Maximal Drehzahl S2000

  • Hallo zusammen

    Beim Durchlesen der vielen - meistens sehr interessanten - Einschätzungen der Clubmitglieder ist mir ein paarmal aufgefallen, dass einige S2000 scheinbar extrem hoch drehen.
    (z.B. auch die Kompressor Variante welche 9,000 U/min machen soll)

    Ich habe ein paar Kleinigkeiten beim Meister Rikli machen lassen und wurde von ihm gleich zu Beginn weg belehrt (siehe auch beiliegendes Getriebediagramm): der S2000 dreht bei rund 8,750 U/min in den Begrenzer (in den tiefen Gängen vielleicht etwas höher, in den oberen Gängen etwas weniger).

    Ich war etwas beleidigt, hatte ich doch vom Schweizer TCS ein Prüfstandprotokoll welches stolze 9,480 U/min Maximaldrehzahl auf dem Prüfstand bescheinigte. Als ich allerdings die Geschwindkeit der Gänge (unter Berücksichtigung der ebenfalls gemessenen Tachoabweichung meiner 18 Zoll BBS) mit meinen Tachoanzeigen im Begrenzer (3. Gang 148 / 4. Gang 191) verglichen habe, war mir bald klar, dass auch mein S2000 nur rund 8,750 dreht......

    Deshalb war mir plötzlich auch logisch, dass die Racing ECU von Mugen welche in der Schweiz knapp 2'000 Euro kostet etwas von Maximaldrehzahl 9'000 und Motorsicherheiten werden aufgehoben schreibt......
    (sind ja auch 250 Umdrehungen mehr als ab Werk und nicht 500 weniger als bei mir TCS getestet).

    Also bitte: wenn Ihr das Originalsteuergerät drin habt, rechnet doch Eure Geschwindigkeiten mit rund 8'700 - 8'800 Maximaldrehzahl aus!

    Im übrigen freue ich mich auf Samstag - hoffe, dass ich die Serienwerte von 240 PS übertreffen werde (im Serienzustand hatte meiner mit 19,000 km gerade mal 225 PS auf dem Prüfstand).

    Grüsse von Peter aus der Schweiz

  • Tja - ich früher auch

    Aber dann müsste der digitale Tacho im Begrenzer im 3. Gang 155 anzeigen und im 4. Gang 197 - und das tut meiner leider nicht.

    Honda und die diversen Tester schreiben jeweils auch "bis gegen 9,000 U/min" - hast Du offiziel irgendwo gelesen, dass er über 9,000 drehen soll ?

  • Hmmh, ich hatte meine bei meiner Vmax Fahrt wirklich kurz vor 9000 U/min, als ich vom Gas gegangen bin, da war der Begrenzer noch nicht an und der Luftwiderstand nicht gross genug.

    Lt. Getriebeübersetzung hatte ich dann 272 km/h drauf, Tacho zeigte 275 an. 8750 kann ich mir nicht vorstellen, das ein Tacho zuviel anzeigt glaube ich ja, aber der Drehzahlmesser nicht. Könnte natürlich beides noch an mein Defi anschliessen, weiss nur nicht wo ich das Kabel anzapfen könnte. Hat das schon jemand gemacht, habe ja schliesslich bereits 3 Steuergeräte drin.

    Habe auch von mehr als 9000 U/min gehört, das will ich aber wirklich nicht riskieren und halte ich auch nicht für sinnvoll, da pack ich mir lieber mal eine längere Übersetzung rein (irgendwann einmal).


    Just my two cents,

    Andreas

  • Danke an Michi, Walter und Andreas

    Ihr nennt alle 3 leicht unterschiedliche Werte.
    Und wie schon geschrieben: ich habe ein MAHA Prüfstandsbericht, wonach meiner 9'480 drehen soll.

    Ich habe meinen jedes Jahr sicher 500 - 1'000 Mal im Begrenzer (meistens im 3. und 4. Gang, oft auch im 5. oder 2. Gang).
    Bei mir setzt der Begrenzer erst weit im Roten Bereich ein - also nachdem er schon eine Zeitlang bei über 9,000 geblinkt hat.

    Auch 1 - 2 Sekunden lang im Begrenzer ist bisher noch nicht problematisch gewesen.

    Mein Anliegen ist aber:

    Wenn der Prüfstandsbericht z.B. 208 Nm bei 8,400 Umdrehungen liefert, dann wären das umgerechnet (und protokolliert....) 251 PS.
    Wenn aber die Drehzahl (auch auf dem Prüfstand) falsch angegeben wird, und die effektive Drehzahl 8,100 Umdrehungen ist, dann sind es in Tat und Wahrheit nur noch 240 PS.

    Ich werde am Samstag Patrik Keller bitten, meinen S2000 bis in den Begrenzer zu drehen (und ihn natürlich auch nach Abweichungsmöglichkeiten zu fragen).

    Die Mitglieder des S2000 Forum haben meiner Ansicht nach wesentlich höhere Ansprüche, als das Sprüche klopfen / Stammtischprahlerei.
    Deshalb sollte man doch diese möglichen Fehlerquellen eruieren - oder nicht ?

  • Die Anzeige im S2000 eilt deutlich vor aber wenn die Werte am ODBII abgenommen sind dann sind sie absolut zuverlässig und bei mir sind das im begrenzer 9049Upm. Die ODB II ist international Genormt und sehr zuverlässig.

    Eine Messung auf der der Wagen in den Begrenzer geht ist wertlos und daher wird jeder Prüfstandleiter verhindern das dieses passiert, denn sonnst kann er von vorne anfangen.

    Das rückrechnen über die Übersetzung von der Geschwindigkeit geht NICHT! Denn da gibt es einen viel zu großen Fehler, der von den Reifen ausgeht, da dort der Luftdruck, der Reifenaufbau UND die Abnutzung einen sehr hohen Fehler bringen.

    Wenn du deinen Begrenzerwert wissen möchtest dann hol dir ein ODB II Messadapter für einen PC oder frage deinen Händler ob er gerader mal eine Runde mit dir fährt und seins dabei anschließt, dann weist du es genau.

    9480Upm sind viel zu hoch für einen Serienmotor.

    Oliver Smile

  • walter_s schrieb am Thu, 09 June 2005 08:57

    @Peter dann bin ich ja mal gespannt.

    Aber warum fährst Du Deinen Wagen regelmäßig in den Begrenzer Question

    Das kostet doch nur Zeit durch den Leistungsabfall Confused
    Im Motorsport würde man Dich dafür lynchen Wink

    Grüße

    Walter




    In Anneau-du-rhin und in Hockenheim hat es einige Kurven, wo ich 20 - 30 Meter vor dem Bremspunkt im Begrenzer bin. Da macht es für mich keinen Sinn noch hochzuschalten, dann zu bremsen und gleichzeitig wieder runterzuschalten....
    (bei meinem noch nicht perfekten Fahrstil bin ich schneller, wenn ich den Gang beibehalte).
    Dies trifft insbesondere auch bei den paar Slalomrennen zu, wo ich kurzzeitig im 2. in den Begrenzer komme, dann um 15-20 km/h einbremse, und wieder ab 80-85 km/h Vollgas gebe...
    Da schalte ich persönlich lieber nicht in den 3. Gang für 1 Sekunde und gleich wieder runter.

    Ich hoffe, dass die Lynchjustiz gnädig wäre mit mir Wink

    Vill Grüess
    Peter

  • Mal ne andere Frage zu dem Thema: Ist es überhaupt notwendig so hoch zu drehen? Ich schalte meist kurz nach 8000, meist so um 8200 rum, wenn ich ihn richtig hochdrehe. Ganz im Begrenzer war ich glaub ich noch gar nie Confused

  • Renato schrieb am Thu, 09 June 2005 09:19

    Mal ne andere Frage zu dem Thema: Ist es überhaupt notwendig so hoch zu drehen? Ich schalte meist kurz nach 8000, meist so um 8200 rum, wenn ich ihn richtig hochdrehe. Ganz im Begrenzer war ich glaub ich noch gar nie Confused



    Wenn Du jeden Zehntel möchtest ist es Sinnvoller auch mal das Pedal voll im Begrenzer unten zu lassen (Auch gut zu sehen in den Japanischen Testvideos, und die die da fahren die können es vermutlich besser als die meisten hier... Oder besser als die hälfte von uns Wink ). Allgemein lässt es sich bei Drehzahlmotoren wie dem des S2000 sagen je weiter drehen um so schneller bist Du... Denn die Leistung die bei 9050rpm (kurz vor dem Begrenzer) ansteht ist immer noch wesentlich höher als die Leistung bei der Du nach dem schaltvorgang landen wirst... Ausserdem kostet Dich jeder Schaltvorgang Zeit... Zeit die Du in einem Rennen nicht hast!

    Das gegenteil ist der Dieselmotor... Der hat irgendwo seinen Leistungszenit erreicht und von da geht es abwerts mit der Leistung so das ein weiteres hochdrehen nicht's mehr nützt da der optimale Füllgrad des Zylinders nicht mehr erreicht wird. Das gilt wiederum nicht für Turbodiesel welche dank Aufladung auch bei höheren Drehzahlen (über 3000rpm) noch genug Luft und Diesel in die Brennkammer bekommen.
    Noch besser ist die Registeraufladung des BMW 535d welche noch höhere Drehzahlen zulässt ohne das der Motor untenrum zu schwach ausfällt.

    Bei Benzin Turbomotoren sieht es ähnlich aus... Die haben Ihre spitzenleistung im optimalen Laderbereich darunter und darüber ist nicht viel... Entweder Du nimmst die Spitze Leistungsmässig zurück (Golf GTI) und sorgst dafür für eine bessere Verteilung über das ganze Drehzahlband oder Du gehst auf Spitzenleistung in einem bestimmten Bereich (Impreza WRX STI)!

    Nchtrag: Misst da war einer schneller... Very

  • Hallo Christian

    Danke für Deine Beschreibung - wahre Worte !

    Es kann wohl jeder S2000 Fahrer den Unterschied spüren ob er bei 5000 Umdrehungen Gas gibt oder bei 8000 das Gaspedal auf den Boden nagelt......

    Gebt Gas S2Kler !!!!

  • Knonaueramt schrieb am Thu, 09 June 2005 11:28

    Hallo Christian

    Danke für Deine Beschreibung - wahre Worte !

    Es kann wohl jeder S2000 Fahrer den Unterschied spüren ob er bei 5000 Umdrehungen Gas gibt oder bei 8000 das Gaspedal auf den Boden nagelt......

    Gebt Gas S2Kler !!!!




    Beim S2000 hat man sogar bei 8900rpm noch genug durchzug das man denkt wenn der keinen Begrenzer hat dreht der ehwig so weiter!!!

    Genau das finde ich so faszinierend und geil!!!

  • Renato schrieb am Thu, 09 June 2005 09:19

    Mal ne andere Frage zu dem Thema: Ist es überhaupt notwendig so hoch zu drehen? Ich schalte meist kurz nach 8000, meist so um 8200 rum, wenn ich ihn richtig hochdrehe. Ganz im Begrenzer war ich glaub ich noch gar nie Confused



    Es ist auf jeden Fall sinnvoll, da du beim Drehen bis in den Begrenzer noch in der kürzeren Übersetzung bist und deswegen besser beschleunigst, egal ob dein Maximum jetzt 100 U/min vorher liegt oder nicht!!!

    Lediglich bei einem Turbo würde ich mir die Leistungkurve anschauen und dann anhand derer errechnen / er"fahren" wo das Schalten am sinnvollsten ist.

    mit leider drehzahlbegrenzten Grüßen,
    Micha

  • Micha B schrieb am Thu, 09 June 2005 11:33

    Renato schrieb am Thu, 09 June 2005 09:19

    Mal ne andere Frage zu dem Thema: Ist es überhaupt notwendig so hoch zu drehen? Ich schalte meist kurz nach 8000, meist so um 8200 rum, wenn ich ihn richtig hochdrehe. Ganz im Begrenzer war ich glaub ich noch gar nie Confused


    Es ist auf jeden Fall sinnvoll, da du beim Drehen bis in den Begrenzer noch in der kürzeren Übersetzung bist und deswegen besser beschleunigst, egal ob dein Maximum jetzt 100 U/min vorher liegt oder nicht!!!

    Lediglich bei einem Turbo würde ich mir die Leistungkurve anschauen und dann anhand derer errechnen / er"fahren" wo das Schalten am sinnvollsten ist.

    mit leider drehzahlbegrenzten Grüßen,
    Micha



    Bei meinem Kompi ist das auch so, da liegt die höchste PS Zahl auch in diesem Bereich (habe mein Leistungsdiagramm grad nicht vor mir), wenn ich mich recht erinnere, steht eine 9 davor.


    Gruß,

    Andreas

  • Bezüglich Drehfreudigkeit....

    hatte ich manchmal das Gefühl, dass meiner obenraus mehr könnte....

    Seit ich von Erwin Rikli seine 300 Grad und 308 Grad Nockenwellen einbauen liess (die gleichen mit der auch S2250 rumkurvt), dreht er wesentlich leichter und heftiger rauf.