Spoon Gazette Plate

    • Offizieller Beitrag

    Jip. Ist altbekannt... wenn man mit Slicks auf die Renne will, sollte man sich definitiv mal Gedanken über diese Stelle machen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Ja sieht nicht gerade Stabil aus,wenn der da mit der Zange rum macht! :? Aber ich glaube das es nur bei hartem Renneinsatz nötig ist!Oder wie du gesagt hast Slicks. :nod:
    Hab ich noch gar nicht bei Spoon gesehn das dieses Teil zum Verkauf angeboten wird! :-|

    • Offizieller Beitrag

    Bissl far out, der Preis, oder? :lol:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Der preis ist wirklich nicht normal, wenn man bedenkt und das prinzip der kostruktion Versteht kann sich ja selber die Aufnahmen verstärken lassen so wie Er es wünscht.

    ;) Mugen ECU, SPORTS EXHAUST SYSTEM, EXHAUST MANIFOLD, Hi-PERFORMANCE AIR CLEANER & BOX, IGNITION COIL COVER, SHIFT KNOB, FRONT WING

  • Zitat

    Original von Alexander G
    hey leute 650 € = 1300 dm . echt geschenkt .:lol:
    für zwei bleche die handgefertigt sind :D

    http://www.myvideo.de/watch/385467/U…maschneidgeraet

    was lacostet die welt geld spielt keine rolex :lol:

    Naja, handgefertigt ist etwas übertrieben. Die Bleche sind tiefgezogen und maschinell bearbeitet. Dafür müssen Umformwerkzeuge und NC Programme geschrieben werden die sich auch bezahlt machen müssen. Von daher ist der Preis schon gerechtfertigt.
    Die Form und Ausführung ist sehr gelungen, wie ich finde.

    Aber natürlich kann man die Verstärkungen auch selber machen, bzw. machen lassen. Aber ob man da bei den heutigen Stundensätzen der Werkstätten sehr viel billiger kommt? Das günstigste ist sicherlich wenn man die Teile selber machen kann.
    Der Nutzen der Teile bei den älteren Baujahren die noch keine Verstärkungen der Aufnahmen serienmäßig haben ist unbestritten.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (25. Januar 2009 um 11:47)