Beiträge von Honda Holgi

    Lad ich am Abend hoch... Da stehen dann auch die SN Kreise drin.

    @ vtecgagi, noch was. Frag doch mal bei Deinem Händler, oder einem Händler den Du evtl. gut kennst, ob er bei Honda die komplette Historie des betroffenen S anfragen kann. Mit etwas Glück bekommst Du die komplette Übersicht.

    Da hast Du recht. Das waren offizielle Rückrufe!! Bis auf die Kupplung kann ich das sicher bestätigen. Hätte sogar die offiziellen Handouts an die Händler da. Kupplung glaube ich wurde gemacht, wenn der Kunde reklamiert hat. Könnte ich aber auch rausbekommen...

    - Öldüsen wurden von Honda getauscht, wenn unter der 5. Stelle der VIN an der Spitzwand ein Körnerpunkt gesetzt ist. ( Anleitung zum tauschen der Düsen findet man gute im Netz )

    - Getriebe wurde von Honda getauscht, wenn im Bereicht der Getriebenummer ein gelber Punkt zu sehen ist.

    - Zündkerzen wurden im Zuge der Öldüsen-Aktion getauscht.

    Hoffe das hilft Dir weiter.

    ... Hinterachse die 12...

    Gestern war Diff-Day. Hab es gegen ein anderes getauscht. Und... wieder nichts. Keine Verbesserung. Gott sei Dank musste ich das Diff nicht gleich kaufen. Konnte es erstmal testen und kann es wieder zurück geben.

    Heißt aber auch, das Ganze wieder zurück bauen. :thumbdown:|| Gut, mach ich dann eben...

    Hier noch Bilder von den großen Diff-Lagern. Sehen gut aus. Denke da ist mal nichts. Haben keine Risse, sind meiner Meinung nach OK.

    Stellt sich nun die Frage, wo ist der Fehler??? Bin wirklich komplett durch, was die Hinterachse angeht.

    - Vorderachse hab ich gestern auch noch auf lose Schrauben geprüft.

    - Kugelköpfe VA sind auch alle OK.

    - Antriebswellen sind auch absolut unauffällig.

    - Ohne Stabi bin ich noch nicht gefahren. Kann ich noch machen.

    --> Was definitiv auffällig war bei der Fehlersuche, war die Einstellung des Fahrwerks. Das war absolut out of range. Sowohl Geometrie als auch die Einstellung der Dämpfer hinten. Wie beschrieben war bei den Dämpfern hinten eine Differenz von 20mm. Was die Einstellung des Gewindes angeht. Mein Vorbesitzer ist 20 Jahre so gefahren. Zuerst mit 18" Felgen. Später, ab 2021, mit den orig. 16". Beide Radsätze sind wohl auf die "schlechte" Geometrie eingefahren. Andere Reifen konnte ich bis dato nicht prüfen.

    --> Da ich langfristig sowieso auf 17" wechseln wollte, werde ich das jetzt schon machen.

    Meine Frage an euch:

    Hat vielleicht jemand hier im Forum nen Satz V1 oder V2 liegen, der zu einem normalen Preis zu verkaufen wäre? Ich nehme auch Felgen mit Bordsteinschäden, oder welche die schon schwarz gepulvert sind usw...

    Ich hatte meine ersten Jahre auch leichtes Versetzten hinten.

    Danke für den Tip mit dem Stabi, kann ich noch versuchen. Muss den ja nur aushängen und dann paar Meter fahren.

    Nochmal zum Versetzen. Das ist leider kein leichtes Versetzen. Und auch nicht´s was irgendwie mit dem Straßenbelag oder Gullideckel oder sowas in der Art zu tun hat.

    Nur nochmal damit Ihr euch das vielleicht besser vorstellen könnt:

    Man fährt mit 100 km/h auf einer wirklich sauberen und ebenen Straße im Rollbetrieb. Also einfach 100 km/h halten. Dann gibt man ganz leicht Gas und der Hintern bewegt sich nach links. Geht man dann wieder vorsichtig vom Gas bewegt sich das Heck nach rechts. Am WE auf der Autobahn bei ca. 140 km/h vom Gas gegangen. Da wurde das Ganze sehr spannend. Das ist richtig gefährlich...

    Auch in langen Kurven. Z.B. Linkskurve, ca 80 km/h, man gibt Gas und der S richtet sich leicht gerade und es geht in Richtung Kuvenäußeres. Echt kein Spaß.

    Welche PU Buchsen hast du genommen?

    Ich hab mir mal die Strongflex aus Polen geholt. Man merkt praktisch keinen Unterschied zu den originalen Gummi´s. Von daher erstmal OK. Man wird sehen wie sich die langfristig machen...

    Danke für den Link. Dachte ich mir schon, dass das nicht so einfach geht.

    Morgen geht´s erst mal zum Treffen beim Ostermeier. Denke den kennen so ziemlich alle. Vielleicht trifft man sich ja dort...

    Bin auch gespannt, wie sich meine "aktive" Hinterachse auf der Autobahn macht. ;)

    ... Hinterachse die 11.

    Nach dem kurzen Abstecher in die Reifenwelt kann ich mich auch wieder mit den letzten Aktionen melden.

    - Querlenker sind zurück vom Lackierer

    - PU Buchsen montiert

    - Alles wieder in den S eingebaut

    Sieht alles super aus, und fährt sich auch gut. Aber, das Versetzen ist leider immer noch vorhanden.

    --> Als nächstes muss ich jetzt an´s Diff. Es hilft nicht´s. Hätte bis jetzt gehofft, dass ich diese Runde nicht drehen muss, aber so ist es eben... Werde zuerst mal die großen hinteren Lager ausbauen und auf Risse oder ausgetretene Flüssikeit checken. Mach euch dann auch paar Bilder davon.

    - Noch ne Frage zu den Difflagern. Kann ich die ausbauen, ohne das der Stabi weg muss? Reicht der Platz?

    Update 8:

    - Bilstein Dämpfer wieder montiert. Sind technisch einwandfrei, bleiben im Fahrzeug.

    - Gummilager mittels Holzkeilen "blockiert". Ich weiß, ist nicht die professionellste Möglichkeit der Fehlersuche... Wusste aber nicht wie ich das sonst hätte machen können. Bin auch so gefahren und hatte da schon den Eindruck, das die seitliche Bewegung wesentlich geringer war. Beim Bescheunigen fast ganz weg, beim Gas wegnehmen auch viel weniger.

    --> Den Bavarian Forrest Wooden Supspension Block-Kit könnt ihr ab sofort direkt bei mir Bestellen!! :lol:

    - Geh jetzt mal den Weg mit den Gummilagern. Hab mir eben nen Satz PU-Lager bestellt. Wollte sowieso alle Querlenker entrosten und frisch lackieren. Dann wird das in dem Zuge eben auch gleich erledigt.

    - Stell die Zicke jetzt dann auf die Böcke und bau den ganzen Kram im Lauf der Woche aus.

    @ MUGEN_S2K:

    - Schraubenverbindungen habe ich alle schon mehrmals geprüft.

    - Die Difflager kann ich dann auch gleich mal demontieren und prüfen. --> Bilder folgen

    - Vibration habe ich tatsächlich schon und ein Pfeiffen aus dem Motorraum auch. Vibrationen glaub ich ab ca. 4500 rpm, das Pfeiffen ab ca. 3000 rpm. Vibration fühlt sich wie Kardanlagerung an. Das Pfeiffen, keine Ahnung... Trockener Simmerring, trockenes Kugellager. Kann ja mal bisschen Spühöl auf die Lager bzw. Simmerring spühen. Setzt recht genau bei 3000 ein und hört bei 3500 rpm wieder auf. Darum wollte ich mich aber später kümmern. Soll eigentlich nicht hier behandelt werden.

    :!:Mal an euch alle ein Dankeschön für die Denkanstöße und Tipps!! Kostet euch ja auch Zeit hier immer mit zu lesen und zu schreiben... :thumbup:

    Update 7:

    - Muttern Radnaben demontiert und mit 360 Nm angezogen. Rechts war richtig fest, links konnte ich mit einer Hand, natürlich mit Verlängerung lösen... ;( . Bin mir ziemlich sicher, dass diese schon mal gelöst wurde. Die Mutter war wie neu, ohne Rost. Dagegen rechts, leicht festgerostet. Auch das Gewinde. Aber ihr könnt es euch wohl schon denken --> Probefahrt und ... wieder keine Verbesserung.

    - @ Kiyoshi: Ja die Reifen habe ich schon von links nach rechts getauscht --> nichts.

    - Möchte mir natürlich den tausch vom Diff ersparen. Deshalb gehe ich jeder noch so kleinen Möglichkeit nach um den Fehler zu finden...

    Next:

    - Bilstein Dämpfer hinten werden wieder montiert. Die sind OK. Möchte ich auch so fahren.

    - Ich löse nochmals alle Gummi´s und lass den Wagen mal nen Tag so stehen

    - Hab noch ne Idee was die Gummi´s betrifft. Werde die nach einer Zeit wieder festziehen und versuchen die zu blockieren. Also das die sich wärend der Fahrt einfach nicht mehr bewegen können. Mal sehen wie ich das mache... Werde das Gefühl nicht los, dass es doch an denen liegt. Der Einbau von dem Bilstein-Fahrwerk wurde scheinbar, sagen wir mal nicht optimal ausgeführt.

    Update:

    - Bilstein Dämpfer demontiert, zerlegt, Federn sind exakt gleich lang --> keine Auffälligkeiten

    - Bilstein Stoßdämpfer gegen die OEM Dämpfer u. Federn getauscht --> Probefahrt, keine Änderung

    - Diff Gummilager gecheckt --> keine Auffälligkeiten, kein Austritt von Flüssigkeit, fühlen sich alle gleich an beim Hebeln mit Montiereisen

    - Gummilager sind nicht verspannt. Haben wir beim Spureinstellen gelöst und wieder angezogen. Wagen stand dabei normal auf den Rädern

    --> Next: Muttern Radnabe links und rechts demontieren, reinigen, mit 340 Nm anziehen

    --> Next: Hab mir ein anderes Diff zum testen besorgt. Wenn es das auch nicht ist, geht das ganze von vorne los... X/

    Es könnte so vieles sein... war mir ja schon bei vielen anderen Symptomen bzw. Einstellungen sicher den Fehler gefunden zu haben. Hatte halt bis jetzt noch nicht das Glück das beheben zu können. Leider... ?(

    Wie es jetzt weiter gehen wird:

    - Das Bilstein Gewindefahrwerk wird nochmal komplett neu eingestellt. Also die Fahrwerkshöhe. Da stimmt auch irgendwas nicht, weil die Einstellmuttern auf extrem unterschiedlicher Höhe platziert sind. Sollte so nicht sein. --> Fertigungsfehler, Materialfehler, Montagefehler.

    - Bringt das nichts, baue ich das Bilstein aus, schau mir die Federn bzw. die Federlänge genauer an. Sollte ich da schon große Unterschiede feststellen, kommen die originalen Dämpfer mit Federn rein.

    ... ich träume schon von dem Problem... werde nachts wach und denke drüber nach.... ich sollte ein Ischikawa davon erstellen... vielleicht sitzt das Problem hinterm Lenkrad...?? ;):D

    Hauptsache man verliert den Humor nicht und gibt nicht auf, das ist das wichtigste!! :thumbup:

    Hallo Leute,

    war am Freitag beim Spur vermessen und einstellen. Wie vermutet, war die Vorspur hinten von links auf rechts stark unterschiedlich. Links +0°03", rechts +0°45". Dachte mir zunächst, das könnte wirklich die Lösung für mein Problem sein... In Zusammenspiel mit der ebenfalls stark unterschiedlichen Einstellung vom Sturz, hätte das sein können. Nach der Einstellung hab ich ne kurze Probefahrt gemacht. Das Versetzen war nach wie vor da. Hab mich dann entschieden die Einstellung so zu lassen und erst mal KM fahren. Hab ich heute gemacht, ca. 150 KM. Aber das Versetzen ist immer noch genau so vorhanden wie am Anfang. Keinerlei Verbesserung. Leider.

    Neue Fragen:

    - Könnt ihr euch vorstellen, dass das Diff ne Macke hat? Beim Beschleunigen mehr Kraft auf eine Seite schickt? Warum auch immer? Wie schon geschrieben, ist das Diff eigentlich total unauffällig. Wenn der S auf der Bühne steht, drehen sich die Räder frei. Also eines nach vorne, das andere nach hinten. So wie das sein soll. Es läuft auch leise. Und wenn man den S schneller um die Ecke scheucht, hört man ganz deutlich wie der Reifen an der Kurveninnenseite arbeitet. Diff macht also genau das was es machen soll. ?(

    - Die Antriebswellen knacken leicht. Links häufiger wie rechts. Werde mich die nächsten Tage drum kümmern. Reinigen und mit 280 Nm anziehen. Kann das sein, das sich vielleicht ein Rad bewegt wenn Last drauf kommt?? Nicht wirklich, oder?

    - Denke ja trotz allem immer wieder an die Reifen. Weil das doch die meisten von euch beschrieben haben. Kann´s mir zwar nicht so wirklich vorstellen, aber es gibt nicht´s was es nicht gibt... Und warum schiebt der S den Arsch immer nach Links?? ;( Kann mir das physikalisch einfach nicht erkären. Welchen 16" Reifen könnt ihr mir denn empfehlen? Nexen N Fera Primus, Yokohama Advan Fleva V701, Hankook Ventus Prime 3 oder auch der Nankang NS20 Noblesports stehen zur Auswahl.

    Bin mittlerweile echt Ratlos und auch bisschen genervt, weil ich überhaupt keine Verbesserung erkennen kann...