Was haltet Ihr vom Lotus 340 R ?

  • McHeizer schrieb am Sun, 09 October 2005 23:55

    ...
    Würd mich echt interessieren wie das Ding geht... Twisted Evil
    obwohl besser nicht, danach will ich den S nicht mehr bewegen Confused



    sind wohl 2 verschiedene Stiefel. Der 340R ist nur was für die 100%igen Sonnentage über 20°, an denen Du ohne Begleitung und Gepäck unterwegs bist. Das kommt in unseren Breiten eher selten vor. Leider. Sonst hätte ich schon meine Elise verkauft und den 340R in der Garage stehen.

    Warum hat kein 340R mehr als 20000 km in 5 Jahren geschafft?

    Wenn mal was am Chassis oder der Aussenhaut kaputt geht, wird´s auch gleich richtig teuer. Das Chassis wird von Lotus gar nicht mehr produziert. Man muss eine Elise MK 1 modifizieren, so dass es passt. Für den Wechsel der Batterie, muss die gesamte Karosserie runter.

    Shocked

    etc...

    Details unter http://www.340r.net

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

  • stocky schrieb am Mon, 10 October 2005 16:45

    Honda TYpe-R Motor incl Getriebe rein und gut is! Wink



    ist nicht ganz trivial. Da die Kühlung im Heck des 340R sehr ungenügend ist.

    Komotec hat das 1x gemacht. Kannst ja mal anfragen. Spass macht das sicher.

    Cool

    ------------------------------------------


    viele Grüße


    Sebastian


    ------------------------------------------

  • stocky schrieb am Mon, 10 October 2005 18:03


    Ja ich kenn das...und am Ende gehts dann doch nicht wegen irgend ner Kleinigkeit!




    Hallo Stocky,

    wenn die schweizer den Ariel Atom 2 zulassen können, dann bekommst du den in D auch zugelassen.

    Gruss
    http://www.fob-engineering.ch/page_1125305273367.html


    PS:Kurvenfresser soll nach Deutschland kommen

    Damit der puristische Kurvenfresser überhaupt auf öffentlichen Straßen bewegt werden darf, ist das so genannte ‚Road Pack’ fällig. Denn Lampen, Blinker, Hupe und Co. sind keinesfalls serienmäßig. Gebaut wird der Atom von der englischen Autoschmiede Ariel. Gerade einmal fünf Mitarbeiter stehen in den Diensten von Simon Saunders, dem Erfinder des Gefährts. Pro Jahr werden derzeit nur rund 70 Autos im englischen North Perrott hergestellt. Ein österreichischer Geschäftsmann bemüht sich derzeit, genau daran etwas zu ändern. Er versucht, eine allgemeine Zulassung des TÜVs zu bekommen. Und will den Wagen dann offiziell importieren und in Deutschland anbieten. Doch trotz aller Sparsamkeit bei der Ausstattung ist der Ariel Atom kein Auto für Sparfüchse. Immerhin rund 33.500 Euro müssen umgerechnet für den Atom hingelegt werden. Wer es billiger mag, kann auch auf eine schwächere Variante mit 160 PS für 27.600 Euro ausweichen. Doch egal, welcher Atom das Rennen macht – für das ‚Road Pack’ müssen nochmals 2.400 Euro extra bezahlt werden.



  • Quote:

    wow, das ist ein abgefahrenes Gerät!
    sieht aus wie ein Kart umgebaut auf Einzelradaufhängung. Sozusagen Kart-Cross-country

    nee ist echt hammer-mässig: 220PS bei 456kg macht gerade mal 2,07 PS/kg

    Aber nur 185 Reifen??



    @ Mc Heizer

    Davon gibt es sehr nette Videos von Top Gear, wo die mit Ariel eine Topzeit auf dem Flugplatz fahren, ich glaube die wurde nur noch vom Enzo getopt. Posts davon müssten unter Bistro Video's zu finden sein.

  • Quote:

    Ja ich kenn das...und am Ende gehts dann doch nicht wegen irgend ner Kleinigkeit!



    @Stocky

    Eigendlich müsst es gehen, eine Zulassung in UK müsst auch für Lux oder D in Ordnung sein EU sei Dank. UK ist, auch wenn man es nicht glauben mag, ein Mitglied der EU und innerhalb der EU gilt Warenaustausch Smile. Egal wie braucht er ja auch in UK ein COC Zertifikat und damit bekommst du ihn EU Weit angemeldet. Very Happy

  • N9500 schrieb am Tue, 11 October 2005 14:32

    Quote:

    Ja ich kenn das...und am Ende gehts dann doch nicht wegen irgend ner Kleinigkeit!


    @Stocky

    Eigendlich müsst es gehen, eine Zulassung in UK müsst auch für Lux oder D in Ordnung sein EU sei Dank. UK ist, auch wenn man es nicht glauben mag, ein Mitglied der EU und innerhalb der EU gilt Warenaustausch Smile. Egal wie braucht er ja auch in UK ein COC Zertifikat und damit bekommst du ihn EU Weit angemeldet. Very Happy



    Stimmt leider nicht.

    In der UK kann man alles anmelden, solange es Raeder hat.
    Abgaswerte etc alles egal.
    Du brauchst kein COC Papier.

    Deswegen werden ja alle verrueckten Maschinen dort angemeldet.

    Leider nix EU sei Dank!

  • N9500 schrieb am Tue, 11 October 2005 14:54

    Hmm auch nicht als Gebrauchtwagen?



    Leider nein, das interessiert den TUV oder Sandweiler ueberhaupt nicht ob der in UK oder anderswo angemeldet war.

    War das gleich emit meinem Evo...die Zulassung war ausdruecklich auf der Basis, dass diese fuer Luxemburg gilt und keinesfalls berechtigt, den Wagen ohne weiteres in einem anderen Land anzumelden.

    Hab ich aber auch erst spaeter gesehen...