Tach zusammen,
ich nutze mal die Mittagshitze, um euch auf den aktuellen Stand zu bringen. Wer sich erinnert, wir waren Ende Mai damit stehen geblieben, dass mein kaputter Motor in Griechenland wieder hergerichtet wird.
Das hat soweit auch gut geklappt. Zum ursprünglichen Plan, den ich hier gepostet hatte, gab es noch zwei, drei Änderungen:
- statt Darton Dry Sleeves haben wir auf Grund der besseren Verfügbarkeit Mahle "Industry steel liners" genommen
- die Arbeiten am Zylinderkopf waren etwas umfangreicher (Ventilsitze, Ventilschaftführungen & Dichtungen, bearbeitete Ein- und Auslasskanäle, Anpassung der Brennräume auf 88er Kolben, Planen)
- Competition Clutch Schwungsscheibe (4,9 kg) statt der angelaufenen, originalen
- neuer Öl-Wasser-Wärmetauscher





Der fertige Motor wurde dann samt der ausgebauten, alten Teile tip top verpackt an TNT übergeben. Die Anlieferung bei mir erfolgte am 21.07.
George und seine Jungs haben extra ne Holzkiste um die Palette drum herum gebaut. XD
Motor ausgepackt und direkt an den Kran gehangen. Vor dem Einbau sollte alles nochmal frisch geschrubbt und vor allem schwarz matt lackiert werden.

In der Zwischenzeit hatte ich auch meine diversen Teile vom Pulverbeschichten zurück. Getreu dem Motto: "Wenn man schon alles auseinander hat..."
Passend zum Farbkonzept des Wagens wurden viele Teile in Schwarz matt und einige Akzentteile in Orange glänzend gepulvert.

Dann in Ruhe alles vorbereiten und zusammen bauen. Hierfür hab ich mir bewusst etwas Zeit genommen und durchaus die eine oder andere neue Schraube verwendet. Kurz vor der Hochzeit sah das ganze dann so aus.


Rein damit, Kabelbaum und Schläuche anschließen, Flüssigkeiten rein und noch den einen oder anderen Kleinkram...

Direkt anspringen wollte das gute Stück dann leider doch nicht. Nach ein paar Stunden Fehlersuche mit ordentlichen Selbstzweifeln zwischendrin, wurde der Übeltäter aber doch gefunden... Einer der vielen Stecker an der ECU war nicht komplett gesteckt. Somit bekam die ECU kein gültiges Signal von der Drosselklappe.
Seit dem 31.07. läuft mein F23-Spezial nun aber endlich. Aktuell befinde ich mich noch in der Einfahrphase und dreh den Wagen nur bis 3500 U/min und mehr als 35% Fahrpedal gibts auch nicht. Gemessen an diesen Einschränkungen läuft der Motor aber wirklich erstaunlich.
Entweder muss mein alter Motor doch schon deutlich vorgeschädigt gewesen sein, oder das Plus an Hubraum und Verdichtung macht sich deutlicher bemerkbar, als ich dachte.
Ich bin jeden falls mächtig Happy und freue mich auf September. Dann gehts nämlich ans Eingemachte und zum Abschluss der Software-Arbeiten geht es auch auf die Rolle...