Realitische Optionen für mehr Leistung

  • Die kosten nutzen Frage ist es, die meiner Aussage zugrunde liegt.
    Unser Kollege hat ein begrenztes Budget zur verfügung, wie die meisten von uns.


    Ein Ziel mit hoher Priorität scheint eine Leistungssteigerung zu sein...
    Ich hab eh von anfang an gesagt um ein PS Monster zu züchten holt man sich am besten einen anderen Wagen...


    Ein guten Fahrwerk kostet eben sehr viel Geld, 99% aller Fahrer können das Fahrwerk nicht ausnutzen, weil sie es nicht einstellen können.


    Abgesehen davon sind die Seriendämper des S wirklich toll - nur hald nicht verstellbar.


    lg, NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • Zitat

    Original von stocky
    Schnelelr durch die Kurve nicht, nur sicherer, mit weniger Risiko wenns gut abgestimmt ist.


    :thumbup:

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ich meine auch, daß es mehr Grip aufbaut, als das Serienfahrwerk?! Meinste nicht daß es dann auch schneller durchgehen müßte?


    Ich hab mal gesehen wie ein Instrutor mit einem Toyota Yaris in der Kreisbahn schneller fahren konnte wie ein Teilnehmer mit seinem Nissan 350Z.


    Als man den Instruktor darauf angesprochen hat hat er erklärt, der Unterschied zwischen den unterschiedlichsten Wagen ist nicht so groß wie man denkt. Nur ein paar km/h zwischen Kompakten und Sportwagen erster Güte, wir haben es schon getestet!


    Schnell fahren kann man wenn man seinen Wagen unter Kontrolle hat, die Schlupfgrenze der Reifen in jeder Situation (=Kurvenfahren, Bremsen) genau kennt und der Wagen einfach zu beherrschen ist. Auf der Autobahn zählt PS, Aerodynamik und Übersetzung. Was nützt eine theroretische Vmax wenn man den letzten Gang nicht ausdrehen kann?


    Klar hilft ein gut eingestellten Fahrwerk, aber wer hat es schon in jeder Situation perfekt?


    Nur ein Fahrwerk verbaut zu haben ändert nicht viel!


    Aber der reine Unterschied zwischen Stock und Fahrwerk beim Kreisbahnfahren ist erschrecken gering.
    Es sind die Einlenkpunkte und die Traktion am Kurvenausgang wo Sportwagen punkten können!


    lg
    NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

  • Ich meinte eigentlich eher, daß der S sich wesentlich ruhiger fährt mit FW. Auf der AB oder auch auf der Piste! Dadurch bekommt man einfach noch mehr Vertrauen ins Auto und kann effektiv etwas schneller fahren, als man es mit den Seriendämpfern könnte.


    Einstellung natürlich vorrausgesetzt! Wobei viele Fahrwerke relativ einfach einzustellen sind, und schon gut vorkonf.


    Das einzigste was man noch machen mußte, die Spur/Sturz/Nachlaufwerte einstellen. Da habe ich für mich persönlich einen guten Kompromiss gefunden.


    Leistung und alles andere würde ich halt hinten drann hängen! Als nächstes schon eher das kürzere Diff. wie du schon sagtest!


    Mit der reinen Kreisbahnspeed kannst du sicher recht haben, sind immer nur ein paar km/h Unterschied!

  • Ihr habt ja recht, aber Ihr kommt trotzdem weit weg vom eigentlichen Thema. Die Frage war ja wie man mit einem bestimmten Budget eine Leistungssteigerung des Motors erreicht.
    Und so schlecht finde ich die Fragestellung garnicht. Es geht auch nicht darum dass man dann sagt "kauf Dir ein anderes Auto". Wir könnten doch wirklich mal alle angebotenen Tuningmassnahmen für den Motor hier diskutieren und am Ende vielleicht ein oder zwei Pakete zusammenstellen was man machen könnte.

  • Zitat

    Original von blafasel
    Ihr habt ja recht, aber Ihr kommt trotzdem weit weg vom eigentlichen Thema. Die Frage war ja wie man mit einem bestimmten Budget eine Leistungssteigerung des Motors erreicht.
    Und so schlecht finde ich die Fragestellung garnicht. Es geht auch nicht darum dass man dann sagt "kauf Dir ein anderes Auto". Wir könnten doch wirklich mal alle angebotenen Tuningmassnahmen für den Motor hier diskutieren und am Ende vielleicht ein oder zwei Pakete zusammenstellen was man machen könnte.


    Hast recht...wenn es nur einfach schnell nach vorne gehen soll, dann gibts da glaube ich nichts wirklich günstiges...

  • Auch wenn's nicht günstig ist (was sowieso individuell anders ist), fangen wir mal mit einem kleinen Paket an:


    kleines Paket ohne Motoreingriffe:
    - Cold Air Intake (Marke?, Kosten?)
    - Abgasanlage nach Kat (Marke?, Kosten?)
    - grössere Drosselklappe (ca. 400,- Euro)


    mittleres Paket ohne Motoreingriff:
    - wie kleines Paket
    - neues Steuergerät (Mugen, J's, usw..., Kosten ca. 1.400,- Euro)


    1. Ausbaustufe mit Motoreingriff:
    - wie kleines Paket
    - neue Nockenwelle, Ventile, Federn, Kopfbearbeitung (Kosten ca. 2.500,- inkl. Arbeit)
    - frei programmierbares Steuergerät, abgestimmt auf Prüfstand (Hondata, AEM, usw.., Kosten ca. 3.000,- bis 5.000,- Euro)

  • (Leider eigentlich OT aber ich möchts trotzdem nicht so stehen lassen:)



    Zitat

    Original von NiceGuyAut..... 99% aller Fahrer können das Fahrwerk nicht ausnutzen, weil sie es nicht einstellen können.


    Abgesehen davon sind die Seriendämper des S wirklich toll - nur hald nicht verstellbar.


    lg, NiceGuyAut


    Ich würde eher sagen, 99% können KEIN Fahrwerk komplett ausnutzen!


    Die S hat so ein Potential, dass der limitierende Faktor IMMER der Fahrer bleiben wird.
    Für mich ein Grund den Wagen nicht motormäßig sondern nur fahrwerkstechnisch zu tunen. Ein einstellbares FW macht den Wagen technisch bestimmt nicht wirklich schneller, nur macht es die Ausnutzung des vollen Potentials einfacher!


    Ich fahre z.B. seit 70.000km das d66 und saß letzte Woche zum ersten Mal wieder in ner S mit OEM-FW. DAS SIND WELTEN !!!


    Ich hatte ehrlich gesagt ein recht ungutes Gefühl was z.B. die Unruhe im Heck bei Lastwechseln in der Kurve angeht, auch die Federung der S ist im OEM-Zustand eher als "unterdämpft" zu bezeichnen. Insgesamt war das ganze Fahrzeug / Fahrwerk eher "unruhig" und nervös. (Das lag übrigens NICHT am Fahrer, zu dem hatte ich vollkommenes Vertrauen, auch wenn er die zweite Kurve gleich quer nahm. :D )


    Jetzt wo ich weiß wie gut ein FW sein kann, find ich das OEM ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr gut!


    Und jedem der gerne das Potential des Wagens "erfahren" möchte empfehle ich ein einstellbares FW, egal ob doublesixx, AST oder Bilstein.


    Als zweite Maßnahme ein "kürzeres Diff" und wenn man dann noch ans Limit stösst, würde ich den Motor angehen, aber erst dann.
    Der Motor hält seit ich glaube sieben Jahren den Weltrekord in der Literleistung für Saugmotoren... das sind Ewigkeiten beim Motorenbau.
    Erst wenn der Rest des Fahrzeugs dem ebenbürtig ist sollte man versuchen dort weiter zu optimieren.


    Da gilt das Sprichwort mit der Kette und dem schwächsten Glied.... was bringt Motorleistung ohne Ende wenn z.B. das Chassis zu weich ist oder das FW die LEistung nicht auf die Strasse bringt?

  • Die Frage ist doch erstmal was Ihr durch das Motortuning überhaupt erreichen wollt. Tuning ist so ein dehnnnnnnbarer Begriff. Wenn ich mir nen Mugenkleber aufs Auto bap ist das auch schon Tuning. :lol:


    Ein Cold Air Intake alleine bringt überhaupt nix ausser nem sportlicheren Sound.


    Ich hab ja damals auch angefangen mit dem typischen Saugertuning und zwar folgendermassen:


    -CAI (AEM V1 650,00)
    -Spoon Drosselklappe (450,00)
    -J´s Krümmer (1.200,00)
    -J´s Auspuff (1.000,00)
    -J´s Kat Ersatzrohr(250,00)


    Die Massnahmen haben wohl alle was gebracht ich kanns aber leider nicht belegen weil Ich keine Vorher-Nachher Messung auf dem Prüfstand gemacht habe. Was mein Wagen auf dem Prüfstand erreicht ist mir aber ziemlich wurscht, spüren will Ich was wenn Ich im Auto sitz und da habe ich keine grosse Änderung gemerkt. Der S wurde etwas agiler und Soundtechnisch besser aber sonst?? Vielleicht habe Ich auch einen schlechten Popometer?? :roll: Man muss versuchen wenn möglich alles von einem Hersteller zu verbauen, die einzelnen Komponenten können sich auch wieder aufheben und Du hast weniger PS wie vorher.


    Wie schon oft geschrieben würd Ich mit ner 4.56 Übersetzung anfangen, dann Fahrwerk und Auspuff wegen dem Sound.

  • ich würde auch den Motor als letztes in Angriff nehmen


    Am Anfang mit dem S hatte ich auch schnell mal den Gedanken:
    Juhuu, das erste Auto in meinem Leben mit wirklich Leistung, geld hab ich auch noch ein bissl übrig ->
    daher der Gedanke: Wie kann ich noch mehr PS aus der Kiste holen?
    Bis ich zur kenntnis nehmen musste, dass das bei dem Wagen halt sehr teuer wird und dass ich den Wagen ja noch überhaupt nicht beherrsche - also wozu dann noch mehr PS?


    Wahrscheinlich sind viele S-Fahrer(ich eben eingeschlossen) sehr weit davon weg, das Limit dieses Wagens auszureizen, auch mit den original 240 PS (oder vielleicht sogar nur 220 ?, wer weiss..)

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von blafasel
    Ok, ich geb's auf :roll:
    Dachte wir könnten ein bisschen über Technik diskutieren und was wieviel bringt und kostet, bzw. welche Teile zusammenpassen.
    Aber man soll ja nix am Motor machen, bzw. bringt ja sowieso nix...
    Dann bin ich halt raus...


    Das hat doch keiner gesagt, nicht gleich eingeschnappt werden!! :roll:


    Aber was bringt Dir das denn wenn ich dir jetzt sage das ein CAI 2 PS Mehrleistung bringt EUR 650,00 kostet und rein subjektiv 1 PS Mehrleistung am Popometer zu spüren sind???

  • Zitat

    Original von blafasel
    Ok, ich geb's auf :roll:
    Dachte wir könnten ein bisschen über Technik diskutieren und was wieviel bringt und kostet, bzw. welche Teile zusammenpassen.
    Aber man soll ja nix am Motor machen, bzw. bringt ja sowieso nix...
    Dann bin ich halt raus...


    Nein schon gut, ich bin raus.
    Sorry, hab das Thema wieder mal zu grundsätzlich betrachtet :blush:

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von mirko_mallorca


    Das hat doch keiner gesagt, nicht gleich eingeschnappt werden!! :roll:


    Aber was bringt Dir das denn wenn ich dir jetzt sage das ein CAI 2 PS Mehrleistung bringt EUR 650,00 kostet und rein subjektiv 1 PS Mehrleistung am Popometer zu spüren sind???


    Weiss ich alles :roll: Aber das soll ja jeder für sich allein entscheiden. Es wäre ja schon mal gut wenn man wüsste das ein CAI vielleicht 2 PS bringt, vielleicht aber auch weniger oder sogar Minderleistung. Wie auch immer. Das Forum wird in letzter Zeit meiner Meinung nach mehr und mehr langweilig weil die technischen Themen die mich interessieren immer weniger werden. Was vielleicht auch damit zusammenhängt, das die alten Cracks hier aus dem Forum mit dem gesammelten Wissen nicht mehr hier sind oder nur noch selten reinschauen.
    Und wenn dann mal eine Frage zu einem technischen Thema kommt, dann wird immer öfter gepostet: warum will man das so, oder das bringt doch nix, oder hatten wir schon - Suche benutzen, oder ist viel zu teuer...
    Darum geht's aber nicht. Dann können wir das Forum ja auch gleich zumachen und nur noch auf Suchfunktion verweisen, bzw. über irgendeinen anderen Quatsch diskutieren. Das ist aber hier der Tuning Bereich und da möchte ich über technische Diinge diskutieren und nicht darüber ob Tuning überhaupt Sinn macht oder nicht.

  • Versteh ich ja auch alles aber die wenigsten machen ja ne Vorher-Nachher Messung und wenn dann kann man die Ergebnisse eh nicht vergleichen weils unterschiedliche Prüfstände waren. Jahreszeit der Messung und Umgebungstemp. spielen da auch rein.


    Auf ne reine subjektive Meinung eines einzelnen würde Ich auch nix geben und auf die Versprechungen der Hersteller schon zweimal nix.

  • @ blafasel


    Das ist das Problem du möchtest antworten die dir keiner geben kann. Keines der Allgemein verbauten Tuningteile hat nachweislich wirklich Leistung gebracht. Denn wie die Sportauto schon nachgewiesen hat hat ein Rollenprüfstand bis zu 10% Tolleranz und noch nicht mal messungen auf dem Gleichen Prüfstand sind zu unterschiedlichen Zeiten 100% vergleichbar.
    Also müßte ein Motorprüfstand her und das hat hier noch keiner gemacht.


    Also was folgt daraus das nur der Popometer entscheidet und der ist bei fast allen eigentlich immer darauf geeicht das der Betrag X den man reinsteckt auch spührbar sein muss.


    Die Alten die du hier vermisst haben das meist Teuer selber gelernt und einige geben dir das auch in diesem Beitrag weiter. Du erwartest aber Aussagen die eher an eine Anleitung erinnern in der drinnen steht was du kaufen müßt um xy PS zusätzlich zu bekommen. Das kann dir aber keiner geben.


    Natürlich kann man über einzelne Bauteile reden aber das sind dann nur vermutungen und Habweisheiten.


    Wenn man aber unsere alten Dynodays anschaut ist aber eines zu erkennen: Jeh mehr Tuning um so schlechter war die Leistung! Und es gab da nur einzelne Ausnahmen die es wirklich nach vorne geschaft hatten, für Betrage die 5 Stellig waren. Ein nachbau einer dieser Konfigurationen ging aber auch schon mal schief denn erwartet wurde eine Top leistung wie das Original und heraus kam einfaches Mittelfeld. Srich die einzelnen Maßnahmen sind anscheinen noch nicht mal auf andere Motoren übertragbar.


    Ich habe jedenfalls nach meinen Jahren hier im Forum gelernt das der S2000 nur mit massiven Kapitaleinsatz zu Tunen ist welches absolut nicht imn relation zum erfolg steht.


    Ich fahre übrigens mit einer HKS und GenII Kit rum und kann dir sagen das mein Wagen weniger Leistung hat als so mancher originale .... ist mir aber egal denn ich habe inzwischen andere Preferrenzen z.B. das ich alles durch den TÜV haben möchte.


    Ich denke also das ein Talk über Dieses oder Jenes Tuning absolut klasse ist , aber den Teil wieviel PS das bringt sollten wir mangels nachprüfbarem Nachweisen lieber hinten anstellen.


    Also zum Thema: Ich habe noch einen neuen HKS Krümmer in der Garage was der brint weis ich nicht aber er sieht saugut und sehr ungewöhnlich aus denn er hat Resonanzrohre zwischen den einzelnen Rohren. So was muß exrtrem kompliziert sein zu berechnen wenn ich ihn einbaue bin ich mal gespannt was das bringt. :nod:


    Oliver :)


  • Das ist auch meine Meinung! Wenigstens einer versteht mich! :nod: ;) Aber ich glaube die wollen einfach mal die technische/kosten Seite betrachten!


    Gruß Marius

  • Zum Thema Technik.


    Ich habe einen 06er S mit folgenden Mods:


    J´s Intake
    Amuse R1 Single
    Cusco Hyper Single Clutch System


    Die anderen verbauten Teile ändern nichts an der Leistung.


    Ich habe ein Strecke die ich jeden Tag mindestens einmal fahre.
    Komplett OEM musste ich sehr spät bremsen um im 4ten den Begrenzer zu erreichen, mit offenen Dach hat man es gar nicht geschafft!
    Dann habe ich den J´s Intake verbaut und konnte gleich feststellen das der S im im kompletten Drehzahlband besser durchzieht. Habe auf der "Hausstrecke den Begrenzer im 4ten ein gutes Stück eher erreicht (Bezugspunkt ist für mich eine große Eisenbahnbrücke unter der man durchfährt) Nun konnte ich auch mit offenen Dach den 4ten voll ausdrehen.
    Seitdem die Amuse angebaut ist merkt man förmlich das der S viel freier atmet, er dreht schneller hochch und hängt extrem bissig am Gas. Jetzt erreiche ich den Begrenzer im 4ten bestimmt 50m früher und mit offenem Dach ca. an dem Punkt, den ich mit dem J´s Intake, nur geschlossen
    geschafft habe.
    Ich weiß das die Angaben relativ ungenau sind, aber die Einfahrgeschwindigkeit war immer gleich beim Testen und es ist auf jeden Fall eine Steigerung spürbar, die auf jeden Fall nicht durch besseren Sound vorgegaukelt wird.
    Der CLK55 mit 347 PS von meiner Mutter kann sich beim Beschleunigen kaum absetzen, erst bei höheren Geschwindigkeiten zieht er langsam davon. Als nächstes werde ich mir eine kürzere Achsübersetzung holen, dann dürfte der CLK nicht mehr wegziehen.


    Auch wenn es nun sehr teure Teile sind, die von mir verbaut worden, so sind sie für mich Ihr Geld wert und wahrscheinlich ein guter Start zum ordentlichen Sauger Tuning.
    Jedes Teil für sich bringt natürlich keine bombastische Leistungssteigerung.
    Wenn man nun wie blafasel den Motor öffnet und den Kopf bearbeiten lässt, andere Nockenwellen, Krümmer, Sportkat etc. verbaut und sich das ordentlich abstimmen lässt kommt man bestimmt auf 260- 270Ps.


    Es ist doch aber nicht nur die Spitzenleistung die Zählt. Der Weg dorthin ist doch viel interessanter.


    Eigentlich wollte ich nächstes Jahr einen Turbo-Umbau anstreben. Allerdings spiele ich nun doch mit dem Gedanken ordentliches Saugertuning zu machen da es in Deutschland anscheinend niemanden gibt der einen S mit Turbo zum laufen bringt. (Alltagstauglich mit ordentlicher Charakteristik)


    Der Vorteil vom Sauger bleibt doch einfach das Ansprechverhalten und die
    Dosierbarkeit.
    Habe wirklich Lust die Diskussion von der technischen Seite anzugehen.

  • Hallo Oliver,


    danke für die ausführliche Antwort. Hat mir gut gefallen :thumbup:
    Ich dachte aber auch garnicht so sehr an die Leistungsangaben wieviel nun welche Teile was bringen oder nicht. Vielmehr hatte ich im Sinn über die allgemeine Wirksamkeit und Kosten/Nutzen einzelner Tuningmassnahmen zu diskutieren als ich mir den Frust von der Seele schrieb :blush: Sorry, wenn's einigen etwas zu viel war, insbesondere Patrick habe ich wohl verschreckt...


    Die Infos von den verschiedenen Dyno-Days sind eigentlich noch nicht so richtig zusammengefasst, bzw. bewertet worden. Ich kenne ja auch die Geschichte vom Walter als er mit dem Spoon Krümmer eine Überraschung erlebt hat. Genau sowas wollte ich nochmal aufgreifen und dann wenn's geht mal aufzuzählen was denn nur Fusseltuning oder Bling-Bling ist und was sinnvoll.


    Gruß
    Bernd