1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. ALLGEMEIN
  4. Bistro

Federn gebrochen

  • Sönke
  • 10. Dezember 2006 um 01:29
  • Sönke
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.033
    • 10. Dezember 2006 um 01:29
    • #1

    Habe heute mit einem Kumpel in meinem ED7 H&R-Federn eingebaut. (nochmal vielen Dank an TTV-Tuning für die schnelle Lieferung und den guten Preis :thumbup: )

    Beim Ausbau haben wir festgestellt, dass beide Federn an der Vorderachse gebrochen waren. 8o

    Habe mir den Wagen vor 14 Tagen mit neuem TÜV gekauft.
    Das ist ja schon fast grob fahrlässig, wenn der TÜV das nicht sieht oder sehen wollte?!?

    Bin im nachhinein echt froh das ich den Wagen tieferlegen wollte.
    Hätte ich das nicht vorgehabt, wäre das mit den gebrochenen Federn früher oder später bestimmt übel ausgegangen. (bin unwissend mit den gebrochenen Federn schon über 1.000km gefahren :?)


    Federn brechen doch nicht so einfach, oder???

    Gruß
    Sönke

    • Zitieren
  • Bro
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    679
    • 10. Dezember 2006 um 02:00
    • #2

    Hi Sönke,

    also soweit ich weis kommt das sehr oft vor mit gebrochenen Federn.

    Ein guter Kumpel ist Selbstständiger Kfz Meister und hat mal gemeint das

    ein haufen ältere Autos mit gebrochenen Federn rumtuckern und die meisten

    das nicht mal merken.....


    Gruß Bro

    • Zitieren
  • Glaetter
    Profi
    Beiträge
    768
    • 10. Dezember 2006 um 09:23
    • #3

    Ich glaube aber nicht, dass das Auto so gut findet, wenn die Federn putt sind ^^.

    mfg Marc

    S 2000 Transformer Groupbuy

    Für 25€ Das Stück kann teilweise auch persöhnlich liefer 8)

    Hier der Thread: Thread s 2000 Transformer

    • Zitieren
  • walter_s
    KING of S2K
    Beiträge
    6.614
    • 10. Dezember 2006 um 11:33
    • #4

    Ich würd den Wagen noch mal checken lassen.

    Ich hatte auch eine gebrochene Feder beim M3 bei 250'km, nach einer sehr strapaziösen Urlaubstour mit vollen Zuladung.
    Das ist erklärbar.

    Aber beide gebrochen, bei so einem wenig gebrauchten Auto ist verdächtig.
    Such mal nach evtl. Unfallspuren.

    Grüße

    Walter

    Grüße

    Walter

    • Zitieren
  • Lingi
    Meister
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    2.035
    • 10. Dezember 2006 um 11:55
    • #5

    Hi,

    hab selber einen ED7, und davor auch mal einen ED6.

    Das kommt bei den Civics 89-91 relativ häufig vor, daß die Federn brechen.

    Ich denke nicht daß etwas außergewöhnliches hiefür ausschlaggebend war.

    Mit meinem ED6 bin ich die letzten 2500 km mit einer gebrochenen Feder vo. li. gefahren. Habs nicht mal gemerkt.

    Gruß,

    Martin

    S2000 | Alltagsauto | Youngtimer | Oldtimer

    Einmal editiert, zuletzt von Lingi (10. Dezember 2006 um 11:57)

    • Zitieren
  • walter_s
    KING of S2K
    Beiträge
    6.614
    • 10. Dezember 2006 um 12:50
    • #6

    Oh ganz übersehen, dass Du einen EDX meinst.

    Grüße

    Walter

    • Zitieren
  • UK 45
    Dr. S2K
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.440
    • 10. Dezember 2006 um 13:02
    • #7

    Domlager checken :nod:


    die Federn können sehr gut das "rauf und runter" :D packen, haben aber ein Problem mit dem Verdrehen
    .
    Deswegen brechen Federn i.d.R. vorne.........

    Wenn die Domlager nicht meht mitlenken können ( z.B festgerostet ), übernimmt leider dann die Feder die >Drehbewegungung beim nach links oder rechts fahren, und das mag sie garnicht und scheert dann ab.

    Uwe

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

    • Zitieren
  • Sönke
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.033
    • 10. Dezember 2006 um 13:26
    • #8
    Zitat

    Original von UK 45
    Domlager checken :nod:


    die Federn können sehr gut das "rauf und runter" :D packen, haben aber ein Problem mit dem Verdrehen
    .
    Deswegen brechen Federn i.d.R. vorne.........

    Wenn die Domlager nicht meht mitlenken können ( z.B festgerostet ), übernimmt leider dann die Feder die >Drehbewegungung beim nach links oder rechts fahren, und das mag sie garnicht und scheert dann ab.

    Uwe

    Das Domlager ist doch dieser Teller auf dem Stossdämpfer?!

    Wenn´s das ist, der war nicht verrostet. Hätte man ja auch beim Tausch der Federn merken/sehen müssen, oder?

    Gruß
    Sönke

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 10. Dezember 2006 um 13:34
    • #9

    :roll:

    S2000 und Domlager?? Festgerostet?? Nö, das ist ein S2000, der hat Dreiecksquerlenker, da muss die Feder nur rauf und runter :lol: :lol: :lol:

    Uk, Du liegst zu viel unter Gölfen ;)

    gruss michi

    • Zitieren
  • UK 45
    Dr. S2K
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.440
    • 10. Dezember 2006 um 13:35
    • #10

    Yepp, das sind die Teller oben..........

    die Domlager sind kugelgelagert und sollen mit der Lenkung mitlenken, sodaß sich eben die Federn nicht in sich verdrehen müssen, sondern nur
    für Federn zuständig sind. Gehen die Domlager sehr schwer oder garnicht mehr, dreht sich das Federbein über die Federn und diese seitlichen "Scheerbewegungen mögen diese nicht.

    Das kann man auch im eingebauten Zustand überprüfen. Eine Person lenkt von links nach rechts ( Anschlag zu Anschlag ) und eine zweite Person schaut, ob sich die Federbeine über das Domlager mitdrehen.
    Oder eben die Feder versucht "mitzulenken"

    Uwe

    @ Michi

    nicht Mc Heizer :D

    sondern Mc Pherson :nod:

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von UK 45 (10. Dezember 2006 um 13:37)

    • Zitieren
  • Sönke
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.033
    • 10. Dezember 2006 um 13:38
    • #11

    OK, dass muss ich dann mal checken.

    Gruß
    Sönke

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 10. Dezember 2006 um 13:48
    • #12
    Zitat

    Original von Sönke
    OK, dass muss ich dann mal checken.

    Neee.. musst Du nicht... Du musst nur warten bis es UK gemerkt hat dass der S2000 keine Mc Pherson hat :)

    gruss michi

    • Zitieren
  • Sönke
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.033
    • 10. Dezember 2006 um 13:52
    • #13
    Zitat

    Original von michi_k

    Neee.. musst Du nicht... Du musst nur warten bis es UK gemerkt hat dass der S2000 keine Mc Pherson hat :)

    Meine natürlich die Domlager checken. ;)

    Wenn dann tu ich nur "Schnecken" checken... 8) :lol:

    Gruß
    Sönke

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 10. Dezember 2006 um 13:55
    • #14

    Das Domlager ist beim S2000 kein Lager, das Federbein ist unten am unteren Querlenker angebracht, darum verdeht es sich nicht. Oben ist es einfach angeschraubt.

    [Blockierte Grafik: http://www.hondauk-media.co.uk/protected/presspacks/automobiles/s2000/Image44.gif]

    gruss michi

    • Zitieren
  • UK 45
    Dr. S2K
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.440
    • 10. Dezember 2006 um 13:56
    • #15

    .........reden ähhhhh schreiben wir vom ED 7 ???


    Uwe

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 10. Dezember 2006 um 14:02
    • #16

    Hoffe nicht, Du "redest" mit Sönke :)

    gruss michi

    • Zitieren
  • UK 45
    Dr. S2K
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    4.440
    • 10. Dezember 2006 um 14:08
    • #17
    Zitat

    Original von michi_k
    Hoffe nicht, Du "redest" mit Sönke :)


    Aufn Schlauch steh............

    und was hat das dann mit der "S" zu tun ?


    Sönke fragt warum bei seinem ED 7 die Federn gebrochen sind !!


    oderrrrrrr

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 10. Dezember 2006 um 14:14
    • #18

    Ups, hab ich nicht gesehen... :blush: Ich dachte alle "alten" Hondas hätten die doppelten Dreiecksquerlenker... ?

    gruss michi

    • Zitieren
  • Sönke
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.033
    • 10. Dezember 2006 um 14:21
    • #19
    Zitat

    Original von michi_k
    Das Domlager ist beim S2000 kein Lager, das Federbein ist unten am unteren Querlenker angebracht, darum verdeht es sich nicht. Oben ist es einfach angeschraubt.

    [Blockierte Grafik: http://www.hondauk-media.co.uk/protected/presspacks/automobiles/s2000/Image44.gif]

    Hallooooooo, es dreht sich in dem Thread nicht um den S sondern einen Civic. ;)

    Trotzdem danke für deine ausführliche Schilderung. :P

    Gruß
    Sönke

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 10. Dezember 2006 um 14:29
    • #20

    Ja, ich schätz aber es spielt keine Rolle, der Civic hat vermutlich die selbe Aufhängung wie der S2000

    ;)

    [Blockierte Grafik: http://www.honda.co.jp/factbook/auto/…ge3/018-004.jpg]

    http://www.honda.co.jp/factbook/auto/…9/cv87-017.html

    http://www.honda.co.jp/factbook/auto/…9/cv87-018.html

    gruss michi

    • Zitieren

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 185 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Blueworm
  • cS2000
  • MR2-S2000
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8