Beiträge von Yoda@S2k

    Gleich gehts weiter im Quali! Ist gerade wieder angekündigt worden. Liveticker F1total.com

    Damit hat RTL für mich jedenfalls die Lampen aus geschossen was F1 angeht! Supertalent, als NICHT Live Sendung laufen zu lassen und bei dem wieder los gehenden F1 Quali nur nochmal kurz rein blenden, damit man gesagt bekommt es ist jetzt zu ende und wer auf Pole ist.

    Werd mal bei Sky auf die Homepage gehen und nach Angeboten rund um F1 gucken.

    Zitat

    Hab die mal ein wenig studiert. Für deine 25 Runden ist das echt der Hammer!! :thumbup: An einigen Stellen scheint dein S sehr nervös auf der Hinterachse zu sein, speziell im Kurveneingang. Ich glaube, du ziehst in einige Kurven nen Stück zu früh rein, dadurch bringste das Auto in ne etwas instabile Lage und das Heck kommt, wenn du dann den Radius nochmal korrigierst.

    Das schwierige dabei ist, dass es auch kurven gibt, wie z.B. hohe Acht, wo man früher rein halten kann und soll.

    Ansonsten echt toll, vor allem sehr rund. An vielen Stellen stehe ich etwas länger und durchgehend auf dem Gas, aber muss dafür voll in die Klötze latschen, die Abrechnung bekomme ich dann ja dafür, wenn die Bremsen leiden! :lol: :roll:

    Echt toll! Nächstes mal fahren wir wieder zusammen ja? :)

    Genau so ist es. Wenn die Fahrbahnbeläge sich unterschiedlich schnell verändern, also von Grobkörnigem Asphalt auf Glatten wechseln, und das nur auf einer Seite, dann wirds unangenehm. Gestern auf dem Weg nach Hause Lars, hat sich mein S mit vorne weit runter gefahrenen Reifen sehr komisch verhalten. Als wir über die weißen Streifen rüber sind auf der A2 Auffahrt, ist er um 20cm nach links gerutscht mit der Vorderachse! Abgefahrene Reifen, kurz vorm Indikator, und unterschiedliche Beläge mit unterschiedlichen Wassermengen auf der Straße machen den S schon sehr unberechenbar für jemanden, der den S nicht gut kennt!

    Jeder Kumpel oder jede Freundin die du ins Auto lässt und er/sie nicht weiß was auf ihn oder sie zu kommt und genauso fährt wie mit nem Golf, bei den oben beschriebenen Gegebenheiten, kann schon mal die Versicherung anrufen. Oder Testament schreiben, ist meine Meinung. Was tut man dagegen? Einfach keinen fahren lassen und selbst rechtzeitig die Schlappen wechseln.

    Und immer dran denken,

    STRASSE NASS, FUSS VOM GAS, STRASSE TROCKEN, RAUF DEN SOCKEN! :lol:

    Ich bin gefahren und Lars hat nach Klappern gesucht. Hat das Windschott als Übeltäter entlarvt, aber heute morgen wars wieder da. Ich habe jetzt noch den Verschluss des Mittelfaches mit WD 40 ein gesprüht. Verdeck kann solche Geräusche eigentlich nicht machen, glaube ich. Obwohl bei offenem Verdeck das Geräusch nicht da ist, vielleicht höre ich es dann nur nicht, keine Ahnung!

    Internetsperren von neuer Regierung ausgesetzt

    Wie die Deutsche Presseagentur vermeldet, sollen sich die angehenden Koalitionspartner FDP und CDU darauf geeinigt haben, einige der Neuerungen der letzten Legislaturperiode zumindest teilweise zu verwerfen. Mit dabei sind auch die umstrittenen Internetsperren gegen kinderpornografische Inhalte.

    Das „Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornografischen Inhalten in Kommunikationsnetzen“ (Zugangserschwerungsgesetz) wurde erst im Sommer dieses Jahres, quasi im Endspurt der scheidenden Großen Koalition, durch die Instanzen geboxt. Die beinahe letzte Hürde schien vergangene Woche genommen worden zu sein, als auch seitens der EU-Kommission keine Einsprüche laut wurden. Heute nun zeichnet sich eine überraschende Wende nicht nur bezüglich des Zugangserschwerungsgesetzes ab. So vermeldet unter anderem Heise.de unter Berufung auf die Deutsche Presseagentur, dass sich die Koalitionspartner in Verhandlungsgesprächen über die Themengebiete Online-Durchsuchungen, Internetsperren und Vorratsdatenspeicherung geeinigt hätten.

    Demnach hätten die Unterhändler der Koalitionsgruppe Sicherheit/Justiz heute im Ergebnis festgestellt, dass die von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen initiierten Internetsperren vorerst ausgesetzt werden. Stattdessen solle versucht werden, die kinderpornografischen Inhalte von den betroffenen Servern zu löschen. Nach einem Jahr sollen dann die Erfahrungen dieser Löschversuche ausgewertet werden. Bis dahin wird es keine Stopp-Seiten und DNS-Sperren durch die dazu verpflichteten Provider geben. Auch die zwischen dem Bundesfamilienministerium und den fünf größten deutschen Providern geschlossenen Verträge werden damit nichtig, da sie auf keinerlei gesetzlicher Grundlage basieren. Entsprechendes stellte das Verwaltungsgericht Wiesbaden erst vor wenigen Tagen fest.

    In puncto Vorratsdatenspeicherung soll die Nutzung der Daten auf schwere Gefahrensituationen beschränkt werden. Auch die umstrittenen Online-Durchsuchungen wurden im Zuge der Konsensfindung zwischen den Parteien entschärft. Demnach muss die Generalbundesanwaltschaft nunmehr einen Antrag stellen. Im ursprünglichen Entwurf war dies auch dem Bundeskriminalamt selbst möglich. Durch die heute festgesetzte Beschränkung muss ein Richter des Bundesgerichtshofes über den Antrag entscheiden.

    Quelle:

    http://www.computerbase.de/news/wirtschaf…rren_regierung/