Zumal der Schlauch ja auch von innen her gekühlt wird?
Leider nein. Hinter dieser Stelle sitzt noch ein Regelventil in der Wasserleitung und sperrt die Wasserzufuhr zum Wärmetauscher. Somit findet gerade im Sommer kein Wasserzirkulation statt. Gummi hat auch eine schlechte Wärmeleitfähigkeit von 0.16 [W / (m · K)] (sehr ähnlich zu Holz). Somit wird sich die Oberfläche des Gummischlauchs stark erwärmen und altern. Meine Vermutung was passieren wird: Der Schlauch ist dicht, aber er wird schneller altern und spröde werden. In einigen Jahren ist es eine Sollbruchstelle. Ergo: Rechtzeitig Ersatz für dieses Schlauchstück besorgen. Die Wärmeisolierung ist optisch nur ein Schutz vor Strahlungswärme. Hitze durch Konvektion wird trotzdem den Schlauch aufheizen. Verbesserungsoption: Hochtemperatur-Schrumpfschlauch in diesem Bereich aufbringen um den Gummi vor Sauerstoff zu schützen -> sehr viel weniger Versprödung des Gummis.
Ansonsten tolle Arbeit und großen Respekt.