Interessante Messwerte APEXI VAFCII

  • War gestern mal wieder etwas länger auf der AB unterwegs.

    Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen. Fahrzeug ist mit der kurzen Achse ( 4,778 ) ausgerüstet. Dreht somit bei 233 in den Begrenzer.

    Der APEXI zeigt ja VTEC ja/nein Gaspedalstellung usw. an.
    Vorausschicken muss ich noch, dass laut Prüfstandsmessung der S genau ab 50% Gaspedal von Lambda 1,0 in den fetten Gemischbereich wechselt.

    Bisher ging ich davon aus, dass der S immer ab 6000 in den VTEC wechselt.
    Bei Teillast schaltet sich der VTEC aber erst bei 6600 und 28% Throttle ein.
    Bei hoher Last schaltet das VTEC bei 5900 um.
    Zweites Experiment wie hoch wird die Drehzahl im 6. Gang bei knapp 50% Throttle (Lambda 1,0).
    Es hat mich etwas erschrocken, dass mein Auto bei Halbgas bis 8500/min im 6. Gang läuft 8o
    Das sind gute 220. Der Drehzahlmesser des S geht übrigends so 200-300/min vor.
    Was mich daran erschreckt ist die Tatsache, dass der S mit der kurzen Achse solche "Dauerdrehzahlen" mit Halbgas ist gleich Lambda 1,0 == fehlende Anfettung und somit fehlende Innenkühlung erreicht.
    Das könnte ein ernstes Problem für den Motor darstellen und lies mich an meinen damaligen Motorschaden denken..........(war ja nach 300km Autobahn mit kurzer Achse).
    Mit der Serienachse hat man nicht nur niedrigere Drehzahlen, sondern muss auch mehr Gas geben für den gleichen Speed kommt also früher in die Anfettung.

    Ich würde aus der Erfahrung raus allen die mit kurzer Achse unterwegs sind raten hohe Dauerdrehzahlen auf der Autobahn zu vermeiden.
    Ich fahre nur noch so 7000 bei freier Bahn.

  • bin schon begeistert was du alles so probierst und feststellts walter . :thumbup:

    was wiederrum mein vertrauen in den stock s2000 sehr erhöht . ;)

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Ich habe die 4.44 Achse drin und wenn ich lange auf der AB unterwegs bin fahre ich generell nicht im V-Tec, so ca. 150 km/k bei 5000 U/Min.
    Kurzzeitig im V-Tec Bereich ist OK aber nie konstant bei 7000 U/Min. Bei so hohen Drehzahlen auf der AB steigt die Öltemp im Sommer auf 120 - 130 Grad und das tu ich meinem Motor nicht an.

    Einmal editiert, zuletzt von Igor (7. Oktober 2007 um 21:10)

  • Hi Walter

    Ich habe ja die 4.44er drin.....

    vor 2 Jahren wollte ich meinen S etwas "freifahren" damit der auf der Rennstrecke gut zieht.

    War zwischen Basel und Hockenheim (gut 200 km) praktisch permanent zwischen 7'000 und 8'000 unterwegs (im 5. oder 6. Gang) - meistens nur Teillast.....

    1) bei Teillast läuft er schon etwas mager
    2) konnte kein klingeln etc. feststellen
    3) Öltemp. permanent unter 70 Grad (ok - habe keine Klimaanlage mehr, welche dem Kühler was weg nimmt und habe einen zusätzlichen Racingölkühler)
    4) Rikli hat mir vor dieser Ausfahrt geraten nicht sehr lange permanent über 8'000 zu fahren (wegen der Ölversorgung nicht wegen der Temp)
    5) mein Motor hat's scheinbar gut vertragen - hatte ja seither diverse Schäden - aber keine am Motor.......

    Frage: wenn der Motor etwas mager läuft im Teillast-Bereich und das Ding nicht klingelt und die Öltemp nicht raufgeht: was sonst ist heikel daran?

  • wie Walter schreibt:
    das A/F ratio war gerade 1.0 >also eine sehr effiziente Verbrennung.
    Diese ist aber gleichzeitig auch eine magere Verbrennung und damit ziemlich heiss.
    D.h. permanent sehr heiss im Verbrennungsraum! Auch wenn Oel u Wassertemp konstant niedrig bleiben.


    @ Walter:
    interessante Info, danke! :thumbup:

    habe ja auch 4.77 u fahre selbst auf der AB nie konstant im Vtec.
    Wenn dann nur zum beschleunigen, also tendenziell mehr als 50% TP

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    Einmal editiert, zuletzt von McHeizer (21. Oktober 2007 um 17:13)

  • ok - McHeizer - danke für die Erklärung :thumbup:

    nächste Frage: wie kann ich die Temp. im Verbrennungsraum messen?

    Öltemp. geht ja problemlos.
    Das als Indikator wie heiss es im Motor drin zu und her geht... jedoch ist auch klar, dass ich diese Temp. mit meinem Zusatzölkühler wieder runterbringe...

    also wie misst man das nun?? :blush:

  • Zitat

    Original von Micha B
    Wie wär's mit Abgastemp messen? :nod:

    Ja, vom Ansatz her schon sehr gut gedacht darüber so eine Art mittlere Brennraumtemp. zu ermitteln.
    Könnte aber in der Praxis schwierig werden, weil die Abgastemp. stark abhängig ist vom jeweiligen Zündzeitpunkt.
    Aber ich würde mir über Brennraumtemperatur keine Sorgen machen. Die ist mit Sicherheit unkritisch !
    Und: Selbst bei kleinen Lasten läuft der S oberhalb 4700rpm zumindest leicht im Fetten.

    Gruß

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien

  • Zitat

    Und: Selbst bei kleinen Lasten läuft der S oberhalb 4700rpm zumindest leicht im Fetten.

    Gruß

    Markus

    Wie kommst Du darauf Markus, ins Fette regelt der S genau bei 50% Gaspedalstellung.
    Ich konnte keinen Drehzahlzusammenhang feststellen.
    Drunter läuft meiner immer auf Lambda 1.0

  • Zitat

    Original von walter_s

    Wie kommst Du darauf Markus, ins Fette regelt der S genau bei 50% Gaspedalstellung.
    Ich konnte keinen Drehzahlzusammenhang feststellen.
    Drunter läuft meiner immer auf Lambda 1.0

    Servus Walter,

    guck mal in Deinen Posteingang

    Markus

    BJ '05
    Moonrock &
    schwarz/rote Innereien