Tut mir leid, aber das ist der grösste Schwachsinn den ich je gehört habe!!! Diese ganzen Halbwahrheiten und Sachen die mal jemand von einem anderen gehört hat, der wen kennt, dessen Onkel...
Zur Information:
Distickstoffmonoxid
Kennzeichnung: O (brandfördernd)
R-Sätze: R8
S-Sätze: S9, S17
Verbotszeichen :
Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten
Warnzeichen :
Warnung vor brandfördernden Stoffen Warnung vor Gasflaschen
Gebotszeichen :
Augenschutz benutzen Fußschutz benutzen
EINSTUFUNG WASSERGEFÄHRDENDER STOFFEStoff-Nr. : 767
WGK 1 - schwach wassergefährdend
Einstufung nach der Verwaltungsvorschrift wassergefährdender
Stoffe (VwVwS)
TRANSPORTVORSCHRIFTEN
UN-Nummer: 1070
Gefahrgut-Bezeichnung
: Distickstoffmonoxid
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr: 25
Klasse: 2.2 (Nicht entzündbare, nicht toxische Gase)
Verpackungsgruppe: -
Gefahrzettel: 2.2/5.1
oder
UN-Nummer: 2201
Gefahrgut-Bezeichnung
: Distickstoffmonoxid, tiefgekühlt, flüssig
Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr: 225
Klasse: 2.2 (Nicht entzündbare, nicht toxische Gase)
Verpackungsgruppe: -
Gefahrzettel: 2.2/5.1
Auf jedem Fahrzeug das diesen Stoff transportiert haben die Kennzeichnungsaufkleber für Gasflaschen und brandfördernde Stoffe mit den jeweiligen Gefahrzettelnummern angebracht zu werden.
Die Fahrzeuge müssen für den Transport des jeweiligen Gefahrgutes geeignet und freigegeben sein.
Damit fällt Lachgas wohl unter die Gefahrstoffverordnung...
P.S.: Diese Gefahrgutnummern gelten übrigens genauso für die Schweiz, Österreich, Luxemburg,...etc.