Zeigt her Euer schönstes Stück Metall!

  • Hallo,


    also mit so viel Luxus und Prunk kann ich leider nicht dienen, Flötenschniedel vielleicht wenn ich mal 100 werden sollte,Pritsch unerreichbar.


    Ich oute mich, bin absolut bodenständig und konservativ bis ökologisch obendrein.


    Ich steh auf Casio Funksolaruhren.


    Erstes Casio Funksolaruhrmodell




    Weiteres Casio Funkuhrmodell




    Und alle beide zusammen



    Wie bring ich die Bilder unter die entsprechenden Überschriften?

  • Zitat

    Original von ulkahn
    WaveCeptor wahrlich, die Preise steigen und steigen und steigen!
    Gut das ich sie noch habe!


    Du sagst es. Ich müßt halt die Batterie erneuern lassen. Dann wär sie allerdings schlagartig doppelt soviel wert und mein Tresor ist doch schon so voll... am Handgelenk würd ich mich damit nicht mehr auf die Straße trauen :(

  • Zitat

    Original von MB 23
    Wie jetzt Batterie erneuern lassen, bei einer FunkSOLARuhr? :roll:


    ne das war eine wave ceptor Funkuhr OHNE Solar...



    die im Bild allerdings mit blauem Armband... (ups, das hät ich jetzt vielleicht nicht schreiben sollen :roll: )


    Solar wäre betriebskostentechnisch auch toll gewesen, aber ich hab mich an die alte Weisheit von Tom´s Vater gehalten "wer zu weit voraus rechnet, rechnet meißt zweimal" ;)


    Sorry Tom, ich weiß du brichst jetzt zusammen :lol: :lol: :lol:

  • Das geile an den Uhren ist, sie sollen immer genau gehen.
    Siehe Bilder, die Wave Ceptor hab ich aus den "Winterschlaf" geholt und siehe da es fehlt an der Synchronisation.Mist!
    Aber ich gestehe es ihr zu.Weit von dem Preis einer "Fiedelschlagmichtot" entfernt.Ich liebe diese "Einfachheit"!Bedienung ausgenommen.

  • Zitat

    Original von ulkahn
    Das geile an den Uhren ist, sie sollen immer genau gehen.
    Siehe Bilder, die Wave Ceptor hab ich aus den "Winterschlaf" geholt und siehe da es fehlt an der Synchronisation.Mist!
    Aber ich gestehe es ihr zu.Weit von dem Preis einer "Fiedelschlagmichtot" entfernt.Ich liebe diese "Einfachheit"!Bedienung ausgenommen.


    Im Tresor funktioniert die Synchronisation halt nicht :lol: ;) du musst sie schon auf die Fensterbank legen...
    Das Problem hatte meine auch oefter... Dann kam es auch immer wieder mal vor , dass die Digital und Analoganzeige nicht ueberein stimmten. Das dann per Hand einzustellen ist echt kompliziert. Nicht umsonst ist da eine dudendicke Betriebsableitung bei...


    Da lob ich mir die Pritsch... Krone ziehen ...drehen... druecken...

  • Als Ergänzung zu was Sportlichem könnte mir die auch gefallen. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass eine edle Uhr auch ein mechanisches Werk haben sollte. Meine (Seamaster Aqua Terra) zickt allerding in den letzten Monaten so rum, dass ich die Meinung vielleicht bald ändere. Habe sie gerade zum dritten Mal vom Uhrmacher zurückbekommen und bin gespannt, ob sie jetzt endlich wieder halbwegs zurverlässig läuft. Den nächsten Service lasse ich dann wohl wieder beim Hersteller machen, auch wenn's teurer ist :?

  • Zitat

    Original von MB 23
    Als Ergänzung zu was Sportlichem könnte mir die auch gefallen. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass eine edle Uhr auch ein mechanisches Werk haben sollte. Meine (Seamaster Aqua Terra) zickt allerding in den letzten Monaten so rum, dass ich die Meinung vielleicht bald ändere. Habe sie gerade zum dritten Mal vom Uhrmacher zurückbekommen und bin gespannt, ob sie jetzt endlich wieder halbwegs zurverlässig läuft. Den nächsten Service lasse ich dann wohl wieder beim Hersteller machen, auch wenn's teurer ist :?



    Meine Revue Thommen war jetzt über ein halbes Jahr beim Uhrmacher... solche Probleme hatte ich mit Uhren aus Zeitungsabos noch nie !!!!


    Grad wieder eine PROS S für ein Youngtimerabo (Abowert von 7,70€ ) bekommen :-)



    Abr mal eine Frage an die Uhrenspezialisten hier.


    Wie gesagt hab ich nach einem halben Jahr meine Uhr wiederbekommen. Mit einer neuen Faltschließe, die allein schon 250 € kosten :( ( das wären dann wieviele Jahre umsonst sport auto :? ).


    Jedenfalls zeigt das Ende des Armbandes bei der Uhr mit Faltschließe nach außen, also am Handgelenk vom Körper weg (am linken Arm getragen versteht sich). Beiallen meinen anderen Uhren mit normalem Verschluß ist das genau andersrum, also das Ende zeigt zum Körper.


    Ist das normal, oder haben die das Armband falsch montiert ?

  • Maggo-hast Du mal nen "Wristshot" mit Armband von der quartzigen Seamaster? Gestern ist nen top teil in der Bucht gewesen-die ging für 218,- weg...was hast Du bezahlt wenn ich fragen darf?

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Zitat

    Original von MB 23
    Als Ergänzung zu was Sportlichem könnte mir die auch gefallen. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass eine edle Uhr auch ein mechanisches Werk haben sollte. Meine (Seamaster Aqua Terra) zickt allerding in den letzten Monaten so rum, dass ich die Meinung vielleicht bald ändere. Habe sie gerade zum dritten Mal vom Uhrmacher zurückbekommen und bin gespannt, ob sie jetzt endlich wieder halbwegs zurverlässig läuft. Den nächsten Service lasse ich dann wohl wieder beim Hersteller machen, auch wenn's teurer ist :?


    So DARF man nicht denken! :D Uhren haben TICKE-TACKE TICKE-TACKE zu machen! :lol: 8)


    Was haste denn für Sorgen mit der AT? Ist das eine Coax mit dem 2500? Da würde ich per se keinen Uhrmacher ranlassen sondern sie gleich nach Biel schicken. Meine Planet Ocean ist auch grad zum einregulieren dort. War ordentlich aus der COSC Norm raus.

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    Was haste denn für Sorgen mit der AT? Ist das eine Coax mit dem 2500? Da würde ich per se keinen Uhrmacher ranlassen sondern sie gleich nach Biel schicken. Meine Planet Ocean ist auch grad zum einregulieren dort. War ordentlich aus der COSC Norm raus.


    Eine Coax ist es, was du mit dem 2500 meinst, weiß ich nicht. Hatte die Uhr über die Jahre auch schon zweimal in der Schweiz (1x am Ende der Garantie und einmal auf eigene Kosten). Das Ergebnis war immer super überzeugend. Allerdings waren auch die Kosten heftig und noch mehr hat mich gestört, dass es immer zwei oder drei Monate gedauert hat, bis ich die Uhr zurück hatte. Deshalb der Gedanke einen traditionellen Uhrmacher zu finden, der sein Handwerk noch versteht. Dadurch, dass der 3 Versuche gebraucht hat und in meiner alten Heimat in Bremen sitzt, hat es nun aber auch Monate gedauert, bis ich sie wieder am Arm habe. :? Nun ja, zumindest läuft sie momentan wieder ganz gut und ich hoffe nun erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben. Um über die Wartezeit zu kommen, habe ich mir eine Funksolaruhr geholt und muss gestehen, dass man sich schon dran gewöhnen kann, dass die ohne stellen immer genau läuft.