Beiträge von Sneida

    Zitat

    Original von kevins2k

    Das kann ich nur bestätigen, ich komme aus den USA und fahre selbst einen AP2, das Europäische Model ist ein AP1, was ich bisher so im Forum gelesen habe scheint es ein gängiger Irrtum zu sein, das das Facelift model ein AP2 ist.

    Das ganze wurde ein bisschen verwirrend gemacht:

    AP1 gab es in EU und US bis 2004.
    AP2 gab es danach in den EU mit Facelift und dem Motor for AP1
    zur selben zeit gab es den AP2 in den US mit Facelift aber auch einem neuen Motor.

    Somit gab es ab 2004 den "AP2" (in Facelift) allerdings mit dem "AP1" Motor in Europa. Es war also nur ein halber AP2 und ein halber AP1. Im Typenschein steht deswegen auch irgendwas mit AP1/2 wenn ich mich nicht täusche.

    Tiedchen: Das Facelift Modell (2004) wird ebenfalls als "AP2" bezeichnet. Hat aber den selben motor wie der AP1:

    http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_S2000

    In jedem Fall habe ich das "Facelift" modell welches ab 2004 in Europe/Deutschland/Österreich verkauft wurde. Egal ob wir jetzt dazu AP2 sagen oder nicht.

    AP2-Style: Wie Tiedchen auch schon richtig gesagt hat, den 2.2L Motor (F22) gab es nur in den US. Dort allerdings auch erst ab "AP2" (2004).

    Es passt in jedem fall alles mit meinem Auto ;D

    Bin aus Österreich und nicht aus Deutschland. Den AP2 gab es aufjedenfall in Österreich und soweit ich weiß auch in Deutschland. Der AP1 wurde nur bis 2004 gebaut danach gabs den AP2 welcher bis 2006 (?) gebaut wurde? in den US bis 2009. Den AP2 gab es auch mit 2L.. die 2.2L Version war soweit ich weiß nur in den US. Habe auch immer noch den F20C Motor welcher in Europa auch im AP2 verbaut wurde.

    Siehe wiki:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_S2000

    Das Auto wurde rein als schön wetter fahrzeug genutzt. Und so sieht es auch aus. Sowohl innen als auch außen. Original reifen sind auch noch drauf ;)

    Serviceheft habe ich.

    Das auto sieht wie neu aus (innen, außen, motorraum). es sind noch die original reifen oben. Ist ein 2004er baujahr. Somit glaub ich die 17.000km. Sollte aber auch im Steuergerät abgespeichert sein, werds vl. mal probieren auszulesen.

    Eigtl. hatte ich am anfang kein problem mit dem knacksen. Hab ihn jetzt ca. 1-2 wochen. Die ersten paar tage kein problem.

    Nein, kein import :)

    Das es ruppig ist (z.b. im 3. gang) ist kein problem. Das es aber knackst/knirscht beim hochschalten (nicht runterschalten) in den 2. gang ist nicht normal? :P

    Hmm im warmen zustand ist alles weg.. egal ob schnell/langsam schalten. Glaube nicht ganz dass es bei 17.000 km an der kupplung liegt.

    Wieso sollte denn das getriebe erstmal 300km brauchen bis es das "öl annimmt" ?!

    Mir ist eingefallen das ich leicht schief stand (das vorderrad war auf einer ca. 1cm hohen platte da ich sonst nicht auf die grube gekommen wäre).. das sollte aber jetzt auch nicht umbedingt eine auswirkung auf die menge öl im getriebe haben :/

    Hey, habe einen 2004 AP2 mit ca. 17.000km. Der 2. Gang knackst jedesmal beim einlegen. Nur wenn ich mir wirklich viel zeit lasse (ca. 4 Sekunden) gehts schön. Egal ob ich schnell schalte, egal bei welcher drehzahl.

    Erst nach ca. 30-45 minuten fahren geht es weg.

    Kupplungsflüssigkeit und Getriebeöl (MTF 3) wurde gestern getauscht -> keine verbesserung.

    Können bei der KM-Anzahl bereits die Synchronringe im arsch sein?

    LG