S2000 Hinterachse versetzt

  • Update:

    - Bilstein Dämpfer demontiert, zerlegt, Federn sind exakt gleich lang --> keine Auffälligkeiten

    - Bilstein Stoßdämpfer gegen die OEM Dämpfer u. Federn getauscht --> Probefahrt, keine Änderung

    - Diff Gummilager gecheckt --> keine Auffälligkeiten, kein Austritt von Flüssigkeit, fühlen sich alle gleich an beim Hebeln mit Montiereisen

    - Gummilager sind nicht verspannt. Haben wir beim Spureinstellen gelöst und wieder angezogen. Wagen stand dabei normal auf den Rädern

    --> Next: Muttern Radnabe links und rechts demontieren, reinigen, mit 340 Nm anziehen

    --> Next: Hab mir ein anderes Diff zum testen besorgt. Wenn es das auch nicht ist, geht das ganze von vorne los... X/

  • Puhh so viel Aufwand... damit hast du aber den Großteil der möglichen Fehlerquellen gepürft. Wenn es nachher doch die Reifen sind, kotzt du richtig ab :D

    Aber Radnabe wäre durchaus auch möglich, weil das Lager nach außen wandert wenn die nicht fest genug angezogen ist. Dadurch dann auch der Verschleiß.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Update 7:

    - Muttern Radnaben demontiert und mit 360 Nm angezogen. Rechts war richtig fest, links konnte ich mit einer Hand, natürlich mit Verlängerung lösen... ;( . Bin mir ziemlich sicher, dass diese schon mal gelöst wurde. Die Mutter war wie neu, ohne Rost. Dagegen rechts, leicht festgerostet. Auch das Gewinde. Aber ihr könnt es euch wohl schon denken --> Probefahrt und ... wieder keine Verbesserung.

    - @ Kiyoshi: Ja die Reifen habe ich schon von links nach rechts getauscht --> nichts.

    - Möchte mir natürlich den tausch vom Diff ersparen. Deshalb gehe ich jeder noch so kleinen Möglichkeit nach um den Fehler zu finden...

    Next:

    - Bilstein Dämpfer hinten werden wieder montiert. Die sind OK. Möchte ich auch so fahren.

    - Ich löse nochmals alle Gummi´s und lass den Wagen mal nen Tag so stehen

    - Hab noch ne Idee was die Gummi´s betrifft. Werde die nach einer Zeit wieder festziehen und versuchen die zu blockieren. Also das die sich wärend der Fahrt einfach nicht mehr bewegen können. Mal sehen wie ich das mache... Werde das Gefühl nicht los, dass es doch an denen liegt. Der Einbau von dem Bilstein-Fahrwerk wurde scheinbar, sagen wir mal nicht optimal ausgeführt.

  • Mach mal bitte Bilder vom hinterem Achsträger, wo man die Difflager, Querlenker etc. sehen kann.

    Hast du die Schrauben am Achsträger geprüft, ob die fest sind?

    Wenn ich mich richtig erinnere, ist das linke Differentiallager das erste, das gerne zuerst kaputt geht.

    Ich würde an deiner Stelle, die Difflager einzeln ausbauen und richtig auf Risse prüfen.

    Das geht mit den original Lagern recht einfach (Schrauben lösen, Lager abziehen, prüfen ob I.O. und wieder rein damit).

    Vibrationen hast du keine?

    Hier mal ein Bild von einem defekten Differentiallager.

    Wenn die ausgelaufen sind und der Vorbesitzer ggf. damit in der Waschstraße mit Unterbodenwäsche war, sieht man davon nichts mehr.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Update 8:

    - Bilstein Dämpfer wieder montiert. Sind technisch einwandfrei, bleiben im Fahrzeug.

    - Gummilager mittels Holzkeilen "blockiert". Ich weiß, ist nicht die professionellste Möglichkeit der Fehlersuche... Wusste aber nicht wie ich das sonst hätte machen können. Bin auch so gefahren und hatte da schon den Eindruck, das die seitliche Bewegung wesentlich geringer war. Beim Bescheunigen fast ganz weg, beim Gas wegnehmen auch viel weniger.

    --> Den Bavarian Forrest Wooden Supspension Block-Kit könnt ihr ab sofort direkt bei mir Bestellen!! :lol:

    - Geh jetzt mal den Weg mit den Gummilagern. Hab mir eben nen Satz PU-Lager bestellt. Wollte sowieso alle Querlenker entrosten und frisch lackieren. Dann wird das in dem Zuge eben auch gleich erledigt.

    - Stell die Zicke jetzt dann auf die Böcke und bau den ganzen Kram im Lauf der Woche aus.

    @ MUGEN_S2K:

    - Schraubenverbindungen habe ich alle schon mehrmals geprüft.

    - Die Difflager kann ich dann auch gleich mal demontieren und prüfen. --> Bilder folgen

    - Vibration habe ich tatsächlich schon und ein Pfeiffen aus dem Motorraum auch. Vibrationen glaub ich ab ca. 4500 rpm, das Pfeiffen ab ca. 3000 rpm. Vibration fühlt sich wie Kardanlagerung an. Das Pfeiffen, keine Ahnung... Trockener Simmerring, trockenes Kugellager. Kann ja mal bisschen Spühöl auf die Lager bzw. Simmerring spühen. Setzt recht genau bei 3000 ein und hört bei 3500 rpm wieder auf. Darum wollte ich mich aber später kümmern. Soll eigentlich nicht hier behandelt werden.

    :!:Mal an euch alle ein Dankeschön für die Denkanstöße und Tipps!! Kostet euch ja auch Zeit hier immer mit zu lesen und zu schreiben... :thumbup:

  • - Geh jetzt mal den Weg mit den Gummilagern. Hab mir eben nen Satz PU-Lager bestellt. Wollte sowieso alle Querlenker entrosten und frisch lackieren. Dann wird das in dem Zuge eben auch gleich erledigt.

    Ich hatte 7 Jahre PU Lager (Powerfex violett) verbaut und im Winter 24/25 auf Hardrace umgebaut. Ein Komfortgewinn ohne Vergleich. Ich würde nie wieder PU verbauen. Und Hardrace ist ähnlich hart/präzise wie die PU Buchsen, dass Auto fährt sich aber wesentlich ruhiger/leiser.

    MY 2003, KW V3, Wiechers Alu-Domstrebe, Koyorad, Toda Pulley Set, MF10, CR Stabi, HEL Stahlflex

  • Not macht erfinderisch 😁👍.

    Wenn die Hölzer tatsächlich die Symptome mindern dann fällt mir eigentlich nur noch das bekannte bumpsteer an der Hinterachse ein, das die ersten Baujahre plagte. Dabei ging die Hinterachse beim einfedern aus einer Vorspur in eine Nachspur über und machte dementsprechend das Heck sehr leichtfüßig. Könnte ggf. auch zu deinen Symptomen beitragen zumindest fällt es auf dein Baujahr. Hierfür gibt es aber mittlerweile Kits die das beheben und entsprechend eine aggressivere Gesamtvorspur hinten fahren von mind. 0°40'.Aber nur mal ne Vermutung nebenbei.

    Wenn du Vibrationen an der HA hast, spricht das schon für die Diff. Lager.

    Zu den PU Lagern habe ich auch nichts gutes gehört. Kurzfristig ok aber langfristig leiern die schneller als die Hartgummi Buchsen aus.

    Ich spiele mittlerweile mit den Gedanken komplett auf Uniball bzw. Kugelgelenklager zu wechseln wenn ich meine tauschen sollte. Hardrace hat diese ebenfalls im Angebot samt Staubschutz-/Schmutzkappen damit sollten die weitaus weniger anfällig sein.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Yokohama Advan Sport V105S, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

  • Bei PU Lagern darfst du nix billiges nehmen, eigentlich nur Powerflex. Die habe ich viele Jahre drin und bin noch zufrieden.

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day! after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014