Beiträge von Honda Holgi

    Update 8:

    - Bilstein Dämpfer wieder montiert. Sind technisch einwandfrei, bleiben im Fahrzeug.

    - Gummilager mittels Holzkeilen "blockiert". Ich weiß, ist nicht die professionellste Möglichkeit der Fehlersuche... Wusste aber nicht wie ich das sonst hätte machen können. Bin auch so gefahren und hatte da schon den Eindruck, das die seitliche Bewegung wesentlich geringer war. Beim Bescheunigen fast ganz weg, beim Gas wegnehmen auch viel weniger.

    --> Den Bavarian Forrest Wooden Supspension Block-Kit könnt ihr ab sofort direkt bei mir Bestellen!! :lol:

    - Geh jetzt mal den Weg mit den Gummilagern. Hab mir eben nen Satz PU-Lager bestellt. Wollte sowieso alle Querlenker entrosten und frisch lackieren. Dann wird das in dem Zuge eben auch gleich erledigt.

    - Stell die Zicke jetzt dann auf die Böcke und bau den ganzen Kram im Lauf der Woche aus.

    @ MUGEN_S2K:

    - Schraubenverbindungen habe ich alle schon mehrmals geprüft.

    - Die Difflager kann ich dann auch gleich mal demontieren und prüfen. --> Bilder folgen

    - Vibration habe ich tatsächlich schon und ein Pfeiffen aus dem Motorraum auch. Vibrationen glaub ich ab ca. 4500 rpm, das Pfeiffen ab ca. 3000 rpm. Vibration fühlt sich wie Kardanlagerung an. Das Pfeiffen, keine Ahnung... Trockener Simmerring, trockenes Kugellager. Kann ja mal bisschen Spühöl auf die Lager bzw. Simmerring spühen. Setzt recht genau bei 3000 ein und hört bei 3500 rpm wieder auf. Darum wollte ich mich aber später kümmern. Soll eigentlich nicht hier behandelt werden.

    :!:Mal an euch alle ein Dankeschön für die Denkanstöße und Tipps!! Kostet euch ja auch Zeit hier immer mit zu lesen und zu schreiben... :thumbup:

    Update 7:

    - Muttern Radnaben demontiert und mit 360 Nm angezogen. Rechts war richtig fest, links konnte ich mit einer Hand, natürlich mit Verlängerung lösen... ;( . Bin mir ziemlich sicher, dass diese schon mal gelöst wurde. Die Mutter war wie neu, ohne Rost. Dagegen rechts, leicht festgerostet. Auch das Gewinde. Aber ihr könnt es euch wohl schon denken --> Probefahrt und ... wieder keine Verbesserung.

    - @ Kiyoshi: Ja die Reifen habe ich schon von links nach rechts getauscht --> nichts.

    - Möchte mir natürlich den tausch vom Diff ersparen. Deshalb gehe ich jeder noch so kleinen Möglichkeit nach um den Fehler zu finden...

    Next:

    - Bilstein Dämpfer hinten werden wieder montiert. Die sind OK. Möchte ich auch so fahren.

    - Ich löse nochmals alle Gummi´s und lass den Wagen mal nen Tag so stehen

    - Hab noch ne Idee was die Gummi´s betrifft. Werde die nach einer Zeit wieder festziehen und versuchen die zu blockieren. Also das die sich wärend der Fahrt einfach nicht mehr bewegen können. Mal sehen wie ich das mache... Werde das Gefühl nicht los, dass es doch an denen liegt. Der Einbau von dem Bilstein-Fahrwerk wurde scheinbar, sagen wir mal nicht optimal ausgeführt.

    Update:

    - Bilstein Dämpfer demontiert, zerlegt, Federn sind exakt gleich lang --> keine Auffälligkeiten

    - Bilstein Stoßdämpfer gegen die OEM Dämpfer u. Federn getauscht --> Probefahrt, keine Änderung

    - Diff Gummilager gecheckt --> keine Auffälligkeiten, kein Austritt von Flüssigkeit, fühlen sich alle gleich an beim Hebeln mit Montiereisen

    - Gummilager sind nicht verspannt. Haben wir beim Spureinstellen gelöst und wieder angezogen. Wagen stand dabei normal auf den Rädern

    --> Next: Muttern Radnabe links und rechts demontieren, reinigen, mit 340 Nm anziehen

    --> Next: Hab mir ein anderes Diff zum testen besorgt. Wenn es das auch nicht ist, geht das ganze von vorne los... X/

    Es könnte so vieles sein... war mir ja schon bei vielen anderen Symptomen bzw. Einstellungen sicher den Fehler gefunden zu haben. Hatte halt bis jetzt noch nicht das Glück das beheben zu können. Leider... ?(

    Wie es jetzt weiter gehen wird:

    - Das Bilstein Gewindefahrwerk wird nochmal komplett neu eingestellt. Also die Fahrwerkshöhe. Da stimmt auch irgendwas nicht, weil die Einstellmuttern auf extrem unterschiedlicher Höhe platziert sind. Sollte so nicht sein. --> Fertigungsfehler, Materialfehler, Montagefehler.

    - Bringt das nichts, baue ich das Bilstein aus, schau mir die Federn bzw. die Federlänge genauer an. Sollte ich da schon große Unterschiede feststellen, kommen die originalen Dämpfer mit Federn rein.

    ... ich träume schon von dem Problem... werde nachts wach und denke drüber nach.... ich sollte ein Ischikawa davon erstellen... vielleicht sitzt das Problem hinterm Lenkrad...?? ;):D

    Hauptsache man verliert den Humor nicht und gibt nicht auf, das ist das wichtigste!! :thumbup:

    Hallo Leute,

    war am Freitag beim Spur vermessen und einstellen. Wie vermutet, war die Vorspur hinten von links auf rechts stark unterschiedlich. Links +0°03", rechts +0°45". Dachte mir zunächst, das könnte wirklich die Lösung für mein Problem sein... In Zusammenspiel mit der ebenfalls stark unterschiedlichen Einstellung vom Sturz, hätte das sein können. Nach der Einstellung hab ich ne kurze Probefahrt gemacht. Das Versetzen war nach wie vor da. Hab mich dann entschieden die Einstellung so zu lassen und erst mal KM fahren. Hab ich heute gemacht, ca. 150 KM. Aber das Versetzen ist immer noch genau so vorhanden wie am Anfang. Keinerlei Verbesserung. Leider.

    Neue Fragen:

    - Könnt ihr euch vorstellen, dass das Diff ne Macke hat? Beim Beschleunigen mehr Kraft auf eine Seite schickt? Warum auch immer? Wie schon geschrieben, ist das Diff eigentlich total unauffällig. Wenn der S auf der Bühne steht, drehen sich die Räder frei. Also eines nach vorne, das andere nach hinten. So wie das sein soll. Es läuft auch leise. Und wenn man den S schneller um die Ecke scheucht, hört man ganz deutlich wie der Reifen an der Kurveninnenseite arbeitet. Diff macht also genau das was es machen soll. ?(

    - Die Antriebswellen knacken leicht. Links häufiger wie rechts. Werde mich die nächsten Tage drum kümmern. Reinigen und mit 280 Nm anziehen. Kann das sein, das sich vielleicht ein Rad bewegt wenn Last drauf kommt?? Nicht wirklich, oder?

    - Denke ja trotz allem immer wieder an die Reifen. Weil das doch die meisten von euch beschrieben haben. Kann´s mir zwar nicht so wirklich vorstellen, aber es gibt nicht´s was es nicht gibt... Und warum schiebt der S den Arsch immer nach Links?? ;( Kann mir das physikalisch einfach nicht erkären. Welchen 16" Reifen könnt ihr mir denn empfehlen? Nexen N Fera Primus, Yokohama Advan Fleva V701, Hankook Ventus Prime 3 oder auch der Nankang NS20 Noblesports stehen zur Auswahl.

    Bin mittlerweile echt Ratlos und auch bisschen genervt, weil ich überhaupt keine Verbesserung erkennen kann...

    Hallo zusammen,

    wollte ein Update zu meinem Problem schreiben.

    - Vergangenen Samstag war ich beim Tüv und konnte da den Rütteltest an der Hinterachse machen --> Keine Auffälligkeiten, Gummi´s OK, Gelenke OK, Radlager OK, Diff ist sperrt nicht wenn die HA angehoben ist.

    - Fahrwerkshöhe hi. u. vo. angepasst auf gleiche Höhe --> Keine Veränderung.

    - 18" Felgen montiert und damit gefahren --> Keine Veränderung, das Versetzen ist durch die Reifen mit geringerem Querschnitt eher direkter. An den Reifen liegt´s also nicht.

    ABER: Ich habe mal ganz provisorisch den Sturz mit der Digitalen Wasserwaage gemessen. Sehr interessant. Bei dem S ist auf der Beifahrerseite der Sturz ganz normal eingestellt. Vorne rechts ca. - 0,5 Grad, hinten rechts ca. - 1,8 Grad.

    Dagegen auf der Fahrerseite vorne ca. - 2,6 Grad, hinten links ca. - 3,5 Grad. Das tolle ist, hab ich habe ein Gut-Protokoll von der letzten Vermessung mit ganz anderen Werten! Wunderbar...

    --> Auto rückwärts auf die Böcke gefahren und den linken Excenter genauso wie den rechten ganz nach innen gedreht. Das selbe vorne.

    --> Ergebniss: Der Sturz ist jetzt auf beiden Seiten praktisch gleich! Lenkrad steht zwar jetzt schief und die Spur stimmt nicht mehr, aber erstmal egal.

    Ich hoffe dass das nun die Ursache für das massive Versetzen der Hinterachse ist und sich das Thema nach erneuter Achsvermessung und Einstellung erledigt. Werde weiter berichten...

    Vielen Dank an euch für die Atworten und Tipps!

    Es gibt nen Plan:

    1. Bin ich den S gestern Abend mal so gefahren wie man den S fahren soll. Enge Kurven. Möglichst hohe Kurvengeschwindigkeit bis kurz vor´m ausbrechen. Sodaß das Diff mal was zu tun bekommt und sich die Reifen an die Geometrie einfahren können. --> Hatte gestern schon den Eindruck das bringt was. Glaub mein Vorbesitzer hat den nur getragen und die Reifen konnten sich nie wirklich einfahren...

    2. Luftdruck weiter gesengt auf 2 Bar. Reifentemperatur immer wieder gemessen. Die Werte waren relativ gleich von innen nach außen. Heißt, die Geometrie ist nich so verkehrt eingestellt.

    3. Hab meinen Kumpel vom Tüv besucht. Termin für Rütteltest vereinbart um doch evtl. defekte Gelenke oder Gummi´s auszuschließen.

    4. Werde versuchen den S die nächsten Tage öfters zu fahren und das Fahrwerk und Reifen etwas zu stressen. Vielleicht erledigt sich das dann von selbst.

    5. Fahrwerk hinten wieder etwas tiefer stellen, das der eben ohne Keilform da steht.

    6. Sollte sich das Fahrverhalten bessern, werde ich den neu vermessen und einstellen lassen.

    7. Die UHP Barum´s :D bleiben erstmal drauf. Auf trockener Straße sind die gut zu Kontrollieren. Und auf dem S sind die glaub ich eh bald runter... Mag es einfach nicht was zu entsorgen was eigentlich noch OK ist...

    Jo, soweit so gut. Wird zwei drei Wochen dauern bis ich schlauer bin. Aber ich werde weiter berichten! :thumbup:

    hast du nochmal eine Achsvermessung machen lassen? Also nach dem erneuern der Spurstangen hinten?

    Bis jetzt hab ich noch nicht neu vermessen lassen. Hab die Pos. der Excenter vor Demontage markiert und die Vorspur mit Hilfe einer Alulatte "gemessen". Also Alulatte seitlich an´s Vorderrad und Hinterrad anlegen, Vorspur direkt von der Latte zur Außenfläche Reifen messen. Vorher zu nachher ist praktisch gleich.

    Vorher waren Aftermarket und jetzt sind originale verbaut. Danach musste aber dringend die Spur neu eingestellt werden, ich konnte nicht schneller als 50/60 km/h fahren ohne das es gefährlich wurde.

    Bei Dir war das Versetzen der HA nach Spur einstellen nicht mehr vorhanden?

    Hallo liebe Honda S2000 Freunde,

    habe mir meinen großen Traum, den S2000 erfüllt. Dieser war seit 2003 im Besitz eines Arbeitskollegen, der aber die letzten Jahre praktisch nicht mehr damit gefahren ist. Letztes Jahr hat er sich zum Verkauf entschlossen, so konnte ich den Wagen übernehmen. Der S ist soweit im guten Zustand, wenig KM, wenig Vorbesitzer, stand aber ne ganze Weile draußen im Carport. Marder und Mäuse fanden schon langsam gefallen am dem guten Stück...

    Kurz zu mir, da ich ja ganz neu hier im Forum bin. Ich wohne im Bayerischen Wald. Bestes S2000 Terain... 8) Meinen Vornamen kann sich jeder herleiten. Honda-Fan von Geburt an. Hab schon alles möglich von Honda besessen, restauriert und gefahren. Vom Mähroboter, über Honda Mopeds und Motorräder über CR-V bis jetzt zum S2000 ist alles vorhanden. :]

    So, der S, macht mir bisschen Kopfschmerzen und ich hoffe einer von euch kann mir da weiter helfen. Als ich den gekauft habe, wusste ich schon, dass was mit der Hinterachse nicht stimmt. Lese auch schon ne ganze Weile in diesem Forum mit und hab mir gedacht, das Problem kann so groß nicht sein. Dachte ich... ;(

    Der S ist EZ 2000, 56000 KM, Bilstein Gewinde, 16er OEM Felgen. Sonst keine Mods. Reifen sind Barum irgendwas, relativ neu mit vollem Profil. Nicht die besten was die Performance angeht, aber für den Anfang OK.

    Problem: Beim Beschleunigen im 5. oder 6. Gang, 80 km/h bewegt sich das Heck nach links oder auch mal nach rechts. Je höher der eingelegte Gang und Geschwindigkeit umso deutlicher merkt man das. Nimmt man Gas weg, bewegt sich das Heck in die andere Richtung. Fühlt sich an, wie wenn sich der ganze hintere Achskörper bewegt.

    Was ich schon gemacht habe:

    - Luftdruck gesengt auf Vorgabe, war über 3 Bar. :whistling:

    - Gewindefahrwerk Bilstein etwas höher gestellt.

    - Dann auf die Bühne, alle Schraubverbindungen und Gummi´s der Hinterachse gecheckt. Soweit keine Auffälligkeiten. Alles noch orig. mit Lack veriegelt.

    - Protokoll von Fahrwerkseinstellung gecheckt. Dachte es wurde hinten Nachspur eingestellt, hat aber leicht Vorspur an der HA, so wie das sein soll. Also OK.

    - Spurstangen hinten ausgebaut und durch neue ersetzt. Keine Verbesserung.

    - Heute Difföl erneuert auf das Castrol 75-90. Keine Änderung.

    - Beim Difföl-Wechsel mal an den Antriebswellen gezogen. Also liegend unterm Fahrzeug AW nach oben gedrückt und nach unten gezogen direkt am Diff Ausgang li und re. Lassen sich beide gleich bewegen. Sollte normal sein. Was nicht geht, ist das man die Antriebswellen in den Töpfen nach außen und innen schieben kann. Also Richtung Rad und dann Richtung Diff. Ist das so normal beim S, oder liegt da vielleicht das Problem?

    Mehr konnte ich bis jetzt noch nicht prüfen, bzw. weiß auch so langsam nicht mehr was ich noch prüfen soll... Werde die Tage wenn möglich mal nen Freund vom Tüv besuchen, da können wir dann nochmal alle Gelenke auf der Bühne checken.

    Was komisch ist, dass dieses Problem scheinbar noch bei keinem anderer S aufgetreten ist?

    Ja, so sieht´s aktuell aus. Wie gesagt hoffe ich, dass mir da jemand weiter helfen kann.

    Schöne Grüße aus dem dunklen bayerischen Wald.