A6 3.0TDI quattro tiptronik 165kw

  • Ich sag nur: Genuss pur!!! Exclamation

    Man, war das geil, ich platz gleich vor Begeisterung!

    Da wollt ich eignentlich nur mal am Mittwoch für meine Inspektion
    2Tage ne deutsche Luxuslimosine fahren&kosten...
    und am gleichen Tag noch hab ich angerufen, um ne Woche draus zu machen...
    Smile

    Also, hier mein Urteil:
    Der Wagen is einfach überragend, über alle Zweifel erhaben,
    ein Meisterstück deutscher Automobilbaukunst!
    Souveräner gehts nimmer! Sooo stell ich mir Reiselimo vor.



    Wie man mit diese Kiste entspannt bei 260 Sachen über die BA bügeln kann,
    is schon beeindruckend.
    Mit solch einer Lässigkeit, jede Verkehrssituation nimmt, als schwebe man.
    Sahnemäßiges Fahrwerk, referenzverdächtige Automatik
    und ein Verbrauch, bei dem man sich ohne Gedanken zu machen,
    großzügigst am Gaspedal bedienen kann...
    Dazu die ausgezeichnete Soundanlage, in Verbindung mit dem super Navi
    und das ganze mit einem überirdischen Qualitätseindruck...

    ...wenn ich ein Zweitwagen bräucht und die 60.000euro locker über hätt,
    wär dieser Wagen meine erste Wahl!

    Danke Audi, für dieses Auto!
    Cool

    attachment.php?attachmentid=15725

    attachment.php?attachmentid=15726

    attachment.php?attachmentid=15727
    ...

  • Naja, ich denk mal, das alle 3 Wagen ihre Käuferschichten haben
    und in den Test's eigentlich nur noch über sehr marginale Unterschiede befunden wird.

    Ich find eben, der würd mir am besten passen,
    da ich eben im gesamten Leben lieber auf innere Werte stehe und mir protzen total abgeht!
    (ausser bei Weibchen, da acht ich wohl eher auf die äußeren Werte..)
    Cool

    VOX- Dieseltest

  • Ich bin ihn auch schon probegefahren (Automatik)und war ziemlich ernüchtert. Ich hatte mehr erwartet. Hatte ja selbst einmala den A4 mit dem 2,5 V6 Motor mit gechipten 196ps.
    Der anzug war nur mässig ein freund mit seinem 5er Golf mit 140ps konnte ziemlich gut bis 160kmh mithalten.
    Erst beim beschleunigen von 180 war etwas von den 85mehr ps zu spühren.
    Komfortabl ist er aber es gibt sicher bessere in dieser klasse.

    nur meine meinung.

    lg

  • Reisekomfort ist bei den größeren, neueren Audi, BMW und Mercedes ohnehin spitze.
    Ich bin den Audi noch nicht gefahren, aber der BMW ist mir einfach am sympathischten. Vor allem fährt sich der 530d absolut diesel-UNtypisch (sprich: dreht willig hoch, klingt eher wie ein Benziner).

    Großes Argument beim Audi ist halt der Allrad. Aber da es die BMW-Benziner auch schon mit Allrad gibt, wird es nicht mehr lange dauern bis es einen 530xd gibt.
    Ich habe sogar gehört, dass ein 535xd rauskommen soll Very Happy

    Mercedes ist mir einfach unsympathisch und meiner Meinung nach kommt die nicht einmal annähernd an einen BMW ran.
    Vielleicht ist der BMW für manche zu "sportlich", aber das Gesamtpaket stimmt beim BMW sicher mehr als beim Mercedes.



    mfg

  • Bist du denn schon einmal einen E320Cdi mit 7 Gang-Automatik gefahren? Ich finde es immer schade wenn man sich sein Urteil nur anhand von Zeitschriften bildet. Der E 39 gefiehl mir damals richtig gut. Mit dem jetzigen Design, besonders der triste, sterile
    Innenraum, hat BMW meiner Meinung nach keinen guten Wurf gelandet.
    Wahrscheinlich fährt sich der aktuelle 5er sportlicher als eine vergleichbare E-Klasse. Dennoch muss man überlegen ob die Käufer dieser Fahrzeuge dass wirklich wollen. Die meisten E und 5er Fahrer
    verbringen viele Stunden im Fahrzeug, wünschen sich Komfort und suchen bestimmt nicht das letzte 10tel auf der Rennstrecke.
    Qualitativ nehmen sich Mercedes, Audi und BMW sowieso nicht mehr viel. Die Hersteller haben heute ja schon riesige Abteilungen die sich nur mit Fahrzeugwandelungen beschäftigen. Schade das Qualität
    heute mit Haptik bzw. Materialanmutung verwechselt wird. Wäre die Qualität tatsächlich so zu definieren würden japanische Autos ja Qualitativ minderwertig sein.

  • Trumpfi schrieb am Tue, 17 May 2005 21:01

    ........ Schade das Qualität
    heute mit Haptik bzw. Materialanmutung verwechselt wird. Wäre die Qualität tatsächlich so zu definieren würden japanische Autos ja Qualitativ minderwertig sein.



    wahre Worte. Was nutzt mir eine Kiste, die qualitativ den Maßstab legt und dann dauernd kaputt geht? Rolling Eyes *Übertreibungveranschaulicht*

    Sicherlich, der Audi ist ein sehr gutes Auto mit hochwertiger Haptik und edlen Materialien. Gefallen tut er mir bis aufs furchtbare Lenkrad im Innenraum überaus gut und machen echt was her. Der Motor ist auch zweifelsohne ein brilliantes Stück Ingenieurskunst. Wenn ich allerdings sehe, was unser Fuhrpark (14 x A4 und 2x A6, 1x S6) in der Werkstatt stand, vergehts mir. Unser A8 Diesel steht auch alle 2 Monmate im der Werkstatt. Ich kann mir nicht helfen und Ihr könnt mich ruhig auslachen, aber ich hab in die Dinger nicht wirklich das Vertrauen wie in einen Honda, auch wenns vom Ambiente ne andere Liga ist.

    Da nehm ich den häßlichen Reiskocher mit dem Joghurtbecherambiente gern in Kauf Wink denn der hält.

    Ich denke, die einzige Kiste, die sich haptiktechnisch und qualitativ auf Höchstniveau befindet, ist der viel verkannte Lexus. Doch der hat ja (gottseidank) im Land der Sterngucker ein grenzenloses Imageproblem. Auf dem größten Markt der Welt, den USA haben gebrauchte Japaner übrigends einen höheren Stellenwert (auch im Wiederverkauf) als domestic cars. Rolling Eyes

    Hätten wir hierzulande gleiche Denkweisen, wären wir schon längst bankrott. Rolling Eyes Nochmal, ich finde den Audi echt genaial und mich begeistern die grossen Turbodiesel auch. Den A3 könnt ich mir ernsthaft vorstellen zu fahren, aber halten die Dinger auch??? Das fängt schon mit der Garantie an (bin halt kein leasingfan sondern kaufe meine Wagen meist und fahre diese i.d.R. auch nach der Garantie). Rolling EyesRolling Eyes

    Neenee, lass man stecken.....