    Dabei habe ich bemerkt dass die Werte in unterschiedlichen Einheiten dokumentiert wurden und z.B. die Spur hinten gar nicht bei Baujahren ab 2004 anwendbar sei?

    Link: https://files.bestmail.ws/s2k/UK-DE.jpg

    • Sind das wirklich alles Werte mit den Einheiten x°y” ? Denn auf der Homepage von Robinette gibt er diese Werte an als x°y' (also ' anstelle von ")? Link: https://robrobinette.com/S2000Alignment.htm
    • Robinette schreibt, dass "Rear Total Toe" falsch angegeben ist: This bulletin incorrectly shows the Workshop Manual spec rear toe as 1 degree total toe-in which is wrong (1 degree = 0.43 inch), the actual spec is 0.24 inch (0.56 degree or 0º 33') total rear toe-in. Hat er damit nun recht?
    • Außerdem meint Robinette dass die UK Werte (bezogen auf die hintere Spur) eher nicht für den AP2 geeignet sind, wobei seine Werte auf der Homepage nicht mit denen aus meinem Werkstatthandbuch übereinstimmen. Und die Werte aus dem Werkstatthandbuch sind wieder in andere Einheiten sodass ich Sie nicht mit den UK Werten vergleichen kann (ich finde auch nirgendwo einen Umrechner für die Einheiten?!?!?). Dazu kommt das einmal die Rede von "Gesamtspur" und einmal von "Spur pro Rad" die Rede ist und somit auch wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden? Dazukommt dass Robinette die Spur nach dem Reifen angibt und nicht nach der Felge?
    • Werte aus dem WHB zum "2004" S2000 (wird als AP1 angegeben, hat aber hinten einen anderen Vorspurwert als ein 2003er)

      • Sturzwinkel vorne: −0°30'±10' (Toleranz bei Einstellung)
      • Sturzwinkel hinten: −1°30'±10' (Toleranz bei Einstellung)
      • Nachlaufwinkel: 6°00'±15' (Toleranz bei Einstellung)
      • Vorspur Gesamt Vorderräder: 0 ± 2 mm
      • Vorspur Gesamt Hinterräder: 3 ± 2 mm (Vergleich BJ 2003: 6,0 ± 2 mm) bzw. 0°22'±15'

    @Edit: Da die UK Werte ja eigtl. nur an das jeweilige max/min Limit angelehnte Werte sind, kann ich doch auch einfach die Werte aus dem WHB nehmen und damit an die im WHB angegebene Toleranz gehen?

    Das wären dann:

    Zitat
    • Sturzwinkel vorne: −0°40'
    • Sturzwinkel hinten: −1°40'
    • Nachlaufwinkel: 6°15'
    • Vorspur Gesamt Vorderräder: 0
    • Vorspur Gesamt Hinterräder: 5mm bzw. 0°37'


    Im Vergleich die UK Werte mit anderen Einheiten:

    Zitat
    • Sturz vorne: -1°00"
    • Sturz hinten: -2°00"
    • Nachlauf: 6°45'
    • Vorspur Gesamt Vorderräder: 0°00'
    • Vorspur Gesamt Hinterräder: 0°40"