Endlich ist die Amuse Anlage eingetroffen!!!

  • Dachte schon die hättest Dir die EINFLUTIGE AMUSE gekauft.

    Zweiflutig sieht schon viel besser aus (meine Meinung).

    Klang / Soundfiles / PICs im montierten Zustand / Kosten ???

    lechz........


    AHA, mir fällt auf, dass die Jungs von AMUSE auch das Ausgleichs- oder Resonanzrohr vor dem MSD haben, macht meiner Meinung nach schon Sinn.

    Bin froh den originalen MSD inkl. Resonanzrohr kombiniert mit den ESD's von SuperSprint zu haben, aber die AMUSE wäre schon noch eine Sünde wert - leider ohne TÜV und MFK (Schweiz) Mad

    Einmal editiert, zuletzt von PIT (3. Juli 2003 um 11:39)

  • QP schrieb am Thu, 03 July 2003 12:00

    thomas_g schrieb am Thu, 03 July 2003 11:48

    @PIT
    Festhalten! Inkl. Zoll, EUSt und Fracht hab ich knapp 2200 Euro bezahlt! Shocked


    ShockedShockedShocked
    Gold, verchromt?




    Nein leider nicht, lediglich komplett aus Titan Wink

  • thomas_g schrieb am Thu, 03 July 2003 11:48

    @PIT
    Festhalten! Inkl. Zoll, EUSt und Fracht hab ich knapp 2200 Euro bezahlt! Shocked



    das geht ja noch... hattest du anfangs im chat nichtmal von
    höheren kosten gesprochen??? oder hab ich da was falsch in
    erinnerung??

  • thomas_g schrieb am Thu, 03 July 2003 12:33

    Ich glaube ich hatte damals irgendwas von 2300$ erwähnt. Das heftigste war das Porto.... knapp 300 Euro.



    bist du in nächster zeit mal per zufall in der schweiz??? Rolling Eyes

  • Sandro schrieb am Thu, 03 July 2003 12:41

    thomas_g schrieb am Thu, 03 July 2003 12:33

    Ich glaube ich hatte damals irgendwas von 2300$ erwähnt. Das heftigste war das Porto.... knapp 300 Euro.


    bist du in nächster zeit mal per zufall in der schweiz??? Rolling Eyes




    Naja in der nächsten Zeit habe ich nicht vor in die Schweiz zu kommen Sad

  • thomas_g schrieb am Thu, 03 July 2003 12:33

    Ich glaube ich hatte damals irgendwas von 2300$ erwähnt. Das heftigste war das Porto.... knapp 300 Euro.




    Ja ja, die lieben Porto / Shipping Koten.

    Hier müsst' Ihr als wie Nachbar's Lumpi auf der Hut sein, denn meistens haben die Lieferanten ein Deal mit UPS, FedEx oder DHL und Konsorten und hauen dann auf den vereinbarten Frachtpreis noch recht oben drauf.

    Wenn ich mir als Teile aus Übersee bestelle, dann lasse ich mir das Zeugs regelmässig über unseren Budenvertrag mit FedEx, DHL oder UPS unfrei schicken - hat sich bisher immer rentiert.

    Du musst einfach die Frachtbrief-Instruktionen dem Lieferanten per Email übermitteln, vor allem die Kunden-Nummer und weitere Frachtzahlungskonditionen, dann funzt's bestens Wink

    Funzt aber nur, wenn Dein Arbeitgeber ein Vertrag mit einem dieser Unternehmungen hat, und wir Spediteure haben's da sowieso ein bissel besser Very

  • Hab das ganze mit Bax Global bekommen, die sind recht günstig. Bei UPS und Fedex hätte es locker das doppelte gekostet.

    Gewicht 12 kg, aber berechnetes Volumen war leider 59 kg Sad