ADAC: Fahrer japanischer Autos am zufriedensten

  • ADAC: Fahrer japanischer Autos am zufriedensten
    Freitag 17. November 2006, 13:40 Uhr


    München (AP)

    Die Fahrer japanischer Autos sind nach einer Umfrage des ADAC mit ihren Autos am glücklichsten. Subaru, Toyota, Honda, Daihatsu und Mazda belegten bei der Kundenzufriedenheit die ersten fünf Plätze, teilte der ADAC am Freitag in München mit. Als bester deutscher Hersteller kam Porsche auf Platz sechs. Schlusslichter waren VW und Smart auf den Plätzen 31 und 32. «Aber selbst Smart wurde mit der Note 2,1 gut beurteilt», erklärte ADAC-Technikexperte Maximilian Maurer.

    Käufer teurer Autos seien oft sehr kritisch. «Je einfacher die Fahrzeuge, desto zufriedener sind die Leute: Die erwarten nicht so viel», sagte Maurer der Nachrichtenagentur AP. Umso beeindruckender sei der Erfolg von Porsche mit der Note 1,4. BMW kam auf Platz acht.

    Der ADAC hatte 55.000 Autofahrer in Deutschland befragt, wie zufrieden sie mit ihren Fahrzeugen, dem Service und den Werkstätten sind. Sieger wurde Subaru mit der Note 1,2. Wegen Kritik an den Werkstätten landete Audi auf Platz 15 und Mercedes sogar nur auf Platz 27. VW landete mit der Gesamtnote 2,0 auf dem vorletzten Platz, weil die Fahrer mit den Autos selbst nicht immer ganz zufrieden waren. Den vollständigen Bericht wollte der ADAC am Sonntag veröffentlichen.

    • Offizieller Beitrag

    Gestern rief mich Honda Europe (Offenbach) an. Ja, ich fragte nach, es war kein Umfrage-Dienstleister, der für Honda anrief, sondern Honda selbst. Man befragte mich zur Zufriedenheit mit der kürzlich erfolgten 15000er Inspektion. Ich konnte meistens Bestnote geben. Mit einer Ausnahme, da gabs nur eine 2 statt ner 1.

    Am Ende fragte der Herr, ob ich noch etwas hätte, was ich mir von dem Händler oder Honda wünschen würde... etwas, was besser sein könnte. Da meinte ich, dass ich in einem großen S2000-Forum präsent bin und allgemein aufgefallen war, dass sich Honda nicht so exklusiv um seine S2000-Kunden kümmert, obwohl der S ja doch das etwas besondere Produkte von Honda ist. Er wollte mehr wissen, also führte ich auf, dass beispielsweise bei schriftlichen Anfragen seitens der Community an Honda nur mit kurzen Standard-Antworten reagiert würde. Etwas mehr Indiviualität wäre da aus meiner Sicht toll, auch wenn ich selbst noch nicht in der Verlegenheit war.

    Meine Meinung wurde interessiert notiert.
    Mal sehen, ob das irgendwann mal spürbare Auswirkungen hat.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    4 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (23. November 2006 um 00:18)

  • Damals als ich so Probleme wegen dem TÜVn meiner Felgen hatte, habe ich auch bei Honda Offenbach angerufen und mit jmd die Problemlage des ABS diskutiert. Ich gab ihm mein Anliegen Schwarz auf Weiß und er würde sich drum kümmern...

    2 Monate hörte ich nichts mehr von Honda und die Felgen waren schon längst eingetragen ;), aber irgendwann kam dann eine Faxnachhricht auf meine Arbeit, die sogar bei Honda Japan diskutiert wurde *g*

    Brachte mir zwar am Ende nichts, dennoch haben die sich echt um mich gekümmert! :thumbup:

  • @ Los Eblos

    Hast du gut gemacht mit derAnregung sich mehr um seine Premiumfahrer zu kümmern :nod:

    Der Anruf der von Honda kam, macht jeder andere Hersteller temporär auch und nennt sich Kundenaquise (Kundenzufriedenheitsbefragung). Diese ist mitlerweile auf den hartumkämpften Automarkt unerlässlich geworden :-|

    Performance ist die beste Optik