Erfahrungsbericht Yokohama A539

  • Hallo,

    möchte euch einen Erfahrungsbericht zu meinen neuen Reifen, Yokohama A539 geben.

    Ich stell das Fahrverhalten gegen meine vorherigen Reifen, Continental Sport Contact2.
    Legende: Wenn ich von "normalem Fahren" spreche, meine ich damit nach den erlaubten Geschwindigkeiten zu fahren (Ortschaft:50km/h, Landstrasse:100km/h usw.)

    Folgende Größen habe ich montiert:
    Vorne: 215/40/17 Hinten: 245/35/17
    Auch nicht ganz unwichtig für die Beurteilung: Ich habe (noch) kein Fahrwerk sondern "nur" H&R-Federn drinnen.
    Luftdruck: immer 2,2bar hinten+vorne

    Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn

    Continental Sport Contact 2:

    - Sehr gutmütig und und kaum aus der Ruhe zu bringen (fast schon unsportlich)
    - Starkes Untersteuern
    - Heck macht sich erst sehr spät bemerkbar
    - Schiebt in Kurven beim wegnehmen vom Gas stark über die Vorderachse
    - Bei schneller Kurvenfahrt ein etwas "schwammiges" Fahrgefühl
    - Auf der Autobahn bekommt man ab 200km/h Angst (bin mit dem Reifen nie schneller als 230km/h gefahren!) auch hier zu "schwammig"
    - Spurrillen kennt der Reifen eigentlich nicht
    - Der Reifen ist sehr leise
    - Kein Verbesserung/Verschlechterung wenn der Reifen kalt oder warm ist

    Yokohma A539:

    - Sehr sportliches Fahrgefühl, fühl sich härter an als der Conti
    - Kaum untersteuern, kommt im Grenzbereich übers Heck, nicht plötzlich sondern kündigt sich vorher leicht an
    - Kein schieben über die Vorderachse, bleibt schön in der Spur
    - Bei schnellen Kurvenfahrten sehr angenehme Seitenführung, kein schwammiges Fahrgefühl
    - Auf der Autobahn fast wie auf Schienen, ab 200km/ immer noch sehr gut zu kontrollieren
    - Läuft stark Spurrillen hinterher, empfinde ich aber nicht als störend
    - Relativ laute Abrollgeräusche, stören aber nicht
    - Baut erst nach ca. 10km schneller Fahrt den optimalen Grip auf, wird dann auch immer besser

    Feuchte Fahrbahn

    Continental Sport Contact2:

    - Man kann mit dem Reifen normal fahren, heizen ist nicht zu empfehlen
    - Wasserpfützen (Spurrillen) meiden

    Yokohma A539:

    - Mit dem Reifen kann man bei diesen Verhältnissen etwas flotter fahren, trotzdem ist heizen nicht zu empfehlen
    - Wasserpfützen (Spurrillen) meiden

    Nasse Fahrbahn (mittlerer bis starker Regen)

    Continental Sport Contact2:

    - Vorsichtig fahren, maximal normale Geschwindigkeit
    - keine Probleme mit dem Heck
    - Wasserpfützen (Spurrillen) unbedingt meiden

    Yokohma A539:

    - Normal fahren ist kein Problem
    - kommt leicht mit dem Heck, aber nicht gefährlich
    - Wasserpfützen (Spurrillen) unbedingt meiden


    Fazit: Ich glaube den perfekten Kompromiss gefunden zu haben. Der Yokohama ist im Regen nicht gefährlich sondern erstaunlicherweise sehr gut zu beherschen. Im trockenen sehr sportlich und macht wesentlich mehr Spaß wie der Conti.
    Sehr Empfehlenswert!!!

  • Dein Bericht ist sehr hilfreich, danke.

    Trotzdem fehlen ( mir ) noch ein paar Daten wie z.b.:

    Preis ( Yoko und Conti )
    Verfügbarkeit ( 215 und 245 sind nicht immer leicht zu bekommen )
    Abnutzung ( kannst du sicherlich noch nicht über den Yokos schreiben, aber wenigstens die der Contis )

    Vom Profil her gefallen mir die Yokos gut. ( das zählt ja auch :D )

  • :) :)

    Der Bericht hift mir auch schon etwas weiter und mir gefallen die Reifen auch von dem Profil her!

    Leider gibt es die nicht in Orginalgröße 215/45 R17 und 245/40 R17. Du hast ja dann auch den etwas wenigeren Querschnitt gewähtl 215/40 R17 und 245/35 R17.

    Ansonsten würde ich das selbe wie Pipo wissen wollen!

  • Hier die Antworten:

    Die Contis waren damals ein Komplettpaket mit den Felgen, Preis kann ich dir also nicht sagen.
    Die Yokos haben mich 560EUR bei ReifenDirekt.de gekostet. Kann ich nur empfehlen. Bestellt und nach 3 Tagen (keine Versandkosten!) wurden die Dinger geliefert. Ich hab mir die Reifen zu einem örtlichen Reifenhändler lieferen lassen, somit hatte ich kein Streß mit dem Transport. Einbau kam dann noch dazu, das waren stolze 80EUR.
    Die Reifen waren sofort verfügbar. Die haben aber nicht immer alle Reifen im Angebot, kriegen sie aber immer wieder schnell rein.

    Vom Verschließ kann ich dir nur zu den Contis was sagen. Die Hinterreifen haben mir ca. 9.000km gehalten.
    Mal schauen wie lange die Yokos halten. ;)

    Gruß
    Sönke

    3 Mal editiert, zuletzt von Sönke (16. April 2006 um 22:16)