Einbau Windschott mit Beleuchtung

  • Wie versprochen ist es nun so weit und ich kann ein wenig über den Einbau des Windschotts berichten.

    Was ich gleich vorweg loswerden möchte, ist dass man sich dabei wirklich viel Zeit lassen sollte und vorallem sollte man unbedingt das Werkstatthandbuch zur Hand haben! Nur so kann man sicher gehen, dass man die Verkleidungen wirklich unversehrt ausbauen kann, sprich auch wirklich alle Clips und Schrauben findet die man dazu lösen muss.

    Es gibt nämlich sehr viel auszubauen... Zumindest habe ich mir das angetan, da ich die Kabel völlig unsichtbar und sauber verlegen wollte. Ebenso musste ich noch diverse Anschlüsse für die Schaltung finden (ich wusste ja nicht genau wo die sind Embarassed ) Es kann es sein, dass es da eine einfachere Lösung gibt, aber ich selbst sehe heute immer noch keinen anderen Weg. Sad



    Ausgebaut habe ich folgende Teile (in gleicher Reihenfolge)

    - Einstiegleiste
    - Seitliche Verkleidung hinter dem Sitz
    - Hintere Verschalung (ohne die Überrollbügelabdeckung)
    - Heckablage, sprich mittleres Teil des Verdeckkasten
    - Handschuhfach (wie nennt man das eigentlich?)

    ...das sieht danach irgendwie so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3412]

    (Den Ausbau der Teile auf der Beifahrerseite kann man sich übrigens bis auf das mittlere Teil mit den Hacken ersparen Rolling , wusste ich leider nicht Embarassed )


    Weiter geht's mit dem Windschott...

    HD hat hier eigentlich alles sehr schön in der zur Schaltung mitgelieferten Einbauanleitung beschrieben, also werde ich nicht all zu viel dazu schreiben. Achtet einfach darauf, dass die LED's nicht zu oft gebogen werden, sonst - klick - und das drähtchen ist ab!
    Ebenso immer ein langes und ein kurzes drähtchen verbinden (kurz = - , lang = +), sonst funktionniert das ganze nicht!

    Was evtl. auch noch von Vorteil sein könnte, ist wenn man bei den innen plazierten LED's ein wenig vom Windschott-Plexi abfeilt (siehe Pfeile auf dem Bild unten) um etwas Platz zu schaffen... Habe ich zwar bei mir nicht gemacht, aber es wird einfach verd... eng an der Stelle.

    Man sieht hier das geöffnete Windschott, fertig gebohrt, die LED's gelötet und kabel angeschlossen... Die Roten LED's wurden einfach mit deren eigenen Drähtchen verbunden und die Weissen Telweise mit Kabel (je nach platz halt) Jetzt müssen nur noch die Schaltung mit den Kabeln verlegt werden:

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3413]

    Platz für den Kabelsalat hat es eigentlich genug, man braucht beim verlegen einfach viel Geduld. Die Platinen sollten vorab noch mit einem Stück Kunststoff (0.5 - 1mm dick) an der Unteren Seite und mit Isolierband versehen werden, damit es auf keinen Fall kontakt mit den Drähtchen der LED's gibt.

    An beiden äusseren Seiten des Windschotts gibt es eine Kleine Ritze als Wasserablauf... Das kann man mit einem Cutter an beiden Rahmenteilen vergrössern um das Kabel dazwischen nach aussen zu führen.

    So sieht das Windschott dann inkl. Kabel aus (siehe Pfeil) im montierten Zustand:


    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3414]

    Ich habe hier einfach ein Loch durch die Abdeckung gebohrt um das Kabel in das Hanschuhfach zu führen. Wenn man das so macht, sollte das Kabel etwas spiel haben!
    Das Windschott ist bekanntlich abklappbar... Somit muss das Kabel im umgeklappten Zustand etwas länger sein, als im aufgestellten Zustand (Das Kabel ist bei meiner Lösung nicht genau beim Drehpunkt des Windschottes, somit verändert sich die benötigte Länge während dem abklappen).

  • Hmmm schwer zu erklären... Einfach mal ausprobieren bevor alles wieder eingebaut wird. Dann sieht man's!

    Auf der anderen Seite des Hanschuhfaches sieht es jedendalls so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3415]

    Hier sieht man jetzt die Schlaufe, welche als reserve für's abklappen den Windschotts dient... Noch eine kleine Selbstklebende Kabelklemme zur sicherung des Kabels und etwas schwarzes Klebeband, weil's weiss nicht wirklich schön aussieht auf schwarzem Hintergrund (hatte grad nichts anderes zur Hand, wird noch geändert Confused)


    Von hier aus wollte ich das Kabel wieder irgendwie in den Innenraum führen, ohne dass ich beim Verstauen von Sachen im Handschuhfach ständig am Kabel vorbei zirkeln muss... Also gleich hinter dem Drehpunkt der Abdeckung wieder raus:

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3416]

    Löchlein gebohrt (diesmal ohne spiel für das Kabel) und mit einêm Stück Kabelbinder gesichert:

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3417]

  • Vor dem Zusammenbau geht der ganze Kabelsalat dann hier durch, schön versteckt:

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3418]


    So jetzt sind die Kabel wo man sie haben will, jetzt geht's an's anschliessen...

    Ich wollte mir die Möglichkeit offen lassen, das ganze nach wunsch ein-, oder ausszuschalten. Also musste ein Schalter her!

    Somit ist das ganze leicht anders angeschlossen als in der Einbauanleitung von HD beschrieben, das Funktionsprinzip bleibt jedoch das gleiche.

    Der Schalter unterbricht einfach die Masse und ist mit der Innenbeleuchtung gekoppelt. Somit habe ich ein Massekabel vom Türschalter (B)

    bis zum Windschottschalter gezogen und vom Windschottschalter bis zur Masse vom Zubehöranschluss am Handschuhfach (irgend einen Punkt an der Karrosserie wäre hier auch möglich) um den Kreis zu schliessen.

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3419]

    So leuchtet das Windschott beim öffnen der Türen und zusätzlich auf Wunsch während dem Fahren, nämlich dann wenn man den Stromkreis am Zusatzschalter schliesst. Ja jetzt geht halt die innenbeleuchtung auch gleichzeitig an, aber die kann man ja separat ausschalten... Zudem erleuchtet die Kontrolleuchte im Armaturenbrett, welche einem daran errinnert, dass das Windschott an ist Very Eigentlich auch nicht schlecht, ein kleines Warnsystem falls die Polente mal in der Umgebung sein sollte Rolling

    Das Kabel für die 3. Bremsleuchte findet man am Kabelstrang auf der Fahrerseite (A)

    ...es ist das Weiss/Schwarze! Man muss halt den Kabelstrang etwas vom Klebeband befreien und etwas wühlen, dann findet man's schon...


    Für den Dimmmer vom Windschott kann man den Heckscheiben-Schalter anzapfen, es ist das Rot/Schwarze kabel ganz aussen rechts (in Fahrtrichtung). Hier in Bild, inklusive meinen spez. Schalter für die Masse (an der leeren Blende eingebaut)

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=3420]


    Fehlt eigentlich nur noch den Stromanschluss, welcher ich beim Kofferraumentriegelungsschalter abgezapft habe (Weisses Kabel). Dies ist auch ohne Zündung unter Strom, was bei dieser Lösung sein muss (beim Zubehöranschluss nicht der Fall, siehe Einbauanleitung HD)...


    So, das war's von meiner Seite... Ich hoffe, dass es wenigstens jemandem dient, und dass es einigermassen verständlich beschrieben ist... Habe jetzt nämlich wunde Finger vom vielen Tippen... Confused


    Also viel Spass beim Einbau! Nod


    Grüsse Patrick

  • HaDe schrieb am Tue, 24 June 2003 22:41

    Hallo Patrick,

    toll Deine Anleitung, Du bist ein echter Freak.

    Gruß von Martina. Sie war wo zu Besuch und plötzlich wird dort von einem Patrick gesprochen Shocked . Martina hat eine ganze Weile gebraucht, bis sie's geblickt hat, dass Du gemeint warst Smile . Es war der Thorsten Bockstaller.

    Viele Grüße und viel Spaß an alle, die das Windschott einbauen.

    HD


    Ja der Thorsten... Smile

    Wir haben ein bisschen gequatscht letztes Wochenende...und plötzlich war uns wieder mal klar, wie klein doch unsere Welt ist! LaughingWink


    Bitte richte doch einen lieben Gruss zurück an Martina...


    Bis bald!

    Patrick

  • Hi Patsch,

    also echt geile Einbauanleitung ich glaube damit müsste es jetzt

    jeder schaffen.

    Ich hoffe ich kann meins diese Woche noch einbauen, aber das

    Wetter ist zur Zeit ja nur super. Laughing

    Nochmals meine Respekt und allzeit gute Fahrt.

    Grüße aus dem Schwarzwald

    Uwe_F

  • Hi Patsch,
    kann mich nur anschließen! Super Anleitiung.
    Hab meins seit letzter Woche auch drin. Hier und da etwas anders eingebaut. Hab aber im Großen und Ganzen gleiche Erfahrungen gemacht.

    An den Rest ohne Windschott. Es ist einfach nur geil (sorry) nachts bzw. abends offen und mit beleuchtetem Windschott rumzufahren. Die Hälfte der Leute schauen als ob da ein UFO ankommt Very Happy

    Komisch nur, dass die Leute mit denen ich geredet hab, denken die Gravur des Schotts gehöre zur Serienausstattung Rolling Eyes

  • Hai Patsch

    SUUUUUPER Anleitung, dennoch wäre ich froh, wenn's ein Windschott-Montage-Workshop geben würde.

    Zum Beispiel am übernächsten Wochenende (5. / 6. Juli), wie sieht's mit dem Rest aus (HaDe, Roboduck & Co.)????

  • Wie gesagt, Workshop ist kein Problem mache gerne mit!

    Einziges Problem ist der Terminkalender... Rolling 05. - 06.07. bin ich leider in Altenburg, geht also nicht. Sad


    Folgende Tage habe ich noch fei:

    19.-20.07.
    02.08.
    16.08.
    23.-24.08.

    oder irgendwann unter der Woche ab dem 21.07. - 02.08.

    Rest ist bei mir leider schon alles ausgebucht Embarassed


    Bin noch am Abklären wegen einer Location (Werkstatt), könnte evtl. ein paar Mäuse kosten die wir uns aufteilen müssten. Wird bestimmt nicht allzu viel sein und wir hätten ein Dach über dem Kopf, falls es regnen sollte.

    Sobald wir ungefähr wissen wer alles kommt, würde ich mich bereit erklären das Kleinmaterial (Klemmen, Kabel, etc.) für's Anschliessen der Schaltung im Auto zu besorgen. Das Material für die Löterei der LED's würde dann jemand anders übernehmen, wenn das so recht ist?

    Ach ja, bevor ich's vergesse: wir sollten schon in etwa einen ganzen Tag einplanen für das ganze...


    Grüsse Patrick

  • Hi,

    also dann stellen wir doch so einen Workshop auf die Beine!
    In dem Fall wäre das nächste Datum der 19. - 20. 07. - Wer kann da nicht?

    Und wer käme alles? Also bei mir muss ja nixx mehr eingebaut werden, aber sonst:
    Uwe?
    PIT?
    Sharky?
    HaDe?

    Gebt doch mal hier Bescheid, das ist einfacher als über Mail. Über Mail gibts dann nur die genauen Daten wann und wo, wenn mal das Datum und die Teilnehmer feststehen.

    Bis dann,
    Roboduck

  • 19.7. geht nicht bei mir
    20.7. wäre noch FREI

    Wegen Kostenteilung für eine Werkstatt wäre ich einverstanden - kein Problem.

    Sollte der Workshop irgendwo im Raum ZÜRICH zu stande kommen sollen, könnte ich Euch auch die offen Tiefgarage bei uns im Geschäft anbieten (kostenlos), zwecks Dach über dem Kopf.

    Stromanschluss wäre auch kein Problem, aber sonst hat's keinerlei Einrichtung wie Werkbank und Werkzeuge etc.

  • na Ihr 2 seit ja lustig Laughing
    da wird über mich geredet Shocked
    und ich werd nicht mal zur Talkrunde eingeladen.
    Rolling Eyes
    Den Bericht und ein paar Bilder könnt Ihr hier
    http://www.bockstallers.de/bestof/delement2003.htm
    begutachten.

    Auch die Bilder von der Pokalübergabe an den Patsch
    und den Pokal (man beachte das Windschott im Hintergrund Wink)

    weitere Bilder gibts dann hier:
    http://www.hondapics.de

    Wer seinen S2000 dort abgebildet haben möchte,
    kann mir einfach die Bilder mailen
    ed9@gmx.de

    Viel Spaß beim Stöbern

    Gruß
    Thorsten
    [Blockierte Grafik: http://www.bockstallers.de/bestof/Bilder/logobestof.jpg]

  • Hallo HaDe,

    hab meins noch nicht eingebaut aber hab hier gerade offen vor mir liegen.
    Ich hoffe ich schaffs diese Woche noch.
    Aber bei einem Workshop kann ich euch gerne zur Hand gehen
    wenn der Termin passt.

    Gruß Uwe

  • Patsch schrieb am Wed, 25 June 2003 08:59

    Wie gesagt, Workshop ist kein Problem mache gerne mit!

    Einziges Problem ist der Terminkalender... Rolling 05. - 06.07. bin ich leider in Altenburg, geht also nicht. Sad


    Folgende Tage habe ich noch fei:

    19.-20.07.
    02.08.
    16.08.
    23.-24.08.

    oder irgendwann unter der Woche ab dem 21.07. - 02.08.

    Rest ist bei mir leider schon alles ausgebucht Embarassed


    Bin noch am Abklären wegen einer Location (Werkstatt), könnte evtl. ein paar Mäuse kosten die wir uns aufteilen müssten. Wird bestimmt nicht allzu viel sein und wir hätten ein Dach über dem Kopf, falls es regnen sollte.

    Sobald wir ungefähr wissen wer alles kommt, würde ich mich bereit erklären das Kleinmaterial (Klemmen, Kabel, etc.) für's Anschliessen der Schaltung im Auto zu besorgen. Das Material für die Löterei der LED's würde dann jemand anders übernehmen, wenn das so recht ist?

    Ach ja, bevor ich's vergesse: wir sollten schon in etwa einen ganzen Tag einplanen für das ganze...


    Grüsse Patrick





    Hai @ALL

    was ist nun mit dem Workshop am 20igsten???

    Wo sollen wir uns treffen???

    Hatte am WE mal Gelegenheit bei Roboduck rein zu schauen, und so wie's er montiert hat, musste man auch nicht den ganzen S a la Patsch auseinanderbauen.

    Die Lösung von Patsch ist sicher die perfektere, wobei den halben S zu demontieren um zwei Kabel anzuschliessen ist schon ein bissel viel Arbeit.

    Also was is nu????

    Oder muss ich selber schauen wie ich das hinbekomme, dann kann ich allerdings für nichts garantieren VeryLaughingTwistedRolling

  • ...sind aber 4 Kabel! Twisted EvilVery Happy

    Habe mir den 20.07. auf jeden Fall mal freigehalten.

    Abgeklärt habe ich folgendes: Werkstatt (mit Lift Werkzeug, etc.) wäre für CHF 50.-/Fahrzeug den ganzen Tag zu haben. Fragt sich nun, ob wir die überhaupt brauchen (/mieten wollen), wenn das ganze evtl. anders eingebaut wird?

    Weitere Fragen: wer ist jetzt definitiv dabei? Wer möchte wie und welche Lösung einbauen?