Beiträge von Dennis

    Nitro schrieb am Mon, 30 August 2004 16:03

    Um gottes willen, ich will niemanden verurteilen wie er sein auto fährt. Das muss jeder selbst wissen ! Ich denke es ist ansichtssache für was ein auto gebaut ist. Ein kumpel von mir aus Luxemburg der auch Yves heißt, würde mit seinem S nie Rennen fahren, aber driften tut der wie ein blöder. Ist auch demächst auf RTL Alarm für Cobra 11 zu sehen wie er driftet Very Happy (ich übrigens auch ! *g*)



    Dafür, dass es ein Kumpel von dir ist weisst du aber relativ wenig von ihm, oder??? WinkLaughing

    Aber ich denke was vielleicht was bringen könnte wäre ein Hitzeschutzüberzug über dem Krümmer, damit der die ganze warme Luft nicht in den Motorraum abgibt...vielleicht wäre das ruckelige Anfahren bei langem im Stau stehen auch weg... Rolling Eyes

    Olaf_2000 schrieb am Mon, 30 August 2004 18:12

    Ja, Danke!

    Jetzt hab ich 'ne Vorstellung. Nur noch eins: Was ist denn normal da, wo jetzt die gelbe Schraube drin sitzt?


    Gruß
    Olaf



    Da wo in dem Bild die gelbe Schraube sitzt, sitzt jetzt:


    ...die gelbe Schraube... Wink

    Nitro schrieb am Mon, 30 August 2004 16:03

    Um gottes willen, ich will niemanden verurteilen wie er sein auto fährt. Das muss jeder selbst wissen ! Ich denke es ist ansichtssache für was ein auto gebaut ist. Ein kumpel von mir aus Luxemburg der auch Yves heißt, würde mit seinem S nie Rennen fahren, aber driften tut der wie ein blöder. Ist auch demächst auf RTL Alarm für Cobra 11 zu sehen wie er driftet Very Happy (ich übrigens auch ! *g*)



    Aahh, ich glaub den hab ich schonmal an der Nordschleife gesehen...hat der zufällig einen Nürburgring Blauen S? Shocked

    Der Drift ist wesentlich besser und ungefährlicher nur mit dem Gas zu kontrollieren. Wenn du die Kupplung trittst entkuppelst du damit den Antriebsstrang vom Antrieb, die Räder bekommen keinen Schub mehr, greifen plötzlich in den Asphalt und das Auto schiesst vorwärts weils zuviel 'Seitenhalt' bekommt.

    ...und danach fährst du dir am besten direkt in der Werkstatt eine neue Kupplung abholen... Confused
    Wenn du unbedingt einen Burnout hinlegen musst, dann dreh den Motor auf keinen Fall über 5000rpm bevor du die Kupplung fliegen lässt! Und den Drift kontrolliert man am besten auch nicht mit der Kupplung, es sei denn du willst dein Auto danach von der nächsten Mauer kratzen...

    Naja, ich weiss ja nicht, aber mit 19 würde ich persönlich niemanden mehr als 'Kiddie' bezeichnen... Confused
    Ich denke eher er bezieht das auf den Motorsport, du musst nämlich keine 18 sein und einen Führerschein haben um Rennen fahren zu dürfen... Wink

    jimmy_a schrieb am Wed, 25 August 2004 19:17

    oliver_f schrieb am Wed, 25 August 2004 10:41

    Wer verantwotungsbewust sicheres Tuning macht der hat auch keine Probleme mit dem TÜV!!!

    Wichtig ist es nur mit den Leuten zu reden die ahnung davon haben und das ist nunmal der TÜV. Auch die Kosten dafür halten sich in Grenzen wenn mans Blockweise einträgt. Ich habe noch keine Probleme gehabt und denke auch nicht das ich in naher Zukunft bei meinen Umbauten/Plänen welche bekommen werde.

    Oliver Smile


    Ich kann dir aber gerne die Adresse von einem geben, der MICH fragt, ob die Felgen eingetragen sind (94er Golf und seit der ersten Minute auf dem Wagen), obwohl er den Schein in der Hand hält, und mir dann nicht glaubt, unters Auto klettert, MICH dann wieder fragt, wo die Nummern sind Shocked Das selbe Spiel dann auch beim Endschalldämpfer (org. VW Teil) Mad



    Laughing Das Spiel kenn ich noch von den AMG-Felgen auf dem Mercedes...die haben mir damals wirklich die Felgen abgeschraubt, nach der Nummer gesucht und dachten dann echt ich würde die selber wieder montieren! Laughing
    Und ich verstehe bis heute nicht warum der sich danach angepisst gefühlt hat, er hat sie immerhin auch abgemacht...oder sehe ich das falsch??? Rolling Eyes

    Rolli schrieb am Tue, 24 August 2004 12:44

    Dennis schrieb am Tue, 24 August 2004 12:04

    Rolli schrieb am Tue, 24 August 2004 11:58

    Das stimmt glaube ich. Lachgas ist eigentlich nicht brennbar. Embarassed

    Die Mehrleistung wird doch dadurch erziehlt das das Lachgas in den Brennraum eingespritz mehr Sauerstoff freisetzt und dadurch mehr Leistung erziehlt wird. Rolling Eyes



    ...und??? Könnte man es dann eventuell tatsächlich als Brandbeschleuniger bezeichnen Razz ???
    Ich habe niemals behauptet, dass Lachgas brennbar wäre... Wink


    Aber Brandbeschleuniger ist doch ein Stoff der selber brennt und leicht entzündlich ist.

    Diese Eigenschaft hat Lachgas nicht, es beschleunigt doch nur die Verbrennung an sich. Rolling Eyes

    Ich werd hier noch total bescheuert.

    Sagen wir NOS ist bestimmt ne feine sache aber nicht erlaubt. Razz




    Nein! Ein Brandbeschleuniger ist ein Stoff der einen Brand beschleunigt (daher der Name... Wink ), da Lachgas beim Erhitzen in Stickstoff und Sauerstoff zerfällt und dem Feuer damit noch mehr Nahrung bietet zählt es als Brandbeschleuniger.

    Tut mir leid, aber das ist der grösste Schwachsinn den ich je gehört habe!!! Diese ganzen Halbwahrheiten und Sachen die mal jemand von einem anderen gehört hat, der wen kennt, dessen Onkel...

    Zur Information:

    Distickstoffmonoxid

    Kennzeichnung: O (brandfördernd)

    R-Sätze: R8
    S-Sätze: S9, S17

    Verbotszeichen :

    Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten

    Warnzeichen :

    Warnung vor brandfördernden Stoffen Warnung vor Gasflaschen

    Gebotszeichen :

    Augenschutz benutzen Fußschutz benutzen

    EINSTUFUNG WASSERGEFÄHRDENDER STOFFEStoff-Nr. : 767
    WGK 1 - schwach wassergefährdend
    Einstufung nach der Verwaltungsvorschrift wassergefährdender
    Stoffe (VwVwS)


    TRANSPORTVORSCHRIFTEN



    UN-Nummer: 1070
    Gefahrgut-Bezeichnung

    : Distickstoffmonoxid
    Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr: 25
    Klasse: 2.2 (Nicht entzündbare, nicht toxische Gase)
    Verpackungsgruppe: -
    Gefahrzettel: 2.2/5.1

    oder

    UN-Nummer: 2201
    Gefahrgut-Bezeichnung

    : Distickstoffmonoxid, tiefgekühlt, flüssig
    Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr: 225
    Klasse: 2.2 (Nicht entzündbare, nicht toxische Gase)
    Verpackungsgruppe: -
    Gefahrzettel: 2.2/5.1

    Auf jedem Fahrzeug das diesen Stoff transportiert haben die Kennzeichnungsaufkleber für Gasflaschen und brandfördernde Stoffe mit den jeweiligen Gefahrzettelnummern angebracht zu werden.
    Die Fahrzeuge müssen für den Transport des jeweiligen Gefahrgutes geeignet und freigegeben sein.


    Damit fällt Lachgas wohl unter die Gefahrstoffverordnung... Wink

    P.S.: Diese Gefahrgutnummern gelten übrigens genauso für die Schweiz, Österreich, Luxemburg,...etc.

    Rolli schrieb am Tue, 24 August 2004 11:58

    Das stimmt glaube ich. Lachgas ist eigentlich nicht brennbar. Embarassed

    Die Mehrleistung wird doch dadurch erziehlt das das Lachgas in den Brennraum eingespritz mehr Sauerstoff freisetzt und dadurch mehr Leistung erziehlt wird. Rolling Eyes




    ...und??? Könnte man es dann eventuell tatsächlich als Brandbeschleuniger bezeichnen Razz ???
    Ich habe niemals behauptet, dass Lachgas brennbar wäre... Wink

    Ich weiss nicht wie es bei euch in der Schweiz ist, aber hier ist Lachgas sehr wohl ein Gefahrstoff, da es 1. ein wirklich übler Brandbeschleuniger ist (warum sollte man es auch sonst in die Verbrennung einspritzen?) und 2. weil es im Behälter unter Druck steht.
    Wobei ich sagen muss, dass ich mir im zweiten Punkt nicht so sicher bin, da ich nicht weiss wieviel Druck an den NOS-Flaschen normalerweise anliegt... Confused

    Wenn du die Abmasse der Sparco Roadster haben willst gib Bescheid, ich hab das Datenblatt zu Hause.
    Black Devil hat doch die Sparco Rev drin, oder??? Wenn ich mich recht entsinne sind die Roadster in etwa gleich, nur oben an den Schultern sind sie einen Hauch schmaler...

    Um ganz ehrlich zu sein, der Sparco Roadster sieht gar nicht so schlecht aus und dürfte von der Breite her auch in den S passen...
    Vielleicht einfach mal bestellen und gucken ob er rein passt... Rolling Eyes ...natürlich nur mit 14-tägigem Rückgaberecht!!! Wink