Ölstand nach Winterschlaf?

  • Moin,


    habe eben meinen S aus dem Winterschlaf geweckt. Sprang einwandfrei an. Bevor ich losgefahren bin, habe ich noch den Ölstand kontrolliert. Der war auf Minimum, obowohl ich den Wagen mit Maximum in die Scheune gestellt habe.


    Ich bin dann ganz sachte 4 km zur nächsten Tanke, um den Luftdruck zu korrigieren. Da habe ich nochmal gemessen und es war ungefähr ein Viertel auf dem Peilstab. Dann noch ein paar Meter nach Hause und das Öl war halb voll. Dann habe ich mit dem guten Liqui Moly Synthoil aufgefüllt.


    Ein Ölfleck war nicht unter dem Auto zu sehen. Wie kann das denn sein, dass der Ölstand so abfällt? Und warum steigt der Ölstand dann wieder - so viel kann die Motorwärme doch nicht ausmachen. Die Ölwanne ich doch keine Sickergrube?!


    Gruß
    Olaf

  • Also entweder ist Dein S Opfer von Öl-Diebstahl geworden, oder - sehr viel wahrscheinlicher - es ist Dir ein Ablesefehler am Peilstab unterlaufen.
    Beim Ölstand prüfen ist zu beachten, dass immer die Seite des Stabs "richtig" anzeigt, die den niedrigsten Strand zeigt :idea:
    Liegt daran, dass manchmal das Führungsröhrchen beim Rausziehen noch etwas Öl an den Peilstab abgibt.
    Also wie gesagt: Beide Seiten des Stabs betrachten!


    Gruß


    Markus