Beiträge von Sneida

    Also ich versteh ja nicht soviel davon, welcher Wert bei unseren Motoren ideal ist, verfolge das Thema aber wirklich sehr interessiert.
    Darum bin ich heute mal raus und habe per OBD App meine Werte gecheckt. Bei 6000 RPM zeigt die App ein Peak ähnlich wie bei Sneida. Danach geht der Wert runter bis auf 11,5.
    Bei WOT ab 4000 RPM würde ich sagen bei 13,5 (die Skalierung meiner App ist etwas grob) dann zunehmend bis rund 6000 auf 14. Dann wie gesagt geht es wieder abwärts. Werde das ganze noch mal eingehender und genauer machen wenn der neue Krümmer drin ist.
    Mein S ist 2006 mit E-Gas, Mods rund um Motor, K&N FIPK, Wimmer Kat und AGA.

    Warum starten wir nicht eine Aktion; jeder der eine OBD App hat fährt die Drehzahlen mal ab und posted sie.
    Dazu sollte her jemand der was davon versteht die Parameter für die Messpunkte vorher festlegen. So erreichen wir hoffentlich bestmögliche Vergleicbarkeit.


    Finde ich sehr sehr gut.

    Wichtig ist glaube ich allerdings dass die Messpunkte und Messwerte genau abgelesen werden können.
    Alleine bei meinem Diagramm und der etwas dickeren Linie ist das finde ich mit dem ablesen schwierig bzw. scheinen ja kleine Unterschiede beim AFR/Lambda Wert schon große Auswirkungen zu haben?

    Die Torque App gibt es kostenlos oder für ein paar Euro als Pro Version. Ansonsten google bemühen für die gratis Pro version.
    Ein OBD2 Adapter mit Bluetooth gibts für 8€ auf ebay. Davon steckt in jedem meiner Autos inzwischen einer. Ist ganz praktisch wenn man gerade in den Urlaub fährt, das Auto nach 4 Stunden fahrt schreibt "STOP !! EXPLOSION !! ALARM !! SELBSTZERSTÖRUNG !!" und in wirklichkeit ist es irgend eine harmlose störung die ich dann dank Torque Pro + ODB Adapter easy auslesen und direkt löschen + ignorieren kann :P

    Ich habe die ecu von doctronic, die passt bei allen modellen vor 06. Kann dazu aber erst nach dem Abstimmen was sagen was ja momentan mit der Coronascheisse etwas schwierig ist. Ich hatte bei meinem blauen S damals eine 70er AGA mit Testpipe und K&N Intake und OEM Ecu und habe dort die AFR Werte mit einem AEM Wideband geloggt. Dass er beim VTEC ausreisst und sehr mager wird ist typisch das hatte ich auch. Danach aber wieder fetter bis zum Drehzahllimit. Der Wagen lief auf unter Vollast auf jeden Fall magerer als Serie. Hatte damit schon einige KM abgespult und keinen Motorschaden..gesünder wäre es natürlich wenn man das ganze abstimmen würde. Aber man muss auch unterscheiden ob jemand den Wagen über die Rennstrecke prügelt oder ab und zu Vollgasetappen auf der Strasse fährt. Wenn man bedenkt dass die meiste Leute solche oder ähnliche Setups beim S unabgestimmt fahren...hmmm


    Danke, ich habe jetzt auch erstmal das gefühl dass ich nicht vor dem motorschaden stehe wenn ich damit weiter fahre.
    Zumal das gemisch ja auch noch fetter werden sollte wenn es wärmer wird. Derzeit ist es ja doch noch ziemlich kühl?!

    Doctronic scheint erfahrung zu haben und ist auch das günstigste was es zur zeit gibt. Allerdings gefällt mir der gedanke nicht ganz die OEM ECU umzubauen.
    Die anderen Lösungen wie z.b. das ECUMaster Black sind quasi Plug-and-Play lösungen welche man auch jederzeit wieder abstecken kann und zurück im OEM zustand ist?

    Gab es einen besonderen grund warum du dich für doctronic und nicht dem ECUMaster Black entschieden hast?

    einbauen würde ich das bei Honda Reis wenn es soweit ist und Abstimmen bei GP Performance die sind sehr gut !

    Bei mir in der nähe gibt es "doctronic.at". Die Preise auf der Homepage sehen ganz gut aus und es scheint verschiedene optionen zu geben. Z.b. die stock ECU umbauen.
    http://doctronic.at/ProECU_S2K_E.html

    Ansonsten kriegt man das ECUMaster Black auch recht günstig bei geartech.eu:
    http://www.geartech.eu/geartech-produ…_root=153&srt=0


    Ich frage mich ob nicht so eine "Piggyback" Lösung reicht um einfach das AFR angepasst zu bekomen?

    Ich fahre ein Ultratech Black (ECUMaster) gibt es wie das AEM auch mit entsprechendem Adapter für den original Kabelbaum.

    Danke für den Hinweis.. etwas billiger als das AEM aber immer noch über 1000€
    Und dann muss das ja auch noch jemand Programmieren für wenig Geld ;)
    Dafür hat das Teil "rev matching functionality for H-pattern gearboxes"... hört sich ja sehr interessant an :D

    https://www.hondata.com/flashpro-s2000-us
    Brauchst die internationale Version

    Das hier wäre die "EU" Version. Funktioniert aber wie gesagt nur bei 2006+:
    https://www.hondata.com/products/flash…urope?filter=13

    Falls deiner BJ 06+ ist gibts eine einfache Lösung. Hol dir ein Hondata Flashpro und lasse das Auto beim Kaps abstimmen. Du gewinnst so gut Leistung in der Midrange und hast eine saubere AFR Kurve über den gesamten Drehzahlbereich.


    Ist ein 2004er. Das klappt also leider nicht so einfach. Was wäre deine Meinung zur AFR Kurve?

    @OKATAKA soweit ich weiß müssen wir mit Bj vor 2006 z.b. ein AEM EMS V2 nehmen. Hondata hat glaube ich ebenfalls was, dafür mussen allerdings auch mehrere Sensoren getauscht werden. Keine ahnung was sonst noch für alternativen gibt.

    Ich denke hier verwechseln einige den Teillastbetrieb wo Lambda 1 gut und gewollt ist. In der Volllast bei WOT fährt aber mit so einem Motor kein Mensch nahe Lambda 1 herum.

    Wenn man jetzt noch bedenkt das der S anfällig ist am Kolbenbolzen. Da kann das reichen und der Bock ist tot.

    ich würde immer einen Lambdawert im Volllastbetrieb von 0,90-0,82 fahren. Je Fetter desto kühler.

    Honda musste bei der Abstimmung auch einen Kompromiss eingehen, die Abgaswerte, auch an der Volllast, sollten nicht völlig ins Nirvana schießen.


    Der Volllastbetrieb ist ja bei mir dann eigtl. über den ganzen Dyno verlauf da beim Prüfstand mit Vollgas hochgedreht wird?
    In dem fall wäre ich über den kompletten WOT Betrieb über 0,90. Allerdings finde ich auch kein Diagramm von einem stock S2000 der da jemals darunter wäre?

    Wie gesagt, ideal ist das nicht. Besser wäre 0.85 - 0.9
    Sollte seine Sonde aber (wie schon erwähnt) entsprechend abweichen, ist es halb so wild.

    Torque zeigt normalerweise die Lambdawerte der Breitbandsonde an. Musst nur entsprechend auswählen.
    Zumindest beim 2006+ Baujahr.

    du musst dir ja jetzt schon sorgen machen. AFR 14 im vtec bei volllast ist vieeeel zu mager.Kannst ja mal zu irgend nem tuner gehen der sich auskennt und im sagen "ich will bei vollgas ab vtec nen AFR wert von 14."
    Erst lacht er dich aus und dann wird er dich bitten woanders hin zu gehen weil er mit sowas nix zu tun haben will.
    Bei nem motor mit 11er verdichtung der bis 9000 rpm dreht und im serienzustand bekanntlich auch noch probleme mit der wasser- und öltemperatur hat würd kein mensch auf der welt der ein bisschen ahnung hat auch nur versuchen den wagen so mager abzustimmen wie du grad rum fährst.


    In den stock runs die ich bisher finden konnte war bei keinem ein wert unter 0.95 (14) bei 6200rpm. Oder habe ich hierfür falsche vergleiche?
    Mein Gedanke war das ein Serien S2000 mit 0,95 / 14 bei 6200rpm in der goldenen Mitte wäre. Somit ist meiner mit 0.97 oder 14.4 etwas darüber aber noch nicht übertrieben oder gar im "Totalen Motorschaden".

    Werde in jedem fall nächste Woche noch versuchen ein paar "bekannte Honda Tuner" in meiner Gegend um eine Meinung zu bitten.
    Hier gibt es ja sonst noch einige Fahrer mir Leistungskurven als Vergleich bzw. Tuning erfahrung. Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen :)

    hää wer sagt das bei durchgehend 1,0 der bock mager läuft? :S


    Das war so in etwa die Aussage von dem Prüfer wenn ich mich richtig erinnere.
    Jedenfalls bräuchte ich mir keine Sorgen machen solange ich unter 1,0 bin? Und das erreiche ich ja nicht mal beim Peak.
    Wobei die Aussage jetzt auch nicht unbedingt wichtig ist. Wichtig ist doch die Messung und die darin enthaltenen Werte ;)

    Mich wundert ein wenig der hier eingekreiste Bereich.

    Die Intakes ala AEM, J's etc. erzeugen in Bereich um die 3500rpm einen kleinen peak an Drehmoment das mekrt man auch. Ich konnte das zumindest am J's vor Jahren merken auch wenn es nur in einem kleinen Bereich (3000-3500rpm) stattfindet. Jedenfalls magert das Gemisch leicht ab, bei dir scheint es aber nicht der Fall zu sein. Scheint so als wäre es bei dir ähnlich der OEM Kurve.

    Hmm ein "Peak" im Drehmoment wäre ja auf der Kurve bei 3500 zu sehen. Das gleichzeitige abmagern dazu ist aber tatsächlich komisch.

    Also ich lese bei 6200rpm Lambda ~0.97 was dann ~14.4 AFR entspricht. Wenn ich dem eine Farbe geben müsste dann wäre es nicht grün noch rot sondern gelb :)
    Die Frage ist auch, wie genau seine Sonde im Auspuff misst.
    Man liest immer das eine Breitbandsonde am Krümmer im Vergleich zur Sonde im Auspuff um ~0.5-1.0 AFR fetter liest.
    Nehmen wir mal an das wäre bei dir auch der Fall, dann würde er etwas weniger mager laufen. Aber das ist jetzt reine Spekulation.
    Schade das nicht mit der Torque App die Werte mitgeloggt hast. Dann könnte man das Ganze vergleichen.


    Hilft es denn wenn ich jetzt noch ein paar Läufe mit Torque Pro auf der Straße mache?
    Mir wird übrigens nur die Spannung (V) der beiden Lambdasonden angezeigt.

    V der Lambdasonde = AFR?

    Ab V-tec (ca 6000 rpm) ist es normal das er hier kurz peaked. Scheinbar kommt es der Überschneidung sogar zugute.
    Bei sowas hier würde ich mir eher sorgen machen (rote oder blaue Kurve).
    Da wird er richtig mager beim V-Tec Übergang und fällt dann langsam immer weiter bis es wie bei dir fetter wird.


    Yup, genauso hatte ich das auch verstanden bzw. genauso meinte ich das.
    Meine Kurve verhält sich wie sie soll. Allerdings im vergleich zu Stock eben ein stückchen magerer.

    Hää... Vllt. lese ich das auf dem Handy auch falsch ab aber meiner Meinung nach läuft er ab etwa 7000 doch immer fetter?! Die Kurve fällt doch ab.


    Ja richtig.

    Bei 6200 ist der Lambdawert am höchsten.
    Bei 7000 ist er niedriger und fällt weiter ab.

    Also läuft er bei 6200 magerer als im vergleich zu 7000 bzw. bei noch höherer Drehzahl.
    Oder verstehe ich da was falsch? :S

    meiner Meinung nach läuft der wagen gefährlich mager. Etwa 0.9 bei 7000 rpm ist schon extrem grenzwertig bei langer belastung und er ist noch magerer zwischen 6000 und 7000...So würd ich auf dauer nicht fahren.


    7.000rpm sind sogar 0.95 bis 0.96 und nicht 0.9.

    Bei den Vergleichen die ich im Internet finde (stock):


    Drezahl - Stock - Mein Run
    6200rpm - 0.95 - 0.98
    7000rpm - 0.9 - 0.95

    Was hat das Ganze denn gekostet ?

    Würde meinen auch gern mal messen lassen.


    Bei der Chipfactory in Ebreichsdorf 120€. Eigtl. gäbe es noch andere bekannte "Tuner" in meiner Nähe bzw. im Umkreis (z.B. Doctronic, Kaps,...) aber aufgrund von Corona habe ich dort niemanden kurzfristig erreicht.
    Konnte daher keine weiteren Preise anfragen und habe nicht wirklich ein Gefühl ob 120€ viel oder wenig waren.
    Aber mein Interesse war groß und die Langeweile dank Corona noch größer... somit bei dem einzigen der offen hatte um 120€ gemacht ;)

    So und hier das Leistungsdiagramm inkl. Benzin/Luftgemisch.
    Link zum .pdf: https://files.bestmail.ws/s2k/Dyno_110420.pdf

    Laut Prüfer ist das Luft/Benzingemisch nicht perfekt aber kein Grund zur besorgnis. Der höchste Wert tritt bei VTEC auf und ist noch knapp unter 0,98.
    Er meinte dass er erst bei einem durchgehenden/ständigen Wert von 1,0 zu mager wäre.
    Ich kann mit der Kennlinie irgendwie nichts anfangen da im Internet bei den anderen Dyno runs für Air/Fuel immer eine Skalierung mit Werten von 10 bis 15 angegeben ist?

    Zur Leistung meinte er das mein S sehr gut sei. Die bisherigen Serien S hatten am Prüfstand bisher immer zwischen 209-213 PS.
    Er meinte schon vor dem Lauf dass ich mit meinen Mods wahrscheinlich nicht weit darüber liegen werden.
    Tatsächlich liege ich aber bei 230 PS. Prüfstand war ein "AutoDyn 30 - AWD".

    Edit:
    Hier noch eine Tabelle zum konvertieren meiner Messwerte in die von anderen Läufen.
    Danke @MUGEN_S2K dafür :)

    Da es gerade in einem anderen Thema auch um Zündkerzen und ein zu mageres Gemisch geht, dachte ich ich wechsle heute mal meine Zündkerzen und mache von den alten Zündkerzen ein paar Fotos.

    Die letzten ca. 80km teilen sich auf in:

    • 30km Kurviges Gebirge, zügig mit ein paar mal ausdrehen.
    • 10km Landstraße mit 110km/h im 6. Gang
    • 30km Kurviges Gebirge, zügig mit ein paar mal ausdrehen.
    • 10km Landstraße mit 110km/h im 6. Gang
    • 2km 40km/h bergauf im 3. Gang
    • Einparken in der Garage

    Fotos von jeder Zündkerze jeweils 1x im Sonnenlicht und 1x im Wohnzimmer
    Zylinder 1 (bzw. der Zylinder welcher am nächsten zum Luftfilterkasten ist):
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/1.jpg
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/1_2.jpg
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/1_3.jpg


    Zylinder 2:
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/2.jpg
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/2_2.jpg

    Zylinder 3:
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/3.jpg
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/3_2.jpg

    Zylinder 4 (bzw. der Zylinder welcher am nächsten zum Fahrerraum ist):
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/4.jpg
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/4_2.jpg

    Alle nebeneinander (von linke nach rechts: 1,2,3,4):
    http://files.bestmail.ws/s2k/NGK/NGK.jpg

    Mods:

    • Ansaugschnorchel "AutoTecknic Carbon Fiber Cooling Plate/Intake Snorkel"
    • K&N FIPK mit AEM DryFlow Filter
    • HJS 200er Kat (seit ca. 1.000km)
    • Supersprint MSD+ESD

    Laut der NGK Website würde ich jetzt mal sagen dass alles normal aussieht?
    NGK: https://ngksparkplugs.com/en/resources/read-spark-plug
    Champion: https://www.championautoparts.com/Parts-Matter/a…park-plugs.html

    Was meint ihr dazu? Sind Zündkerzenbilder überhaupt ein sinnvoller Anhaltspunkt?