Beiträge von Django63

    Das Modifry für das Radio gab es da noch nicht. Was hast du für Tastenkombination?

    ??? Was genau meinst Du mit Tastenkombination? Die an der Lenkradsteuerung? Die ist exakt wie bei allen anderen Modifry-Adaptern:

    Alle originalen Standardfuntionen der Radiofernbedienung plus Song/Radiosender nächster/vorheriger per Doppeltasten-Nutzung von Audio Controll und Vol +/-. Beim Anschalten des Lichts geht das iPhone automatisch in den DarkMode (bin aber nicht sicher ob das vom Modifry-Adapter oder der Fernsteuerungs-Platine kommt).

    Zusätzlich lässt sich, ebenfalls wie bei anderen Modifry-Adaptern, noch eine Erweiterung (muß zusätzlich gekauft werden) anschließen, zur geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung des Radios.

    Aktuell habe ich bei mir das Pioneer SPH-BT10 mit Modifry Stecker drin und nutze mein Smartphone als Radio Display rechts neben dem Lenkrad im Lüftungsschlitz mit einem flachen Magsafe Magneten befestigt. Daher kann der Radiodeckel bei der Fahrt geschlossen bleiben

    Der Radiodeckel kann beim Power Accoustic eigentlich auch geschlossen bleiben, da sich das Smartphone ja entweder über Bluetooth oder über das externe USB-Kabel gekoppelt ist (Smartphone ist dann z. B. im Gepäcknetz im Beifahrerfußraum). Alle Steuerungsfunktionen des Radios funktionieren durch den Modifry-Adapter ja bestens per Lenkradsteuerung.

    Lediglich bei Navi-Nutzung ist es natürlich sinnvoll, die Klappe offen zu lassen (auch wenn man sich theoretisch nur per Sprachansagen leiten lassen könnte).

    Kannst du über die Radioknöpfe neben dem Lenkrad ebenfalls Siri triggern oder geht das nur per Sprachbefehl?

    Nein, per Tastendruck geht es nicht mit der Lenkradsteuerung, sondern nur über den Mikrofon-Button direkt links am Power Accoustic – welcher jedoch sehr gut und leicht erreichbar ist.

    Bezugsquelle?

    Für das Power Acoustik CP-71W?

    Da liegt leider der große Knackpunkt ...

    Das Power Acoustic CP-71W ist offiziell nur in den USA erhältlich. Und auch dort nicht überall, da es wohl speziell für Wall Mart gefertigt wurde (ich vermute, das "W" in der Typenbezeichnung deutet darauf hin).

    Ergo gibt es nur drei Möglichkeiten an das Teil ran zu kommen: 1. Urlaub in den USA machen und dort kaufen oder 2. Bekannte in den USA haben, die es für Dich kaufen und Dir zusenden (dann zzgl. Zollgebühren) oder es Dir bei einem EU-Urlaub mitbringen (so lief es bei mir). Oder 3. über irgendwelche Drittanbieter, die Dir die Bestellmöglichkeit incl. Zusendung anbieten (dann leider mit dem Risiko, auf Betrüger reinzufallen).

    Und alle drei Möglichkeiten beinhalten natürlich somit auch insgesamt die Problematik von Garantieansprüchen von Europa aus ... No Risk, no Fun ...

    Da dass CP-71W allgemein speziell unter Haltern von Exoten- oder Joungtimer-Besitzern seit Erscheinen sehr bekannt und gefragt wurde (Besitzer von älteren Lotus und Ferrari seien hier z. B. genannt), verstehe ich nicht, dass sich Power Acoustic hier einen weltweiten Markt entgehen lässt, indem sie es eben nicht weltweit anbieten. Liegt aber eben evtl. auch an der speziellen Lizenz nur für Wall Mart. Mehr weiß ich leider auch nicht dazu ...

    Was den Modifry-Adapter betrifft. Modifry ist in der S2k-Szene lange bekannt, bietet viele nützliche Modifikationen und "Spielereien" für den S und ist seit langem etabliert und in der Szene anerkannt sehr seriös. Versendet auch alles problemlos nach DE. Evtl. könnte man über Modifry auch ein CP-71W bekommen, kann ich aber nicht sicher bestätigen. Bei Interesse einfach mal kontaktieren - der Kontakt zu Modifry war bei mir immer sehr(!) freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit. Kann ich aus eigener Erfahrung absolut zu 100% empfehlen!

    Ist das USB Kabel im Beifahrerfußraum zum Handy aufladen oder ist das zwingend nötig? Kann man das auch weglassen und es geht auch alles über Bluetooth?

    Es funktioniert auch alles perfekt nur über Bluetooth! Ich hab das iPhone (12 Mini) mal kabellos im Mittelkonsolen-Fach gehabt und auch mal im hinteren Handschuhfach. In beiden Fällen keinerlei Verbindungs- oder Funktionsprobleme zum Radio. (Allerdings dämpfen die Fächer natürlich die Empfangsstärke des iPhone - in empfangsschwachen Gebieten kann das zu App-Aussetzern führen).

    Auf kurzen Strecken ist das reine (automatische) Bluetooth-Koppeln wunderbar, da das iPhone dann auch einfach unangetastet in der Jackentasche bleiben kann. Auf langen Strecken und speziell noch mit Navi ist das Koppeln nur über Bluetooth natürlich nicht wirklich empfehlenswert, da die Kombi bekanntermaßen echt übel am Akku nuckelt ... Dafür kann man dann entweder das USB-A-Kabel oder den USB-C-Anschluß rechts vorne am Radio nutzen.

    Das Power Acoustic fragt auch direkt nach Anschluß eines Kabels, ob weiterhin Bluetooth oder die Kabelverbindung für CarPlay genutzt werden soll (gute Funktion: Kabelverbindung spart Akkuverbrauch gegenüber Bluetooth). Bei Auswahl des Kabels gibt es eine kurze CarPlay-Umschalt-Empfangsunterbrechung (ca. 2 Sekunden). Nach Abkoppeln des Kabels wird dann automatisch und ohne jegliche Verzögerung wieder auf Bluetooth zurückgeschaltet.

    Ergänzende Erläuterung zur Frage "Kann man das USB-Kabel auch weglassen": Wie geschrieben, für die CarPay-Funktion ja, Bluetooth reicht völlig aus. Allerdings ist das USB-Kabel werkseitig physikalisch fest mit dem Power Acoustic verbunden. Man kann es also NICHT abklemmen bzw. abstöpseln!

    Danke Django! Hast du ein externes Mikrofon für die Freisprecheinrichtung oder läuft das über das interne Mikrofon im Radio?

    Es funktioniert über das eingebaute Mikrofon, ich habe kein externes Mikrofon angeschlossen. Wie geschrieben ist dabei das Telefonieren während der Fahrt nicht wirklich empfehlenswert (der S ist halt auch laut, egal ob das Dach offen oder geschlossen ist ...).

    Bei Siri-Befehlen spreche ich laut und deutlich und dann funktioniert es gut - das Garagentor (Antrieb ist von Rademacher) ging zumindest in allen Testversuchen - stehend in der Garage und fahrend in Wohngebiets-Geschwindigkeit - einwandfrei auf.

    Ich cruise morgen oder übermorgen nich mal durch unsere Siedlung (also sehr langsam) und bissl über Landstraße (bei diversen Geschwindigkeiten und mal offen, mal geschlossen) und teste da nochmal die Telefonfunktion und das Versenden von Nachrichten. Bericht wie es geklappt hat folgt dann asap.

    So, ich bin nun auch endlich mal dazu gekommen, das Power Acoustic CP-71W einzubauen. Natürlich incl. Modifry-Adapter.

    Radioeinbau im S sollte bekannt sein, lediglich ein Hinweis am Rande: Das USB-Kabel in den Beifahrerfußraum zu frickeln hat mich fast Kirre gemacht (bin aber auch wegen meine Behinderung nicht mehr so beweglich, sonst hätte ich mir wohl leichter getan).

    Ich hab das Power Acoustic bisher nur einige Stunden getestet, bin aber derzeit rundum damit zufrieden. Ok, der Klang ist (ohne Anpassungen) gefühlt nicht ganz so perfekt, wie der meines vorherigen Kenwood, aber ich bewerte den Klang immer noch als sehr gut und im S mehr als ausreichend. Und es gibt umfangreiche Einstellmöglichkeiten, womit ich den Sound nach und nach noch etwas optimieren werde.

    Radioempfang ist sehr gut. Apple CarPlay funktioniert bestens, sowohl über Bluetooth als auch über USB-Kabel. Das Display ist gut, die Touch-Funktionen reagieren sauber und sehr schnell. Lenkradsteuerung funktioniert dank Modifry-Adapter perfekt!

    Eine kleinen Nachteil des Power Acoustic im S gibt es jedoch: In normaler Fahrer-Sitzposition sind die obersten 1 bis 2 mm des Displays vom Dash (bzw. von den mittleren Lüftungsdüsen) verdeckt – ist auf dem leicht von oben aufgenommen Bild zu sehen. Das ist ein kleiner Wehrmusttropfen, macht aber für mich den Spaß daran, endlich ein CarPlay-Radio im S zu haben nicht wirklich geringer - es stört kaum, ich kann damit gut leben.

    Ich hab also nun exakt das was ich wollte: Ich kann meine Playlists hören, ich kann Radio Bob hören, ich hab Navi, ich kann auch mal Hands-Free Telefonieren (beim Fahren aber nicht empfehlenswert/nur eingeschränkt nutzbar), Nachrichten abrufen – und beim nach Hause kommen sag ich Siri einfach "Mach die Garage auf". Und das alles OHNE dass ich irgendwelche angepfriemelten Handyhalterungen, herumhängende Kabel bzw. sonstige Bastellösungen im Innenraum habe, denn das war mir eigentlich das Wichtigste daran und da ist das Power Acoustic die derzeit wohl beste Lösung!

    Varta ist übrigens pleite und auch lange nicht mehr qualitativ gut unterwegs.

    Oh – wußte ich noch gar nicht … Ok, dann beim nächsten Batterietausch wohl etwas anderes …

    Zum Thema "Batterie" mal am Rande gefragt: Hättet ihr eine Empfehlung für ein gutes Batterieladegerät? Vorzugsweise natürlich mit Erhaltungsladung. Online wird man von der Menge an Angeboten schier erschlagen und die Bewertungen gehen bei jedem einzelnen Gerät von "Super" bis "Schrott" – da weiß man letztlich gar nicht, welches wirklich was taugt und für was man sich entscheiden soll …

    Was erwartest Du? Das alter steht doch auch drauf, 100 Jahre...

    Joo, dachte halt, probier mal Bosch aus ... Das war ja zumindest mal ein guter Name für Qualität ...

    Nach einigem Hin und Her ist die Bosch nun wieder beim Verkäufer und ich hab wieder 'ne Varta drin.

    Nächstes mal mach ich keine Experimente mehr. Und ja: Aus Schaden wird man klug.

    Jo, ok, das war's dann wohl bei mir - bin angefixt ... Dann brauch ich halt doch demnächst so'n PC-Dingens ... 🙄

    Hoffe nur, meine PS5 und GT7 verstauben danach dann nicht in der Ecke .,. 😬🤣

    Schönes Moza-Setup. Aber die Schraubzwingen – ich brech zusammen … :lol: :lol: :lol: Made my Day :thumbup:

    Aber gib doch bitte mal ein kurzes Fazit: Lohnt sich die Early Access? Wie ist das Fahrverhalten? Ich schwanke immer noch, ob ich mich an's PC-Sim-Racing machen soll oder nicht …

    Der "Laptop" hat in Amazonien gerade mal 150,- Euronen gekostet - das sind umgerechnet ca. eineinhalb Tankfüllungen beim S, so what ... Der Laptop ist echt nur 'ne rudimentäre Minikiste. Aber der hat sogar einen HDMI-Ausgang und Tablet-Modus mit Touchscreen - beides hat mein teueres MacBook Pro nicht ... 🤔

    Aber hey, ja - den kleinen Laptop werd ich dann einfach mal hernehmen und GF Now darauf testen. Hatte das bisher gar nicht so richtig verstanden, dass das überhaupt funktioniert. Der Laptop hat halt kein 4k, aber das ist zum grundsätzlichen Testen ja erstmal egal, denke ich. Wenn dann alles soweit gut funktioniert, dann schau ich einfach nach einem etwas besseren Laptop-Model mit 4k.

    Wenn's evtl. mit dem Wheel oder sonstwas doch nicht so gut klappt, dann kann ich ja immer noch nach einem echten Gaming PC gucken. Das ist, denke ich, derzeit erst mal 'ne gute Roadmap.

    Danke an alle für die vielen guten Tipps und Erklärungen!


    Aber mal zwischendurch back to Assetto Corsa Evo:

    Nachdem was man auf YouTube so sieht und hört, scheint die Grafik recht gut, aber nicht völlig überragend zu sein (und auch das nur mit absoluter High-End-Hardware) und der Sound momentan eher nicht so der echte Bringer - aber ok, ist ja zum jetzigen Zeitpunkt auch noch die unfertige Version ...

    Von der Fahrphysik her - also wie sich die verschiedenen Autos auf dem Asphalt anfühlen - soll es jedoch wohl derzeit schon echt gut sein und tatsächlich einen gewissen Fortschritt darstellen. Einige vergleichen es dahingehend mit iRacing oder gar noch besser. Wenn sich das so bestätigt, dann wäre das alleine für mich ein absoluter Kaufgrund für ACE (und GF Now oder einen Gaming-PC 😁).

    Und dann noch die Option, demnächst nebenher noch rings um den Ring auf den Landstraßen durch die Eifel rumzuschraddeln - ein Träumchen! Ich hoffe, das wird final irgendwann dann alles wirklich mal so gut wie derzeit erhofft!

    Ähm, jo doch – es gibt hier irgendwie schon so ein PC-Laptop: :lol:

    Dell Business Laptop Notebook Latitude 3190 Pentium N5030 8GB, 128GB SSD, 1366x768 Touchscreen, Windows 10 (Generalüberholt)

    Das Ding habe ich mir im Zuge der Fanatec-Anschaffung geholt, für den tatsächlich absolut allereinzigen Zweck, die Software der Fanatec-Teile immer mal von Zeit zu Zeit auf den aktuellen Stand zu bringen. Ich hab mir dieses Windows 10 darauf auch schon mal kurz angeguckt – ich hasse Windows und find es furchtbar … Aber hilft ja nix, wat mutt, dat mutt …

    Und ja, da hast Du absolut recht und kannst es ruhig im Ernst sagen: Das Fanatec-Geraffel kostet letztlich minimum (oder sogar eher mehr), als ein guter Gaming-PC und ist – das geb ich freiweg zu – nur für die Nutzung an der PS5 eigentlich der totale Hardware-Overkill … Und in Armut sterben müßte ich auch nicht, wenn ich mir also dazu noch so ein Gaming-PC-Ding holen würde.

    Jetzt bin ich hin und her gerissen … Die Sache mit GeForce Now Interessiert mich nämlich nun doch auch schon. Und auch Sneida schreibt ja, das wäre eine durchaus überlegenswerte Alternative. Da entfällt dann doch auch die ganze Software-Instaliererei/Updaterei mit den Games (oder sonstiger Software), oder?

    Da würde es also evtl. ausreichen, wenn ich mir ein brauchbares Mittelklasse-Laptop zulegen würde, Geforce NOW draufpacken und dann wäre der Käse gegessen – sehe ich das richtig? Wenn ich Sneida korrekt interpretiere, sollte halt lediglich die GPU möglichst gut sein (mit irgendwelcher Zusatz-Hardware rumbasteln will ich nämlich eigentlich nicht, ich hab's am liebsten immer Plug'n Play), ist das korrekt?

    Danke für die vielen Tipps! :thumbup:


    TManiac: Wenn ich mir bei einschlägigen Online-Händlern so die Standard-Gaming-PC-Konfigurationen ansehen, dann bist Du mit Deiner Auswahl (Intel® Core™ i9-13900HX und NVIDIA® GeForce RTX™ 4070) da schon bei einer typischen Konfiguration und wohl auch ganz gut bestückt. Insbesondere aber Danke für den Tipp, noch etwas auf die neuen Generationen zu warten! Das werde ich so machen (insbesondere nach dem Tipp von Lingi).


    9000-rpm: Meine Frau hält die VR auch kaum 10 Minuten aus (Motion Sickness). Ich hatte da nie irgendwelche Probleme mit, schon nicht bei der PSVR1 und auch nicht bei der PSVR2. Nur in einer Hinsicht ist es für mich manchmal echt unangenehm: Ich hab extreme Probleme mit Höhenangst und in solchen Games wie Horizon CotM dreh ich da dann halt komplett am Rad …


    Lingi: Danke für den Tipp mit GeForce Now! Das kannte ich tatsächlich noch gar. Ich habe für's mobile Arbeiten ein MacBook Pro mit M2, das sollte eigentlich dafür erst mal ausreichen. Die Frage ist halt, ob ich da auch mein Fanatec dran zum Laufen bekomme (ohne Wheel macht SimRacing keinen Sinn) – leider habe ich dazu bisher keine eindeutigen Aussagen im Internet gefunden … Ich hab nun mal im Fanatec-Forum nachgefragt und bin gespannt auf die Antwort.

    Huar,

    als ich gesehen hatte das der S2000 im Early Access dabei ist, stand für mich fest dass ich mir das auch hole :]

    Nur brauche ich jetzt auch nen neuen Rechner. Jetzt sehe ich das man sogar oben ohne fahren kann. Das ist ja mal richtig genial :love:

    Jetzt wird der neue Rechner gleich bestellt :lol:

    Jo, und im Gegensatz zu GT7 ist der S in ACE ein Linkslenker! Wie geil!

    Da WIN und speziell Gaming auf einem Mac tatsächlich wohl keine Option sind (hab mal bissl gegoogelt): Könnt ihr mir mal grob Tipps geben, wieviel Euronen man für einen brauchbaren/guten Gaming PC einkalkulieren sollte und welche Hardware-Komponenetne da empfehlenswert sind? Ich kenne mich als 100% "Macianer" da halt null aus …

    Assetto hat sei jeher den Reiz, dass man es modden kann und es eine entsprechend aktive Modding Community gibt. Das fliegt natürlich nur brauchbar auf dem PC dann. Ich habe es jedenfalls noch nicht hingebracht, die bisherigen Assetto Versionen für die PS5 zu modden. Aber da würde ich mich sofort eines besseren belehren lassen wenn das geht.

    Die aktuellen M-Macs emulieren ja nur noch die Win-Umbebung, da sie von der Intelarchitektur weg sind. Die haben zwar gut Power aber Windows-Gaming ist nach allem was ich kenne keine Nennenswerte Option auf den Dingern.

    Assetto Evo hat ja als Alleinstellungsmerkmal das open wolrd feature ... sprich ich kann jetzt auch vom Ring abfahren und virtuell nach Adenau düsen wenn ich das möchte. Ob das langfristig Spielmotivation bringt, bleibt abzuwarten.

    GT7 ist auf der PS5 nach wie vor der Flagship Racing Titel aber jetzt auch schon latent betagt. Die Singleplayer Kamagne verliert irgendwann an Reiz und die Autos sind in den virutellen Shop viel zu teuer dort. Mich hat die Motivation verlassen. Online Rennen muss man schon wollen ... das wird auch schnell anstrengend wenn es in Destruction Derby ausartet. Habe aber schon länger nicht mehr reingeschaut. Kann man inzwischen komplett Private Lobbys bei GT7 betreiben?

    Jo, ich hab schon auch immer etwas neidisch auf die PC-Sim-Racing-Welt geschielt. Da geht halt wohl tatsächlich so vieles mehr und es soll auch deutlisch realistischer sein … Naja, mal sehen, evtl. wird ACE ja mein "Späteinstieg" dazu. :]

    Was GT7 betrifft: Optisch finde ich es immer noch Bombe und speziell mit der PSVR2 schon echt geil! Spielerisch ist es m. M. nach auch noch recht ok. Mir wird es zumindest nicht langweilig, ab und an 'ne Runde geht eigentlich immer (speziell in der Winterpausen-Zeit).

    Online hab ich das letze mal tatsächlich vor Jahren PGR auf der XBox gezockt (echt lange her …), in GT7 hab ich es tatsächlich noch nie gemacht, da mich auch die ganzen Berichte abgeschreckt haben, dass es wegen der ganzen Raudis wenig Spaß macht. Und eine interne Zockerrunde – wie damals mit meinem PGR-Clan – geht nicht mehr wirklich, da kaum einer in meiner Freundesliste übrig geblieben ist (die haben alle nach und nach aus verschiedensten Gründen das Zocken aufgegeben …).

    Aber es soll wohl schon mittlerweile private Lobbys geben, wobei sich da dann aber wohl trotzdem noch Leute aus den Freundeslisten der Teilnehmer auch uneingeladen einloggen können. Ich muß es irgendwann mal mit meiner Nichte austesten (die ist seit kurzem SimRacing-Fan und auch real meine derzeitige große und einzige Familien-Interne Hoffnung bzgl. kommender Sportwagen/Petrolhead-Generation :]).

    Jo, wenn das ginge, dann wäre das 'ne Lösung. Aber ist da auch sichergestellt, dass das mit solchen anspruchsvollen Games 100% funktioniert? Gerade, wenn auch noch ein Fanatec-Setup dranhängt?

    Und wenn ich mich nicht täusche, gibts dass auf den aktuellen Mac's mit M-Prozessoren doch gar nicht mehr, oder?

    Ich werd mal Google dazu befragen.