• Hey Leute, weis wer wo man gute Gußeiserne Tiegel bekommen könnte? Ich koche sehr gern und bräuchte langsam aber sicher mal nen neuen Tiegel. Finde die von Tefal sind jetz nicht so der Brüller daher überlege ich ob es ne Gußeiserne werden soll. Hat da evt wer schon Erfahrungen mit?

    LG Ramon

  • Interessantes Thema :thumbup:

    Was Pfannen angeht gibt's nix Besseres als die schwedischen Gusspfannen von SKEPPSHULT. Musst mal googeln. Damit werden Steaks erst richtig gut :nod:

    Alle anderen Töpfe hab ich von Berndes. Aluguss mit Beschichtung. Ist kein Teflon das sich sowieso dauernd ablöst. Irgendeine andere Beschichtung die auch lange hält weiss nur den Namen nicht. Aber die Töpfe sind wie gesagt von Berndes.

  • cool danke dir. Werde heute wenn ich daheim bin sicher mal googln. Ja das mit dem Teflon ist schrecklich. Habe noch 2 solche Tiegel daheim. Der eine ist noch recht neu und ach noch ok aber der andere muss weg. Da ich immer höre das die Gußdinger 1a sind will ich evt da mal "investieren". Grade wenn man viel kocht denke ich ist ne gute sache als sich immer wieder für viel Geld die Teflondinger zukaufen.

  • eben schon auf Arbeit geschaut (war ja neugierig) schaun gut aus von der Quali, und der Preis bei Amazon von ca 50€ ist auch ganz fair finde ich. Denke mal das es dann nächsten Monat eine pfanne gibt und wenn ich die mag noch eine Grillpfanne dazukommt^^

  • Ich werd da mal eine bestellen. Danke für den Link, Thommy! :thumbup:
    Ne glatte Eisenpfanne für Bratkartoffeln fehlt mir noch.
    Die Tipps für den richtigen Umgang mit so einem Teil auf der Seite da sind auch gut. Pfanne immer nur auswischen und niemals mit Geschirrspülmittel oder im Spüler behandeln. Die Pfanne muss im Laufe der Zeit schwarz werden - dann ist sie gut geschützt.

    Ich hab mir auch einen Wok aus Vietnam besorgt, der noch so richtig handgedengelt ist. Sieht inzwischen auch schwarz aus, aber nur mit so einem Teil kann man die Temperaturen erreichen die nötig sind um im Wok zu garen.

    Für Fleisch und Fisch nehm ich die schwedische Gusspfanne. Das Ding ist zwar schwer wie Sau, speichert aber richtig die Hitze. Wenn man das Teil erstmal richtig erwärmt hat und dann das Steak drauflegt wird's aussen kross und innen schön rosa. Ich hatte noch nie was Besseres wenn's um eine Steakpfanne geht.

    2 Mal editiert, zuletzt von bpaspi (22. Januar 2009 um 23:17)

  • Zitat

    Original von bpaspi

    Für Fleisch und Fisch nehm ich die schwedische Gusspfanne. Das Ding ist zwar schwer wie Sau, speichert aber richtig die Hitze. Wenn man das Teil erstmal richtig erwärmt hat und dann das Steak drauflegt wird's aussen kross und innen schön rosa. Ich hatte noch nie was Besseres wenn's um eine Steakpfanne geht.

    Na dann muß ich ja wohl mal bei dir zum Probeessen vorbeikommen! :D :D

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Hoho, da fehlt noch ein Geheimtip: http://www.hammerschmiede-badoberdorf.de/index.htm

    :nod: :thumbup:

    Es ist allerdings eine kleine Wissenschaft die Pfannen "einzubraten". :nod: Aber genau deshalb find ich die Dinger so interessant. ;)

    Zitat

    Bitte beachten Sie folgende Punkte, damit Sie mit Ihrer Pfanne so zufrieden sind, wie wir selber: * Vor dem Erstgebrauch muss die Pfanne unbedingt eingebraten werden! Dazu die Pfanne erhitzen, Fett od. Öl, rohe Kartoffelscheiben u. ca. 2 EL Salz in die Pfanne geben, kräftig durchbraten. Nach 20 - 30 Min. lösen sich die Kartoffel, dann das Backgut in den Abfalleimer geben und die Pfanne mit Küchenpapier ausreiben (nicht spülen). Wenn Sie die Kartoffelscheiben und das Salz in die Pfanne gegeben haben, bitte Herd zurückschalten und die Kartoffel auf kleiner Hitze rumbraten; die Kartoffel müssen nicht "verkohlt" sein. Jetzt ist die schmiedeeiserne Bratpfanne gebrauchsfertig. Das Bratgut hängt nicht an, es muss allerdings mit Fett gebraten werden. Jeöfter die Pfanne benutzt wird, desto dunkler wird die Oberfläche, was sich nur vorteilhaft auf die Qualität des Bratgutes auswirkt. Reinigung: Nach dem Gebrauch mit Küchenpapier auswischen, starke Verkrustungen mit Wender loskratzen, in heißem Wasser (ohne Spülmittel!) einweichen und mit Spülbürste ausspülen. Die Pfanne trocknen und mit wenig Öl einreiben. Es darf kein Scheuermittel verwendet werden. (Beschreibung liegt der Pfanne bei). * Nie ohne ausreichend Fett oder Öl braten! (die ersten 2 - 3 mal etwas mehr) * Wichtig bei Ceranfeld (Glaskeramik) und Induktion, damit die Pfannen plan bleiben: o Pfannenboden darf nicht größer als beheizbarer Kochbereich sein! o Herdplatte muss überall gleichmäßig heizen! (Wird die Platte innen heißer als außen, wird sich der Boden nach unten wölben und wackeln) o Unsere Pfannen sind magnetisch und daher auch für Induktion geeignet!

    Einmal editiert, zuletzt von Maggo#13 (23. Januar 2009 um 00:48)