Bilstein Fahrwerk Erfahrung

  • driftordie schrieb am Thu, 15 May 2003 05:28

    @ sky-chicken

    Das halte ich für ein Gerücht, daß man da was überdrehen kann. Also auch wenn ich feste dran drehe, komme ich nicht über den Anschlag.






    Bilstein hat wohl zurueckgeschrieben das die einstellschraube sich uber 360 grad drehen kann und du dann einfach wieder bei "1" bist.
    Ungefaehr so "1-2-3-4-5-6-7-8-9-1-2-3-4-5 ..."
    Hasst du die gleichen erfahrungen gemacht oder hast du eine "anschlagschraube" ??? ausserdem habe ich gehoert das manchmal teile fehlen ??? Werde es ja sehen da ich 5 Fahrwerke in die USA gebraucht habe. Pit hat mir netterweise geholfen.

    Sky

  • Wollte heute mal meine weiteren Erfahrungen mit dem B16 posten:

    1. Stufe 6 ist mir jetzt doch zu weich. Werde die nächsten Wochen mit Stufe 3 fahren. (1hart 9weich) Besonders in S Kurven Kombinationen (sind ja die schönsten mit unserem S) ist härter besser.

    2. Auch nach dem Spur-Nachstellen merke ich ein komisches Phänomen: Wenn ich im 6. Gang Gas gebe, drückt der Wagen nach links. Gehe ich vom Gas zieht er wieder nach rechts. Was kann das denn sein????? Wenn ich bei 50 im 2. Vollgas gebe merke ich aber wiederum gar nix. Kann also eigentlich nicht das Differential sein.
    Die Spur stimmt, nur der Sturz ist jetzt hinten 2 Grad anstatt vorher 1. Hat da jemand eine Erklärung für?

    3. Bin ansonsten aber super zufrieden. Schön kompfortabel. Und so breit und flach schauen sich jetzt noch mehr Leute um Very Happy

    @ sky-chicken: Gefehlt hat nichts. nur diese Gummiringe für vorne mußten aufgebohrt werden, damit die breiteren Bilstein Stoßdämpfer durchpassen. Ist aber keine große Sache.

    @ klaus_m: Wie siehts mit deinem B16 aus. Schon drin?

  • driftordie schrieb am Fri, 30 May 2003 14:25


    @ klaus_m: Wie siehts mit deinem B16 aus. Schon drin?


    Ja, das von Thomas und meines haben seit dem 22.05. den TÜV-Segen. Vorne ist Stufe 6, hinten 4 (muss ich allerdings noch kontrollieren) drin. Ich bin bisher sehr zufrieden. Noch haerter einstellen bringt vielleicht bei topfebener Strasse was. Wir fahren haeufig im Sauerland (gestern auch sehr ausgiebig) und da sollte es nicht zu hart sein, sonst heben einzelne Raeder ab. Gab auch keine Probleme in schnellen Wechselkurven. Ich muss mich nur noch an die Ferodo 2500 vorne gewoehnen, die Reifen haben schon ein paar mal beim Anbremsen gequitscht Very Happy . Wir koennen ja die Einstellungen am Ring vergleichen, ich bringe die Unterlagen mit.


    Gruss Klaus

    P. S.

    Ich bin leicht an dem T-Shirt mit einem Bild meines S vorne drauf zu erkennen.

  • Hallo Wolf,

    siehe hier http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=1990&ri d=275&S=d66614362941548d7c7547cab9fdb99c&pl_view=&am p;start=20#msg_28345

    Bilder mache ich noch. Zu Fahrwerken gibt es eine Menge unterschiedlicher Ansichten. Ich kann Dir nur waermstens die Teilnahme am 2. NRW-Stammtisch empfehlen ( http://www.tf4u.com/s2k.php/events_detail?eventid=83 ). Thomas_m hat wie ich das Bilstein-Fahrwerk drin, arno_s und michael_bd kennen sich bestens mit Fahrwerken aus.